Einerseits muss man sich die Frage stellen, ob man diesen irischen Halsabschneider in seinen eher grenzwertigen Machenschaften unterstützen möchte, indem man sich für ein Ticket von Ryanair entscheidet.

Andererseits hat man bei Condor sicher auch die besseren Karten, sobald es zu irgendwelchen Unregelmäßigkeiten kommt. Hier greifen dann die Passagierrechte nach EU- Richtlinie. Nach allem, was man so hört, gibt es da eher weniger Fürsorge, geschweige denn Entschädigungsleistungen bei Ryanair.

Wichtig ist in jedem Fall, dass man sich, wie oben beschrieben, mit den konkreten Bedingungen des Tarifs beschäftigt; Flugzeiten spielen eine Rolle und was muss man noch investieren, um überhaupt zum Flughafen zu gelangen. Ryanair fliegt ja auch eher das "Umland" an....

...zur Antwort

Sportgepäck ist entsprechend definiert und wird ggf. mit Sonderraten berechnet. "Normales" Sperrgepäck kann schon recht teuer werden.

...zur Antwort

Ist der Stock deutlich größer als ein Spazierstock? Kritisch könnte eine spitze Metallkappe am unteren Ende sein.

...zur Antwort

Die Skyline ist unter der Woche z.Zt. außer Betrieb. Es verkehren Shuttlebusse zum T1. Die Taktung müsste mindestens alle 10 Min sein.

...zur Antwort

Bist Du sicher, dass der online check-in gesperrt ist? Kann mir gar nicht vorstellen, dass dies Anbieter- abhängig sein soll...

...zur Antwort

Ohne Transitvisum in USA leider keine Chance umzusteigen!

...zur Antwort

"Schengen" und "EU" sind übrigens 2 Paar Schuh! Von daher stimmt das mit den Kanaren schon so, wie hier beschrieben. Wenn man tatsächlich Güter anzumelden hat, sollte man den roten Durchgang passieren. Denn wenn man den grünen wählt und dann doch der "Stichprobe" zum Opfer fällt, kommt zur zu entrichtenden Steuer auch noch eine nicht ganz unbeträchtliche Strafe.

...zur Antwort

Es kann günstiger sein, wenn Du ein 2. Gepäckstück bis 23kg aufgibst, als für das eine zu schwere Gepäck mit 27kg zu zahlen. Nachzulesen auf der LH Homepage. Und dann solltest Du Dich informieren, ob Du an einer der Umsteigestationen dann Gepäck persönl. beim Zoll vorführen musst. Ist das nicht der Fall, checkst Du Dein Gepäck in HAM ein und bezahlst einmalig für das Übergepäck. Hier wäre auch von Vorteil, wenn die Reise in einem Ticket durchgebucht wäre.

...zur Antwort

Bei den meisten Fluggesellschaften darfst Du ein Gepäckstück à 23kg kostenfrei mitnehmen. Musst mal schauen, was in Deinem Ticket steht. Wenn als Eintrag bei der Freigepäckmenge "PC" steht, dann ist damit genau das gemeint. Jedes weitere Gepäckstück kostet extra und ab 24kg müsstest Du auch aufbezahlen.

...zur Antwort