Das Problem besteht weiterhin. Ich komme nicht weiter. Adwccleaner hatte zwar etwas gefunden und gelöscht, aber, weiterhin ist dieser Buchstabensalat bei google.de. Den Browser hatte ich neu gestartet. Kaspersky noch nicht deaktiviert für die Zeit.

...zur Antwort

Hier ist es mal gut erklärt, warum so ein Filter Sinn macht 

http://www.judo.eu/judo/DE/Unternehmen/Presseservice/PresseUebersicht.php?we_objectID=649

...zur Antwort

Hast du mal daran gedacht, deine Kreditkarte sperren zu lassen?

...zur Antwort

Ruf am besten bei einem Tierarzt an, oder in einer Tierklinik, die können dir sagen, was zu tun ist. Ich kenne mich mit Fröschen nicht aus, ist es ein Laubfrosch, ich weiss es nicht. Aber, bis Montag warten ist auf jeden Fall zulange, schön, dass du ihn gerettet hast, wer weiss, wo er jetzt wäre.

...zur Antwort
Neue Wohnung anmieten?

Wir haben jetzt eine Erdgeschosswohnung besichtigt, Altbau von 1952, diese Wohnung hatte Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel im Laufe der Jahre.

Der Keller soll wohl auch feucht gewesen sein.

Obwohl ich mir nicht wirklich sicher bin, ob die Nässe nur vom Keller kam, sondern vielleicht durch andere Mängel an der Aussenwand.

Die Hausverwaltung hat das ganze wohl trockenlegen lassen und am Haus befindet sich eine Horizontalwassersperre und es wurde auch aussen eine Drainage gelegt, Kies liegt da auch um das Haus herum. Jetzt sind in der Wohnung an verschiedenen Aussenwänden von innen Calziumsilikatplatten verlegt worden. Die Hausverwaltung hat uns auch darauf hingewiesen, dass wir in dieser Wohnung heizen und lüften müssen, und nur offenporige Farben an diesen Wänden benutzen dürfen.

Ich habe das noch nie gehört, dass solche Calziumsilikatplatten in einer Wohnung gelegt worden sind.

Nun ist meine Frage, wie stehen die Chancen, dass diese Wohnung erneut feucht wird, oder gar schimmelig. Von aussen wurde ja scheinbar alles mögliche gemacht und im Keller und auch in der Wohnung an den Innenwänden, wo die Aussenwand ist.

Das Haus hat mittlerweile auch eine Wärmedämmung bekommen, an verschiedenen Aussenwänden.

Hohe Luftfeuchte wäre in dieser Wohnung jetzt nicht mehr, laut der Hausverwaltung. Die Sanierungsarbeiten sind 2008 durchgeführt worden.

Bleibt so eine Wohnung evt. ewig feucht, bzw. schimmelgefährdet?

Noch ist kein Mietvertrag unterschrieben.

...zum Beitrag

Jetzt hat die Hausverwaltung einen Mietvertrag zugeschickt mit folgenden Klauseln:

Der Mieterin ist der Zustand der Räume der Wohnung und die Gefahr des Auftretens von Feuchtigkeit bekannt.

Die Mieterin weiss, dass der Kellerraum im Ganzen nicht zum Abstellen von Feuchtigkeitsempfindlichen und Hochwertigen Gütern geeignet ist.

Der Mieterin ist der gegenwärtige Zustand der Wohnung bekannt. Die Wohnung wird in dem vorhandenen und besichtigten Zustand übergeben und von der Mieterin so übernommen. Spätere Einwendungen wegen offener und verdeckter Mängel sind ausgeschlossen.

Ist das nicht unglaublich?

Unterschrieben ist nichts.

...zur Antwort

Die Armatur selbst ist noch fest. Mich wundert nur, bzw. bin ich froh, dass von unten kein Wasser tropft, dort wo die Schläuche reingehen. Wie könnte man denn die Armatur fester drehen, dass sie kräftiger auf dieser Gummidichtung aufsitzt?

Ich frag mal ganz blöd, wenn eine Firma rauskommt und da was macht, kostet es bestimmt 100 Euro? An/Abfahrt usw.

Ist das denn normal, dass bei der Spülenarmatur so eine Dichtung auf dem Blech aufliegt?

Bei der Waschbeckenarmatur ist sowas nicht.

...zur Antwort

Ich würde dir einen kleinen Bock empfehlen, zwischen 4 und 6 Wochen, der Kleine wird sich dem Großen unterordnen.

Kaninchen auf keinen Fall, sie können nicht miteinander kommunizieren.

Schau mal auf die Infoseite:

http://www.diebrain.de/I-index.html

...zur Antwort

So die Rückwände sind nun endlich raus, der Schimmelbefall war echt stark. Auch innen im Schrank die furninierte Seite im unteren Bereich, dort waren auch schon weisse Schimmelflecken. Kleidungsstücke waren nur ein paar befallen, die haben wir entsorgt. Die restliche Kleidung muss noch entsprechend gereinigt werden.

...zur Antwort

Geh damit auf jeden Fall zum Hautarzt, damit es entfernt werden kann. Sollte es eine Feigwarze sein, es gibt ja auch Dellwarzen, die sind beide ansteckend, falls du eine Freundin hast, nicht mehr ohne Schutz.

...zur Antwort

ich finde das nicht so schlecht, so einen Maschinenhaarschnitt haben doch sehr viele Männer, lass dir dabei helfen, damit es gut wird.

...zur Antwort

aber, das heisst auch Lasur für Kinderspielzeug, Lack ist das nicht wirklich, nur Schutz

...zur Antwort

du kannst auch mal auf die Seite diebrain.de gehen, da gibts alles rund ums Meeri :-)

...zur Antwort

Hallo, du kannst dafür speziellen Kinderlack nehmen, der ist ungiftig. Ich habe den auch schon lange im Einsatz, da passiert nichts.

...zur Antwort

Bilder fehlten noch

 

...zur Antwort