Die beste Möglichkeit sowas zu kontern ist die direkte K.O.-Frage an die entsprechende Person zu stellen:

"Kannst du dir eigentlich vorstellen, dass ich mich wegen meiner Statur sehr unwohl fühle, wenn du sowas sagst?"

Daraufhin hat dein Gegenüber zwei Möglichkeiten:

A: Zeigt sich empathisch und einsichtig

B: Versucht es herunterzuspielen nach dem Motto "ist doch nur Spaß" oder so ähnlich.

Im Falle A ist die Sache gleich vom Tisch. Im Falle B legst du den Finger noch mal in die Wunde und unterstreichst, dass es verletzend ist. Gerade in Anwesenheit anderer Personen kann dieser Clown dann nicht auf seiner Position beharren, weil dieser sich sonst als gefühllos entpuppen würde, was ihm Sympathiepunkte im Rudel raubt. Schlecht für den eigenen Ruf.

Wenn das Umfeld genau wie dein Gegenüber reagieren, weißt du zumindest, dass dir nicht nur ein Clown ggü. steht, sondern du von Clowns umgeben bist. Dann stellt sich natürlich die Frafe, ob es dir Spaß macht in den Zirkus zu gehen, wenn du verstehst, wie ich meine...

lg Michael

...zur Antwort

Andere Frage, selbe Antwort: Du isst schlichtweg zu viel für deinen Energieverbrauch. Wenn es dir nur darum geht abzunehmen, brauchst du noch nicht mal im Gym aufzuschlagen. Dein Stichwort ist die Kalorienbilanz. Wenn du deinem Körper aber etwas Gutes tun möchtest, schiebst du deinen Hintern zumindest zwei bis drei Mal die Woche ins Studio und absolvierst ein einstündiges Ganzkörperkrafttraining.

lg Michael

...zur Antwort

Du kannst so viele Kalorien beim Sport verbrennen, wie du willst, wenn du über den Tag verteilt mehr Energie durch's Essen aufnimmst, als du verbrauchst. Speziell dann, wenn du mehr Kohlenhydrate und Fette zu dir nimmst, als notwendig. Was du offenbar nicht weißt ist, wie hoch dein täglicher Kalorienbedarf ist. Außerdem stimmt dein Essverhalten nicht, wenn du 20kg verlieren musst/möchtest.

Ob du jetzt beim Cardio oder Krafttraining mehr Kalorien verbrennst, ist stark abhängig von der Intensität und Dauer der jeweiligen Variante.

Frag ruhig nach, falls sich Fragen auftun. Mir ist langweilig und ich suche sinnvolle Beschäftigung.

lg Michael

...zur Antwort

Übung mit CoreBag:

Ablauf:

  • Liegeposition auf dem Rücken einnehmen (Beine dürfen aufgestellt werden)
  • Gewicht mit ausgestreckten Armen in 12Uhr-Position halten
  • Gewicht langsam oder mit Schwung (fortgeschritten) mit ausgestreckten Armen über den Kopf zurückführen, ohne den Boden zu berühren, bzw. das Gewicht abzulegen
  • Gewicht abbremsen und langsam wieder in 12Uhr-Stellung nach oben führen
  • Abschließend mit dem Gewicht einen Crunch (leichtes abheben und einrollen des Oberkörpers) durchführen, um abschließend wieder langsam in die Liegeposition zurückzukommen
  • Vorgang wiederholen

Alternativ: weighted plank oder halber Pullup mit ausgestreckten Beinen im 45°Winkel statisch halten

...zur Antwort

Kommt immer auf das Studio an. Aber normaler Weise müssen deine Eltern ihr Einverständnis geben und bei der Anmeldung dabei sein bzw. Mutter oder Vater. Dann wird der Ausweis kopiert und Unterschriften eingesammelt. Erst dann bist du startklar. Grundsätzlich trainieren darfst du mit 16 aber in den meisten Fällen, soweit deine Eltern das erlauben.

...zur Antwort

Dieser Moment, wenn du ließt, dass jemand einen "hochwertigen Shaker aus Plastik" verwendet...ich schmeiß mich weg :D

Wenn der Shaker mockt, dann ist das recht normal, wenn du ihn nicht ordentlich abwäscht. Wenn's hängen bleibt...joa...ausgschissn, ge! :D haha

...zur Antwort

Kreuzheben ist eigentlich nur dann problematisch, wenn du unsauber trainierst und überlädst. Übertreib es also nicht, da die Belastung auf die Wirbelsäule nicht unerheblich ist. Für dein Wachstum sind eher Übungen über Kopf eine Gefahr, so wie z.B. schweres Schulterdrücken. Ansonsten, schließe ich mich den Kollegen in ihrer Wertung an.

...zur Antwort

Ja, das geht. Du solltest nur einen Unterschied in der Ernährung machen und auch auf die Intensität deiner Laufeinheit achten. Wenn deine Laufeinheit zu intensiv wäre, weil du bspw. zu schnell oder eine zu arge Steigung läufst, werden deine Glycogenspeicher der Muskulatur mehr beansprucht, als dir das lieb ist bzw. deine Regeneration wird womöglich verschlechtert. Was du also tun solltest ist, dein Lauftraining gemütlich in die Länge zu ziehen und bei niedriger Anstrengung (Puls 150max) laufen. In der Energiegewinnung wird Fett in Verbindung mit Sauerstoff nach durchschnittlich 30min der Hauptenergieträger für deine Leistung, während Muskelglycogen (Zucker) nachrangig behandelt wird. Das kannst du dann als regeneratives Herz-Kreislauf-Training betrachten.

An so einem Tag empfehle ich dir nur eine Kohlenhydratreiche Mahlzeit gegen Mittags, wenn der Kreislauf schon etwas in Schwung ist und morgens eventuell nur wenig, falls du nicht ohne Frühstück auskommst. Gegen Abend hin sollten Reis/Nudeln/Brot etc. dann durch Gemüse ersetzt werden. Generell solltest du an Tag 1 und 2 ca. 2g Proteine pro kg Körpergewicht essen.

Nach deinem Krafttraining empfehle ich dir, eine ordentlich Portion Reis (100-150g Basmatireis) mit Gemüse (500 bis 750g schockgefroren oder frisch) und Hühnchen (Proteinquelle) zu essen. Damit hast du schon mal das Wichtigste abgedeckt.

...zur Antwort

Erstmal vorweg gefragt: Wie fühlst du dich im Alltag? Fühlst du dich ausgeschlafen und bist zum Scherzen aufgelegt oder eher müde, unkonzentriert und eher unterwegs wie ein Trampeltier?

Grundsätzlich rate ich dir, zwischen Training und Wettkampf zu unterscheiden. Während man im Wettkampf an seine Grenzen oder sogar darüber hinaus geht, wenn es einem abverlangt wird, ist für das Training vor allem die Regelmäßigkeit und kontinuierlicher Fortschritt entscheidend. Trainierst du also zu hart und gibst dem Körper weder die Zeit zu regenerieren, noch die richtige Quantität und Qualität an Nährstoffen, spiegelt sich das negativ in deinem Befinden wieder.

...zur Antwort

Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Problematisch wird es nur, wenn du krank bist und dann trotzdem Sport machst. Oder, wenn du deinen Körper permanent überlastest und so ständig Stress erzeugst, das kann auch übel enden. Lass dir einfach gesagt sein, dass du einen Unterschied zwischen Training und Wettkampf machen solltest. Beim Wettkampf geht man an seine Grenzen und darüber hinaus, wenn es notwendig ist. Beim Training spielt die Regelmäßigkeit und der kontinuierliche Fortschritt eine Rolle. Wenn du dich jedes Mal abschießt beim Training, brauchst du länger, um zu regenerieren. Kommst du aus dem Stress nimmer raus, kannst du das mit einer frisch gebackenen Mutter vergleichen: Das Kind muss rund um die Uhr versorgt werden. Schlaf ist beeinträchtigt etc. = permanenter Stresszustand. Wenn das Kind dann mal für ein paar Tage bei Oma und Opa ist, fällt der ganze Stress ab und die Mami wird wahrscheinlich instant krank = schwer ungesund. Beherzige das, dann kommst du schon sehr weit und wirst dir keine Gedanken über dein Herz machen müssen. Gedanken müssen sich in der Regel nur die machen, die rumhocken, fett werden, ständig bullshit fressen und einen Bewegungsmangel haben. Punkt. Bitteschön.

...zur Antwort

Ja. Was soll darin unnormal sein? Jeder hat seine Vorlieben.

...zur Antwort

Am besten überlegst du, was du selbst gerne machst. Idealer Weise findest du dazu einen Verein, wo du regelmäßig aufschlagen kannst. Ansonsten darfst du immernoch gerne offen für Neues sein und hier und da mal was ausprobieren. So lernt man zwangsläufig auch Leute kennen. Der Fokus sollte aber auf dem "Erleben" liegen. Hast du Spaß, kommt alles andere von allein. Mach's, wie Balu der Bär ;)

Dein Ansatz ist aber schon mal Weltklasse. Glaub' mir, Depression ist viel weniger eine Krankheit, als eine Gewohnheit. Neue Gewohnheiten, neues Leben. Gewohnheiten kannst du jeder Zeit ändern. Und wenn ich von Gewohnheiten spreche, rede ich nicht nur von Dingen, die du physisch tun kannst, sondern auch von deinem Mindset. Stell dir Fragen und beantworte sie für dich selbst. So findest du recht schnell und einfach heraus, was du eigentlich willst und was nicht. Und das kann niemand besser als du selbst. Und mach' dir keinen Druck, das Leben ist kein Wettstreit. Alles entspannt. Hakuna matata - mindset! :)

...zur Antwort

Du hast dir die Frage im Grund selbst beantwortet:

"Nur waren es zu Beginn noch 1 Kilo pro Woche, dann ein halbes Kilo und jetzt bleibt es seit einem Monat gleich, obwohl ich genau gleichviel esse umd mich gleich viel bewege."

Du hast dich eingependelt. Wenn du jetzt noch etwas Gewicht verlieren möchtest, würde ich die Kalorien Woche für Woche nochmal um 100 bis 200 kcal herunterschrauben. Hierbei empfehle ich aber vordergründig die Zufuhr der Kohlenhydrate zu reduzieren, soweit das noch möglich ist.

Zweite Möglichkeit wäre, das Training zu intensivieren, um einen höheren Verbrauch zu verursachen. Die Kalorienbilanz ist entscheidend.

...zur Antwort

Hallo Anonymous,

die Lady auf dem Bild macht garantiert 5 bis 6 oder sogar 7 Mal die Woche Sport. Allerdings sicherlich nicht jedes Mal schweres Krafttraining. Letzteres wird sich bei ihr wahrscheinlich weitestgehend auf die Beine beschränken. Grundsätzlich gilt, je schwerer du trainierst, bzw. je weniger Wiederholungen du bei deiner Ausführung hast, desto besser funktioniert der Aufbau. Hierbei darfst du aber pro Muskelgruppe auch mit einer längeren Regeneration rechnen (auf die Woche bezogen). Zwei bis drei mal Krafttraining (Ganzkörper) die Woche wäre hier zu empfehlen.

Wichtig: Bitte unterscheide immer zwischen Wettkampf und Training. Beim Wettkampf geht man an seine Grenzen und auch darüber hinaus - das gilt nicht für's Training. Beim Training sind wir auf Fortschritt aus, weshalb die Regelmäßigkeit ausschlaggebend ist. Darüber steht aber nach wie vor die Intensität. Du erinnerst dich: Je härter du trainierst, desto länger brauchst du zu regenerieren. Beim Training gilt es, geduldig und gemächlich ein Bisschen draufzupacken - step by step eben.

Beachte dabei gerade zu Anfang, dass sich Knochen, Gelenke, Bänder und Knorpel erst der Belastung anpassen müssen - langsam loslegen und nicht übertreiben.

Des weiteren wird die Dame auf dem Bild sehr genau auf ihre Kalorienzufuhr achten. Ein Kalorienüberschuss ist bei dir nicht nötig, da du nicht breiter werden möchtest. Meine Empfehlung lautet, erstmal mit dem Training zu beginnen und anhand deines Befindens nach und nach die Kalorienzufuhr anzupassen. Fühlst du dich vital, bist noch zu Scherzen aufgelegt und leidest nicht an Konzentrationsproblemen, machst du sehr viel richtig.

Vordergründig ist es primär einfach wichtig, die richtige Intensität bei deinen Einheiten zu wählen. Man kann nur nicht so salopp sagen, was du genau machen solltest, weil man dazu A) mehr Hintergrundinfo bräuchte und B) deinen Fortschritt beobachten müsste. In der Theorie ist alles sehr simpel, während in der Praxis dein Schlaf, dein Essverhalten, dein Stress, dein Arbeitsalltag und weiß der Himmel was alles, für deinen Erfolg noch eine Rolle spielen. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem ein paar grundsätzliche Sachen verständlich erläutern. Wenn du mehr wissen willst, hau mich gerne mal an. Ich bin Personal Trainer und helfe gerne ;)

...zur Antwort

Kraftsteigerung nein aber: Zughilfen umgehen die Problematik, dass irgendwann die Hände aufgehen würden, weil das Gewicht zu hoch ist. Das Gewicht ist ja praktisch an dir "eingeharkt", weshalb du noch ein Stück schwerer heben kannst. Mehr Kraft hast du allein davon aber nicht.

...zur Antwort