Ich bin auf einer Körperbehindertenschule und da nimmt man natürlich selbstverständlich am Sportunterricht teil. Als ich noch auf einer normalen Schuke war, kann ich mich aber noch erinnern, dass ich da auch einfach früher nach Hause gehen konnte und nicht zugucken musste.
Ich sitze im Rollstuhl und gehe auf einer Körperbehindertenschule. Wenn du dich da auch für den Alltag interessierst, schreib mir eine PN. :)
Ich als Behinderter, der im Rollstuhl sitzt, muss dir da zustimmen. Zwar sind die meisten nett zu einem, viele glotzen einen aber auch einfach nur an und manche finden es furchtbar witzig und geben Kommentare ab wie "Guck mal der Krüppel, muss immer im Mittelpunkt stehen oder wieso fährt er anstatt wie jeder andere zu gehen?" und lachen sich dabei schlapp. Wahrscheinlich findes sie es "cool" und meiner meinung nach ist es wirklich eine Frage der Erziehung, nämlich ob sie gelernt haben, andere mit Respekt zu behandeln oder eben nicht.
Du brauchst einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkmal G oder aG. Dieser wird aber erst nach längerer prüfung vergeben, sodass du mit einem gebrochenen Bein trotzdem bezahlen musst. Wenn man gar keine Beine mehr haben sollte, hat man zuzüglich aG (was das kostenlose Fahren erlaubt) auch meist B, wass bedeutet, dass sogar eine Begleitperson kostenlos mitfahren darf.
Latein zu lernen, hat 2 große Vorteile: 1. lassen sich daraus andere Sprachen, insbesondere die romanischen ableiten und 2. hilft dir Latein, die Komplexität der Syntax der deutschen Sprache zu verstehen.
longus ist Positiv (Grundform) longior ist Komparativ (Nominativ masculinum und femininum); longius Komparativ (Nom. neutrum) longissimus,a,um ist Superlativ
Also deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich habe mir zum Beispiel vor 2 Jahren beide Beine gebrochen und sitze heute noch im Rollstuhl. Normalerweise werden die Beine aber etwa 8 Wochen ruhiggestellt und danach kann man dann wieder mit dem Belasten beginnen.
Ich muss seit 2 Jahren aufgrund eines Unfalls im Rollstuhl sitzen. Wenn du möchtest, können wir uns gerne austauschen und da ich 17 bin, sind wir sogar im selben Alter. Schreib mir eine Nachricht, wenn du Interesse hast.
Ich glaube, du kannst dich auch an das nächste Sanitätshaus wenden und fragen, ob du dir ein Rolli ausborgen kannst. Ich als Rollifahrer finde es immer gut, wenn sich Menschen in unsere Situation hineinversetzen.
Ich muss auch seit 2 Jahren im Rollstuhl sitzen und kann dir sagen, dass es überhaupt nicht witzig ist, dennoch finde ich es gut, wenn du dich mal in die Situation eines Rollifahrers hineinversetzen möchtest. Frage einfach mal beim nächsten Sanitätshaus, die können dir da mal bestimmt einen Rolli ausleihen.
Ich denke, wenn du dir erst vorgestern die Brüche zugezogen hast, dann musst du nicht gleich Montag in die Schule. Ich würde dir aber schon empfehlen,, später hinzugehen, damit du nicht zu viel verpasst, solange die Schule behindertengerecht eingerichtet ist. Es ist natürlich auch eine Frage, wie lange du auf den Rollstuhl angewiesen bist. Wenn man so wie ich seit 2 Jahren dauerhaft im Rollstuhl sitzen muss, dann macht auch eine Körperbehindertenschule Sinn.
Das kann man pauschal nicht sagen, wie lange du nach 2 gebrochenen Beinen im Rollstuhl sitzen musst. 8 Wochen kann gut stimmen, wenn alles gut geht und nicht wie bei mir. Ich hatte im September 2011 mir auch beide Beine gebrochen und bin heute immer noch an den Rollstuhl gebunden, allerdings ist dazwischen auch noch was anderes passiert. Mach einfach das beste draus und freu dich dran, dass es nicht für immer ist. Wenn du nicht weißt, was du machen sollst, kannst du gerne mich fragen, denn ich habe ja schließlich viel Erfahrung. Wurdest du denn operiert oder bekamst du einen Gips? Gute Besserung
Also, ich muss dem zustimmen, dass es sehr vom Behinderungsgrad abhängt, inwieweit man am gesellschaftlichen Leben beteiligt bleibt. Ich zum Beispiel sitze nun seid eineinhalb Jahren im Rollstuhl und kann die Beine kaum noch bewegen, dafür aber beide Arme, weshalb die Fortbewegung für mich kein großes Problem darstellt. Allerdings fangen die Probleme für mich schon morgens an, denn ich muss ja erstmal irgendwie in den Rollstuhl rein kommen und dann mich waschen und so. Das dauert alles sehr viel länger als bei gesunden Menschen. Dann muss man das Alltagsleben irgendwie bewäligen; überall gibt es Hindernisse, beispielsweise fehlende Fahrstühle. Nicht zu vernachlässigen sind natürlich auch die psychischen Wunden, die jedenfalls bei mir infolge der Rollstuhlabhängigkeit vorhanden waren. Man kann halt nicht mehr sovieles machen und ist oft auf Hilfe angewiesen. Und manchmal hört man dann noch blöde Sprüche oder man wird angeglotzt. Da muss man erstmal lernen, drüberzustehen. Wenn man allerdings in einer größeren Stadt wohnt, gibt es wirklich zahlreiche Freizeitangebote, an denen auch Rollstuhlfahrer teilnehmen können.
Ich würde dir da die Stephen Hawking Schule empfehlen.
http://www.stephenhawkingschule.de/de/unser-angebot/therapie/
Weswegen musst du denn im Rollstuhl sitzen? Und hast du noch Einschränkungen an den Armen oder so? Ich sitze jetzt seit eineinhalb Jahren im Rollstuhl und kann dir sagen, dass es zwar in der Anfangsphase schwer ist, sich fortzubewegen, aber das bessert sich jeden Tag. Da kannst du mir glauben. Und du hast ja das Glück, nach einer gewissen Zeit wieder laufen zu können. Das wird schon. :)
ich hab mir das bein mehrfach gebrochen.
Ich war gestern mal rausgegangen oder besser rausgerollt und da habe ich so den ein oder anderen Spruch hinter meinem Rücken gehört. Aber vor allem nervt das ständige Glotzen...
Also ich verstehe dich. Ich muss jetzt zwar nur für circa 8 Wochen im Rollstuhl sitzen, aber ich war heute das erste Mal raus gegangen und habe auch dumme Sprüche gehört und das ständige Glotzen nervt dazu noch. Ich bin richtig froh, wenn ich aus dieser Situation wieder raus bin; zu dir kann ich nur sagen: Die Menschen, die das machen sind einfach nur dumm und bräuchten mal eine Gehirnwäsche, du musst es einfach schaffen, sie zu ignorieren.
bei uns wird auch keine gemobbt, alle haben feste Freundschaften...und wir sind eine starke Klasse.