Ich habe mal einen Artikel zum Thema Hundebox geschrieben. Dafür habe ich viel recherchiert und mit vielen Hundhaltern gesprochen. Ein emotionales Thema, bei dem jeder anderer Ansicht ist.

Die Frage: Wird mein Hund durch eine Hundebox stubenrein wird sehr oft gestellt - im Internet und auch im realen Leben.

Hunde erleichtern sich nicht an ihrem Schlafplatz. Diesen Instinkt versuchen viele Welpen Besitzer zu nutzen. Eine geeignete Box kann die Stubenreinheit unterstützen. Dazu darf sie allerdings nicht zu groß sein.

Ob das richtig ist, kann nur jeder für sich beantworten. Mach das, was Du für richtig hälst. Hör einfach auf Dein "Bauchgefühl".

...zur Antwort

Die meisten Jackies haben einen ausgeprägten Jagdtrieb, den Du durch konsequente Erziehung aber in den Griff bekommen kannst. Mach Dich interessanter als das, womit sich Dein Hund gerade beschäftigt.

Auch wenn er noch "klein" ist, laß nicht alles durchgehen. Alles was Du jetzt verbockst, kannst Du später mühsam und langwierig wieder ausbaden.

Ein Hund braucht klare Regeln, was er darf und was er nicht darf - ob klein oder groß.

Das Problem bei der Erziehung bei Hunden oder Menschen ist die Konsequenz.

Hört sich alles ganz einfach an, ist es in der Praxis aber nicht. Hundeerziehung ist Arbeit, die sich allerdings bezahlt macht.

Es ist schön, einen Hund an seiner Seite zu haben, auf den man sich (meistens) verlassen kann.

...zur Antwort

Fäden ziehen war bei mir absolut schmerzfrei. Es zwickt ein bisschen, mehr aber auch nicht. Das ist eigentlich kein Problem.

...zur Antwort

das kann man so global galaktisch nicht beantworten.

Grundlegende Maßnahmen:

Onpage Optimierung, praktisch das Grundgerüst Deines Hauses.

Hochwertige, holistische Texte für den Benutzer schreiben, nicht für Google.

Was haben die Benutzer für Fragen zu dem Thema, diese beantworten.

Versuche mit interessanten Inhalten, das sich die User lange auf der Seite aufhalten, da Google auch die Verweildauer mit in das Ranking einfließen lässt.

Eine beliebte Methode dazu sind 2-3 minütige Videos.

Gliederung der Abschnitte - wichtiges zuerst.

Best Practices aus der Seo Szene haben gezeigt, das starke, relevante Backlinks immer noch eine große Rolle spielen.

Google ist eine Blackbox. Man kann sich an die Erfahrungen aus der SEO Szene richten. Was früher funktioniert hat, muss nicht auch heute funktionieren.

SEO ist mittlerweile ein vielschichtiges Thema, das nicht mal eben nebenbei gemacht werden kann.

Entweder man kniet sich selber in das Thema rein, oder sucht jemanden, der sich damit wirklich auskennt.

...zur Antwort

Mein Hund hat leider öfter Probleme mit Giardien. Aufgrund dessen musste ich mich näher mit dem Thema befassen. Mit Giardien ist nicht zu spaßen. Sie sind äußerst hartnäckig. Was ich persönlich im Laufe der Jahre festgestellt habe, das die Hygiene und das Futter eine entscheidende Rolle spielen.

Giardien verwenden die Glukose (Traubenzucker) aus Kohlenhydraten für ihr Wachstum. Daher ist eine kohlenhydratarme Ernährung bei Giardien erforderlich, um diesen Darm Parasiten ihre Nahrungsgrundlage zu entziehen.

Hygiene ist megawichtig, damit sich Dein Hund nicht immer wieder erneut ansteckt. Wie bereits Dackodil geschrieben hat, überleben diese Darmparasiten lange ohne Wirt.

Ich habe in einem Artikel meine jahrelangen Erfahrungen mit Giardien und meine persönliche Vorgehensweise dazu geschrieben.

Hier findest Du diesen Artikel zu dem Thema:

http://hundebox-spezialist.de/giardien/

Als meine Hündin letztens wieder diese Biester hatte, habe ich unterstützend Usniotica von Pernaturam eingesetzt.

Nach einer Woche Behandlung, waren die Giardien im Labortest nicht mehr nachzuweisen.

Verschiedene Tierärzte sagten mir, das speziell Welpen und ältere Hunde verstärkt Giardien haben.

...zur Antwort

Die Farbe wird auf jedem Endgerät etwas anders dargestellt. Das geht technisch nicht, das das auf jedem Gerät gleich dargestellt wird. Das ist unter anderem abhängig von der Auflösung des Displays, die Helligkeit des Displays etc.

...zur Antwort

Das Prinzip ist ganz einfach: Mensch-Hund müssen eine gute Beziehung haben (warum sollte der Hund auf einen Fremden hören, das machst Du auch nicht) und Du musst immer interessanter sein, als das wofür Dein Hund sich interessiert (Katze jagen etc.)

...zur Antwort

meine Hündin hat in der Vergangenheit erhebliche Probleme mit Giardien gehabt. Ich habe mich daufhin intensiver damit beschäftig und meine persönlichen Erfahrungen in diesem Giardien Artikel aufgeschrieben. Kohlenhydratarme Ernährung ist zwingend erforderlich. Aus jahrelanger eigener Erfahrung weis ich, das mit diesen Biestern nicht zu spaßen ist. Zusätzlich ist die Hygiene sehr wichtig, damit sich Dein Hund nicht immer wieder erneut ansteckt.

Den Artikel habe ich leider noch nicht mit der Morosche Möhrensuppe ergänzt. Die bekommt mein Hund zusätzlich während der "Giardien Zeit".

Wie bereit oben geschrieben, wäre das nicht mehr der Tierarzt meines Vertrauens.

...zur Antwort

ich habe eine Aussie Hündin - eigentlich sehr sportlich. Agility for Fun macht ihr aber keinen Spaß. Habe das schon öfter ausprobiert mit super Leckerchen oder Ball. Wenn sie den Parcour abläuft macht sie das nur mir zu Liebe. Das ist nicht Sinn und Zweck - Hund und Halter sollen Spaß dabei haben. Für Deinen Hund scheint alles andere interessanter zu sein, wenn Du Agility machst. Eigentlich scheint es ihr keinen Spaß zu machen, sonst würde sie sich anders verhalten.

...zur Antwort

im Lieferumfang der SSD ist meistens ein Clone Programm enthalten. Damit kannst Du ohne Probleme Deine alte Festplatte 1:1 auf Deine SSD kopieren. Ich habe das mit meinem Laptop gemacht. Da benötigte ich allerdings noch einen zusätzlichen SATA-USB-Adapter. Das ganze lief dann über USB. Das dauerte ca. 15 Minuten. Anschließend musste ich nichts konfigurieren. Das geht ganz easy.

...zur Antwort
Beziehungskiller — Hund?

Hallo Community,
Mein Vater ist an Krebs erkrankt. Er bat mich seinen Hund aufzunehmen, solange es ihm schlecht geht.
Ich bin Studentin und wohne alleine. Ich liebe den Mops und kümmere mich sehr gerne um ihn, denn als Welpe ist er von mir aufgezogen worden.
Seit ca einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen, fast zeitgleich habe ich den Mops in der schwierigen Lebensphase aufgenommen.
Mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team, mit meinem Freund lief es auch super. Bis vor zwei Monaten. Seit zwei Monaten streiten wir beinahe täglich wegen dem Mops.
Mein Freund meint, der Hund ist zu sensibel und unerzogen (er ist sehr sensibel und hat oft Angst, ich bin sehr geduldig mit ihr und versuche ihr vorsichtig ihre Angst vor Treppen, Staubsaugern, Tüten, lauten Geräuschen, etc. zu nehmen).
Mein Freund Wiederrum ist sehr aggressiv gegenüber dem Hund und sagt er meint es nur gut. Hunde würden es nur mit Grobheit und Schläge verstehen.
Das zerbricht mir das Herz deswegen erkläre ich ruhig und friedlich meinem Freund — der zu Menschen barmherzig und fürsorglich ist, dass er den Hund nicht so behandeln soll. Leider versteht er es nicht und somit streiten wir in letzter Zeit ununterbrochen Bzw. Lasse ich es nicht mehr auf mich sitzen.
Es ist nicht so, dass mein Freund ihn täglich schlägt. Das hat er neben mir noch nie gemacht, sonst wäre ich schon lange weg. Es ist eher ein Erschrecken, Ihn zu rufen und so zu tun, als ob der Hund ein leckerli bekommt und im nächsten Moment nimmt er ihn weg.
In der Gegenwart meines Freundes liegt der Hund permanent nur an seinem Platz oder sucht Schutz bei mir.

Meine Frage, kann ich an dieser Denkweise erkennen, dass es mit meinem Freund keine Zukunft haben wird, da er stur, aggressiv und grob ist? Ich gehe nämlich davon aus, dass er in Zukunft auch mit meinen Kindern so umgehen wird.
Ich möchte gerne eure Meinung dazu hören, wie ich nun vorgehen soll.

...zum Beitrag

ein Hund ist immer ehrlich treu und immer für Dich da. Das kann man generell von Menschen nicht behaupten. Ich kenne einige Paare, die einen Hund haben. Der Hund hat es nur gut, wenn beide Teile sich in in verliebt haben. Wenn ein Partner den Hund nicht wirklich akzeptiert, funktioniert das auf Dauer nicht. Das Paar streitet sich permanent wegen dem Hund. Das Schlimmste aus meiner Sicht ist, das die Tiere den Mist ausbaden müssen - sie Leiden darunter, was sich in ihrem Verhalten wiederspiegelt. Ein Hund ist genau so sensibel, wie ein kleines Kind. Wenn jemand meinen Hund nicht aktzeptiert, der kann gleich wieder gehen. Ich persönlich entscheide mich immer für meinen Hund.

...zur Antwort

ich würde Dir vorschlagen, das Bild in Photoshop auf die entsprechende Größe und die entsprechende Auflösung zu bringen. Für den Druck auf 300dpi.
Dann erlebst Du beim Druck keine bösen Überraschungen.

Egal welche Methode Du wählst - gehe in InDesign unter Verknüpfungen - markiere in dem Dialogfeld Dein Bild - laß Dir darunter die Informationen anzeigen - bei ppi effektiv sollte ein Wert um die 300 stehen.

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kokosöl als Zeckenschutz. Meine Hündin (19Kg) bekommt 10g pro Tag ins Futter. Am Anfang hat sie nur die Hälfte bekommen - um zu sehen, ob sie das verträgt und davon nicht zunimmt. Das Kokosöl sollte kalt gepresst sein.

Laut FU Berlin entsteht dieser Zeckenschutz durch die Laurinsäure, die
in Kokosöl enthalten ist. Zecken lassen sich von einer Haut, auf der
sich Laurinsäure befindet sofort wieder fallen. Der Gehalt der
Laurinsäure im Kokosöl sollte mindestens 50% betragen, damit es erst gar
nicht zum Zeckenbiss kommt.

...zur Antwort

suche Dir ein Beruf, von dem Du meinst das dieser Dir Spaß machen wird.

Geld ist nicht alles. 

Es ist nicht toll, wenn Du ein super bezahlten Job hast und jeden Morgen mit schlechter Laune zur Arbeit gehst, weil Du darauf keinen Bock hast.

Das schaffst Du eine gewisse Zeit - gehst aber innerlich daran kaputt.

Dein Körper merkt sich viel  - irgendwann bekommst Du die Quittung dafür.

Viel Glück

...zur Antwort

Hunde empfinden, genau wie wir Menschen, Freud und Leid. Ein Hund ist ein Lebewesen mit Gefühlen. Beschäftige Dich viel mit dem der noch da ist. Zeit heilt Wunden. Der Andere wird nicht vergessen. Aber im Laufe der Zeit lernt Hund und Mensch damit umzugehen.

Das musste ich letztes Jahr leider auch durchmachen.

 Toi, toi, toi

...zur Antwort

Labrador, Labrador Retriever, Malinois, Beagle, Wolfsspitz, Elo, Bearded Collie..........

...zur Antwort

Ich musste einen Nachweis vorlegen, um die Hundesteuer abzumelden.

Dazu bekam ich von der Tierklinik eine Art Totenschein. 

Scheint in Deutschland unterschiedlich zu sein.

Ruf einfach bei der Hundesteuer Stelle an.

...zur Antwort

Datei speichern unter

Dateityp: z.B. Indesign CS6-Dokument

Vielleicht steht bei Dir unter Dateityp was mit 2015

Dann kannst Du das nehmen.

Du mußt Dein Indesign 2016 Dokument abwärtskompatibel abspechern.

...zur Antwort
Stress mit Hundehalterin, was soll ich tun?

Hallo Leute, ich habe einen Jack Russel Mischling, Rüde, bald 2 Jahre alt und seit paar Tagen haben wir stress mit einer Hundehalterin. Ich war letztens im Park mit meinem Sohnemann und unserem Hund. Beim Ball werfen habe ich ihn ohne leine gelassen (aber keinen Hundeführerschein) und lasse ihn nur dann ohne Leine wenn keine Menschen und Hunde in der nähe sind, obwohl mein Hund ein ganz lieber ist. Dann kam eine Hundehalterin mit ihrem Hund (Rasse American Bulldog) hat mich aufgefordert meinen Hund an die leine zu nehmen, hab mich natürlich entschuldigt, weil ich sie nicht kommen sehen habe. Dann fing sie an zu sagen, dass sie beim nächsten mal ihren Hund ohne Leine lassen wird und das wir sehen werden "was passieren wird". Gestern ging mein Sohn (13 Jahre alt) mit unserem Hund spazieren. Er kam erschrocken nach Hause und hat mir erzählt, dass die Hundehalterin ihrem Hund ohne leine laufen lassen hat, als sie mein Sohnemann sah. Er musste eine große Runde um den Park machen, um ihr aus dem Weg zu gehen. Heute sah ich die Hundehalterin und hab sie drauf angesprochen und sie gefragt was ihr problem ist. Ihr antwort war, dass ich meine klappe halten soll und das es ein öffentlicher Park ist und sie sich so verhalten kann wie sie will. ??? Wie soll ich mich da verhalten/umgehen? Ich fühle mich irgendwie bedroht von ihr. Will ihr auch nicht ständig aus dem weg gehen sobald ich sie sehe, warum auch?! Was würdet ihr tun an meiner Stelle?

...zum Beitrag

Ein American Bulldog ist bei uns in NRW ein Listenhund.
Für diese Hunde gelten gesonderte Auflagen.

"Gefährliche Hunde und Hunde bestimmter Hunderassen sind zudem immer außerhalb des Grundstücks/der Wohnung an der Leine zu führen, außer in ausgewiesenen Hundeauslaufbereichen."

"Zudem besteht bei diesen Vierbeinern ab dem 6. Lebensmonat ein Maulkorbzwang. Hiervon können die Hunde durch eine Verhaltensprüfung ggf. befreit werden."

Ich würde ihr nicht aus dem Weg gehen. Ich würde sie ignorieren - kein Blick, kein Ton - einfach weitergehen.
Wenn sie Dir nächstes Mal blöd kommt, beschwere Dich beim Ordnungsamt. Auf solche Fälle sind die ganz heiß.
Sie wird den kürzeren ziehen. Da ist das Amt nicht gerade zimperlich. Du hast nichts zu befürchten.
Eine Freundin hat eine Hundeschule. Daher kennt sie solche Fälle. Hundehalter, die negativ aufgefallen sind, bekommen in der Regel noch mehr Auflagen, die durch unabhängige Dritte (z.B. Hundeschule schriftlicht bestätigt werden müssen)

...zur Antwort