ja, korrekt, das Kabel muß 35cm von dem Gegenstand entfernt verlegt werden, der vom Automower nicht berührt werden soll.

Die Überfahrtstrecke beim Automower 315 ist auf 32cm voreingestellt, diese können Sie zwar verändern, doch dann fährt Ihr Automower natürlich an allen Begrenzungskabeln die geänderte Überfahrtstrecke über die Begrenzunskabel.

...zur Antwort

dann könnte es sein, daß der Motor eine starke Unwucht hat und beim Drehen am Gehäuse "kratzt" ist allerdings eher unwahrscheinlich, da der Motor bei starker Unwucht schnellt stehen bleibt, oder extreme Geräusche verursacht

...zur Antwort

Ich kenne den Staubsauger leider nicht, sieht jedoch ganz nach einer Dichtung für eine Rohrverbindung aus, ob diese sichtbar ist, oder im Innern des Saugers platziert werden muß kann ich leider nicht sagen

...zur Antwort

Es gibt auch andere Dampfsauger als Kirby, die zum Teil deutlich preiswerter sind als der Kirby. Der Kirby ist eine Putzmaschine, der Dyson ein Staubsauger - kommt immer drauf an: Putzmaschine dann Dampfsauger (evtl. mit 8 bar), oder Staubsauger, dann Dyson oder alternativ was preiswerteres ohne Beutel

...zur Antwort

auch Motorfilter in jedem Fall wechseln, da diese sonst durch den Schmutz zumachen, den Luftstrom blockieren und der Staubsauger dadurch mehr "Kraft" benötigt um den Saugstrom aufrechtzuerhalten. Wenn der Motorfilter kpl. zu ist, geht der Saugmotor dementsprechend schneller kaputt

...zur Antwort

evtl ist die Verbindung zwischen Rohr und Sauger, oder Rohr und Düse nicht dicht und der Sauger zieht hier "Fremdluft", oder Rohr oder Schlauch haben ein Loch, so daß die Saugkraft hier verlorengeht

...zur Antwort

sollte auch mit einem Schimmelpilzentferner gehen - gibt´s z.B. auch bei Amazon

...zur Antwort

vor dem Start, den Haken von Hauptfläche auf Nebenfläche setzen und dann starten, der Mähroboter mäht dann jedoch bis der Akku leer ist und bleibt irgendwo auf der Rasenfläche liegen.

...zur Antwort

Für Fugenreinigung, Ecken und Flächen in die man sonst nicht hinkommt funktioniert der Dampfreiniger sehr gut. Fette, Öle und dünne Schmutzschichten reinigen Sie mit dem Dampfreiniger problemlos, alles was jedoch verkrustet, verkalkt usw. funktioniert mit zusätzlichen Reinigungsmitteln. 

Für Flächen (Böden/Fenster) ist der Dampfsauger die sinnvollere Alternative - Schmutz wird im gleichen Arbeitsgang eingesaugt.

https://youtu.be/l3W39OCt12g
...zur Antwort

die Salz- u. Schneeränder lassen sich perfekt durch heißen Dampf lösen, d.h. mit einem Dampfreiniger oder noch besser einem Dampfsauger ist die Reinigung der Fliesen sehr einfach und bequem möglich.

https://www.youtube.com/watch?v=seoVUSlz7Ts
...zur Antwort

Die Dampfanzeige für den max. Druck erlischt immer sobald etwas Dampf aus dem Kessel entweicht, sollte jedoch nach kurzer Pause wieder da sein. Kommt immer drauf an, wieviel Heizleistung der Dampfsauger hat.

...zur Antwort

Ja, bei offenen, geölten, gewachsten Böden sollte man Dampfreiniger/-sauger eher vermeiden, bei Parkettböden mit Versiegelung kann mann Dampfreiniger schon anwenden. Bei Dampfsaugern ist die Feuchtigkeitsbelastung für den Boden eher geringer als beim normalen drüberwischen, da die Feuchtigkeit sofort wieder aufgesaugt wird - aber wie gesagt eben nur bei versiegelten Böden.

Ein Rückgabe/Widerrufsrecht besteht bei Messeverkäufen nicht.

...zur Antwort

mit einem Dampfreiniger oder noch besser einem Dampfsauger sollte das in der Regel sehr schnell zu reinigen sein

...zur Antwort

wir haben bei uns zu Hause, Trilobite von Electrolux noch im Einsatz, von der Saugleistung her das Beste, allerdings gibt´s den nicht mehr, war mit 1500 Euro einfach zu teuer, danach haben wir noch den Deebot 76 mit automatischer entleerung, allerdings ist hier die Saugleistung nicht ganz so toll und mit höheren Teppichen hat er auch Probleme. Derzeit haben wir noch den iRobot Roomba 775 PET, dieser ist von der Saugleistung und Navigation her gut, wenn Sie allerdings mehrere Räume gleichzeitig saugen wollen, dann den Roomba 880 dieser hat einen speziellen Funkturm, so daß der Roboter auch bei 2-3 Räumen wieder zurückfindet

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7CeCcMoxueI
...zur Antwort

Dampfreiniger und Dampfsauger eignen sich auch hervorragend für die Fugenreinigung. Der heiße Dampf wird auf den Punkt (Fuge) aufgetragen, dadurch wird der Schmutz herausgelöst. Durch die Verlängerungsrohre kann der Schmutz bequem im Stehen gelöst werden. Sie müssen sich also nicht bücken, oder auf den Knien die Fugen reinigen - siehe auch Video...

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=l3W39OCt12g
...zur Antwort