Warum gibt es dieses Prüfungssystem?

ich habe eine wichtige Frage zur Gerechtigkeit in der Ausbildung:

Warum dürfen Azubis in schulischen Gesundheitsberufen wie Ergotherapie oder Physiotherapie ihre Abschlussprüfung nur einmal wiederholen (also zwei Versuche insgesamt), während Azubis in dualen Ausbildungen (z. B. Handwerk oder Pflege) die Abschlussprüfung zweimal wiederholen dürfen (also drei Versuche)?

Das erscheint mir unfair – gerade in Berufen, wo viele mit Prüfungsangst, psychischen Belastungen oder Sprachbarrieren zu kämpfen haben. Insbesondere, weil viele Arbeitsgeber in Gesundheitsbereich von Fachkräftemangel sprechen.

Gibt es dafür eine gesetzliche Grundlage? Und wurde das schon mal politisch diskutiert?

ich habe eine weitere Frage zur Bewertung in der Ausbildung:

In dualen Ausbildungen (z. B. Pflege, Handwerk, Industrie) werden meines Wissens nach die Vornoten aus der Berufsschule mit den Noten aus der Abschlussprüfung verrechnet.

In schulischen Gesundheitsberufen wie Ergotherapie oder Physiotherapie scheint das aber anders zu sein:

Dort zählt nur die Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch, mündlich) – egal, wie gut man vorher war. Die Vornoten spielen nur eine Rolle um in der Abschlussprüfung zugelassen zu werden ( in der Regel eine 4).

Das bedeutet wenn Jemand ein 2er Durchschnitt in der schulische Ausbildung bei den Zwischenzeugnissen hatte und bei der Abschlussprüfung in einem Fach auf eine 5 steht, dann bleibt es bei der 5. Die gesamte Ausbildung war umsonst.

Stimmt das? Und wenn ja:

Warum ist das so unterschiedlich geregelt?

Ist das nicht unfair für Schüler an Berufsfachschulen, die jahrelang gute Leistungen bringen, aber wegen Prüfungsangst durchfallen?

Ich freue mich auf sachkundige Antworten oder Erfahrungsberichte – vielleicht gibt’s hier ja jemanden, der das durchgemacht hat oder sich mit Prüfungsrecht auskennt.

Ich freue mich auf Antworten oder Erfahrungen von anderen, die betroffen sind oder sich mit Prüfungsrecht auskennen.

...zum Beitrag

Das Bildungssystem ist ziemlich manipulativ und beschissen, führt alles in ne Berufsfunktion in Monotätigkeiten in denen man für Konzerne und Institutionen arbeitet und dabei für Existenzsicherung monatlich für Miete aufkommen muss. Frag mich jetzt nicht was das soll und warum die Welt so derart bekloppt ist! Gerechtigkeit gibt es nicht… aber wenn man die Scheuklappen wieder zu hat, dann kann man in positiver Gleichgültigkeit gedeihen und kriegt auch nichts mehr mit! Nimm es einfach nicht wahr, sonst fühlst du es evtl. Fokusiere dich nur auch dich selbst, nicht auf diese Welt, die Ungerechtigkeit… man macht sich damit nur verrückt!

...zur Antwort

Also wenn du dich dazu zwingen musst, dann kann das zu psychischen Problemen führen.
Ich würde wirklich nur einen Beruf machen, mit dem du einigermassen klar kommst. Handwerkerinnen sind sicher gesucht, jedoch sind die Tätigkeiten da sehr einseitig und stark immissions-belastet.

...zur Antwort

Weil diese Art von Frauen Aufmerksamkeit suchen und wahrscheinlich für ihre Figur bewundert werden möchten. (Behauptung)

...zur Antwort

Man kann auch lernen alleine glücklich zu sein. Mindestens sollte man aber einpaar Kontakte haben, um mal interargieren zu können. Ich persönlich finde es nicht einfach, jemanden auf ungefähr der gleichen Wellenlänge zu finden, wobei echte Freundschaften aufbauen im Arbeitstrott des Systems auch schwieriger ist.

Kontakte zu schliessen, kann in folgenden Organisationen statt finden:

Interessensgemeinschaften, Vereine, Sport-Vereinen, Bar, Bibliothek, Bade-Anstalten, Kurse, Märkte, Uni, Kirche, Internet-Foren,…

...zur Antwort

In den meisten Fällen können Kinder narzisstischer Eltern, sich nicht optimal nach ihrer eigenen Individualität entwickeln und haben daher dann entsprechende Schwierigkeiten im Leben! 

Narzisstische Eltern sind in der Regel verdeckte Täter, sie handeln mit emotionaler, psychischer und teilweise mit körperlicher Gewalt. Kinder die darunter gelitten haben sind traumatisiert und müssen erstmal ihre eigene Identität suchen, daher auch die Persönlichkeitsentwicklung behindert wird… Resultierend Eßstörungen, Persönlichkeitsstörungen und andere Beeinträchtigungen entstehen! 

...zur Antwort

Nicht alle, dass ist eher individuell… aber Frauen, welche Sex wollen oder vor der Ehe Sex haben, ist es wahrscheinlich der Fall, weil der Typus an sich sonst zu langweilig wäre.

Ich persönlich habe da keine Vorstellungen, weil ich nicht auf der Suche bin, nicht heiraten möchte und auch keine Kinder haben will.

Viel wichtiger ist Authentizität, Empathie und echte Liebe…

...zur Antwort
nein, eher nicht

Wenn man ehrlich zu sich selbst ist, ist man auch mit sich im Reinen.

Niemand ist rassistisch deswegen, weil man die Zuwanderung hinterfragt und sich unter Ausländern unwohl fühlt! Zurecht würde sich jeder Volks-Stamm von fremden Eindringlingen schützen, (sie könnten ja zur Gefahr werden).

...zur Antwort