Irgendwie ist die Frage an sich verschwunden! Sehr nervig. 

Ich suche nach mittelalterlichen Filmen, die romantisch Sind und wo es nicht um politische Angelegenheiten oder krieg geht, sondern nur das Leben zu der Zeit zeigen. 

...zur Antwort

oha, ich bin 1,60 und wiege 58 und mein Ziel ist es auf 54 runter zu kommen.. Daher würde ich spontan schon sagen, dass dir etwas Sport evtl. nicht schaden würde. Das ist nicht abwertend gemeint, aber übergewicht ist nicht gesund.. Und dein Freund sollte nicht so beleidigend sein, lieber sollte er dich beim Abnehmen liebevoll unterstützen und gemeinsam mit dir Sport treiben.

...zur Antwort

Also wie schon gesagt solltest du das mit deinem Optiker abklären lassen, und auch nach dem Probetragen der ersten linsen einmal deine Augen durchchecken lassen. Dabei aber bitte nie dein eigenes Gefühl vergessen, mir wurden nun schon 2 x Linsen angepasst, die im Endeffekt zu roten, brennenden Augen mit schlieren auf den Linsen nach wenigen Tragestunden geführt haben. Und das obwohl ich sie vernünftig anpassen lassen habe.. Meistens ist es so, dass du immer etwas weniger nehmen musst für die Linsen, als du auf der Brille hast (zB hast du Links -2,75 dann ist die Linse bei -2,5, so hat mein Optiker mir das erklärt). Auch auf Hornhautverkrümmung musst du achten (es gibt einen Unterschied zw. Torischen und Sphärischen Linsen).

Wenn du zu trockenen Augen neigst, achte darauf Kontaktlinsen mit einem _geringen_ Wassergehalt zu nehmen (weniger Wassergehalt = mehr Sauerstoffdurchlässigkeit!), bei Monatslinsen am besten zu Silikon-Hydrogel Linsen greifen (bsp. von Ciba Vision "Air Optix"). Dieses Material ist sehr Sauerstoffdurchlässig, weist mehr Dreck ab als viele andere Materialien und fühlen sich sehr gut im Auge an.

Optiker verkaufen gerne ihre eigenmarke, damit habe ich aber wie bereits erwähnt schlechte Erfahrungen gemacht, selbst bei meinem 3. Anlauf wurden mir welche mit hohem Wassergehalt empfohlen, was für meine Augen nicht gut ist, da sie relativ trocken sind.. Daher lasse ich mir meine Werte (zB BC, Cyl. usw.) vom Optiker geben und bestelle mir meine Linsen im Internet (meistens die AirOptix)). Mit denen im Auge laufe ich dann paar Stunden rum, gehe dann zum Optiker und lasse meine Augen nochmal durchchecken, wenn ich selbst das Gefühl habe die sitzen gut, damit ich eine Bestätigung habe. Fühlen sich die Linsen komisch an, pieksen, sind trocken oder saugen sich zu fest an, schmeisse ich sie direkt weg, ohne einen Optiker zu fragen.

Von einem Selbstversuch ohne einen Optiker rüberschauen zu lassen, würde ich dennoch abraten, trotzdem sollte man immer selber schauen, ob man mit dem was einem angepasst wurde wirklich zufrieden ist oder nicht.

...zur Antwort

wenn sie platz kann, dann leg sie in den platz und führ ein Leckerlie (oder spielzeug, je nachdem worauf sie eher scharf is) neben ihrem Gesicht lang, so dass sie sich zur seite drehen muss (wenn sie es zulässt sanft mit der hand nachhelfen aber nicht zu stark) wenn sie sich auf den rücken gelegt hat das leckerchen weiter weg ziehen, so dass sie sich wieder auf den bauch legt (auch hier ruhig in die richtige richtung"schubsen" aber ganz vorischtig) sobald sie sich wieder auf den bauch legt "Rolle" sagen und sofort das leckerchen in den mund schieben. Musst bisschen rumprobieren mit welcher bewegung sich sich am ehesten so verhält wie du es möchtest.

Du kannst ihr auch vorab "tod" beibringen (so habe ich es gemacht). genauso wie im ersten Teil (leckerchen neben der nase hoch/zur seite führen, bis der hund auf dem rücken liegt) und sobald sie auf dem rücken ist "tod" sagen und belohnen. So könntest du wenn sie gut drauf hört sie erst in den "tod" schicken und sie dann durchs leckerchen oder einen kleinen schubs auf die andere seite befördern mit dem befehl "rolle".

Männchen (bei mir "betteln") ist etwas schwierig. Hund in den "Sitz" schicken, dann Leckerchen langsam hoch führen, so dass der hund sich aufstellen muss. aber nur so weit dass er auf dem popo bleibt. Dann direkt belohnen und "männchen" sagen. Erst mal so lange bis der hund versteht er muss hoch, danach steigerst du es und lässt ihn erst mal an dir festhalten. sitzt er auf dem po belohnst du es. Dann irgendwann musst du verhindern dass er sich festhält an dir und die zeiten wie er in der luft ist mit den vorderpfoten verlängern. Das erforderr viel geduld. Hatte damals viiiel aus dem netz ausprobiert aber das war das einzige was wirklich was gebracht hat, aber es hat ein paar wochen gedauert.

...zur Antwort

Ist immer etwa schwer. Wenn es alleine gehalten werden soll müsstest du eher zu nem Hamster greifen, denn die meisten Nager leben am liebsten mind. zu zweit.

Ansonsten würden mir Kaninchen und Mäuse einfallen, aber dann bitte nicht alleine halten. Generell solltest du dir aber bewusst darüber sein, dass sie artgerecht gehalten werden müssen, genügend auslauf und ruhe bekommen, Futter und Wasser regelmäßig gewechselt werden muss und der Käfig in Stand gehalten werden muss.

...zur Antwort

Gesünder wäre es in dem Falld as Tier wegzugeben. Dass man das ungern möchte verstehe ich.

Gehe erst mal zum Arzt.und lass das prüfen. Evtl. löst etwas ganz anderes die Allergie aus (ich spreche hierbei aus erfahrung, ich hatte die selben Anzeichen & Angst, dass ich gegen meinen Hund allergisch bin. Bin ich aber nicht, sondern gegen mehrere andere Dinge + habe eine überempfindliche Nasenschleimhaut die genauso juckend + laufen reagiert, in einigen Situationen)

Der Arzt wird dir das geeignete Medikament verschreiben. Außerdem könntest du deinen Hund regelmäßig (2-3 x im jahr) scheren, dann müsst ihr ihm aber ein warmes Mäntelchen für die kalten und nassen tage kaufen :)

Achte darauf wo dein Hund sich aufhalten darf. Ich würde zb dein zimmer zur "hundefreien" Zone erklären, so dass du einen Raum hast, in den du dich zurück ziehen kannst, wenn du mal wieder Husten o.ä bekommst.

...zur Antwort

mach das auf keinen Fall.

  1. Muss er sich auch irgendwann mal lösen können! So lange einhalten zu müssen ist quälerei! Oder warst du schon mal 16 Stunden nicht pinkeln?

  2. Der Hund wird völlig unterfordert & gelangweilt sein. es könnte passieren, dass er Dinge aus Frust zerstört, wenn er zu lange alleine bleibt! (Das machen auch sehr gut erzogene Hunde, wenn sie Frust abbauen wollen)

  3. Findet man immer jemanden zum Aufpassen, wenn man nur will! Im Notfall such dir aus der Gegend eine 15 jährige Göre, mach sie über die Zeit mit dem Hund vertraut und lass sie dann wenn du weg bist auf ihn aufpassen. Dafür drückst du ihr dann 10 Euro in die Hand und gut ist. Verstehe nicht wo das Problem ist!

...zur Antwort

Wenn dein Opa sich öfter mit dem HUnd beschäftigt (ich meine damit nicht wahllos Leckerchen zustecken) dann sollte das Problem nach und nach verschwinden. Irgendwas hat der Mann an sich, was dem Hund suspekt vorkommt und ihm unwohlsein beschert. Ihr solltet euch mal zusammen auf den Boden (am besten gemütlicher Teppich :) ) mümmeln und ein bisschen mit dem Hund spielen, ist er anfangs aufgeregt und bellt den Opa an ruhig mal zurechtweisen, ihn ablegen lassen und warten dass er sich beruhigt. Geduld ist gefragt. Sobald der Hund die Nähe des Opas akzeptiert darf ihm mal ein Leckerchen zugeschoben werden (er sollte ihn vorerst nicht anfassen), gegebenen falls kann der Opa auch sonst erst mal die Leckerchen zuwerfen und dann nach und nach aus der Hand füttern. Ruhig belohnen, wenn der Hund vertrauen fasst und aus der Hand ein stückchen nimmt. Dein Opa darf aber auf keinen Fall ängstlich erscheinen! Hat dein Hund ein lieblingsspielzeug? damit darf der Opa dann auch ruhig mal anlocken und mit ihm spielen (keine zerrspiele, lieber spielzeug werfen oder ähnliches). Dann gewöhnt sich der Hund erst mal an die Anwesenheit, den Geruch und die Stimme des Mannes. Immer wenn der Opa kommt könnt ihr dem Hund was leckeres oder sein Spielzeug zuwerfen, das signalisiert "wenn opa kommt, dann ist das was gaaanz tolles" (Bitte aber darauf achten ihn nicht fürs Bellen zu belohnen, hier ist timing gefragt). Nach und nach sollte der Hund eigentlich vertrauen in den Opa fassen und lässt sich mit viel Übung und Training eventuell mal von ihm Anfassen. Eine Option wäre auch, dass dein Opa (in deinem Beisein) auch beim Gassi gehen mal die Leine an sich nimmt und den HUnd führt.

...zur Antwort

An sich ist es wichtig, dass ihr kein riesen Trara darum macht wenn ihr da seid. So hart es auch klingt, geht ihr aus dem Zimmer und sie will unbedingt hinterher, dann schickt sie auch mal zurück auf ihr Körbchen. Damit sie nicht zu sehr stress hat, immer nur kurz und kommt dann wieder zurück. Das geht in etwa so, wie man einem hund beibringt alleine zu bleiben. Auch sachen die vertraut nach daheim riechen tuen ihr gut, verteilt einige dinge die sie kennt in der Wohnung (nicht nur in das Körbchen legen) und schenkt ihr nicht zu viel Aufmerksamkeit. Wenn ihr den Eindruck habt, sie hat angst vor bestimmten sachen, macht ihr die dinge schmackhaft indem ihr sie mittels leckerchen langsam heranführt. Achtet immer auf sie, gebt ihr zeit und strapaziert es nicht über, wenn sie gestresst wirkt bleibt ruhig in ihrer Nähe und wartet bis sie sich beruhigt. Steht ihr auf und sie läuft hinter her, gebt ihr ein zeichen sich abzulegen und wartet bis sie wieder ruhiger wird. dann entfernt euch noch ein stückchen usw. Immer schritt weise. Wichtig ist aber wirklich, ihr das Gefühl zu vermitteln "das ist alles normal". Keine süße HUndebabysprache wenn sie anfängt zu sabbern, kein gutes zureden, keine tätscheleien wenn sie unsicher zu sein scheint. Das macht es nur schlimmer. Eventuell könntet ihr es auch mit "zeigen und bennen" versuchen (einfach mal danach googeln) damit kann man unsicherheiten auch sehr gut abbauen, man geht zb in die WOhnung und wenn sie unsicher wirkt einfach ein paar dinge ind er wohnung zeigen und bennen, dann wird sie lernen, dass die Wohnung eigentlich was "gutes" ist.. so das waren meine Tipps, aber ich kenne den Hund nicht und kann nicht einschätzen wie sie auf was reagiert, dafür seid ihr ja da und müsst schaun was man ihr zumuten kann und was nicht :)

...zur Antwort

Also wenn stehenbleiben nichts bringt solltet ihr ihn an die Kurze leine nehmen (nicht zu kurz, er soll nur nicht die möglichkeit haben sich zu weit zu entfernen) relativ zügig gehen und immer unvorhergesehen die Richtung wechseln (alle paar Schritte!). Nicht nur wenn er zieht sondern einfach die ganze zeit, irgendwann (es kann auch dauern, nur geduldig bleiben!) wird er automatisch anfangen sich auf euch zu konzentrieren. Sobald ihr merkt, dass er euch anschaut beim gehen und mit euch zusammen die Richtung wechselt dürft ihr ihn gerne dafür loben und ein kleines Leckerchen zustecken. Die Wege die ihr zwischen den Richtungswechseln einlegt können sich dann schrittweise verlängern. Viel Glück! Mit Liebe, Konsequenz und Geduld schafft ihr es :)

...zur Antwort

Also ich muss dazu sagen, dass ich es in Notfällen auch manchmal mache, aber eigentlich ist das absolut nicht ratsam! Ich versuche, wenn es finanziell möglich ist, sogar alle 3 Wochen meine Linsen zu wechseln, da sich Bakterien mit der Zeit ablagern, die sehr schädlich fürs Auge sein können. Deine Augen sind ein sehr empfindliches Organ und du solltest sie sehr pfleglich behandeln, sei nicht so leichtsinnig.

Tu mir einen gefallen und mach sowas nicht, (oder wirklich nur in sehr seltenen Ausnahmefällen). Deine Augen werden es dir danken.

Übrigens: Veränderungen muss man nicht spüren, ich selbst merke es auch nur daran, dass die Augen schneller "müde" oder "trocken" werden als sonst, aber sonst ist kein Unterscheid zu merken zu den Linsen, die ich so lange trage, wie man sollte.

...zur Antwort

Wenn es wirklich so ist, dass ihr dann 3 Stunden warten müsst, würde ich mich mal gehörig beim Rektor beschweren gehen und darauf bestehen dass die Störenfriede stattdessen Extraaufgaben daheim machen müssen oder nachsitzen o.ä.

Habt ihr denn schon mal versucht dem Lehrer nahezulegen, dass es so ist, wie du beschreibst? Wenn nicht, versucht es mal in einer Diskussionsrunde anzusprechen und Vorschläge zu bereiten, wie ihr lieber vorgehen wollt, anstelle der überzogenen Zeit,

...zur Antwort

Ich sehe keinen Grund die Linsen nicht zu tragen? Niemals würde ich mit meiner Brille joggen gehen oder anderen Sport treiben - ich nutze immer meine Linsen. Habe dazu immer die Linsenbehälter mit Flüssigkeit im Petto um im Notfall die Augen nachzutropfen.

...zur Antwort

Bevor man sich Kontaktlinsen holt, sollte sowieso immer eine Kontaktlinsenanpassung erfolgen, damit du deine BC und DIA Werte kennst. Danach kann man etwas "rumprobieren" welche Linsen man am ehesten verträgt, ich zb vertrage einen bestimmten Kontaktlinsenstoff nicht und muss immer drauf achten, dass dieser nicht dadrinnen ist. Kann man nur durch ausprobieren erfahren (man sollte aber auch mit den neuen linsen, die man testet beim Optiker drüber schauen lassen, ob dein Auge die verträgt). Ich würde generell bei trockenen empfindlichen Augen die Ciba Vision Air Optix Aqua empfehlen, die trage ich seit jahren (habe sonst ziemlich Probleme mit Linsen).

...zur Antwort

JA das geht! Denn gehst du zum Optiker, um dich zu informieren, drehen diese dir auch nur ihre eigenen Marken an ;) (hab ich alles schon durch). Oftmals steht irgendwo: Wenn sie jetzt von Marke XY Linsen bestellen bestellen sie direkt die A.i.O-Lösung von Marke XY dazu, denn diese sind perfekt aufeinander abgestimmt!

.. Ist leider humbug, die wollen genauso einfach noch Geld rausschlagen wos noch geht. All in One Lösungen sind natürlich nicht alle gleich gut, aber es empfiehlt sich sowieso immer noch Kochsalzlösung zu Hause zu haben. Damit werden die Linsen dann desinfiziert und in die A.i.O-Lösung gelegt. Ich habe anfangs immer teure Lösungen gekauft, direkt vom Optiker und bin aus Geld gründen auf die von dm usw. umgestiegen. Und siehe da, ich vertrage das hervorragend (ich habe extrem empfindliche Augen). So lange du die Linsen ordentlich reinigst, und das Wasser regelmäßig wechselst, dann kannst du prinzipiell jede nutzen. Achte aber darauf, dass diese Qualitätssiegel besitzen und geprüft wurden (steht immer auf den Packungen drauf).

...zur Antwort
Kater pinkelt ständig in die Dusche!

Hay Leute,

wie oben schon steht habe ich das Problem das mein Kater ständig, aber wirklich ständig in die Dusche pinkelt... Eine ganze Zeit lang ging es echt wieder gut und er hat brav das Katzenklo benutzt, doch jetzt ist er schlimmer als jeh zuvor - aber ich habe nichts geändert, im gegenteil ich versuche dem kater nicht sauer zu sein doch es klappt wirklich nichts!

Er macht besonders Nachts wenn wir schlafen oder wenn einer gerade Duschen war in die Dusche. Katzenklo ist Sauber daran liegt es nicht und verändert hat sich in der Wohnung auch nichts. Er darf in alle Zimmer ausser Schlafzimmer weil da ein Baby-bett steht und da bin ich strikt!

Aber jetzt bin ich am verzweifeln, auch wenn einige streng dagegen sind, aber ja ich habe ihn auch mit seiner schnauze voll durchgezogen und ihn in sein Katzenklo gesetzt. Ich habe pfeffer, Knoblauch, Alufolie,... Einfach ignorieren und nicht bestrafen ... ich habe einfach alles ausprobiert... kein erfolg...

Er ist kastriert, 100% Gesund, ca 2-3 Jahre alt, wir spielen viel mit ihm, kuscheln oft und Futter, Wasser und sauberes Katzenklo ist sowieso ein muss - also verstehe ich nicht was dem sein bescheuertes Problem ist!!!! Man sieht ihm an das er weiß das er es nicht darf weil er jedesmal danach sich schön versteckt, also warum macht er das - was kann ich dagegen tun???

Weiß irgendjemand einen Rat???

P.S. bin im 8 Monat schwanger, habe viel um die Ohren und mir reißt deshalb langsam der Geduldsfaden wie man merkt - dabei habe ich mein Katerchen sau lieb :(

...zum Beitrag

ich würde probehalber sein katzenklo in die dusche stellen und dann tag für tag ein stückchen weiter weg stellen. Ich weiß nicht ob es was bringen würde, aber eventuell könnte es helfen. und am besten das Katzenklo an sich eine ganze weile (wenn er es denn wirklich dann der dusche vorzieht) im badezimmer stehen lassen. versucht ansonsten neues Streu zu verwenden, oder wenn ihr ein Klo mit KLappe habt das dach runterzunehmen (ich weiß, sowas stinkt, aber manche Katzen mögen diese Klappen/Dächer nicht).

...zur Antwort