Liebe Allwissenden,
folgender Sachverhalt:
Man macht eine verkürzte Ausbildung (2,5 Jahre) im einem kaufmännischen Beruf. Leider fällt man durch die IHK-Abschlussprüfung im Winter. Da der Beruf für einen eine Qual ist und man die Ausbildung einfach nur irgendwie beenden möchte, fragt man sich ob es möglich ist, da man ein halbes Jahr später (Mai) wieder zur Abschlussprüfung gehen kann, ob man einfach nur zur Berufsschule gehen, zu Hause sich gut auf die Prüfung vorbereiten kann, ohne weiter zum Betrieb zu müssen, wo man sich einfach nicht wohl fühlt und eigentlich nie zum richtigen Lernen kommt nach der Arbeit da man immer spät abends zu Hause ankommt. Ist es möglich nach 2,5 Jahren Lehrzeit und einer verpatzten Abschlussprüfung die Ausbildung ohne Betrieb zu beenden? Man müsste wahrscheinlich die Prüfungskosten selber tragen, was ein geringeres Übel wäre. Kennt ihr euch da euch? BItte um konstruktive Antworten! Danke im Voraus!