Der Kalendertag begingt um 00:00 Uhr. Wenn du deinen Kalorienbedarf auf die kalendarische Periode eines Tages abbilden willst, ist die Antwort wohl tatsächlich 00:00. 

Ob das jedoch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Im Gegensatz zum Tag ist der Kalorienbedarf nicht streng periodisch, sondern eher kontinuierlich unstetig. 

...zur Antwort

Ich nutze Autodesk Inventor. Für Studenten kostenlos ansonsten kannst du erstmal die Demo nutzen. Mit dem Programm kannst du 3D Entwürfe skizzieren und damit verknüpfte Technische Zeichnungen erstellen. 

http://www.autodesk.de/products/inventor/free-trial

...zur Antwort

Falls ja, ist die dümmste Lösung, die mir auf Anhieb einfällt zwei Drehkreuze an den Eingängen zur Gabelung. Eins links und eins Rechts. Jedes Drehkreuz kann zwei Zustände herstellen: "Frei" und "Blockiert". Die aktuellen Zustände sind jederzeit komplementär. Wenn die Kugel die Gabelung erzeugt, schiebt sie das relativ diesseitige Drehkreuz auf den anderen Zustand. Die Verschiebung wird unmittelbar auf das andere Drehkreuz übertragen (zB durch Verbund der Drehkreuze über einen Riemen), so dass die Zustände weiterhin komplementär sind. So ist immer eine Seite blockiert und die andere frei. Das linke Drehkreuz kann sich nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, das rechte nur im Uhzeigersinn,

...zur Antwort

Frauen sind grundsätzlich nicht ehrlich. Sobald du mit einer Frau konkret zu tun hast, damit meine ich einen Dialog oder eine Beziehung aufbaust, der/die dich selbst beeinflusst solltest du immer daran denken, dass alles was sie tut oder sagt nur Ihrem eigenen Interesse dient. 

Frauen kennen keine Loyalität. Das heißt nicht, dass du sie komplett meiden musst. Du musst dir nur klar machen, dass ihr niemals auf einer fairen  und loyalen Eben interagieren werdet. Jeder Satz kann eine Lüge sein. Das ist nicht weiter schlimm, solange ob dieser Möglichkeit weißt. Nur dann kannst du deine eigenen Interessen schützen. Lass sie immer denken, dass du ihre Lügen schluckst aber falle nie wirklich darauf herein. Nur so kannst du verhindern, dass deine eigenen Interessen der einer Frau auf lange Sicht unterliegen. 

...zur Antwort

Lehrer sind auch nur Menschen. In solchen Fällen ist es das Beste von Anfang an einen offenen Dialog mit dem Lehrer zu suchen und am Leben zu halten, um herauszufinden, was der Lehrer erwartet, damit er eine gewisse Note geben kann. Der Lehrer muss die Note ja letztendlich auch rechtfertigen können. Ich empfehle auch während der Lehrphase ab und zu ein persönliches Feedback abzufragen, damit man weiß wo man steht und vor allem aber auch, damit der Lehrer merkt, dass man sich engagiert.

Hierbei ist es auch hilfreich selbst konkrete Lernerfolge anzusprechen. Bsp: "Mit der 'gleichmäßig beschleunigten Bewegung' hatte ich ja zuletzt Probleme. Aber ich habe es mir nach der letzten Klausur (oder Unterricht) nochmal angeguckt und verstehe es jetzt." - "Mein Ziel ist es den Kurs mit einer 4 zu bestehen. Denken Sie das kann ich erreichen?" Allein mit so einem Gespräch hast du schon ein Stein im Brett und bist nicht mehr nur einer von vielen "gelangweilten" Schülern. Der Lehrer würde dir im Zweifelsfall die bessere Note geben. 

Ist die Zeugniskonferenz denn schon gelaufen? Vielleicht ist es noch nicht zu spät nochmal den Dialog zu suchen. 

...zur Antwort

Das wird man nicht pauschal beantworten können. In erster Linie hängt es von dem Lehrplan ab. Der Rahmen für die Lehrpläne kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Leider gibt es nach wie vor keinen einheitlichen Lehrplan, auch nicht für die Oberstufe. 

Letztendlich wird der Lehrer eine Teilmenge dessen abprüfen, was tatsächlich im Unterricht behandelt wurde. Die Frage ist also was könnte Thema im Physik-Kurs der Oberstufe mit Bezug auf Albert Einstein sein:

Neben der Deutung des photoelektrischen Effekts, könnte durchaus auch die spezielle Relativitätstheorie thematisiert worden sein. Zudem werden Grundlagen der Quantenphysik behandelt. Mit der konnte sich Einstein zwar kaum anfreunden zumindest mit dem Auswuchs als "Deutungsphysik", aber er hat durchaus interessante Gedankenexperimente hierzu formuliert. 

Falls es bei dieser Frage um eine konkrete Schule oder eine konkrete Prüfung geht würde ich empfehlen nach dem entsprechenden Lehrplan zu fragen. 

...zur Antwort