Wende Dich an die Klagepaten

https://klagepaten.eu

aber bedenke, eine Spende wäre hilfreich, denn ganz umsonst gutes Tun, geht nicht lange gut.

mm

...zur Antwort

Gerundet heißt, die Genauigkeit einer Zahl wird verringert. Was im Volksmund bedeutet, es werden Kommastellen gestrichen. Dies ist jedoch keineswegs die korrekte mathematische Formulierung. Wenn es (im aller einfachsten Fall) darum geht die Stelle hinter dem Komma wegzulassen, dann lautet die mathematische Formel, dass bei 1 bis 4 abgerunden wird, bei 6-9 auf- und bei 5 bei geraden Zahlen (ohne die Ziffer nach dem Komma) ab- und bei ungeraden auf. Wenn (wie in deinen Buch) bei 5 immer aufzurundet ist, ist das das sogenannte kaufmännische Runden.

Aber runden kann ebensogut heißen bei drei oder mehrstelligen Zahlen alle die letzten beiden Stellen auf Null zu setzen. (was heißt bei 50 ab- oder aufrunden je nach dem ob die Hunderterziffer gerade oder ungerade ist. Runden kann auch heißen, die Zahl der Stellen hinter dem Komma auf zB zu reduzieren. Wenn zB. ein Preis (den zB eine Waage ermittelt hat) ,0221 € lautet, dann kannst Du sicher sein, dass immer aufgerundet wird und die 23 Cent zu zahlen hast.

Zahlen die als Potenz angegeben werden (wie 3,4 e10) sind gerundet, da die Ziffern 2-10 hinter dem Komma für irrelevant gehalten werden (oft allein deswegen, weil sie genauer gar nicht festgestellt werden können. mm

...zur Antwort

Die Beziehung ist hin. Wer eine geliebte Person sehen will, wird dies tun ohne sich um den offiziellen Unsinn zu kümmern. Aber wer glaubt, "das Virus gehe an die Decke", hat offenbar nie eine kritische Stellungnahme zur Kenntnis genommen.

Von 10 000 Tote (Menschen sterben - alle) sterben 23 - 24 an Corona. Das ist nicht mal sowas ähnliches wie eine PANdemie. Aber Deine Frage war ja: Wie rette ich ... und da kann die Antwort nur lauten. Eine BEziehung besteht zwischen Menschen, sprich Deine Sehnsucht nach ihr, ist noch keine BEziehung. Sie müsste auch Sehnsucht nach Dir haben (hätte sie die würde sie sich mit dir treffen). Es gibt also nicht zu retten. Wer mit Menschen eine Beziehung haben, will muss sich nach solchen umsehen, die nicht glauben, Corona wäre gefährlicher als andere Grippen (ja an Grippe starben immer schon Menschen, allein vor zwei Jahren drei bis viermal soviel wie dieses Jahr, keine Grund zur zusätzlicher Sorge.)

Alle die, die aus Angst vor dem Tod aufs Leben verzichten (und diese Feigheit dann noch großmäulig als Verantwortung ausgeben), sollten daheim bleiben. Beziehungen kommen nur Kontakt zu Stande. Du wirst Dich also entscheiden müssen. Leben oder Gehorsam. mm

...zur Antwort

Die "wissenschaftliche" Antwort lautet: Nein! Nur in Bezug zu einem anderen Körper. Dieser andere Körper ist für uns, die nicht auf anderen Himmelskörpern umherwandeln, die Erde. 'Auf' der (im Verhältnis zu ihr) kannst Du still stehen (Dich in Ruhe befinden). Im All gibt es keinen Punkt zu dem Du (oder irgendwas) im Universum sich in Ruhe befinde könnte. Bereits die Geschwindigkeitsangaben (der Erde um die Sonne, der Sonne um den Kern der Galaxie, der Galaxie ...) sind 'theoretisch', da der Raum (der zur Berechnungsgrundlage dieser Zahlen genommen wird) nicht "unbeweglich" ist. mm

...zur Antwort

Die Lösung hast Du ja schon und wirklich hilfreich ist ja es zu verstehen, ABER wenn es mal schnell gehen muss nicht Google sondern für Mathe

www.wolframalpha.com einfach Formel eingeben und oh wunder

https://www.wolframalpha.com/input/?i=9x%2B33-%2845-15x%29%3D15-3x

...zur Antwort

7(3x - 4) = 9x - 52 = 21x - 28 ------ auflösen der klammer

und wenn

21x - 28 = 9x -52 ------- dann umstellen + 28 und -9x

21x - 9x = 28 - 52 --------- ergibt

12x = - 24 ----- nun, ich denke Du siehst es durch 12 teilen und dann kommt raus

x = -2 ---- und nun setzt das mal oben ein und prüfe ob dann beide Seiten gleich sind und wenn es stimmt sag mir Bescheid

Gruß mm

...zur Antwort

Das Missverständnis liegt genau in dem was Du selber sagst: "mir selbst liegt Philosophie zu fern". Nun ist es ein philosophischer Satz, ein Satz eines großen Philosophens, der sich damit genau von all dem 'pragmatischen' und 'steuerlicher' absetzen wollte.

Es ist eine philosophische Wahrheit wie: Es ist besser Unrecht zu leiden als Unrecht zu begehen. Diese Aussage ist für Pragmatiker Unsinn. Ebenso kannst Du den Großteil der Lyrik als Unsinn abtun. Ohne den Kontext, ohne das Wissen in welchem Zusammenhang er diesen Satz geäußert hat, bleibt er unverständlich. Sokrates wollte gerade nicht sagen, er wisse nicht was 2 + 2 ist. Aber wer diesen Satz so auffasst, ihn als folglich als Angriff missversteht, kommt zu solchen Verteidigungen.

Nichts für ungut, 'ist schon recht' würde mensch in Östereich sagen, aber wer nicht erkennt, dass es philosophischer (und kein alltagssprachlicher) Satz ist, hat nicht verstanden, was dem Ganzen die Grundlage entzieht.

...zur Antwort

ALLE Philosophie entstand im Patriarchat und entstammt ihm daher de facto - egal wie wieviel heute auch von Emanzipation gesprochen wird - und daran hat sich bis heute nichts geändert. Wir leben noch immer in eindeutig patriarchalen Verhältnissen, noch immer Mann DAS Maß allen Menschseins. Knapp gefasst in dem Satz: Ich bin eine selbstständige Frau, ich steh meinen Mann!

Das Patriarchat beschädigt Frauen und Männer (wenn auch in unterschiedlicher Weise und mit verschiedenen Auswirkungen). Die weniger oder mehr offen zu Tage tretende Misogynie quasi aller Philosophen macht dies nur anschaulich. Solang wir (die Menschen) nicht willens und in der Lage sind, dass auch GANZ andere, selbst nie erfahrbare Menschsein, des jeweils anderen Geschlechts (Nichtfrauen können SICH nicht fortpflanzen, Nichtmänner haben keinen Penis, ...) als gleichwertig anzuerkennen = anzunehmen, solange wird die (westliche) Emanzipation, nur eine Androgynisierung* des Patriarchats erreichen (*Androgynisierung = Trennung vom biologischen Geschlecht. Queen Victoria und Katharina die Große, Thatcher und Merkel waren/sind knallharte Patriarchen. Dazu bedarf es keines Penis.)

Die unbewusste oder offene Überheblichkeit der Philosophen gegen dem Geschlecht, dem sie alle entstammen, wurde sehr lange mit "Wirklichkeit" gerechtfertigt - es gab quasi keine studierten Frauen, keine ẃeiblichen Philosophen.

Dass dies nicht natürlich sondern kultürlich, dass dies die Folge des Patriarchts war, ist nur den allerwenigsten Philosophen je in den Sinn gekommen. Was ganz wesentlich daran liegt, dass die abendländische Philosophie seit Anbeginn sehr körperfern bis körperfeindlich war. Aber auch die Weisheitslehren anderere Kulturen waren und sind patriarchal. Ebenso alle Großreligionen deren oberste Götter 'männlich' sind. Obwohl außer Zweifel steht, aus Nichts kann auch Gott nichts schöpfen, denn Nichts - wenn mensch die Sprache die sier spricht ernst nimmt - gibt es nicht, denn sonst wäre es nicht Nichts. Ergo kann auch Gött nur aus SICH schöpfen und das ist logisch urweiblich. Was seit dem Entstehen von Geschlechtern Weiblich ist = das SICH fortpflanzende Geschlecht, ist das ursprüngliche, denn Fortpflanzung gibt es solange es überhaupt Leben gibt.

Erst wenn diese -de facto banalen Einsichten- in der Philosophie (und der Welt) selbstverständlich geworden sind, wird diese, letztlich auf der Angst vor der Überlegenheit des Weiblichen beruhende Abwertung verschwinden. Es ist hoch an der Zeit.

Gruß mm

Gruß mm

...zur Antwort

Das Menschen verschieden sind, ist offenbar. Es gibt Schnelle und Bedächtige, Schweiger und Plaudertaschen und all dies in jeder denkbaren Abstufung. Die Frage wäre also: Was ist wirklich Deine Frage? mm

...zur Antwort

Was heißt, das Verhalten anderer Menschen für "inakzeptabel" zu halten?

Zum einen habe ich bereits akzeptiert, wenn ich es habe geschehen lassen. Sprich, ich habe es zur Kenntnis genommen.

Zum anderen hieße etwas für inakzeptabel zu erklären, es nicht zuzulassen, es zu verhindern, also notfalls Gewalt anzuwenden. Hieße dies nicht meinerseits etwas nicht-akzeptierbares zu tun? Etwas zu akzeptieren heißt ja nicht, sich einverstanden zu erklären. Eine Niederlage nicht zu akzeptieren, hieße die Zurkenntnisnahme der Wirklichkeit zu verweigern. Wäre das nicht inakzeptabel für den Sieger?

Tolerieren, heißt ertragen. Wo Toleranz endet, beginnt Gewalt und alle Versuche der Vergangenheit, Verhalten zu erzwingen, haben Widerstand hervorgerufen. Wir sollten also nach anderen Lösungen suchen. Dies setzt jedoch voraus, das Gegebene ersteinmal zu akzeptieren, egal wie sehr es einem missfällt, wie es IST. Es sei denn mensch möchte Diktator werden. mm

...zur Antwort

Um vom Teufel "angegriffen" zu werden muss mensch ihn überhaupt für möglich halten. Wer nicht an ihn glaubt, wer nicht mal weiß, dass Menschen an sowas glauben, dien berührt es nicht - im übertragenen wie im wörtlichen Sinn.

Und das selbe gilt für Gött. Wo nie ein Priester vorbei gekommen ist, sind die Menschen von beiden verschont geblieben.

Mensch muss immer schon Christ geworden sein, um zu glauben es gäbe sowas den Teufel - ein guter Grund sich von Leuten fernzuhalten, die glauben das beträufeln mit Wasser hätte metaphysische Auswirkungen. Wer Wasser nur für Wasser hält, egal was jemand zu dem Wasser gesagt hat, bleibt vom Teufel verschont. Der Grund warum alle Religionen Furcht verbreiten ist Geld und das Streben nach Macht. Christen sind Schafe. Schafe hält man um sie scheren (und zu schlachten). Das nicht wahrhaben zu wollen, kann nur eine Resultat von Furcht sein.

All das sagt nichts gegen Spiritualität. Man halte sich nur von Menschen fern die Institutionen zur Verbreitung der "wahrer Lehren" betreiben. Die sind des Teufels - wieso hätten sie ihn sonst erfunden?

...zur Antwort

Liebe Summerpower2014,

Sätze wie: "Sind von diesen Anschlägen auch Christen oft betroffen oder nur Afghaner?" sind echt arg. Du hast Dir vielleicht keine Gedanken gemacht, aber das ist eine Sprache die sehr herabwürdigend ist.

A ist man auch mit christlichem Glauben Afghane, wenn man in Afghanistan lebt, die Staatsangehörigkeit richtet sich nicht nach danach welchem Glauben jemand anhängt. Pässe werden von Staat ausgestellt und nicht von religiösen Führern.

Noch übler ist " NUR Afghanen" Ein Menschenleben ist ein Menschenleben egal welchem Glauben die oder der sich zu Lebzeiten zugehörig gefühlt hat. Oder hälst Du für Menschen die nicht zu den Christen gezählt werden für minderwertig? Glaubst Du für die Sterben irgendwie leichter, oder weniger schlimm? Ich kann nur hoffen, dass es nicht so gemeint war, wie es da geschrieben steht. mm

...zur Antwort

Gar nicht. Man(n) sollte zur Kenntnis nehmen, dass es, insbesondere das jeweils andere Geschlecht betreffend, Bereiche des Menschseins gibt, die einem unzugänglich sind. Du wirst das Erleben der Welt aus weiblicher Sicht so wenig erleben können, wie Frauen das spezifisch männliche des Menschseins erleben können. Aber Du kannst auch nicht erleben, was ein Medizinmann am Amazonas erlebt, wenn in Trance mit die Ahnen trifft.

Das Patriarchat - in dem wir alle nach wie leben - hat, in völliger Verkennung der Realität, den männlichen Menschen zum Maß aller Dinger erhoben. Die sogenannte Emanzipation der Frauen, hat -bei allen Erfolgen- bis dato im wesentlichen nur zur einer Androgynisierung des Patriarchats geführt. Frauen haben lauter "Männerrechte" erlangt (Rauchen Schießen Autofahren ...) aber das spezifisch Weibliche - das was Männer einfach nie erleben können, und alles damit einhergehende steht weiter unter männlichen Kuratel. Am deutlichsten wird das beim "Abtreibungsrecht".

Mit der völlig absurden Behauptung ein Menschenleben schützen wollen, maßt sich der Staat, maßen sich Menschen/Männer an, in das im wörtlichen Sinn intimste einer Frau einzugreifen und ihr Ge- bzw Verbote aufzuerlegen. Ohne, wie oben ausgeführt, auch nur die Chance zu haben, dies am eigenen Leib nachzuempfinden.

Lange Rede kurzer Sinn: Erst wenn einmal ein echter Geschlechterwechsel möglich ist = eine ehemalige Frau zeugungsfähig wird und ein ehemaliger Mann empfängnisfähig wird, erst dann wird das, wonach Du fragst erlebbar. mm

...zur Antwort

Du musst es ja nicht veröffentlichen. Schreib solange es läuft und wenn es nicht weitergeht, dann legst Du alles schön ordentlich weg -verbrennen kann Du es ja immer noch- und machst so lange was anders, bis der Schmerz vergangen ist.

Dass mensch aus einer schmerzvollen Vergangenheit nicht aussteigen kann, wie einem Bus, der dann fortfährt, muss Dir ja niemand sagen.

Meditieren kann helfen mm

...zur Antwort

Tut er dass? Richtet sich sein Hass nicht eher gegen den, der seine Einwände nicht akzeptieren wollte (oder konnte)?

Laut dem großen Philosophen Kierkegaard, hat der Teufel den Menschen die Freiheit geschenkt (ohne ihn hätte die Menschheit das Tiersein = die Unschuld des Paradieses -- nie überwunden). Mensch kann ihm also auch Liebe zur Menschheit nachsagen, wenn mensch will - und wollen kann mensch ja nur dank ihm. Du siehst

Hassen tut - zumindest nach Meinung all derer an die Hölle glauben - Gott. (und alle die in Hölle kommen, kommen vielleicht deshalb dahin, weil an sie glauben und damit zumindest an die Existenz des Teufels?)

Aber nur die Menschen, die das Geschenk des Teufels (die Freiheit) nicht so nutzen, wie er es mag --- er fällt ja die Entscheidung, wer zum Teufel darf/muss.

...zur Antwort

Es kann dem armen (ex)Engel natürlich nur helfen, wenn Du es mit reinem Herzen tust - anderenfalls könnte Gött sich getäuscht fühlen und Du weist, das ihn sowas manchmal aufregt und dann Gnade Dir --- ja wer? Gott wird sich nicht zweiteilen - oder vielleicht doch? Lauter Fragen, also am besten reines Herz

mm

...zur Antwort

Die Antwort ist ganz simpel. Schwierig (bis unlösbar) wird es nur, wenn sich herausstellt, das Du in Wahrheit eine andere Frage stellen wolltest.

Im ersten Fall lautet die Antwort. Das hängt ganz davon ab, was DU glaubst (denn Gott erlaubt/verbietet alles was Du glaubst- direkt Gott lässt sich offensicht nicht befragen, zumindest nicht von Dir).

Im zweiten Fall, ist eine Antwort deshalb schwierig bis unmöglich, weil nicht klar ist, wie die wirkliche Frage lautet. Wenn Du zB glaubst es gäbe Priester, Gurus, oder sonst wen dem Gott diese Frage beantwortet, dann kommt sofort die nächste Schwierigkeit welchem Priester, Guru, ... glaubst Du das?

Wieder anders ist es, wenn die eigentliche Frage lautet. Bin ich tatsächlich schwul? Da wären die nächste Fragen: Weiß Gott das? (Wenn ja hast Du wieder den zweiten Fall, wenn nicht glaubst Du nicht seine Allwissenheit).

Da Gott (Dir) diese Frage nicht mit JA oder NEIN beantworten wird, bist Du schon wieder auf die selber angewiesen. Lange Rede kurzer Sinn. Du machst durch was alle vor Dir durchgemacht haben. Genannt comming out. Viel Erfolg mm

ps Wenn Du da durch bist, dann hast Du Gottes Antwort -- er sprich, das kann ja jeder nachlesen, schon immer in Rätseln, aber mitunter findet mensch die Lösung.

...zur Antwort

Millionär heißt andere arbeiten für einen. Es müssen folglich immer vielen dasein, damit einer Millionär sein kann.

Vor knapp hundert Jahren, Deutschland war nach dem verlorenen Krieg Pleite, wurde Geld auf Teufel komm raus Geld gedruckt, bis ein Brot etliche Millionen und dann Milliarden kostete. Da waren alle Millionäre, aber ich nehme an, das meinst Du nicht. Viele Länder hatten Zeiten, wo das Geld so schnell wertlos wurde, dass es Millionen Millionäre gab. Nur wird dann regelmäßig das Essen knapp.

...zur Antwort

Der Fernsehwahn lässt einen das Töten als normal erscheinen, in der Realität ist fast niemand dazu fähig, wie aus der Kriegsforschung bekannt ist. Und ohne Schusswaffen ist es den meisten unmöglich einen Menschen zu töten.

Das nahezu jeder mal an Mord gedacht hat, ändert daran nichts.

...zur Antwort

Beweise gibt es viele --- der Haken ist nur -- mensch muss bereits gläubig sein, um sie als Beweise anzuerkennen.

Die Anerkennung diese, jenen, oder solchen Beweises, macht eine_n ja zum Gläubigen, dieser, jener, oder solcher Religion. Und wer plötzlich einen anderen Beweis akzeptiert, wechselt die Religion.

Ein Beweis den alle glauben macht keine Religion, denn jede Religion braucht Ungläubige um sich selber definieren zu können. Deshalb gibt es zB keine Religion der Schwerkraft, da sich bei allerbesten Willen keine Ungläubigen finden lassen - falls Du das verstehst. mm

...zur Antwort