die single quotes ' in
$row['Nutzername1']
stören - obwohl syntaktisch sauberer als ohne (was bei diesen keys möglich ist). ansonsten:

{$row['Nutzername1']}

...zur Antwort

fetch_assoc liefert ein array zurück und kein object. also dann:
print $zeile['user_applikation']

...zur Antwort

1. code nicht hier in GF veröffentlichen, sonder extern, z.b. in http://paste2.org/

2. du hast keine abfrage genacht: mysql_query ...

...zur Antwort

deine userform mal auf https://workupload.com/ posten.

...zur Antwort

dein sql-statement sieht eigentlichgar nicht so übel aus. allerdings ist dein 2. php statement nicht so gut rübergekommen: echo echo ...?

wo ist jetzt dein problem? was geht nicht?

poste mal dein code auf www.paste2.org

...zur Antwort

mit CurrentDb.openrecordset("SQL-statement") kannst du in der ereignis-sub des ok-buttons beliebige manipulationen an der tabelle ausführen. die brutto-netto-rechnung kann auch innerhalb des sql-statements erfolgen.

...zur Antwort

Nimm doch einfach excel oder libre-0ffice-calc. Die können das was du brauchst.

...zur Antwort

sieht so aus, als ob du die back-tick ` als quotes für namen benutzt. das geht aber nur für mySQL, nicht für Postgres, da wird " (ANSI)  benutzt. soviel ich weiss.

...zur Antwort

versuchs mal mit:

RewriteEngine On 
RewriteRule ^([a-z0-9\/]+)$ redirect.php?code=$1

und sag bescheid.

...zur Antwort

diese datei http://workupload.com/file/gxSSdx2 als index.php in jedes (unter-)verzeichnis stellen.

zusätzlich kannst du auch in jedes verzeichnis eine dummy-datei (inhalt egal)

.title text für überschrift

hineinstellen, damit wird eine entsprechende überschrift angezeigt

...zur Antwort

das mit dem speichern auf einem web-server wird für dich erstmal zu kompliziert sein. also doch speichern und lesen von einer lokalen text-datei. wie du schon bemerkt hast, darf javascript das nicht. du kannst aber den inhalt, den du in die text-datei schreiben willst, mit js in eine textarea ausgeben und dann dessen inhalt mit clipbord-copy und paste (ctrl-c und ctrl-v) in einen text-editor (notepad o.ä.) ausgeben.
und umgekehrt.

fürs auslesen kannst du auf das textarea-object die .select()-funktion anwenden, dass erspart das eigentlich notwendige  selektieren des textes mit ctrl-A

...zur Antwort

--- und du benutzt das ergebnis der datenbankabfrage ($passw) nicht.

...zur Antwort

OutputValue := power(2,Counter1);

du weist dem ergebnis von power einen string zu. die fehlermeldung 'overloading' finde ich trotzdem merkwürdig. kann man in lazarus auch den returncode overloaden? in c++ geht das z.b. nicht.

...zur Antwort