1 Teil Trasszement zu 3 Teilen Sand - ist bei Naturstein wichtig wegen der Ausblühungen. Wenn du so grobe Arbeiten wie den Keil unten hast, kannst du noch gewaschenen Kies mit rein rühren, sozusagen als Platzhalter. Ist stabiler und billiger
Wenn du einen beweglichen Untergrund hast (Kiesbett) brauchst du auch eine flexible Fuge. Wenn aber die Natursteinplatten auf Mörtel liegen, kannst du die PCI- fuge hernehmen. Achte auch die Maximal Fugenbreite und mische evtl. noch Quarzsand zum strecken mit rein. Wenn dir PCI zu teuer ist, misch mit zement.
Wenn die Lösemittel verflogen sind und das Haarspray getrocknet, ist es kein Problem. Alternativ kannst du ja LEDs reinstellen
Am Besten mit Haarspay innen einsprühen!
Haarspray ist super
Kostet neu 5 €. Ist dir der Aufwand den Schimmel zu beseitigen das wert? Wenn die schon so lange da drin liegt. Sind bestimmt die Dichtungen und das Plastik auch schon spröde. Das heiße Wasser gibt ihr bestimmt den Rest. Wenn dann mit Chlorreiniger
Man kann sich eine Maschine ausleihen in Teppichläden. Wasser rein, Mittel rein, anschalten. Die saugt und sprüht gleichzeitig. Das aufgesaugte Wasser ist danach schwarz.
kommt drauf an. harte Oberflächen gehen besser mit der rauen Seite vom Schwamm, empfindliche Flächen nur mit dem Schwammtuch. Es kommt aber in erster Linie auf das richtige Reinigungsmittel an.
Marmor ist zu weich. Da siehst du jeden Kratzer und er färbt leicht ein. Bei Granit hast du eine riesige Bandbreite an Farben (auch weiß) und texturen. Was hälst du von Kalksein? Ist so ein Mittelding und heiße Töpfe hält jeder Stein aus. Sieht halt hochwertiger aus
Ab ins Krankenhaus!!!