Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, würde ich mal hier https://www.drivelog.de/urlaubscheck schauen. Dafindest du alle Tipps, wie du dich und dein Auto für diese Reise vorbereiten kannst...
Ja also wenn du nur den A1 Lappen hast und keinen A, dann würde ich dir schwer davon abraten. Wenn du so laut durch die Gegend röhrst, werden sie dich acuh wegen des Tunings drankriegen
die schnellste in diesem segment ist wohl immer noch die Zweitakt-Version der Aprilia RS. Mittlerweile werden die nur noch als Viertrakter gebaut, aber es gibt immer noch gute gebrauchte Zweitakter. Falls du dich dafür entscheidest, achte drauf, dass die nicht zu viele Kliometer drauf hat. Im optimalfall <15000 und du sie dann erstmal ordentlich warmfährst
Also ich bin damals eine Aprila RS 125 gefahren, als es die noch als Zweitakter gab. In der 125ccm Klasse wirst du kein anderes Motorrad finden, was schneller ist als die Aprilia, falls das für dich ein Argument ist. Auch wenn du nur 80 fährts, macht der Anzug der Maschine Spaß. Die späteren Viertaktermodelle haben jedoch einiges an Spritzigkeit eingebüßt. Daher würde ich nur eine gebrauchte ZWeitakter empfehlen, bestenfalls mit wenigen Kilometern.
Naja Peterborn, du machst es dir sehr einfach. Die verschiedenen Portale wie Tirendo, reifen vor ort, drivelog oder reifendirekt haben schon sehr unterschiedliche Preise. Tirendo hat schon mal Sonderangebote und Preisoffensiven, dann sind die schon ziemlich günstig. Je nachdem wo du wohnst findest du auch bei www.drivelog.de/reifen-online günstige Reifen, kommt aber immer auf den Service-Anbieter in deiner Region an. Ich habe bei meinem letzten Reifenkauf dort die günstigsten gefunden.
Das hört sich ziemlich übel an, Sabine... An deiner Stelle würde ich bei solchen Symptomen nicht selbst an dem Auto arbeiten. Vielleicht machst du mal eine Inspektion? hier https://www.drivelog.de/inspektion findest du günstige oder besuche einfach die Werkstatt deines Vertrauens. Ich wäre bei sowas wirklich vorsichtig
alos das mit der zündspule kann schon sein. normalerweise stottert der motor dann und geht irgendwann aus. dass er aber dann erst anch einer stunde wieder fit war, ist meiner Ansicht nach komisch.
naja die simmerringe befinden sich ja üblicherweise als dichtungen an den Stoßdämpfern, wenn ich mich nicht irre. Wenn dort der Ölaustritt stattfindet, klar ist das sinnvoll. Wenn allerdings, wie du beschrieben hast, der motor leckt, müssen es andere komponenten sein. Dawürde ich aber grundsätzlich eine Fachwerkstatt aufsuchen. Wen Öl austritt, ist damit nicht zu spaßen...
hi also am besten vergleichst du die Angebote mal hier www.drivelog.de/zahnriemenwechsel da kannst du das Angebot von den Werkstätten in deiner Nähe genau auf dein Auto abstimmen lassen. Die Steuerkette fällt hier natürlich mit unter zahnriemen ;)
Also was soll diese Frage? sorry wenn ich so reagiere, aber das arme Auto. Wenn du genau das mit einem kalten Fahrzeug machst, wirst du nicht mehr viel Freude daran haben! Lass es lieber
Hey Julia,
leider kenne ich mich mit dem 1er nicht im Detail. Allerdings weiß ich, dass Faustregeln besagen, dass man den Zahnriemen etwa alle 100.000 bis 120.000 km wechseln sollte. Falls nicht, läufst du Gefahr einen Motorschaden zu bekommen. Daaher würde ich dir empfehlen den Zahnriemen günstig von einer Werkstatt wechseln zu lassen, Anbieter findest du bspw hier https://www.drivelog.de/zahnriemenwechsel oder du handelst mit dem Verkäufer aus, dass er diesen vor dem Verkauf vornimmt. bei etwa 600 -1000 Euo die da anfallen, ist das sicher die sinnvollere Variante
Also ich würde auch auf jeden Fall sagen, dass du ohne jegliche Probleme den Wagen zurückgeben kannst, wenn das so im Kaufvertrag steht. Wahrscheinlich wirst du zur Durchsetzung deiner Interessen einen Rechtbeistand benötigen. Der Händler denke ich, hat nicht unbedingt damit etwas zu tun, du wirst dich wohl eher mit der Privatperson herumschlagen müssen.
darkhouse hat recht. die Herstellung von Wasserstoff ist sehr energieaufwändig.
Es gibt aber noch einen zweiten Grund, warum sich die Technologie noch nicht durchsetzen konnte. Für die Brennstoffzelle im Auto wird das teure und seltene Edelmetall Titan gebraucht, um den Energieumwandlungsprozess in Gang zu setzen. Bis die Forschung keinen Ersatz für das Metall gefunden hat, wird sich die Brennstoffzelle wohl kaum durchsetzen können.
hi,
das sollte nicht Schlimmes sein. Jedoch kann es, wenn du nicht in nächster ZEit reagiert zu Rostbildung kommen. Flugrost etc. Daher würde ich den Unterboden mit einem Schutz versehen. Das kann die Werkstatt, mit etwas Geschick, bekommst du es aber auch selbst hin. schau mal hier https://www.drivelog.de/glossar/unterbodenschutz da gibt es ein paar Informationen zum Thema
Ich würde auch immer den Polo nehmen. Meine Erfahrung ist, dass die Autos von VW in Sachen HAltbarkeit und Qualität der Verarbeitung den Opelanern nach wie vor ein Stück weit voraus sind.
ich hatte mal dasselbe Problem und bei mir war es damals die Drosselklappe, wenn die nicht richtig funktioniert, bekommt der Motor nicht das richtige Gemisch und säuft ab... Eine Erklärung dazu findets du hier: https://www.drivelog.de/glossar/drosselklappe
naja man erkennt es am Fahrverhalten. sie scheren meist mit einem aus und ein und überholen erst, wenn es zu spät ist. Billige Autos oder Kleinwagen fahren Sie meist nicht. Wenn du richtig gute Augen hast, erkennst du auch die Kamera im oberen mittleren Bereich der Scheibe
Haha wie witzig, auch auf diese Frage kann ich mit nem Link antworten ;) Ausführlich beschrieben ist das Thema Reifen Luftdruck hier https://www.drivelog.de/glossar/reifen-luftdruck
Ja soweit ich weiß sollte man bei der Lagerung darauf achten, dass sie sauber sind und richtig gestapelt. Ganz hilfreich und ausführlich ist da dieser Artikel: https://www.drivelog.de/glossar/reifenpflege aber der ADAC wird es ja bestimmt eben so gut beschrieben haben ;)
Hallo Grobi!
Ich habe vor ein paar Tagen einen Artikel in der Autobild gelesen, wo ein Portal vorgestellt wurde, welches deinen Anforderungen entspricht. Der Direktlink zu der Seite, auf der du Autokosten und Scheckheft online dokumentieren kannst, ist: www.drivelog.de . Von ähnlichen Angeboten habe ich bisher nicht gehört, obwohl einige Funktionen der Seite auch bei anderen Anbietern zu finden sind, wie bspw. der Tankspreisfinder.
Gruß Matthias