Ich rate dir einfach das TMG zu lesen und/oder deinen Vater zu fragen. Er als Geschäftsmann wird wissen (müssen) wie zu verfahren ist.

Kleiner Tipp: Lass doch einfach die komplette Webseite über deine Mutter laufen. Ohne USt-ID / Steuernummer usw. 

Also wie @OnkelSchorsch geschrieben hat

...zur Antwort
Ist eine Kündigung als normaler Brief nachweisbar?

Guten Tag, ich habe folgendes Problem: mein Hausverwalter hat meinem Mieter die Kündigung wie auch von mir angeordnet, geschickt.( Ich habe schon längere Zeit Probleme mit dem Hausverwalter) nun sollte der Mieter bis zum 31.08.2017 schon ausgezogen sein,doch jetzt behauptet dieser,dass er diesen Brief nie erhalten hätte. Ich habe den Hausverwalter gefragt und ich bin stinksauer!!! Er meinte,dass der Versand der Kündigung nicht nachweisbar ist,da er den Brief beim Kurier abgegeben hat und nicht mit Einschreiben verschickt hat!! Eine bodenlose Frechheit!!! Jeder müsste wissen,dass solche wichtigen Dokumente mit Einschreiben zu verschicken ist! Ob er es mit Absicht gemacht hat,weil wir dem Hausverwalter bis Ende dieses Jahres gekündigt haben,weiß ich nicht,aber er meinte,dass im Vertrag nichts von Kündigungen mit Einschreiben gestanden hätte( ob er im Verwaltervertrag oder im Mietvertag meinte,habe ich nicht nachgefragt) und nun solle der Mieter bis zum 31.12.2017 erst raus!!

Dabei habe ich den Hausverwalter am 01.09.2017, weil ein Bekannter gesehen hatte,dass der Mieter immer noch seine Sachen da hatte, angerufen und er meinte,er hätte mit dem Mieter schon telefoniert,welcher in Griechenland im Urlaub sein soll. Der Hausverwalter meinte,dass der Mieter noch mehr Zeit bräuchte um die Sachen alle aus dem Laden rauszukriegen und ein neues Mietobjekt suchen wolle.

Was denkt ihr sollte ich machen? Kann ich überhaupt was machen,sei es gegen den Mieter oder gegen den Hausverwalter?

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Erst einmal. Das Kündigungen als Einschreiben verschickt werden sollen, ist absolut überflüssig und Geldverschwendung.

Ein Einschreiben ist keine rechtssichere Zustellung. Du kannst lediglich beweisen, dass du irgendetwas verschickt hast. Ob es eine Kündigung war, geht aus der Sendungsverfolgung nicht hervor!

Der 100%ig sichere Weg der rechtssicheren Zustellung ist geht nur über einen Gerichtsvollzieher. Die Kosten liegen in etwa bei 20 Euro.

Alternativ kannst du den Brief in Gegenwart von Zeugen verschließen und diesen persönlich übergeben.

Setzte deine Kraft lieber in das Schreiben der Kündigung, als gegen dein Verwalter rechtlich vorzugehen. Geht schneller und ist günstiger!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach, Nein! Wie möchtest du die Aufnahmeprüfung bestehen? Das 1. Präludium von Bach ist zwar sehr schön, jedoch meilenweit vom Niveau der “geforderten“ Stücke entfernt.

Die Zeiten in denen eine “leichte“ Sonate von Mozart oder das Thema einer Sonate von Beethoven reicht, sind lange vorbei...

...zur Antwort

Zu aller erst. Die Fesselung ist eine besondere Sicherungsmaßnahme nach § 88 Abs. 2 Nr.6 StVollzG und § 42 Abs. 2 Nr.6 UVollzG

Die Fesselung während der Freistunde wird in den besonderen Sicherungsmaßnahmen nicht ausgeschlossen. Demnach ist eine Fesselung grundsätzlich möglich und wird auch des öfteren so gehandhabt.

Ist bei einem Gefangenen die Fesselung angeordnet, wird dieser nach verlassen seines Haftraumes gefesselt und von seinen Mitgefangenen getrennt bzw. abgesondert.

...zur Antwort

Du hättest ihn ruhig eine schmieren können. Wenn du permanent beleidigt wirst, ist das ein Angriff auf deine Ehre. Diese Ehre kannst und darfst du schützen. Verhältnismäßig muss dass Mittel zur Abfehr des Angriffs NICHT sein, es soll lediglich das mildeste Mittel gewählt werden (GROßER Unterschied) 

...zur Antwort

Sobald der Kunde, also du, die Dienstleistung des Maklers annimmt, ist der Vertrag zu Stande gekommen. 

Du hast seine Dienste alleine schon durch die Besichtigungen angenommen. 

Selbstverständlich bist du verpflichtet seine Arbeit zu bezahlen. Denn schließlich muss er seine Arbeit aufgrund deiner “finanziellen Verschlechterung“ von neuem beginnen. Gehst du zum Friseur, lässt dir die Haare schneiden, kannst du auch nicht sagen - sorry, ich hab nicht soviel Geld mehr. 

Ich kann den Makler verstehen und hab auch für deine Forderung Verständnis. Es gibt natürlich Konstrukte bei der keine Maklerprovision bezahlt werden muss. Die Treffen allerdings m.E. hier nicht zu.

Vertrag ist Vertrag - und Verträge müssen eingehalten werden!

...zur Antwort

Darf man erfahren um welche Sonatine es geht...

Einen richtigen Leifaden für sämtliche Stücke gibt es nämlich nicht. 

...zur Antwort

Die Isolationshaft nennt sich in Deutschland Einzelhaft und wird im §89 StVollzG für Srafgefangene geregelt. 

Bei Untersuchungshäftlinge ist die Einzelhaft auch eine besondere Sicherungsmaßnahme gem. §42 Abs.3 UVollzG

In Deutschland kann man grundsätzlich immer dahin kommen - egal ob der Gefangene jemanden angreift oder nicht...


...zur Antwort

Die "Isolationshaft" ist eine Maßnahme nach §89 StVollzG und nach § 42 Abs. 3 UVollzG eine besondere Sicherungsmaßnahme:

Die unausgesetzte Absonderung eines Gefangenen (Einzelhaft) ist nur zulässig, wenn dies aus Gründen, die in der Person des Gefangenen liegen, unerläßlich ist.

Demnach liegt es immer an den Gefangenen selbst. 

- Jeder ist seines Glückes Schmied -

Des Weiteren bedarf bei der Einzelhaft über 3 Monaten (bei Strafgefangenen) die Zustimmung der Aufsichtsbehörde. 

Wenn also die Behördenleitung und die Aufsichtsbehörde zu dem Entschluss kommen, dass der Gefangene in Einzelhaft bleiben muss, wird das gute und erklärbare Gründe haben.

Bei Untersuchungshaftgefangene darf die Einzelhaft nur so lange dauern, wie es ihr Zeck erfordert!

Die Einzelhaft ist ein gutes Mittel, um bestimmte Gefangene abzusondern...

...zur Antwort

Es kommt darauf an...

Meine Frau ist ebenfalls gesetzlich versichert und ich privat. Meine Kinder sind ebenfalls über mich privat versichert. Dies bietet viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

Vorteil einer Privatversicherung: 

  • schnellere (Fach-)Arzttermine
  • bessere medizinische Versorgung und Behandlung
  • Einzel- bzw. Zweibettzimmer im Krankenhaus
  • Weltweiter Versicherungsschutz

Nachteile einer Privatversicherung:

  • (teure) Medikamente müssen vorgestreckt werden. Alternativ empfiehlt es sich bei eine Onlineapotheke zu bestellen.
  • Kure wie z.B. Mutter-Kind Kuren werden nicht übernommen
  • Größerer Verwaltungsaufwand mehr "Papierkram"
  • Beitragserhöhung jederzeit möglich
  • Kein Krankengeld

Das sind die Vor- und Nachteile, die mir auf Anhieb einfallen und auf Erfahrungen beruhen...Ich habe mich für meine Kinder für die Privatversicherung entschieden, und im Großen und Ganzen bereue ich diese Entscheidung nicht... 

...zur Antwort

Grundsätzlich müssen alle gesetzlichen Zahlungsmittel angenommen werden, außer:

1. Wenn in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Annahme "großer" Scheine ausgeschlossen wurde und diese für den Kunden offensichtlich sind.

2. Wenn das Verhältnis der gekauften Ware gegenüber dem Kaufpreis unüblich groß ist.

Nicht genügend Wechselgeld oder "Sicherheitsgründe" sind keine Ausschlussgründe! 

Wenn beide Ausschlussgründe nicht vorliegen und der Geldschein abgelehnt wird, gerät der Vertragspartner, der zur Annahme des Geldes verpflichtet ist in Annahmeverzug.

...zur Antwort

Ein telefonischer Widerruf ist möglich. Alternativ kannst du Deinen Vertrag via E-Mail widerrufen. 

Der Dame am Telefon hab ich dann gesagt das ich den Vertrag gerne wiederrufen möchte und sie meinte das wäre kein Problem und sie würde alles stornieren.

Ist doch Okay...Vertrag wurde  fristgerecht widerrufen!

...zur Antwort

Such dir als erstes einen Klavierlehrer der dir die richtige Haltung und Technik vermittelt. 

Wer am Klavier verkrampft, macht irgendetwas grundlegendes falsch. Klavier spielt mal leicht und locker - wie gesagt, such dir besser ein Lehrer oder suche dir einfachere Klavierwerke aus!

...zur Antwort

Auf keinen Fall. Schließlich geht es nicht um die Marke selber, sondern um die Qualität und den Standard der dahinter steckt...

Ich finde es, ehrlich gesagt total peinlich und zum fremdschämen, wenn jemand mit offensichtlich gefälschte Sachen rumläuft und deckt, dass er der "Checker" ist - doch in Wirklichkeit nur ein Clown in gefälschten Klamotten...

...zur Antwort

...Oder dass ich mir dann das Essen selber kaufen muss...

Ist doch Okay. Kaufe Dir das Essen selber und gut ist. Als Veganer wirst du noch öfters das eine oder andere Mal die Außenseiterin sein und nicht das essen können, was Du gerne möchtest - gewöhne Dich daran!

...zur Antwort

Grundsätzlich gar nicht - und das ist auch gut so!

Ich möchte schon wissen, mit wem ich Geschäfte mache etc.

Ich verstehe auch nicht, wieso man anonym arbeiten möchte. Da ist ja schon irgendetwas Faul. Entweder ist die Arbeit unseriös oder nicht legal (in Form von nicht angemeldet etc.)

...zur Antwort