http://www.neoxxline.com/
Das sind Schlägerrahmen die eventuell auf Deine Beschreibung zutreffen könnten.
Bekanntester Seniorspieler ist Thomas Emmerich!
http://www.neoxxline.com/
Das sind Schlägerrahmen die eventuell auf Deine Beschreibung zutreffen könnten.
Bekanntester Seniorspieler ist Thomas Emmerich!
HEAD Sonic Pro anthrazit
23 kp Main
24 kp Cross mit Babolat Sensor dual korrekt justiert und richtig besaitet.
Es ist die Schlägerlänge und der damit verbundene Swingweight, Balancepunkt.
Welcher Schläger Dir besser liegt, musst Du testen....
Ansonsten Baugleich.....
Möchtest Du die Tennisregeln und die Tennistechnik -taktik erklären.
Oder möchtest Du.
Gute Tennislehrer Tennisschule machen dies.
Am Beginn mindestens 10h investieren und richtig lernen spart viel Geld und bringt mehr Spaß.
Die Trainerstunden sollten kompakt genommen werden.
Fitness davor machen.
Diese Frage kann man nicht beantworten.
Aufgrund der Platzlage, Aufbau des Platz (Materialdicke) Wind , Sonne Material.....
Brunnen bohren.
Regenwasser für die Bewässerung sammeln.
In der Nachtstunden bei Trockenheit richtig einwässern minimiert den öffentlichen Wasserverbrauch.
Wenn Problem mit dem Wasser bestehen.
Tennis-force Plätze bauen!
Was sagen LK Ranking aus? Der/die Spieler/in hat diese durch Eingruppierung durch den Sportwart, durch viele Siege, durch Glück oder auch durch Können erreicht! Jedes Spiel muss erst gespielt werden und erst wenn die Partie beendet wird gibt es einen Sieger! Deshalb mach dir vor den Spiel locker und gut warm. Spiele Dich konzentriert ein. Gibt nie ein Spiel, einen Ball verloren. Denke nicht an das Spiel, Satz oder Spielstand. Konzentriere Dich auf den aktuellen Punkt. Weine keiner verpasst Chance nach. Tipp: Rechtzeitig ausholen, konzentriert auf den Ball schauen. Konzentriert mit den Augen auf den Treffpunkt bis zum Ende der Ausschwungbewegung bleiben. Gute Beinarbeit. Richtig vor, während des Spiels trinken und locker bleiben. Du schaffst vieles wen du willst
Liebe Gemeinschaft! Hier wird von Fragesteller ein Satz in die Runde geworfen, auf die man keine Antwort geben kann. Ich bitte den Fragesteller seine Frage exakter zu formulieren oder zu Umschreiben. Dies wäre für alle Sportarten hilfreich. Beispiel: Lieber Fragesteller, A) Was gefällt Dir an Tennis? B) Was gefällt Dir nicht an Tennis? C) Was bereitet Dir Probleme Tennis auszuüben? Bitte antworte darauf, damit wir Die gezielt helfen können!
Sorry, wo hast du Organe Gold Bälle gesehen. Drucklose Bälle sind nur etwas für Ballmaschinenball. Beginner sollten mit den Stage 3 Bällen. Die nächste Stufe wäre Stage 2 Dann kommt Stage 1 Innendruckbälle (ITF Zulassung) Sind zum Beispiel Babolat Team usw. Head ATP usw. Wilson Pro Open usw. Dunlop Fort Tournament usw
Wenn Du Tennis beginnen möchtest, Hirsch Dich bei Freundinnen und Freunden um, wer ein guter Trainer ist. Vielleicht haben haben mehrere die Interesse an Tennis.... Tennisverein lohnt sich immer wenn man öfters spielt. Um Tennis wirklich zu erlernen sollte man mehrmals in der Woche üben (spielen/ trainieren). Erkundige Dich nach den richtigen Equipment. Das alles er sehr komplexes Thema. Wenn Du in München wohnst, kann ich Dir per PN mehr Info geben. Tennishalle: Auch als Vereinsmitglied kann man hier Geld sparen.
Wenn Du jemanden hast, der Dir schnell und gute den Schläger bespannt und Du nur für Dich alleine Besaiten möchtest, ist es ein Rechenbeispiel.
Mein Besaiter besaitet mir den Schläger innerhalb weniger Stunden und dass stets exakt gleich.
Laut seinen Angaben ist der reine Besaitungsvorgang mit seiner Babolat sensor expert oder Sensor je nach Besaitungsbild zwischen 16 und 25 Minuten. Dazu kommt noch die Saite rausschneiden, den Rahmen reinigen, die Ösen überprüfen. Die persönliche Beratung, der Büro- und Steuerkram.
Am Ende rechnet er mit 30 Min. +
Jetzt ist er ein Profi, der auch bei Bundesligaspielern für die ATP-Profis besaitet hat. Er hat zudem die o.g. Besaitungsmaschinen, die die Arbeit erleichern.
Er braucht aber hier permanent einen Platz von mindesten 3 m² nur für die Besaitungsmaschine.
Ein Hobbybesaiter braucht
A) PLATZ
B) MASCHINE
C) WERKZEUG
D) ERFAHRUNG
E) ZEIT
zu A) 3 m² bzw. ca. 100 x 60 cm für die Besaitungsmaschine (Elektronisch)
zu B) Maschine - Maschinenwartung ab 3.000 € (NP lt. Herst.) fängt eine gute Maschine an, darunter ist Schrott
zu C) Zange, Starterzange, "Verbandsschehre" Besaitungsahle ca. 100,00 - 150,00 €
zu D) Erfahrung - die ersten Schläger dauern 40 Minuten oder noch viel länger... Erst mit viel Übung kommt man an die o.g. Zeiten meines Besaiters ran.
zu E) Aufbau - Besaiten - Abbau - Wegbringen der Material....
Überlege was Dir Deine Zeit wert ist und wieviele Schläger man besaiten kann bis der eingesetzte Betrag wieder bezahlt ist.
Hier gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen.
Handhebelmaschinen und ähnliche "Kunstobjekte", kann man etwas härter bespannen.
Geeichte vollelektronische Maschinen mit einem Profi geht man bei einer 16x19er Besaitungsbild bei weichen Co-Polyester Saite von der mittleren Spec Tension aus.
So nun habe ich Begriffe eingebracht:
Geeicht:
Viele Maschinen, mit denen besaitet wird, sind nicht geeicht.
vollelektronisch:
Anzugsgewicht wird über einen Motor angesteuert.
Meiner Meinung ist es hier egal ob der Anzug Linear oder über eine Rolle getätigt wird.
Wichtig ist es, dass die Saite geschont wird.
Maschinen:
Es gibt sehr gute - einige gute - und viel billige Schrottprodukte...
Gute Besaitungsmaschinen fangen nicht nur bei Geldbeutel ab 5.000 € und mehr an, sondern zeichnen sich aus, dass mit Pre-Stretch und 0,1 Gramm Differenz sowie einer guten Nachregelautomatik die Saite angezogen werden kann bzw. wird.
Profi: Der Profi wird soweit es der Schläger (Billigschläger gehen manchmal nicht) mit 4 Knoten arbeiten. Er zieht jede Saite separat an. Er wird den Besaitungsvorgang des Schlägers nicht großartig unterbrechen.
Pre-Stretch:
Vordehnung der Saite minimiert nicht nur den schnellen Spannungsverlust sonder schafft einfach exaktere Besaitungswerte da der Reibungsverlust am Umkehrpunkt aufgehoben wird. Aber nicht jede Saite kann und sollte man mit dem gleichen Pre-Stretchwert besaiten.
weiche Saite:
Dehnbare Saite....
Co-Polyester:
Siehe Wikipedia
Rahmenhärte, Schlagflächengröße, Schlagflächenform und Saite beeinflussen neben den Spielort oder dem Spielball sowie die persönlichen Spielfertigkeiten die Besaitungshärte....
Fazit:
Geh zum Profi und nicht zum Tennisfreund, der über eine Billigmaschine sein Hobby finanzieren möchte.. Auch zum Schutz Deines Schlägerrahmens und Deiner Gesundheit.
Mehr per PN
Der Preis für eine Saite kannst Du leicht bei den Internetwarenhäusern heraus finden.
Der Preis für das Besaitungsentgelt kann ganz schön unterschiedlich sein.
Die Preisspanne liegt bei dem Hobbybesaitern von 8,00 € bis zur Sofortbesaitung eines Profis bei 35,00 € ohne Saite.
Mein Fachgeschäft in München-Nordost verlangt bei Stellung einer Fremdsaite (Saite wurde nicht bei ihm gekauft) 11,00 € (Inkl. Rechnung oder Quittung).
Unter Umständen macht es dies auch für diesen Preis gleich.
Er ist ein Freak und ich denke auch, dass er ein bisschen verrückt ist, dass er dies so billig macht. Aber er möcht den Tennissport unterstützen....
Mehr Info geben ich per PN
Da man den Zustand und den Zeitpunkt vor Deiner "Zwangspause" nicht weißt, lass die Besaitung messen.
Eine gutes Besaitungsgeschäft kann einen Schlägerbespannung prüfen.
Optimal ist hier das Babolat Racket Diagnostic Center (RDC). Pacific Testcenter um zwei zu nennen..... Wer mit einem Dynamic Tensionsgerät richtig umgehen kann, kann auch aus diesen Werten viel heraus lesen.
Wenn man weder das eine noch das andere hat, empfiehlt sich bei der langen Zeit einfach einen Schläger frisch besaiten zu lassen....
Es macht einfach mehr Spaß und man ist weniger Verletzungempfindlich mit frischer Besaitung
Turnierspieler sollten stets gleiche (wirklich gleich heißt: Gewicht, Balancepunkt, Swingweight, Stiffness usw.) haben.
Jeder Turnierspieler sollte mit frisch besaiteten Schlägern zum Turnier fahren.
Klar ist meist ein Besaitungsservice meist vor ORT. Aber wenn alle Turnierspieler zum Besaiter kommen, wird der Besaiter nicht alle Schläger gleichzeitig und manchmal nicht rechtzeitig machen können.
Zudem gibt es Besaiter (Gute) und Besaiter (Schlechte)...
Bei manchen Besaitern frage ich mich, ob die Ihren Job LIEBEN oder nur zum Geldverdienen nachgehen.
Fazit:
Zwei verschiedene Schläger ist ein Schmarrn!
Die Schläger sollte nach den Stiffnesswerten (Rahmenhärte); Gewicht und Balance aus einer Vielzahl heraus gesucht werden.
Stiffness kann man nicht verändern. (Zumindest sehe ich dies so)
Gewicht, Balance und Schwingweight kann man auf den nächstmöglichsten Nenner Tunen....
Besaitung:
Nur ein Fachmann Deines Vertrauen sollte die Schläger besaiten.
Gehst Du auf Turniere, so lässt Du einen Schläger frisch daheim besaiten, misst diesen DT-Wert mit dem Dynamic Tension Messgerät von ERT an einer festgelegten Stelle (Mittig vom Schläger) unmittelbar nach dem Besaiten.
Gibst einen Schläger den Besaiter auf dem Turnier und lässt diesen mit den gleichen Werten besaiten wie daheim.
Nach dem Besaitungsvorgang kontrollierst Du an der exakt gleichen Stelle den Schläger und vergleichst die Beiden Werte. (Achtung: Der Wert sollte unmittelbar nach der Besaitung ermittelt werden, dass die Spannung je nach Saite nachlässt).
So kannst Du feststellen, wie der Turnierbesaiter besaitet und gehst mit der optimal Besaiteten Schlägern auf den Platz.
An ALLE!
A) Hier schreibe ich allgemein zu Testtennisschlägern etwas!
Somit nicht über eine Firma.
B) Das sind meine persönlichen Eindrücke, welche ich in den letzten Jahre erlebt habe.
Testschläger - Kostenlos - leider nein und wenn ja, da hat es irgendwo seinen Haken!
Der Trainer, das Sportfachgeschäft der Testschläger anbietet, muss in der Regel für die Testschläger zumindest zu EK-Preis bezahlen!
Aus hygienischer Sicht, sollte jeder Testschläger beim Ausleiehen mit einem frischen Overgriffband versehen sein.
Die Griffgröße sollte zur Hand des Testers passen
Die Saite, die auf den Testschläger ist, sollte keine NULL ACHT FÜNFZEHN Saite sein, sondern es sollte sich um eine Saite handeln, die optimal bespannt und für den Schläger ausgelegt ist.
Die Saite darf natürlich auch nicht mehr wie max 10 Stunden getestet worden sein und/ oder sollte nicht länger wie 1 Monat auf dem Schläger sein. Obwohl es hier ganz klar darauf ankommt, wer mit dem Testschläger, wie gespielt hat.
Bei hart schlagenden Spieler, oder falsch gelagerten Schlägern (Schläger wird der Hitze ausgesetzt, altert die Besaitung schneller.
Dem Tester soll gekannt sein, welche Saite auf den Schläge ist und mit welcher Besaitungshärte der Schläger besaitet wurde. Optimal wäre dann noch der DT-Wert gemessen mit einem ERT Gerät und der Bespannungswert.
Und wenn jemand das liest, muss er eingestehen, dass für einen Testschläger wirklich etwas bezahlt werden muss.
Es gibt Firmen, die diesen Leihpreis auf den Verkaufspreis anrechnen. Ich finde, dass das eine Legitime Sache ist, da sonst der eine einen rießen Aufwand mit Testschlägern hat und auf der anderen Seite der Billiganbieter den Profit daraus schlägt.
Einen heißen TIPP bei Ausleihen von Testschläger!
Da jeder Schläger unterschiedlich sein kann, sollte man den Testschläger wiegen und den Balancepunkt sowie den Swingweight messen lassen.
Googelt hier im Internet, wer ein Babolat Racket Diagnostic Center (RDC) oder ähnliches Gerät hat und ob dieser das Anbietet.
Ihr habt nur unter den Testschlägern das richtige MODELL hoffentlich gefunden!
Diesen Testschläger habt Ihr auch vermessen!
Nun geht bitte mit diesen Daten an den Verkäufer und bestellt mindestens zwei (Turnierspieler mehrere) Schläger auf einen Mal und lasst diese auf die Auswiegen, bzw. Tunen.
Ab 3 Gramm Differenz an Gewicht, Ab 3 mm Balanceunterschied ab 5 kgxcm² Schwingweigt spürt JEDERMANN, dass die Schläger sich unterschiedlich spielen lassen.
Kontrolliert den Griffumfang. Hier habe ich schon 2,6 mm Differenz bei zwei gleichen Griffen gemessen.......
Ein Angleichen (Tunen) ist hier sehr sehr sinnvoll.
Lasst diese Arbeit vor dem ersten Besaiten von einer Fachkraft erledigen.
Gute Fachkräfte könne die Schläger so ausgleichen, dass man nichts sieht und da Gefühl hat 100%ig gleiche Schläger hat.
Mehr auf PN auch wo so etwas Preiswert gemacht wird.
Nein, beim Tennis gibt es keine Wintersaison.Tennisbundesliga wird relativ gepresst (meist Freitag ab 13h und Sonntag ab 11h) im Sommer (Juli/August) gespielt.Bezieht sich auf die 1. BL!
Gründe, weshalb es im Winter keine Bundesliga gibt, gibt es viele.Z.B. Es gibt keine Tennishallen mit entsprechender Zuschauerplätzen.
Zu hoher finanzieller Einsatz eine Winterbundesliga auf die Beine zu stellen.
Termine über die Sommerbundesliga findest Du im Internet.
Die Angabe mit dem Messen ist zu ungenau. Wenn Du ein Schlägermodell gefunden hast, dann nehme dort verschiedene Griffstärken in die Hand. Bei einem Vorhandgriff sollten 5-10mm zwischen Handballen und Fingerkuppen Platz sein. Schutzfoluen sind 0,2 mm dick. Overgriffbänder sind 0,38-0,7 mm dick. Wilson Pro Overgrip zum Beispiel sind 0,6 mm. Griffgrößetabelle kann man im Internet finden. Mehr auf persönliche Anfrage. Gruß Sigi.
Mybigpoint wirbt für ein Onlinebuchungssystem.
www eversports de
Siehe auch mal
www.tennis04.de an.
Ein akzeptables System!
Ein nach meiner Meinung perfektes System wäre es wie folgt:
Spielpartnersuchprogramm ähnlich einer Flirtbörse mit integrierten Routenprogramm zu einen übergreifenden Tennisanlagen.
Sollte ein Programmierer dieses Programmieren wollen, gebe ich kostenlos mein Pflichtenheft an ihm weiter....
An der Technik kann man bestimmt feilen...
Der Schläger / die Besaitung prüfen.
Fitnessstudio gehen. Die richtigen Übungen machen.
Werfe viele viele Steine, kurze Holzstücke oder im Winter Schneebälle. Aber Pass auf wo hin.. Gefährte Werder Mensch noch Tier noch eine Sache
Nein. Als Nichtvertragsspieler hat man frei Auswahl.
Es muss für Deine Bedürfnisse passen.
Weiß ist am neutralsten.
Gruß Matchball
Mehr auf gezieltere Frage