Schleppleine dran ( bitte nur mit Brustgeschirr!) und gut. Das junge Alter jetzt für den Rückruf aufbau nutzen und IMMER positiv bestärken.

...zur Antwort
Hundegeste: Welche Bedeutung?

Es geht um den Hund eines Bekannten, den ich seit einiger Zeit, hin und wieder auch über Nacht betreue.

Ich habe den Eindruck, dass dieser Hund mir vertraut. Mein Bekannter meint, ich solle nicht jede einzelne Geste versuchen, zu interpretieren. Trotzdem interessiert mich speziell folgendes, da es in letzter Zeit häufiger vorkommt.

Ich sitze auf einem Stuhl, beuge mich nach vorn, stütze meine Ellenbogen auf meinen Oberschenkeln ab. Der Hund sitzt vor mir, mit gesenktem Kopf, und ich kraule seinen Hals-, Kopf-, Nackenbereich. Nach ca. 15 bis 20 sec legt er erst eine, dann die andere Pfote auf meinen Unterarm. Wir sitzen uns dann praktisch in einer offenen Körperhaltung gegenüber. Ich: auf dem Stuhl, meine Beine hüftbreit, Oberkörper nach vorn gebeugt, meine Arme auf meinen Beinen abgestützt, Hände nach oben geöffnet. Hund: sitzt mit seinem Hinterteil auf seinen Hinterläufen, hat seine Pfoten auf meinen Unterarmen. Ich massiere leicht seine "Unterbeine/Kniegelenke". Dabei schauen wir uns die ganze Zeit in die Augen. Seine Augen werden immer kleiner. Manchmal leckt er mir dann über die Hand. Manchmal lässt er seinen Kopf leicht nach hinten "fallen". Diese Szene dauert auch mehrere Sekunden. Sehr oft stellt er sich dann langsam auf seine Hinterläufe, und ist dann plötzlich ganz nah an meinem Gesicht. Ich halte ihn dann automatisch an seinen Vorderläufen, und stelle diese langsam auf den Boden. Meist streichle ich ihm dann über den Kopf, und wende mich wieder ab.

Für mich fühlt sich diese Szene nicht bedrohlich an. Trotzdem irritiert mich, dass er sich vor mir erhebt, und sich auf seine Hinterläufe stellt.

Dies passierte bisher nur, in Gegenwart meines Bekannten. Noch nie hatten wir eine ähnliche Situation, wenn ich diesen Hund bei mir zuhause betreue.

Wie gesagt, vielleicht sollte ich gar nicht versuchen, alles zu interpretieren. ber ich mag den Hund so gern, diese Szene eigentlich auch, und ich möchte diesen Hund so gut wie möglich verstehen! -)

Herzlichen Dank für eure Hilfe! -)

...zum Beitrag

deine vorgeneigte Haltung signalisiert dem HUnd eine Bedrohliche Haltung. Flge- er beschwichtigt. Da du diese Haltungnicht aufgibst,dich beim aufrichten sogar noch bedrohlicher zeigst, verstärkt er seine Beschwichtigung (pföteln,lecken) und versucht deine Mundwinkel zu erreichen (Das non plus ultra beim Welpen an beschwichtigen. Du gibst verwirrende Signale: angenehmes Kraulen bei bedrohlicher Haltung. Das ist als wenn jemand du Ar....loch sagt.

...zur Antwort

Niedersachsen ist noch nicht schwachsinnig genug, auf den Zug der Rasselisten aufzuspringen. Und Kampfhunde gibt es nicht als Rasse- da kannste jeden HUnd zu machen. Es gibt allenfalls Rassen, die öfter missbraucht werden, als andere.

Jeder Hund ist das, was du aus ihm machst!

...zur Antwort

mit null Ahnung ist KEIN Hund leicht zu erziehen..... MIT Ahnung jeder.....vorausgesetzt er hatte eine gute Sozialisierungsphase.

Ansonsten empfehle ich ein Großmodell von Margarete Steiff...da kannst du getrost auch den für dich optisch Schönsten aussuchen......

...zur Antwort

...indem ich versuche, das an ihren Bedürfnissen zu erfüllen, was mir möglich ist.

Das kann vom einkaufen gehen bis zur Kinderbetreuung gehen, oder auch durch Spendenaufrufe in meinem Freundeskreis. Hat jemand HUnger, bekommt er zu essen, hat jemand meine Größe, bekommt er KLeidung, fehlt eine Betreuung der Kinder für einen wichtigen Termin- ich nehm mir die Zeit, sucht jemand Rat, bekommt er ihn, sofern ich mich mit seinem Problem auskenne, sucht einer nur einen ZUhörer oder Trost- auch das kann ich bieten.

...zur Antwort

die Welpen sind in der 3. Woche, da ist es ok wenn sie 2-3 mal die Woche schon Fleisch bekommen. Auch Quetschbanane und pürierte Möhren kannst du schon geben. Meine Welpen bekommen 2-3 mal die Woche eine Mahlzeit mageres Fleisch, Obst und Gemüse täglich - auch roh zum beknabbern. Sie werden an jede Art Futter- trocken, frisch herangeführt mit dem Ergebnis, dass sie keine Futtermittelunverträglichkeiten entwickeln, da ihr Verdauungssystem Gelegenheit hatte, sich an alles langsam zu gewöhnen.

...zur Antwort
Was muss man bei einer Trächtigen Hündin beachten?

Hallo ihr lieben,

Also ich habe da mal eine Frage zu der Hündin von meinem Vater... Die Hündin ist jetzt gedeckt worden ( Sie konnte nicht kastriert werden und wurde dadurch immer scheinschwanger! Der Tierarzt hatte uns beraten und gemeint wir sollen sie nun mal besser einmal decken lassen damit sie nicht mehr scheinschwanger wird und wegen der Gesundheeit usw...) Bitte keine doofen sprüche oder vorwürfe hier von wegen hunde in die welt setzten die tierheime sind ja voll usw... Das ist hier nicht gefragt!! Ich hoffe auf kompetente antworten auf die Fragen die ich gestellt habe! Auf jedenfall ist sie gedeckt worden vor ca einer woche! Die Schwangerschaft kann man bei Hunden ja laut TA erst in dem 28. Tag an einem Ultraschall feststellen! Aber da die Deckversuche gut geklappt haben wird es wohl so sein das sie schwanger ist! Wir gehen zumindest davon aus! Haben von TA schon Futter bekommen für trächtige hündinnen! Habe natürlich auch schon Bücher gelesen und mit Rat beim TA geholt auf was man alles so achten muss, aber man kann sich ja nie genug erkundigen und schlau machen! Hat jemand von euch erfahrung mit Trächtigen Hündinnen??? Auf was sollte man achten??? Futter, Wurfkiste, ?? Ab wann sollte die Hündin nicht mehr so viel laufen bzw. springen oder so??? Was muss ich alles bei der welpenaufzucht beachten?? Was brauchen die welpen?? Wurfkiste? Für den notfall fläschchen? Halsbänder?? Freue mich über jeden tipp und rat von euch! danke schon mal im vorraus :)

...zum Beitrag

hier trollt es aber mächtig

1.Fragen stellt man BEVOR eine Hündin gedeckt wird lange vorher kann man lernen 2. KEINE Hündin muss Welpen bekommen- Scheinschwangerschaft ist natürlich und nicht krank. 3. Kann man in jedem Alter ( sinnvoll erst nach 2 Jahren um Wesen ausreifen zu lassen!) kastrieren. 4. Keine Ahnung hat hier nur einer und das ist die Fragestellerin. 5. Wo bleibt das Heimtierzuchtgesetz?????

...zur Antwort

Manchmal hilft es schon, wenn du ihr draußen denselben Untergrund bietest, den sie vom Züchter kennt. Wenn die Welpen nicht rauskonnten, woher soll sie wissen, dass Wohnungsböden kein Klo sind? Sie sucht sich das vertrauteste. Und bleibe solange druaßen, BIS es erledigt ist und dann loben wie Bolle. Die Geduld musst du schon haben, du hast ein Hundebaby! Geduld ist neben Liebe und Fürsorge das Wichtigste in der HUndehaltung.

...zur Antwort

Natürlich habt ihr Chancen. Ihr müsst aber damit rechnen, dass sich der prozess lange hinziehen wird, denn zu eurem Gutachten wird es ein Gegengutachten geben und letztlich entscheidet der Richter. Ich wünsche euch viel Kraft und Geld um das durchzustehen, aber für euren Sohn solltet ihr das durchziehen!

...zur Antwort

naja es gibt schlechte und gute Schmerzen.....die bei einer Geburt sind eindeutig gute!

und ratz fatz vorbei. Mir wären die Risiken deutlich zu hoch- es geht immerhin ins Rückenmark. Für die Eröffnung rate ich dir eher zu gutem Kopftraining. Ich habe mir vorgestellt, ich gehe durch einen langen Gang und schiebe schwere Eisentüren auf. So habe ich alles als zwar ausgesprochen anstrengend aber nicht schmerzhaft empfunden. Beim Pressen ( 4 mal ) überwog die Freude endlich meinen Sohn sehen zu können bei weitem und wir hatten Partystimmung im Kreißsaal. Schmerz als schmerzhaft habe ich keine Sekunde empfunden. Als der Lütte dann endlich auf meinem Bauch lag war eh alles vorbei und ich habe ihn abwechselnd geküsst und gejubelt.

...zur Antwort

Wenn du je einen Menschen in der Sekunde seines Todes ( also nicht gewaltsam...) gesehen hast- weißt du, dass etwas auf dich wartet, was dich erstaunen und freuen wird.

  • Sogar wenn du an gar nichts geglaubt hast vorher.

Ob das ein Leben im Jenseits ist, das Versprechen auf ein neues Leben im Diesseits, ein Wiedersehen mit Lieben, die vorausgegangen sind - das wirst du sehen, wenn es soweit ist.

GLAUBEN ist eben nicht WISSEN.

Aber wenn du gescheit bist, nimmst du eine göttliche Gegenwart- wie auch immer du IHN nennst, sei es Gott, Allah, Vater, Chef, Manitou etc......durchaus auch im hiesigen Leben wahr. Nimm sie an und du wirst sehen- es bereichert dich in jedem Fall.

...zur Antwort

Hunde sind kein Spielzeug!!!! Wenn ich den Umgang mit verschiedengeschlechtlichen HUnden bei Leuten die null Ahnung haben, schwillt mir der Kamm!

Die Hündin ist 3 Tage belegfähig und es ist möglich, dass jeder Rüde, der in der Zeit aufsteigt einer von vielen Vätern ist. Wie könnt ihr eine standhitzige Hündin mit Rüden zusammenlassen???? Da wird getrennt, und zwar so, dass die Rüden die Hündinnen nicht mehr riechen- also außerhalb der eigenen Wohnung bei Bekannten oder so. Die Rüden leiden, wenn sie dran können und die TRächtigkeit "mal nur so" ist für die Hündin auch kein Spaziergang.

Überlasst die Zucht denen, die dafür lange gelernt haben und die wissen, was sie tun. Was ihr macht ist keine Zucht, das ist Welpenfabrikation!

Und solche Fragen liest man hier zu Hauf! Das ist einfach nur noch frustrierend.

...zur Antwort

Da es mittlerweile auch schon Urteile gibt (Landgericht Freiburg, Az.: 3 S 240/93 ), die ein generelles Hundeverbot im Mietvertrag für unzulässig erklären - vorausgesetzt keiner fühlt sich begründet(!) belästigt - bleibt abzuwarten. Tipp: führe eine Liste, in der du genau einträgst, an welchen Tagen und wie lange der Hund bei dir ist. Das erleichtert dem Richter seine Arbeit und stimmt ihn insofern wohlgemut... Sprich deine Nachbarn an und frage nach was genau sie als störend empfinden und zeige ihnen, dass du bereit bist die Störfaktoren ( lautes Gebell, Verunreinigung im Treppenhaus, agressives Verhalten im Treppenhaus) abzustellen. Bleibe dabei nett, freundlich und sachlich und sage ihnen auch, warum du den Hund anfangs so "brauchtest". Lass den Kleinen niemals ohne Leine durchs Treppenhaus rennen.

Triffst du auf regelrechte Hundehasser, erkundige dich mitfühlend(!) nach dem Grund und erkläre ihnen anhand deines Beispiels, wie sehr Hunde einem im Alltag über schwierige Zeiten hinweg helfen können, signalisiere gleichzeitig Verständnis für ihre eigene Erfahrung. Mach ihnen aber auch deutlich klar, dass nicht alle HUnde und nicht alle Hundehalter gleich sind.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

ich hoffe es trollt......

Den von dem du den Welpen hast, solltest du anzeigen, der hat sich strafbar gemacht.! Nimm bitte Kontakt mit "Teckel-in-Not " auf. Gib den Kleinen ab. Du hast überhaupt keine Ahnung. Dein Hundbaby(!) ist nicht agressiv sondern zeigt normales Spielverhalten. Was er dabei darf und nicht muss er erst lernen. Himmelnochmal regt mich sowas auf. Geimpft ist er mit 7 Wochen sicher auch noch nicht. Da hat mal wieder ein Vermehrer auf Kosten eines Tieres gespart...

und: JEDER Hund hat seine Baustellen- nach ein paar Tagen über Abgabe nachzudenken ist genauso verantwortungslos, wie Hunde zu vermehren und in der wichtigsten Prägephase abzuschieben. Das sind Lebewesen und keine batteriegetriebenen Spielzeuge.

Kauf dir lieber einen Hund mit Knopf im Ohr....der beißt garantiert nicht und bleibt süß....

ich wäre sofort bereit dem Kleinen ein GUTES Zuhause zu bieten. Ich habe 3 Ersatzmamas, die ihm alles hundewichtige beibringen könnten....

...zur Antwort

hmmmm also meine Hunde haben bei der ganzen Familie, besonders bei den aufgeschürften Kinderknien stets die Wundversorgung übernommen. Im Gegensatz zu Kindern, die mit Jod und Pflastern versorgt wurden, hatten meine NIE aber wirklich nie Entzündungen und der Heilungsprozeß verlief deutlich schneller.

Lass dich also nicht verunsichern. Wenn du keine Immunschwäche hast, ist das gut so.

...zur Antwort
Hundeverbot bei Eigentumswohnung- durchsetzbar?

Hallo auf mich kommt eventuell ein großes Problem zu! Ich Habe mir 2009 eine Wohnung gekauft, die Maklerin versicherte mir nach angeblicher Nachfrage bei der Hausverwaltung das Hunde erlaubt sind. Schon kurz vor Einzug erfuhr ich das in dem Haus Hundeverbot ist ( von den Eigentümern vor vielen Jahren abgestimmt). Nachdem ich die Wohnung bereits gekauft hatte, zog ich mit meiner Hündin ein. Seit fast 3 Jahren lebe ich ohne Problem mit Hund, ettliche Nachbarn mögen sie richtig.Seit letztes Jahr hat ein junger Mann auch einen Hund,( er wohnt in Miete) habe mehrmals von Nachbarn gehört das der Hund wenn er alleine ist bellt, er lässt ihn durchs Treppenhaus ohne Leine, wenn der Hund Stöcke mit nach Hause bringt bleiben die vor dem Haus mitten auf dem Weg liegen. Hier im Haus wohnen vorwiegent ältere Leute, die vlt. auch über die Stöcke fallen könnten. Ich habe ihm schon sehr oft(komme gut mit ihm aus) gesagt er soll doch biite den Hund im Treppenhaus an die Leine mehmen, die Stöcke nicht vor dem Haus liegen lassen, aber das interressiert ihn nicht. Nun mein Problem, wir haben am 23. Mai Eigentümerversammlung und Punkt 19 der Tagesordnung ist:Durchsetzung des in der Hausordnung enthaltenen Hundehaltungsverbots. ich habe Angst das ich meine fast 12 Jährige inzwischen kranke Hündin weggeben muß. Das geht nun mal gar nicht, dann lass ich sie lieber eijnschläfern, denn wo soll sich dieser Hund noch eingewöhnen? Warscheinlich im Tierheim, nur noch traurig, traurig ohne Ende. Habe ich das Recht auf meine Hundehaltung zu bestehen?

...zum Beitrag

Du hast Gewohnheitsrecht. Der Haltung DEINES Hundes hat ja niemand widersprochen. Bleib mal entspannt. Interessant ist der Mietvertrag des Nachbarn, da müsste ja auch Hundehaltung veboten sein und das wäre ein grund ihn zu kündigen.

Auf der anderen Seite entscheiden Richter schon lange, dass Hundehaltung zur natürlichen Nutzung einer Wohnung gehört und nicht einfach untersagt werden kann. Das geht eben nur, wenn alle anderen im Haus begründete(!) Einwände haben. Das wäre allerdings im Falle des Nachbarn der Fall. Aber du kannst ruhig schlafen.

Die Maklerin allerdings würde ich mir bis an die Nasenlöcher ziehen......

...zur Antwort

Jeder Tag länger nutzt deinem Kind! Du kannst Magnesium nehmen um die Wehen etwas zu dämmen. Schule würde ich lassen: kein Stress, keine Aufregung viel liegen. Mit Frühwehen ist nicht zu spaßen, zumal du auch erhöhtes Keimrisiko durch den bereits geöffneten Muttermund hast. Schultoiletten sind da nicht das Mittel Wahl!

Bleib daheim oder geh in die Klinik!

...zur Antwort

Du bekommst üblen Hundeduft nach Wälzaktionen am besten mit Tomatensaft aus dem Fell- danach nur klar ausspülen. Das schont das Hautfett.

...zur Antwort