Zeitarbeitsfirma betrügt mich um Geld? Was tun?

Hallo,

ich arbeite seit mittlerweile paar Wochen bei einer Zeitarbeits/Leiharbeitsfirma und was sich dort abspielt ist Horror. Aber was mich zurzeit am meisten aufregt ist folgendes:

Mein Chef meinte für meinen eingesetzten Betrieb wo ich "stationiert" bin wäre ein Staplerführerschein nicht schlecht und dass er mich für so einen Schein einträgt. Dieser würde Samstags ( in meiner Freizeit) gemacht werden und die Firma ( also die Leiharbeitsfirma, mein Chef) übernehmen die kosten. Da ich im Schichtdienst arbeite und meine Nachtschicht erst Samstagsmorgens um war hatte ich natürlich keine sonderliche Lust auf diesen Schein und ihm dies auch gesagt. Er meinte ich müsste dortin... Bin dahin und hab den Schein bestanden. Jetzt hab ich gemerkt dass mir 100 Euro zuwenig überwiesen wurden. Als ich nachfragte meinte er dass dies die Kosten für meinen Staplerschein waren.... Ich meinte dann dass es so nicht abgemacht war und ich sicherlich nicht für einen Staplerschein bezahlen würden denn ich garnicht wollte bzw in meiner Zukunft brauchen werde da ich wieder in meinen alten Beruf zurück will. hat ihn nicht sonderlich interessiert und er meinte zu mir er hätte nie gesagt dass er ihn bezahlt und es freiwillig gewesen wäre.... Hab mitterweile von den anderen 5 Kollegen erfahren die dabei waren bei diesem Staplerschein dass er diese Aktion auch mit ihnen abgezogen hat.

Klar manche mögen sich denken "Was regt der sich über 100 Euro auf" Aber ich bekomme nur 8,19 die Stunde...da sind 100 Euro viel Geld für mich. Gibt es irgendwie ne Chance an mein Geld zukommen?

...zum Beitrag

Hallo Dbecks,

falls Du in Facebook unterwegs bitte, dann schildere den Betrug in folgender Gruppe: http://www.facebook.com/groups/Qualisiegel/ Ich bin mir sicher: Norbert Fuhrmann (er hat das "Qualitätssiegel Zeitarbeit" gegründet) hat das Wissen, die Power und die entsprechenden Verbindungen, um Dir zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen aus Düren Hartwig Marx

...zur Antwort

Nachfolgend eine Übersicht der bis zum heutigen Tag durchaus positiven Reaktionen zur Ausstrahlung einer am 05.10.2010 ausgestrahlten Reportage des ZDF-Magazins „Frontal21" über die Marx Automation GmbH zum Thema "Unternehmer zahlen faire Löhne - Zufriedene Arbeitsnehmer".

Endlich mal jemand, der den Mut hat Mindestlohn zu zahlen | DAS ist ein wirklicher Arbeitgeber! | Geschäftsstrategie sozialverträglich und nahe am Menschen | Machen Sie bitte so weiter | Meine Hochachtung | Gerechter Mensch | Sehr löblich | Meinen höchsten Respekt | Daumen hoch | So eine gute Sache erlebt man zu 80% nirgends in Deutschland | Und es gibt ihn doch: Der ehrbare Geschäftsmann in der Zeitarbeit |...deutliches Zeichen, dass es auch "anders" geht | Der ehrbare Geschäftsmann | ...wird leider...eine Ausnahme bleiben | Umdenken in Sicht? | Ich hoffe, dass ich noch einige Jährchen ...die Marx Automation als meinen Arbeitgeber nennen kann | Hut ab | Sie sind da absolut auf dem richtigen Weg | Diesen Herrn Marx könnte man als einen vernünftigen Marxisten bezeichnen | Kompliment | Respekt | Die in Frontal benannten Unternehmen haben mich tief beeindruckt. Ich werde bei Lohndrückern nicht mehr kaufen. | Mitarbeiter als ihr wichtigstes Kapital ansehen und diese auch so behandeln | Unternehmer zapfen den Staat (nicht!) an

Quelle: http://www.marxautomation.de/pages/presse/reaktionen-auf-frontal21-reportage-vom-05-10-2010.php

...zur Antwort

Wir zahlen seit dem 01.06.2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro für ungelernte/angelernte Kräfte im Metall- und Elektrosektor, 11 Euro für ausgebildete Fachkräfte und sind genau so flexibel, wie wir es von Ihnen erwarten. Mehr unter http://www.marxautomation.de/pages/personaldienstleistungen/fuer-bewerber.php

...zur Antwort

Sowohl eine "rote Liste" als auch eine "grüne Liste" findest Du unter http://www.iq-z.com/zeitarbeitsampel/

...zur Antwort

@aufmerksam: Deinen Kampf gegen Ungerechtigkeit(en) möchte ich ausdrücklich unterstützen, denn auch ich habe mich diesem verschrieben. Die Petition mag EIN Weg sein, welchen ich aber leider nur geringe Chancen einräume. Ich bevorzuge die Unterstützung von Organisationen, welche schon erfolgreich gegen Dumpinglöhne kämpfen. Hier wiederum an erster die http://www.iq-z.de. Norbert Fuhrmann arbeitet meines Wissens aktiv an einem neuen Tarifwerk, welcher der "Mercedes" unter den Zeitarbeitstarifen wird :-)

...zur Antwort

Guckst Du hier http://www.marxautomation.de/pages/personaldienstleistungen/fuer-bewerber/faq/ueber-zeitarbeitsfirma-beschweren.php

...zur Antwort

@Kleintier: Eine Downloadmöglichkeit des Haustarifvertrages findet sich auf http://www.marxautomation.de/pages/personaldienstleistungen/fuer-bewerber/was-wir-bieten/haustarifvertrag.php

...zur Antwort

Erfahrungsberichte von zwei "Sklaven" findest Du auf http://www.marxautomation.de/pages/referenzen/mitarbeiterstimmen.php ;-)

Ja - die Branche hat zu Recht einen selbstverschuldeten mitunter beschiss.... Ruf, aber: Es geht (wie Du siehst) auch anders :-)

TIPP: Bei den von der IQZ (Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit) zertifizierten Unternehmen kannst Du dir sicher sein fair behandelt und bezahlt zu werden.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren

...zur Antwort

Als seit Jahren IQZ-zertifiziertes Unternehmen darf ich Sie auf die dort am 22.08.2010 eingerichtete erste unabhängige Meldestelle für Unregelmäßigkeiten in der Zeitarbeit hinweisen. Im Rahmen einer Zeitarbeitsampel (dort werden die „schwarzen Schafe“ namentlich genannt!) hat die IQZ (Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit) auf der Adresse hotinfo@iq-z.de eine höchst vertrauliche Meldestelle für Verstöße in der Zeitarbeit eingerichtet. Einfach dort ihre personalisierte(n) und belegbare(n) Beschwerde(n) und/oder Hinweise hinterlassen. Die IQZ geht diesen Hinweisen nach und gibt den betroffenen Firmen die Möglichkeit, Stellung zu beziehen. Sobald man Hinweise auf strafbare Machenschaften erhält, werden diese zusammen mit den zuständigen Stellen (z.B. das Hauptzollamt) aufgearbeitet. Die Initiative wird von vielen Unternehmen in der Branche als wichtiger Teil eines längst überfälligen Selbstreinigungsprozesses begrüßt. Quelle: IQZ

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

...zur Antwort

Wir zahlen unseren Mitarbeitern innerhalb der Arbeitnehmerüberlassung deutlich übertarifliche Löhne bis hin zu Equal Pay. Unser Lohnspiegel Zeitarbeit gibt Auskunft über unsere durchschnittlich gezahlten Stundenlöhne! http://www.marxautomation.de/pages/personaldienstleistungen/fuer-bewerber/was-wir-bieten/uebertarifliche-bezahlung/lohnspiegel-zeitarbeit.php

...zur Antwort

Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 Euro über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte/angelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll.

Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

http://www.marxautomation.de/pages/personaldienstleistungen/fuer-bewerber/faq/positive-beispiele-erfahrungen-leiharbeit-zeitarbeit.php/

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 Euro über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte/angelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll.

Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 Euro über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte/angelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll.

Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 Euro über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte/angelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll.

Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 Euro über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte/angelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll.

Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

Von einem anständigen Mindestlohn ist man noch weit entfernt! Eine Schande, wenn Unternehmen Menschen zu Armutslöhnen beschäftigen. Wer unter 9,47 Euro verdient, dem droht auch im Alter Armut! Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" (Zeitarbeit) in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 Euro über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll. Wir wollen ein Bündnis "anständiger Zeitarbeitgeber" schnüren, die sich unserem Tarifwerk anschließen können / werden. Was ihr als Arbeitnehmer tun könnt? Einfach nicht mehr bei Lohndrückern kaufen! Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

 

Hier ein Hinweis auf den neu gegründeten BAP (Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.), welchem die GI Gruppe meines Wissens (zukünftig) angehört.

Die nachfolgenden Texte / Zitate haben die Überschrift Zeitarbeit: „Weiter so gefährdet die Eigenständigkeit der Branche“ und stammen aus einem soeben veröffentlichen Artikel der IQZ (Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit)

 

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

:

Ist also endlich Ruhe eingekehrt?

Davon gehe ich nicht aus. Die Folgen der unwirksamen CGZP-Tarife werden die Branche weiter beschäftigen. Viele Anwender stehen aufgrund immenser Nachzahlungen vor dem Aus, einige werden darüber hinaus Bekanntschaft mit der Staatsanwaltschaft machen. Das Thema „Durchgriffshaftung“ wird Kundenbetriebe verstärkt beschäftigen, während der neue Tarifvertrag der Christlichen Gewerkschaften – nach Expertenmeinung – ebenfalls nicht sicher sein dürfte.

Der anstehende Zusammenschluss von AMP und BZA wird an dieser Außenwahrnehmung ebenfalls kaum etwas ändern. Die Anwendung unterschiedlicher, teilweise unsicherer Tarifverträge im dann neu gegründeten Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) dürfte wenig vertrauensbildend wirken.

Eine gemeinsame Verhandlungsstrategie der Verbände iGZ und BAP scheint unter diesen Umständen nicht zu erreichen, zumal der neue Verband offensichtlich einen Alleinvertretungsanspruch erhebt, untermauert mit der irrigen Behauptung, er vertrete 70% der Branche. Darüber hinaus scheint es so, dass kein Verband einen Alleingang zur tariflichen Neuregelung wagt und stattdessen den Status Quo so lange wie möglich beibehalten möchte.

...zur Antwort

 

Du solltest Dich auf keinen Fall unter Wert verkaufen! Wir zahlen seit Gründung unseres Geschäftsbereiches "Personaldienstleistungen" in 06/2009 freiwillig einen Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro. Unsere Stundensätze liegen generell ca. 2 über den gängigen Zeitarbeitstarifen. Am 14.03.2011 haben wir mit der IG-Metall einen Haustarifvertrag vereinbart, welcher mit einem Mindestlohn von 9,50 € für ungelernte Mitarbeiter neue Maßstäbe in der Zeitarbeitsbranche setzen soll. Wir wollen ein Bündnis "anständiger Zeitarbeitgeber" schnüren, die sich unserem Tarifwerk anschließen können / werden. Was Du als Arbeitnehmer tun kannst? Einfach nicht mehr bei Lohndrückern kaufen! Das ansonsten äußerst kritische Magazin "Frontal21" hat am 05.10.2010 über unsere fairen Mindestlöhne berichtet.

Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | <a href="http://www.marxautomation.de" target="_blank">http://www.marxautomation.de</a>
http://www.youtube.com/watch?v=kTganpmb2F0
...zur Antwort

Studien belegen, dass die Einführung eines Mindestlohns nicht zum befürchteten Arbeitsplatzabbau geführt hat. Es gab danach sogar mehr Arbeitsplätze, obwohl der gegenläufige Effekt erwartet wurde. Siehe Youtube-Video "Kostet der Mindestlohn Arbeitsplätze?" vom 04.11.2010. Zugegebenermaßen: Mich hat mein Engagement (wir zahlen durchschnittlich 2 Euro mehr als tariflich gefordert) alleine in 2010 ca. 400.000 Euro gekostet. Dafür können meine Mitarbeiter aber von ihrem Lohn LEBEN. Hartwig Marx | Geschäftsführer der Marx Automation GmbH aus Düren | http://www.marxautomation.de

http://www.youtube.com/watch?v=iXK3gS1HkOY
...zur Antwort