Ich würde sagen grünbraune Augen.

Aber ich kann mir vorstellen, dass deine Augen umso grüner werden, je dunkler es ist und je mehr die Pupille sich vergrößert. :)

...zur Antwort

Das sieht überhaupt nicht gut aus. :(

Ein Displaytausch wird wohl das Minimum sein...

...zur Antwort
Ist die Expansion eine Illusion und entbehrt daher jedes Urknallszenario der kausalen Möglichkeit, so zu funktionieren, wie es uns gelehrt wird?

Ich gehe nun einmal davon aus, dass diese Diskussion die meisten Leute hier überfordert, aber dennoch will ich es versuchen, weil ich glaube, dass es Leute gibt, die nicht so leicht zu überfordern sind. 

Also, ich glaube, die Expansion ist eine Illusion. 

Daher nehmen wir jetzt erst einmal nur an, die Expansion des Weltalls wäre nachweisbar eine optische Illusion, dann wäre es doch sicherlich nicht mehr plausibel, dass der bisherige Entstehungsvorgang, der Urknall, ein zentrales Ereignis wäre. Womit dann auch allen weiteren daraus gefolgerten Feststellungen ihre scheinbar logische Schlüssigkeit entzogen wird. 

Jedes Gegenargument, welches die Abfolge der Ereignisse eines zentralen Entwicklungsprozesses betreffen würde, wäre damit gegenstandslos, weil wegen fehlender Abnahme der Energiedichte die notwendige Abkühlung der Energie nicht gegeben ist, weil ja nicht wirklich der gegenwärtige Zustand isotrop expandiert.  

Somit wäre auch das gesamte Urknallszenario eine Illusion, was ja allein nur auf der Basis einer Expansion plausibel erschien. Dass die Urknall-Voraussetzungen für eine generelle Logik sowieso nie plausibel waren, das wäre somit genauso gegenstandslos. 

Es bleibt uns somit nur noch die Möglichkeit, zu erklären, wie der Entstehungsvorgang ohne zentrale Ausgangslage dennoch plausibel erklärbar wird. Und darüber möchte ich hier mit euch diskutieren, wie ein Universum plausibel beginnen kann zu existieren, ohne an einem zentralen Ausgangspunkt zu entstehen. 

Wer nun aber wirklich einmal an einer vernünftigen Diskussion teilnehmen möchte, der sollte meine Ansichten über die Entstehung des Universums schon einmal gelesen haben, die ich erst letztens unter der Frage „Wie ist das Universum entstanden?“ wieder einmal beschrieben habe. Ich gehe daher in der Hoffnung schwanger, dass diese Darstellung zu einer besseren Ausgangslage führt, einen plausibleren Ansatz als den bisherigen expandierenden Urknall zu finden. 

Denn an der Illusion einer Expansion ist nur unsere optische Wahrnehmung schuld, die nicht nur Ähnlichkeiten mit einer Wirkung aufweist, sondern mit jeder Wirkung identisch ist.  

Das Problem einer Betrachtung ist nämlich, dass wir bei unseren optischen Beobachtungen nicht die natürliche geometrische Filterung der optischen Wahrnehmung berücksichtigen. Denn wir betrachten alles immer nur aus einer inneren Sphäre heraus, wobei wir immer das Zentrum der Betrachtung darstellen. Du kannst dir aber sicher sein, dass du an jeder beliebigen Position im Universum das gleiche Phänomen erlebst. Denn diese Filterung der optischen Wahrnehmung findet an jenem Ort die gleichen Bedingungen vor, weil du das Filter mit dir herumschleppst. 

Es sind nämlich deine Augen. Jene Wahrnehmung wirkt konkret wie ein Polarisationsfilter. Denn die Photonen bewegen sich in alle willkürlich chaotischen Richtungen durch unsere Umgebung, aber es kommen nur Photonen bei uns an, deren Endziel unsere Augen sind, denn die anderen Photonen gehen ja daran vorbei. 

Auf diese Weise kommen nur Photonen bei uns an, deren 0-Phasen genau in Bewegungsrichtung ausgerichtet sind. Erst im Auge oder im Messgerät vermischen sich die konkreten Impulse der Photonen zu dem, was wir als Licht bezeichnen.  

Auf diese Weise kommt es zur Illusion einer Expansion des Universums, denn es wurde bisher keine allgemein kosmologische Blauverschiebung beobachtet, sondern allein nur eine kosmologische Rotverschiebung, womit sich die natürliche Filterung der Photonen nun einmal mehr beweist.   

Dabei kommen die Photonen sich immer näher und sie beginnen sich immer mehr zu überlagern, womit ihre Intensität immer mehr mit dem Quadrat der Entfernung zunimmt. Womit die äußersten alten Abstände immer größer sein werden, wie die inneren neuen Abstände, und sich somit die bekannte Rotverschiebung offenbart. 

Also, daher ist die Expansion kein zweifelsfreier Ausgangspunkt für die plausible Erklärung einer Entstehung, denn es fehlen ihr damit die bestimmenden zentralen Elemente.  

...zum Beitrag

Gleich vorweg: Ich bin Laie und schon gar keine Physikerin.

Zumindest verstehe ich aber den Gedanken, der auch mich umtreibt: Warum sollte das Universum umso schneller expandieren, je weiter es "von uns" entfernt ist?

Das glaube ich zumindest nicht.

Ich glaube viel mehr, dass das Licht "altert" auf dem Weg zu uns. Je länger es unterwegs ist, umso mehr verschiebt es sich ins Rötliche.

Das zumindest erzeugt dann für uns als Beobachter diese Illusion eines Doppler-Effekts, obwohl es vielleicht gar keiner ist. Und dies legt die (falsche) Vermutung nahe, dass sich die am weitesten von uns entfernten Galaxien umso schneller von uns weg bewegen.

Ich persönlich glaube daran - wenn ganz am Ende das Universum "immer dunkler" wird - dass irgendwann sämtliche schwarze Löcher miteinander verschmelzen.

Und was wissen wir schon über schwarze Löcher?

Nicht viel.

Vielleicht gibt es da eine kritische Größe, ab der dann der "nächste Urknall" entsteht, sobald ein schwarzes Loch eine bestimmte Größe bzw. Masse erreicht..?

...zur Antwort

Das ist wirklich eine berechtigte Frage!

Ich war mal in Stuttgart und wir wollten dort unbedingt mal was "typisch regional schwäbisch Deutsches" auf Mittag essen!

War überhaupt nicht einfach! Wir landeten dann in einem Wirtshaus mit urdeutschem Namen und der Wirt war dann ein Grieche.

Es gab dann Gyros! :,D

...zur Antwort
Nein

Wir können nur beten, dass die Ukraine weiter durchhält. Die Ukraine repräsentiert sozusagen den Westen und kämpft für uns alle!

Deswegen brauchen wir einen starken Kanzler, der die Ukraine angemessen unterstützt.

Verliert die Ukraine, dann ist die Ukraine Russland.

Und was wird als Nächstes Russland..?

...zur Antwort

Es gibt Menschen, die haben Schmerzen, z.B. in der Wirbelsäule, die im Sitzen (mit unvorhersehbaren Bewegungen, die durch die Fahrt entstehen) schlimmer sein können, als im Stehen.

...zur Antwort

Es kann nur "Gewinner" geben, wenn es auch "Verlierer" gibt.

...zur Antwort

Zahle mir 100 Euro und ich sage dir, wie du im Internet Geld verdienst.. ;)

Im Ernst: Wenn es die "Ultimative Idee" dafür gäbe, dann würden es dir die Leute nicht verraten, sondern es einfach selbst tun. :)

...zur Antwort

Immer mehr Menschen sind erschöpft und überfordert in einer überbevölkerten Welt voller Ungerechtigkeit und Hass, in der es überall brodelt, bis irgendwann der große Knall kommt.

...zur Antwort

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?" - Soll Konrad Adenauer gesagt haben.

Menschen ändern sich.

Wenn man heute das liest, was man gestern (oder auch vor vielen Jahren) geschrieben hat, könnte man sich heute dafür schämen.

Oder gar Probleme bekommen, indem die eigene Reputation geschädigt wird etc.

Das könnte ein Grund dafür sein, warum man eine "selbstlöschende Nachricht" erfunden hat.

...zur Antwort
Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher Song des Jahrhundertkünstlers beschäftigt euch aufgrund seiner Message am meisten?

Anlässlich des 90. Geburtstages von Udo Jürgens möchte ich heute auch eine Umfrage zu seinen wichtigsten Songs bzgl. der inhaltlichen Botschaft vornehmen!

Welcher seiner Songs beschäftigt euch aufgrund seiner Message also am meisten?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Lieb Vaterland (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=xPDxP2ASy44

Wort (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=7044E-ZFAU0

5 Minuten vor 12 (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=-NwjQVU5e6Y

Rot blüht der Mohn (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DRBZ9i67BWc

Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=KmbWEPLDqis

Gehet hin und vermehret Euch (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Vzaia3LITmg

Die Krone der Schöpfung (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=OCGwmBD6wU4

Was ist das für ein Land (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=FDFlOxFZ1u8

Der Mann mit dem Fagott (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=3wgSYG6Lj6Y

Der gläserne Mensch (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=mK8zxx9rLpg

Hier noch eine Zugabe außerhalb der Umfrage:

Als ich fortging (1985/2024):

https://www.youtube.com/watch?v=LdQKGc7gzlU

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und anlässlich seines 8. Und 9. Todestages bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: GABO.

...zum Beitrag

Also bei mir ist es "Griechischer Wein" und "Ich War Noch Niemals In New York". Sehr tiefgründig und hat auch heute nicht an Aktualität verloren.

...zur Antwort

Ich denke, dass du irgendwie beweisen musst, dass der Mangel schon beim Kauf bestand. Wenn du das nicht kannst, dürfte es vermutlich schwierig sein, den Händler dafür haftbar machen zu können.

...zur Antwort

Das ist auch nicht normal. Das ist eine übergriffige Mutter und ihr Verhalten ist völlig inakzeptabel.

Wie es rechtlich aussieht, wenn ihr Miete zahlt, weiß ich nicht, wenn es ihr eigenes Haus ist. Kommt wohl darauf an, wie es vertraglich geregelt ist.

Ich würde so schnell wie wie nur möglich ausziehen und mir einen anderen "Vermieter" suchen.

...zur Antwort

Eigentlich ändert sich nichts. Nur die Themen ändern sich, die für einen als Kind und für einen als Erwachsenen hochemotional sind. :)

...zur Antwort