Es ist eine junge Ringeltaube, die größte wildtaubenart in Europa. Wo wohnst du? Vielleicht kenne ich eine Päpplerin, die das Täubchen übernimmt.
kannst du ein Foto von dem Vogel hier reinsetzen?
Jedes Vogelküken was noch im Nest sitzen sollte bekommt nur frischtote Insekten als Futter. Bitte nichts anderes füttern und auch kein Wasser geben. Wenn der Vogel noch nackt ist, braucht er 36 Grad in seinem Nest und auch hohe Luftfeuchtigkeit.
Ein Vogelküken bekommt jede Stunde Futter und zwar von 6 bis 22 Uhr.
Am besten wäre, wenn du deine Postleitzahl hier schreibst, dann kann ich dir einen erfahrenen Vogelpäppler nennen...denn Vogel-Handaufzucht ist nicht nur füttern, sondern ihn artgerecht auf die Auswilderung vorbereiten
LG
Margareta
Hallo,
wichtig ist, dass das Küken warm im Nest hat (ca. 30 bis 32 Grad). Du kannst ein Wärmekissen unter das Nest legen.
Wildvogelaufzucht ist nicht gerade einfach. Man muss eben auf die Wärme und Feuchtigkeit im Nest achten. Füttern alle 3 Stunden ist zu wenig. Wenn das Küken noch nackt ist, soll man jede halbe Stunde füttern.
Heimchen, Grillen, Flegen, Spinnen usw frischtot geben. Wenn ein Insekt zu groß ist, muss man es teilen. Dazu braucht der Kleiner Vitamine (am besten besorgst du Korvimin beim Tierarzt und Vitamin B-Komplex). Wenn es genug Feuchtnahrung (das sind ja Insekten) bekommnt, braucht das Küken kein Wasser extra. Vogeleltern bringen in den Schnäbel auch kein Wasser ;)
Falls du Hilfe bei der Aufzucht brauchst, kannst mich gerne anschreiben:
info@tauben-in-not.de
Ich pflege selber Wildvögelchen.
Vile Glück mit dem Kleinen
PS ein Foto wäre hilfreich um den Vogel zu bestimmen
LG
Margareta
Hallo,
das ist ein erwachsenes Spatzenmännchen. Wo wohnst du? Postleitzahl würde reichen....Vielleicht kann ich dir einen erfahrenen Vogelpäppler in deiner Nähe nennen.
Gruß
Margareta
schade für das Täubchen
Hallo,
nimm bitte den Spatz rein. Du kannst ihn in einem Schuhkarton erstmal unterbringen. Bitte Luftlöcher nicht vergessen. Wenn er so auf dem Boden sitzt, ist er krank und brauch unbedingt Hilfe.
Wo wohnst Du (Postleitzahl reicht). Vielleicht kann ich dir eine erfahrene Vogelpäpplerin in deiner Nähe nennen.
LG
Margareta
Hallo Elisa,
schön, dass Du dir Sorgen um das Taubenküken machst.
Wenn das Täubchen deiner Meinung nach nicht gut aussieht, kann es wirklich sein, dass es krank ist. Ich würde an deiner Stelle das Täubchen mitnehmen und zu einem Tierarzt, der Tauben behandelt (bitte vorher anrufen) hinfahren.
Die meisten Krankheiten der Tauben sind Trichomonaden und Kokzidien (für Menschen ungefährlich). Ob die Taube Trichomonaden hat, muss der Tierarzt einen Kropfanstrich machen und unter dem Mikroskop nach den Einzellern schauen. Das ist leicht zu behandeln.
Kokzidien sieht man auch unter dem Mikroskop, dafür müsste der Tierarzt Kotprobe untersuchen. Auch das ist leicht zu behandelt.
Natürlich können Tauben auch andere Krankheiten haben. Dazu müsste sich der Tierarzt das Täubchen anschauen.
Du brauchst keine Angst zu haben, dass du dich ansteckst. Eine ganz normale Hygiene reich vollkommen!!! Einfach Hände waschen ;)
Ich pflege schon seit über 6 Jahren kranke Tauben und bis jetzt bin ich gesund und lebe :-D
Liebe Grüße
Margareta
Hallo,
habe schon gestern was dazu geschrieben...es ist aber weg :(
Naja...wenn die Eltern gekommen sind und die Kleine gefüttert haben, dann lass das Täubchen draußen. Schön weiter beobachten, ob die Eltern regelmäßig kommen (ca. 3 bis 4 mal am Tag) und füttern. Falls du keine Eltern siehst, kannst fühlen, ob der Kropf voll ist (unter dem Hals...so ein Futtersack). Er darf nicht leer sein. Wenn die Kothäufchen schön gerundet und braun/weiß sind, dann ist alles ok. Falls der Kot grünlich wird, heißt es, die Taube wurde länger nicht gefüttert.
LG
Margareta
Hallo,
es sind junge Ringeltauben :)
LG
Margareta
http://www.mauersegler.com/found.html
bitte auf die Site schauen!!!
Ruf bitte in der Mauerseglerklinik in Frankfurt an, die haben bestimmt jemanden in der Nähe Leipzig, der den Mauersegler übernehmen kann:
Tel.: +49 (69) 35 35 15 04
Hallo nochmal...
das ist ein Mauersegler!!!
Ein empfindlicher Insektenfresser.
Bitte nur frischtote Fluginsekten füttern...keine Würmer, kein Quark, kein Tartar und keine Erde!!! Sonst ist der Vogel hin.
Schreibe bitte unbedingt deine Postleitzahl...Mauersegler sind wirklich sehr empfindlich...er muss in erfahrene Hände
LG
Margareta
Bitte keine Würmer füttern solange man nicht weiß, was das fü+r ein Vogel ist. Es gibt Körner- und Insektenfresser.
Stelle bitte ein Foto von dem Vogel hier rein, dann kann man dir sagen, was der Vogel fressen soll.
Wenn er so unkoordiniert ist, nimm ihn bitte aus dem Käfig raus und setze ihn am besten in einer Transportbox für Katzen, ein größerer Karton mit Luftlöchen geht auch.
Dort stellst du bitte eine flache!!! Schale mit Wasser und wenn wir wissen, was das für einer ist, dann entsprechendes Futter.
Der Vogel ist schwach, weiil er seit mindestens gestern nichts gefressen hat...lange kann er ohne Essen nicht überleben...vom Wasser wird man leider nicht satt.
Wo wohnst du? Postleitzahl reicht. Vielleicht kann ich dir eine Vogelpäpplerin in deiner Nähe nennen, die sich um den Vogel artgerecht kümmern kann.
LG
Margareta
Hallo,
bitte mit dem Vogel ganz schnell zu einem Tierarzt. Er braucht unbedingt Baytril, sonst ist er nach ca. 72 Stunden tot.
Katzen haben im Speichel Bakterien Pasteurellen, die bei einem Vogel (ohne Antibiotikum) zum Tod führen.
Gruß
Margareta
PS und wenn ein Tier am Schwanz verletzt ist, muss man ihn nicht erlösen!!!
Hallo,
Katzenopfer brauchen so schnell wie möglich Antibiotikum!!! Sonst ist der Vogel meistens nach ca. 72 Stunden tot!!!
Endweder gehst Du ganz schnell zu einem Tierarzt, der dem Vogel Baytril gibt, oder du kannst mir deine Postleitzahl schreiben. Ich werde dann nachschauen, ob sich in deiner Nähe ein Vogelpäppler befindet, der den Vogel versorgt.
Die PLZ kannst mir auch auf meine mail schreiben:
info@tauben-in-not.de
Gruß
Margareta
Hallo,
bitte keine Regenwürmer füttern!!! Die können nur Amseln, Stare, Rabenvögel und alle drosselartige Vögel bekommen.
Eine Schwalbe ist ein sehr empfindlicher Insektenfresser.
Nur frischtote Insekten (alles was fliegt und keine Neonfarbe hat)
Wo wohnst Du (PLZ reicht).
Vielleicht kann ich dir einen erfahrenen Vogelpäppler in deiner Nähe nennen, der die Schwalbe artgerecht aufziehen und auswildern kann.
Die Postleitzahl kannst mir gerne auch via Mail an:
info@tauben-in-not.de
schicken
LG
Margareta
Hallo,
bitte keine Regenwürmer füttern!!! Die können nur Amseln, Stare, Rabenvögel und alle drosselartige Vögel bekommen.
Eine Schwalbe ist ein sehr empfindlicher Insektenfresser.
Nur frischtote Insekten (alles was fliegt und keine Neonfarbe hat)
Wo wohnst Du (PLZ reicht).
Vielleicht kann ich dir einen erfahrenen Vogelpäppler in deiner Nähe nennen, der die Schwalbe artgerecht aufziehen und auswildern kann.
Die Postleitzahl kannst mir gerne auch via Mail an:
info@tauben-in-not.de
schicken
LG
Margareta
Nimm die Täubchen bitte rein, die brauchen noch Nestwärme. Wenn sie heute Nacht alleine draußen bleiben, unterkühlen sie und das kann leider sehr schlimm für sie enden.
Wo wohnst Du? Ich kann für Dich nachschauen, ob ich Dir eine Vogelpäpplerin in Deiner Nähe nennen kann, die die Täubchen aufziehen würde.
Natürlich kriegt man Samstags um diese Uhrzeit den Brei nicht, Du kannst aber in fast jedem Geschäft Milupa 7 Korn Getreide-Brei (milch- und laktosefrei) kaufen und daraus ein Brei für die zwei machen.
Falls Du Dein Wohnort hier nicht schreiben willst...schreib mir bitte eine Mail:
info@tauben-in-not.de
LG Margareta
schade, dass sie/er sich nicht mehr meldet...wo das Antibiotikum wirklich lebensrettend ist :(
Hallo,
Ringeltauben lernen erst fliegen und dann selber fressen. Also eine junge Ringeltaube verlässt das Nest, sitzt irgendwo im Baum und wartet, bis die Eltern kommen und sie füttern. Gesunde Ringeltauben sitzen nie auf dem Boden. Wenn Ringeltaube in Deinem Garten im hohem Gebüsch sitzt, dann beobachte bitte, ob die Eltern kommen. Sie werden nicht oft gefüttert...ca. 2-3 mal täglich. Aber bis die Sonne unter geht, müssen die Eltern kommen.
Wenn keiner bis dahin kommt, stimmt was nicht...also...schön beobachten.
LG
Margareta
Hallo,
erstensl...diese Amsel ist noch zu jung um sie auszuwildern! Zweitens....sie braucht so schnell wie möglich Baytril!!! sonst ist sie nach ca. 72 Stunden tot!!!
Was Dein guter Tierarzt sagt ist Mist.
Woher kommst Du? PLZ reicht. Vielleicht kann ich Dir eine Telefonnummer nennen, wo Du heute noch Baytril bekommst (evtl. gibt es in Deiner Nähe eine Vogelpäpplerin).
Bei dem Futter lass bitte Toat, Banane, Melone und Gurke weg.
Insekten, die Du gibst sind gut, dazu paar Regenwürmer mit noch etwas Erde drauf und heimisches Obst (also alles, was jetzt in Deutschland im Garten wächst und nicht irgendwo in Afrika).
Du musst schnell mit dem Antibiotiklum handeln, wenn Du die Kleine retten willst. Auf die Wunde kannst Du Betaisodona Salbe oder Lösung geben.
Gruß
Margareta