Da gibt es online echt viele Checklisten und Ratgeber zu dem Thema. Da kann man richtig viel nachlesen und findet auch gleich gute Tipps, wie man dann dagegen vorgehen kann und sich weiter schützen kann. Hier ein paar Beispiele :)

https://www.advomare.de/ratgeber/identitaetsdiebstahl/#:~:text=Identit%C3%A4tsdiebstahl%20%E2%80%93%20wie%20merkt%20man%20das,Unternehmen%20haben%20nicht%20nachvollziehbare%20Forderungen.

https://www.keepersecurity.com/blog/de/2023/08/21/how-to-know-if-your-identity-has-been-stolen/#:~:text=Zu%20den%20Anzeichen%2C%20die%20darauf,nicht%20veranlasst%20haben%2C%20oder%20die

...zur Antwort

Also wenn es auch mal was ernster sein soll kann ich "Fast Normal" (engl Titel: Next to normal) sehr empfehlen - hat sogar einen Pullitzer Preis bekommen.
Und auch die Musicals vom Team Starkid sind fantastisch: "A very potter Musical", "Firebringer" oder "the guy who didn't like Musicals" - kann man sich auf Youtube anschauen.

...zur Antwort

Mit Generatoren und abschreiben wär ich ganz vorsichtig.... Bei Generatoren sind AGB , Impressum, DSE nicht wirklich auf dich und deine App abgestimmt. Und bei abschreiben ist es dahingehend tricky, als dass das auch eine Urheberrechtsverletzung sein kann und auch abgemahnt werden kann. Viele auf IT-Recht spezialisierte Anwälte bieten meist AGB-Erstellung und Prüfung zu verhältnismäßig günstigen Festpreisen an (kannst ja auch erst mal selbst erstellen mit Generatoren und dann den Anwalt günstig prüfen lassen) oder manche haben auch gute Ratgeber, was man dabei beachten muss. Hier mal ein Beispiel zum Thema "AGB erstellen lassen". Gibt auch noch viele andere ;) Hoffe das hilft ein bisschen!

...zur Antwort

Falls es noch interessant ist: Google musste aufgrund neuer EU-Gesetzgebung einige Features verändern...betrifft auch die Google Bewertungen. Daher geht das sortieren nur noch in Maps. Wenn du das nachlesen willst, schau gerne mal hier.

...zur Antwort
E-Mail von Google Removals bezüglich 1-Sterne Bewertung?

Hallo Zusammen,

ich hab heute eine E-Mail von Google Removals erhalten bezüglich einer Bewertung welche ich mit 1-Stern abgegeben habe. Zuerst war ich etwas überrascht und auch skeptisch ob es sich um eine Fake-Mail handelt aber war es nicht. Da ich in letzter Zeit keine Bewertungen abgegeben habe, hat sich nach Rücksprache rausgestellt das es ein Familienmitglied war welches vor kurzen auf Reise war und die Bewertung abgegeben hat. Leider wurde hier nicht wirklich richtig bewertet oder auch die Funktion der Sterne nicht verstanden da sowohl Zimmer/Ambiente mit 2 und Standort mit 4 angegeben worden ist aber die Gesamtbewertung nur mit 1 Stern.
Meine Frage lautet jetzt, was tun? Einen Anwalt einschalten? Die Rezession löschen lassen? Bekomme ich jetzt strafrechtliche Probleme?

Eine angepasste Rezession wurde bereits gepostet.

Unterstehend die E-Mail zum Verständnis:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Google hat eine Beschwerde über die nachfolgende(n) URL(s) aus den folgenden rechtlichen Gründen erhalten: Verleumdung

Nach einer Überprüfung informieren wir Sie hiermit darüber, dass wir folgende Entscheidungen getroffen haben:

Betroffene Inhalte: Beitrag

Rechtsprechung: Deutschland

Verstößt anscheinend gegen: Verleumdung

Folge: Zugriffsbeschränkung

Unten finden Sie die betroffene(n) URL(s).

Aus diesem Grund sind wir gerade dabei, die angegebene Maßnahme auf die betroffenen Inhalte bei Google Local Reviews für Nutzer weltweit anzuwenden.

Betroffene URL(s):

GoogleName

Zimmer: 2

Service: 2

Standort: 4

...zum Beitrag

Kein Plan, ob das noch relevant ist,

ABER: rein theoretisch haben die Betroffenen schon ein Löschungsanspruch, da du selber nicht Gast warst, das aber nicht aus der Bewertung hervorgeht - es bestand also kein Kundenkontakt, was einen Löschanspruch begründet..... Was die Argumente sind, warum eine Bewertung gelöscht werden kann, kann vieles sein. Viele Anwälte, die sich auf dieses Thema spezialisieren, haben dazu Beiträge - auch wenn die sich meist eher an die Bewertungsempfänger richten. Check den hier mal zu: Google Bewertung löschen lassen. Da steht echt ganz gut drin, wann die Anspruch haben und wann nicht.

Wenn man die Bewertung so angepasst wurde, dass man erkennt, das nicht du selbst Kunde warst, kann das aber schon wieder anders aussehen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es noch hilft, aber man gegen Fake-Bewertung eindeutig vorgehen. Allein schon, wenn kein Kundenkontakt bestand, ist Grund genug eine Google Bewertung löschen zu lassen. Man findet auch viele Ratgeber zu dem Thema online.

Hab selbst so eine Erfahrung gemacht und mir einen Anwalt für IT Recht dazu geholt. Ging mega easy und auch relativ schnell.

Kann der Schreiber ermittelt werden, selbst wenn derjenige einen Fake Account (Burner) benutzt dafür?

Das muss dann evtl. eingefordert, - geklagt werden, braucht man aber nur, wenn man abmahnen will. Kannst du gegenüber Google den Löschantrag gut begründen, löscht Google die Bewertung auch so.

Falls dich mehr dazu interessiert, kannst du auch hier mal schauen: Google Bewertung löschen lassen

...zur Antwort

Wie ja schon oben gesagt wurde, kann man eine Google Bewertung (oder eine Rezension bei jeder anderen Bewertungsplattform) nicht einfach löschen lassen - dafür brauch es schon gute Gründe, z.B. in der Bewertungen stehen Beleidigungen oder unwahre Tatsachenbehauptungen. Von mir sind auch schon Bewertungen nicht angezeigt worden...

Und in dem Fall ist es auch das gute Recht des Unternehmens die Bewertung zu löschen. Das ist dann nicht unseriös oder "Betrug" sondern der Schutz des Rufes vom Unternehmen.

Falls du mehr dazu wissen willst: Viele Dienstleister, die Unterstützung bei den Löschanträgen bieten, haben das auf ihren Seiten ganz gut erklärt, wann so ne Rezension gelöscht werden kann. Hier mal ein Beispiel: Google Bewertung löschen lassen.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach musst du die Gebühr nicht bezahlen, da es zu einer Überschneidung zwischen Zahlungseingang und der Mahnung gab (wie gesagt, meiner Erfahrung nach). Normalerweise steht aber auch ganz unten in der Mail sowas wie "Wenn du in der Zwischenzeit bezahlt hast, kannst du die Nachricht ignorieren"?....

Aber um ganz auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dich auf jeden Fall an den Kundenservice wenden und dort nachfragen.

...zur Antwort