Hi Sandra,

es gibt ein speziell auf Berlin zugeschnittenes Onlinetraining von Polizeiausbildung24.de. Da bekommst du einen Einblick in die geforderten Aufgabentypen, Übungsaufgaben etc.

http://www.polizeiausbildung24.de/polizei-berlin-online-vortest/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi Esros,

den PC-gestützten Test mit Hilfe eines Übungsbuches vorzubereiten ist eine gute Idee und wird von den meisten Bewerben so gemacht. Welches Buch für dich passt hängt von der Landespolizei und deren Test ab.

Eine Übersicht und Rezenssionen aller Bücher findest du unter:

  • http://www.polizeiausbildung24.de/top-bestseller-zur-test-vorbereitung/

Ich persönlich kann dir die Bücher vom Ausbildungspark empfehlen. Objektiv gesehen gibt es dort viel mehr Aufgabentypen, die behandelt werden. Subjektiv gesehen finde ich die Bücher dieses Verlages besser aufbereitet.

Viele Grüße Markus

...zur Antwort

Hi Larral123,

da gibt es noch viel mehr! :-)

Kurzübersicht

Insgesamt gibt es 19 verschiedene Polizeibehörden. Es gibt..

  • 16 Landespolizeien
  • Die Bundespolizei
  • Das Bundeskriminalamt
  • Die Polizei des Deutschen Bundestages

    👮 Landespolizeien: Hier landesn die meisten Leute. Es gibt Schutz-, Kriminal- und Bereitschafts-Einheiten. Oft gibt es noch Einheiten wie Reiterstaffeln, Verkehrspolizei, Spezialeinheiten, ..

    👮 Bundespolizei: Kümmern sich hauptsächlich bundesweit um die Grenzen, Bahnhöfe und Flughäfen.

    👮 BKA: Bundesweite Kriminalpolizei. Koordiniert Landeskriminalämter (Landespolizei), hat den Kontakt zu internationalen Polizeiverbänden (Interpol). Arbeitet in Bereichen wie Terrorismus, Schwere Kriminalität, .. .

    👮 Polizei des deutschen Bundestages: Beschützt den Bundestag.

Detailierte Informationen

Eine Riesen-Übersicht über wirklich alle Polizeieinheiten und deren Tätigkeiten findest du hier in der Quelle:

http://www.polizeiausbildung24.de/berufswahl-will-ich-polizist-werden/konkrete-taetigkeiten-und-organisation-der-polizei

...zur Antwort
Mittlerer Dienst mit Hauptschulabschluss

Hi Gerry,

12 von 19 Polizeibehörden bieten den mittleren Dienst an. Viele davon auch für Bewerber mit einem Hauptschulabschluss & Berufsausbildung.

Eine Übersicht aller Polizeibehörden, ob diese mittleren Dienst anbieten und zu welchen Bedingungen findest du unter:

  • http://www.polizeiausbildung24.de/bewerbung-bei-der-polizei/vor-der-bewerbung-einstellungsvoraussetzungen-der-polizei

Hoffe es hilft!

Markus

...zur Antwort

Hi Carlo,

ja, mit einem Realschulabschluss kannst du definitiv Polizist werden. Eine Übersicht der formalen Voraussetzungen um Polizist zu werden findest du unter:

http://www.polizeiausbildung24.de/bewerbung-bei-der-polizei/vor-der-bewerbung-einstellungsvoraussetzungen-der-polizei

Hoffe es hilft!

Viele Grüße Markus

...zur Antwort

Flussdiagramme

Flussdiagramme zeigen Abläufe. Im Einstellungstest sind Teile der Abläufe leer gelassen und mann muss sie ähnlich einem Lückentext füllen. Die Antworten sind dabei vorgegeben (also "Wählen Sie Antwort 1, 2 oder 3.") und können durch logisches Schlussfolgern erschlossen werden. Dabei können wie du sagst auch Formeln vorkommen.

Beispielaufgabe

Eine Beispielaufgabe findest du unter http://www.polizeiausbildung24.de/vorbereitung/beispiel-flussdiagramm .

Hoffe es hilft dir weiter!

...zur Antwort

Hi Stefanie,

die Voraussetzungen für eine Polizeiausbildung sind je Bundesland sehr unterschiedlich. Grundsätzlich kann man in etwa sagen:

Schulabschluss: Für den 'mittleren Dienst' reicht ein mittlerer Bildungsabschluss wie die Realschule oder manchmal der Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Für den 'gehobenen Dienst' braucht man die (Fach-)Hochschulreife (Abitur / Fachabitur).

Fächer: Besonders wichtig sind Deutsch und Sport. In der Deutschen Sprache wird im Beruf viel mit den Bürgern gesprochen (ist ja einleutchtend) und es fällt viel Schreibkram an (Anzeigen, Einsatzbericht).

Körpergröße: In den meisten Bundesländern gibt es eine Mindestgröße, die ca bei 1,60m für Frauen liegt. Die Mindestgröße variiert aber.

Weitere Voraussetzungen: Eine Liste aller Vorraussetzungen und auch die Erklärung was der 'mittlere -' und 'gehobene Dienst' ist, findest du unter http://www.polizeiausbildung24.de/bewerbung-bei-der-polizei/vor-der-bewerbung-einstellungsvoraussetzungen-der-polizei .

...zur Antwort

Hi svenni111,

wenn es dir um einen Vergleich aller Anforderungen aller Bundesländer geht, dann findest du unter http://www.polizeiausbildung24.de/bewerbung-bei-der-polizei/vor-der-bewerbung-einstellungsvoraussetzungen-der-polizei (etwas runterscrollen) eine komplette Übersicht.

Hoffe es hilft!

...zur Antwort
Unterschied

Der 'mittlere Dienst' und der 'gehobene Dienst' sind zwei unterschiedliche Laufbahnen bei der Polizei.

Polizisten im gehobenen Dienst übernehmen Positionen im mittleren Führungsbereich mit Personalverantwortung, während Polizisten im mittleren Dienst Aufgaben ohne Personalverantwortung haben. Polizisten im gehobenen Dienst (z.B. Gruppenleiter einer Hundertschaft) haben also die Verantwortung über einen Teilbereich (z.B. Gruppe) und deligieren Aufgaben an andere Beamte.

Es gibt für beide Laufbahnen einen Direkteinstieg, man kann jedoch auch vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst aufsteigen.

Die Abgrenzung der Aufgaben zwischen mittlerem und gehobenem Dienst ist jedoch nicht mehr ganz in allen Bundesländern gegeben. In einigen Bundesländern wurde der mittlere Dienst abgeschafft, so dass Polizisten des gehobenen Dienstes die Aufgaben des mittleren Dienstes zusätzlich übernehmen. In diesen Ländern kommt man also wesentlich später und schwieriger in eine Führungsposition und erledigt zunächst hauptsächlich Aufgaben mit weniger Verantwortung.

Direktvergleich

Mittlerer Dienst

  • Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss, Realschulabschluss, in manchen Ländern auch ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Ausbildung: Berufsausbildung
  • Gehalt: Nach der Ausbildung ca. 1800-1900 Euro netto
  • Aufgaben ohne Personalverantwortung

Gehobener Dienst

  • Voraussetzungen: Abitur bzw. (Fach-) Hochschulreife
  • Ausbildung: Studium an einer Polizeihochschule
  • Gehalt: Nach der Ausbildung ca. 2000-2100 Euro netto
  • Aufgaben mit Personalverantwortung

Quelle: http://www.polizeiausbildung24.de

Wenn du dich wirklich für eine Polizeiausbildung interessierst, dann informiere dich unter der Quelle, ob der Beruf für dich passt und dir Spaß macht.

...zur Antwort

Ja, das ist in der Tat richtig. Der BMI muss für eine Bewerbung bei der Polizei zwischen 18 und 27,5 liegen (Quelle: http://www.polizeiausbildung24.de/bewerbung-bei-der-polizei/vor-der-bewerbung-einstellungsvoraussetzungen-der-polizei ).

Es führt eigentlich kein Weg daran vorbei etwas zuzunehmen, falls du unter diesem Wert liegen solltest.

...zur Antwort

Hi Suhasan,

in der Tat sind die Voraussetzungen für die Mindestgröße bei allen Polizeien anders. Wenn es nur ganz minimale Abweichungen zu den vorgegebenen Maßen sind, würde ich mal mit den Einstellungsberatern der Polizei reden. Eventuell wird nämlich ein Auge zugedrückt!

Ich habe mal für dich eine Übersicht zusammengestellt:

  • Baden Württemberg: 1,60
  • Bayern: 1,60
  • Berlin: weiblich 1,60 / männlich 1,65
  • Brandenburg: 1,6
  • Bremen: keine Angaben
  • Hamburg: 1,65 cm
  • Hessen: 1,60
  • Mecklenburg-Vorpommern: 1,65
  • Niedersachsen : weiblich 1,63 / männlich 1,68 / Im Einzellfall 4cm Toleranz.
  • NRW: weiblich 1,63 / männlich 1,68
  • Rheinland-Pfalz: 1,62
  • Saarland: Größe unerheblich
  • Sachsen: 1,65
  • Sachsen-Anhalt: 1,63
  • Schleswig-Holstein: weiblich 1,60 / männlich 1,65
  • Thüringen: 1,63 bis 1,98
  • BKA: weiblich 1,62 / männlich 1,66
  • Bundespolizei: weiblich 1,63 / männlich 1,65 / maximal 1,97

Quelle: http://www.polizeiausbildung24.de/bewerbung-bei-der-polizei/vor-der-bewerbung-einstellungsvoraussetzungen-der-polizei

Viel Erfolg bei deiner Polizeiausbildung! :-)

...zur Antwort

Hi Semester3,

es gibt im Internet einige Seiten und Tests, die sich mit diesem Thema befassen. Das Mindestalter für eine Bewerbung bei der Polizei liegt bei 16 Jahren, du müsstest also nach der Schule noch ein wenig warten.

Mit deinem Bildungsstand eignest du dich optimal für den "mittleren Dienst", welcher aber nicht in allen Bundesländern angeboten wird (z.B. nicht in NRW, Bremen, Niedersachsen, .. ; siehe unten).

Will ich Polisist werden?

Hierzu gibt es unter der ersten Adresse einige Artikel. Mit derer Hilfe kannst du herausfinden, ob Polizist etwas für dich wäre.

  • http://www.polizeiausbildung24.de/berufswahl-will-ich-polizist-werden

Auch die Polizei Berlin bietet einen Online-Selbstcheck an. Leider kann ich - wegen Beschränkungen von gutefrage.net - keinen weiteren Link posten. Deswegen einfach mal nach "Polizei Berlin Selbstcheck" googlen.

Mittlerer Dienst in meinem Bundesland?

Auf der selben Seite (Polizei24) gibt es weiterhin eine Übersicht aller Länder, mit Hilfe derer du herausfinden kannst, ob der mittlere Dienst in deinem Bundesland angeboten wird. Leider kann ich auch hier keinen weiteren Link posten.

Hoffe es hilft!

...zur Antwort