Beim bekanntesten Hybridsystem von Toyo arbeiten der Verbrenner, ein E-Motor und ein baugleicher Generator elegant und stufenlos über ein Planetenradgetriebe zusammen. Beim Bremsen oder Bergabfahren lädt der Generator den Akku. Beim Beschleunigen oder Fahren unter Last wird diejenige Energie vom Verbrenner zum Generator geleitet, die in herkömmlichen Autos durch Schalten und damit Drehzahl verändern vernichtet werden muss. Bleibt die konstante Geschwindigkeit oder konstante Last: das ist die Ausnahme. Dann fährt ein Hybridantrieb entweder nur mit Verbrenner oder bei hoher Last mit Verbrenner und E-Motor gleichzeitig. Da konstante Last aber auch zeitlich gesehen die Ausnahme ist, muss man sich darüber keine Gedanken machen, im nächsten Moment handelt der Hybridantrieb schon wieder anders.
Das mit dem "Rückenwind" ist die allgemeine Funktion des Hybridsystems.
Bei den Toyota Hybriden steuert die Stellung des Gaspedals eine Motorelektronik, die je nach Anforderung und Umgebungsbedingungen die gewünschte Leistung als Mix von Verbrenner und E-Antrieb auf die Straße bringt. Das erfolgt mit einer gewissen "Glättung", die von unkundigen Autozeitschriften als Gummibandeffekt beschrieben wird. In Stellung ECO wird noch mehr geglättet. Dagegen erfolgt das Ansprechen der Motorelektronik in Stellung PWR sehr viel direkter. Das fühlt sich dann so an, als ob mehr Leistung vorhanden wäre.
oder hier http://wiki.forum-alternative-antriebe.de/doku.php?id=wiki:hybrid:einfuehrung Hoffentlich hast du gemerkt, dass es keinen hybridmotor gibt, sondern nur Hybridantriebe mit zwei unterschiedlichen Motoren.
Die Leistung der einzelnen Komponenten kann nicht zusammen erbracht werden. Sowohl der Verbrenner als auch die beiden Elektroaggregate (zumindest bei Toyota) haben ihre Höchstdrehzahl. Und je nach dem wie sie gerade miteinander (!) wirken, wird dadurch weniger als die Höchstleistung erbracht. Der Verbrenner wird z.B. durch unterschiedliche Drehzahlen von E-Motor und E-Generator nach Möglichkeit bei seiner optimalen Drehzahl gehalten.
Eine Automatikschaltung haben etliche Modelle. Die Modelle von Toyota und Lexus haben jedoch garkeine Schaltung, manche sagen stufenloses Getriebe dazu - ist es aber auch nicht. Die Kräfte zwischen Verbrenner, E-Motor und E-Generator werden in einem Planetenradgetriebe je nach Anforderung verteilt. Das ist ein ständig laufender Prozess, der eben stufenlos verläuft. Das Planetengetriebe selber ist nur so groß wie eine Konservendose. Beim Fahrer ist nur ein Joystick, mit dem man zwischen leerlauf, Vorwärts udn Rückwärts wählen kann. Es gibt zusätzlich noch eine Stellung B für steile Bergabfahrten. Wie es funktioniert kann man hier sehen: http://www.wind.sannet.ne.jp/m_matsu/prius/ThsSimu/index_i18n.html?Language=en
Es gibt da schon mal verschiedene Systeme: Die Vollhybriden (Z.B. von Toyota) halten ihren Akku ständig bereit durch Gewinnung von Energie beim Bremsen, Bergabfahren oder wenn der Verbrenner Energie übrig hat (das letzte ist das Geniale am System). Der Benziner soll immer im besten Drehzahlbereich gefahren werden, und da kann er oft noch Energie in das Elektrosystem einspeisen.
Die Plug-In-Hybriden verhalten sich ebenso, nur haben sie einen größeren Akku, den man auch (!) am Stromnetz aufladen kann.
Ob die Opel Ampera hybride sind, kann man diskutieren. Eigentlich sind es Elektroautos, die aber einen Benziner zur Reichweitenverlängerung mit sich führen.
Beim BMW i3 ist es noch ausgeprägter, bei dem muss man den Verbrenner extra dazu kaufen!
Natürlich KÖNNEN Hybridfahrzeuge eine Gangschaltung haben. Z.B. der KIA Optima Hybrid hat eine 6-Gang-Automatik. Allerdings haben die Hybriden von TOYOTA ein anderes System. Hier wird die Energie zwischen Verbrenner und den 2 E-Motoren, teils als Generator wirkend, mittels eines stufenlosen Planetenradgetriebes den Anforderungen entsprechend verteilt. Das geschieht ständig in Abhängigkeit von vielen Einflussgrößen - z.B. Gaspedalstellung, Motortemperatur, Gefälle, Bremsstärke. Das Planetenradgetriebe ist nur so groß wie eine Konservendose, das riesige Getriebe wie bei anderen Autos entfällt.
http://www.wind.sannet.ne.jp/m_matsu/prius/ThsSimu/index_i18n.html?Language=en?Country=U3