Du bist echt eine Granate. Studierst im 6. Semester und hast keine Ahnung, was man danach machen kann? Das macht schon etwas sprachlos. Du scheinst dich ja jetzt nicht so richtig für dein Studium zu interessieren, Praktika oder Nebenjobs in dem Bereich gemacht zu haben, oder? Sonst wüsste man ja, was man mit einem Medizinökonomie Studium alles machen kann.

Nicht zuletzt so Seiten wie diese hier informieren im Internet ja klar und deutlich über Berufsmöglichkeiten: http://www.gesundheit-studieren.com/berufe/#berufe-studium-gesundheitsmanagement Da gibt es sogar Intevriews mit Berufstätigen. Vielleicht solltest du dir mal die Zeit zum Lesen dieser Berichte nehmen....

...zur Antwort

Was du auf jeden Fall wissen solltest: Modemanagement gibt es fast nur an privaten Hochschulen, wie du z.B. hier siehst: http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/

Die einzigen staatlichen Hochschulen, die einen Studiengang in diesem Bereich anbieten, sind die Hochschulen Niederrhein, Reutlingen und Hamburg. Da kannst du dich ja auch am besten weitergehend informieren.

Ob du danach gute Jobaussichten hast, kommt immer auf dich persönlich an. Es gibt total erfolgreiche und total unerfolgreiche Leute mit so einem Studium. Allein das Studium bringt wenig - du musst gute Noten schreiben, Praktika machen und so ein paar Kontakte knüpfen. Dann wird es auch was mit der Karriere.

Hochschulempfehlungen sind immer schwer. Der eine findet Uni X gut, der andere findet sie doof.

...zur Antwort

Es gibt im Großen und Ganzen keinen Unterschied - siehe auch hier die wirklich ausführlichen Erklärungen: http://www.gesundheit-studieren.com/studium/gesundheitswissenschaften-public-health/

Zitat:

"Von der Krankheitenforschung bis zum Management – der
Studiengang Gesundheitswissenschaften (auch Public Health genannt)
bietet viele Möglichkeiten."

Man sieht ja auch, dass z.B. an der Uni Bremen der Studiengang direkt "Bachelor Public Health/ Gesundheitswissenschaften" heißt.

...zur Antwort

https://www.sport-studieren.de/infos/nc/ - Da steht doch alles drauf und da gibt es noch zwei Unterseiten mit noch mehr Infos.

Für Sportökonomie/ -management fängt der NC bei ungefähr 1,8 an, für Sportwissenschaften liegt er im 2er Bereich (ausgenommen die SpoHo in Köln). Du musst aber ja auch noch die Eignungsprüfung erfolgreich überstehen.

...zur Antwort

Du musst aufpassen!! Die Psychologie-Studiengänge an privaten Hochschulen erfüllen meistens nicht die Vorraussetzungen, um damit später Psychotherapeut zu werden. Das ist auch an der HS Fresenius so und steht auch auf deren Webseite, ich zitiere das gleich direkt in einem Kommentar hier unter meiner Antwort.

Die ganzen Psychologie-Studiengänge an privaten FHs, die du z.B. hier findest: http://www.psychologie-studieren.de/studiengaenge/ sind immer kritisch zu betrachten, wenn du als Psychotherapeut/in arbeiten willst. Das klappt eigentlich nie, weil sich die Unis, die den Master dann anbieten (den man zwingend braucht), gegen Bewerber von Privathochschulen wehren. Der Anteil an Klinischer Psychologie und ähnlichen Fächern ist einfach nicht groß genug, die Theorie also zu vernachlässigt.

...zur Antwort

Hier: https://www.wegweiser-duales-studium.de/erfahrungsberichte/hochschule-niederrhein-chemieingenieurwesen/

...zur Antwort

Die Ausbildung ist schon eine gute Grundlage, du brauchst aber auch noch anschließende Berufserfahrung. In NRW sehen die Zulassungsbedingungen für Hochschulen z.B. so aus:

  • Fachlich entsprechende Berufsausbildung (2 Jahre)
  • Fachlich entsprechende Berufserfahrung (3 Jahre)
  • In besonders begründeten Einzelfällen auch ohne Berufsausbildung möglich.

Bei Wahl eines nicht verwandten Studienfaches: Eignungsprüfung

Am besten suchst du dir unter https://www.marketing-studieren.de/studiengaenge/marketing/ die passenden Hochschulen raus und telefonierst dann mit der Studienberatung. Die können die besten und zuverlässigsten Antworten geben.

...zur Antwort

Klar, wenn man sich das so anguckt mit dem Gehalt für ein duales Studium im diesem Bereich, dann ist das echt verlockend... 1.800 Euro als Azubi sind schon echt ne Nummer (wers nachlesen will: http://www.duales-studium-wirtschaftsinformatik.de/gehalt/)

Aber vom Gehalt solltest du das wirklich nicht abhängig machen, denn wenn du einen guten Bachelorabschluss machst, wirst du danach schon genug Geld verdienen. Da kann man auch ein normales Studium mit weniger Geld durchziehen.

Die Entscheidung kannst letztendlich nur du treffen! Ein duales Studium ist genauso wertig wie ein klassisches Vollzeitstudium. Es ist halt einfach eine andere Art, zu studieren. Du hast viel mehr Stress und viel weniger Freizeit. Dafür bist du direkt in einem Unternehmen mitten drin in der Praxis.

Ein klassisches Vollzeitstudium hat den Vorteil, dass du z.B. über Nebenjobs und Praktika in unterschiedliche Firmen reinschnuppern kannst und nicht an die eine Firma gebunden bist.

Im Endeffekt solltest du dir eine Pro Contra Liste machen, um zu wissen, ob Wirtschaftsinformatik dual oder "normal" für dich die bessere Variante ist

...zur Antwort

Guck mal, hier gibt es einen großen Überblick der Berufe für Psychologen: http://www.psychologie-studieren.de/berufe/

...zur Antwort

Ergänzend zur Antwort von hansi: Vielleicht hilft dir diese Übersicht? http://www.marketing-studieren.de/marketing-studiengaenge/

...zur Antwort

Die meisten dualen Studiengänge heißen ja auch eher "BWL mit Schwerpunkt Handel" oder so. Das bedeutet, dass man erstmal ein ganz normales BWL Grundstudium absolviert und sich dann später (oder währenddessen) auf Handelsmanagement spezialisiert.

Das klingt im ersten Moment nach Kisten schleppen und Regale einräumen - ist es aber nur zu einem kleinen Teil. Es gibt echt spannende Jobs in dem Bereich und da die Nachfrage so groß ist, wird auch richtig gut gezahlt: http://www.wegweiser-duales-studium.de/handel/

Guck dir auf der Seite mal die Infos an,da steht eigentlich alles...

...zur Antwort

theoretisch kann man das machen. Praktisch wirst du keine Firma finden, die dich einstellt. Wofür sollte man jemanden, der einen Master hat, für einen dualen Bachelor einstellen?

ein duales Stuidum gilt der Erstausbildung. Du hingegen bist ja schon komplett ausgebildet.

...zur Antwort

Hier stehen alle Infos: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/berufsbegleitendes-studium-steuer-absetzen/

Gilt auch, wenn es sich nicht um ein berufsbegleitendes Studium handelt. Du kannst die kosten immer ansetzen, wenn du schon eine erste ausbildung hiner tidr hast.

...zur Antwort

Das ist eine großartige Frage. Das ist in etwa so wie "Ich möchte was essen - habt ihr Tipps?" oder "Ich möchte ein Auto kaufen - habt ihr Tipps?"

Welchen Rat soll man dir mit so einer unspezifischen Frage denn geben? Du schreibst nicht, was dich interessiert oder ob du dich schon generell informiert hast. Wir wissen nicht, wann du dich bewerben kannst oder welche Firmen du dir schon angeguckt hast. Ich kann jetzt hier 40.000 Unternehmen mit dualen Studiengängen hinschreiben (so viele gibt es nämlich) und du bist immer noch keinen Schritt weiter.

Informier dich erstmal grundlegend. Online gibt es doch viele Möglichkeiten dafür, wie z.B. www.wegweiser-duales-studium.de oder so...

...zur Antwort

Meistens führt das Sportwissenschaften Studium in Richtung Lehramt. Aber natürlich nicht immer. Es gibt in vielen SpoWi Studiengängen Schwerpunkte wie z.B. "Gesundheit & Rehabilitation" oder "Sportökonomie". Man kann sich also in einem SpoWi Studium in Richtung Sportmanagement/ Sportökonomie spezialisieren.

Zusätzlich gibt es eigenständige Sportmanagement Studiengänge. Die werden vor allem von privaten Hochschulen angeboten und sind sehr BWL-lastig. Hierfür muss man meistens keinen Sporteignungstest bestehen, sondern sich nur normal bewerben.

Lies doch mal auf www.sport-studieren.de die Infos zu den Studiengängen durch...

...zur Antwort

Marketing studieren in Hessen: http://www.marketing-studieren.de/marketing-studium-hessen/

Da solltest du fündig werden.... Oder wie von dem anderen User erwähnt, auf bwl-studieren.com mit der Auswahl auf Marketing.

...zur Antwort

Das, was du meinst (was weggefallen ist) sind die Studiengebühren an staatlichen Unis. Die Gebühren von 11.000 Euro, die du aufzählst, sind die Studiengebühren der privaten Unis und Modeschulen.

Wenn du Modedesign "günstig" studieren willst, solltest du hier in der Liste gucken: http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/ Da gibt es zwar viele private Hochschulen mit hohen Studiengebühren, aber auch staatliche Hochschulen, z.B.:

  • Hochschule Reutlingen
  • Kunsthochschule Halle
  • Hochschule Hannover
  • Hochschule Trier
  • Uni Paderborn
...zur Antwort

Das ist genau das gleiche. BWL ist auf Englisch Business Administration. Die Unterschiede im Studienplan kommen daher, dass jede Hochschule ja ihren eigenen Studienplan erstellt. Ein BWL Studium an der Uni München ist ja nicht genauso aufgebaut wie das BWL Studium an der Uni Hamburg. Da gibt es immer Unterschiede - die aber meist recht klein sind.

...zur Antwort