- Donnie Darko
- A tale of two sisters
- Confessions (asiatischer Film)
- The sixth sense
- Flipped
- Green Fried Tomatoes
- White chicks (viele finden den Film affig, ich finde den Film zum totlachen)
- Das Leben ist schoen
- Ben X
- Interstellar
- Equilibrium
- Moon
- Django Unchained
- Der junge im gestreiften Pyjama
- Schindlers Liste
- Gattaca
- Mr. Nobody
- Der seltsame Fall des Benjamin Button
- Shutter Island
- Inception
- Pulp Fiction
- Million Dollar Baby
- American History X
- Clockwork Orange
- Leon der Profi
- City of God
- War of the Arrows
- Das Schweigen der Laemmer
- Die Verurteilten
- Der Soldat James Ryan
- Forrest Gump
- Watchmen
- Trainspotting
- Slumdog Millionaire
- Und Morgen Mittag bin ich tot
The Giver
lyrickecke.de
Hier gebe ich dir mal eine riesige Auswahl!!
Thriller/Psycho/ Gesellschaftskritik:
- Fight Club
- American Beauty
- American Psycho
- Shining
- Einer flog übers Kuckucksnest
- The sixth sense
- Confessions (Klärt uns über die menschlichen Abgründe auf, es geht um Rache, Zerstörung und das wir letztendlich nur- wie Georg Büchner es einmal in seinem Fatalismusbrief beschrieb- Schaum auf der Welle, die Größe ein bloßer Zufall, die Herrschaft des Genies ein Puppenspiel, ein lächerliches Ringen gegen ein ehernes Gesetz. Wie Marionetten bewegen verhalten sich die Figuren, die augenscheinlich von einer zutiefst verachtenden Seele gesteuert werden. Der Wille scheint nicht in der Hand der Figuren zu liegen und auch wenn Entscheidungsoptionen bestehen, sieht man die Menschen als berechenbare Objekte, die vom sozialen Determinismus gesteuert werden. Wir halten fest, auf der ersten Ebene des Films sind die Charaktere Spielball der zutiefst verachtenden Seele (einer Frau, die ihr Kind verloren hat) und auf der zweiten Ebene fragt man sich wie die Menschen, eingeschlossen der Frau so werden konnte und es entwickelt sich eine Abhängigkeit. Abhängigkeit von der Gesellschaft, von der Familie, von dem Einzelnen, der jedem Individuum schmerzen zufügt und letztendlich innerlich zerstört/verroht. Dazu noch das berühmte Zitat Büchners: "Wer ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet".
- Shutter Island
- Equilibrium
- Die Haut in der ich wohne
- Mephisto (Ein absolutes muss)
- State of Mind
- The green Mile
- The jacket (Film ist okay, aber ich mag Adrien Brody)
- Detachment
- Into the Wild
- Grand Torino
- Being John Malcovich
- Birdman (ABSOLUT SEHENSWERT, dazu würde ich auch gerne mehr schreiben, aber hab keine Zeit)
- Donnie Darko, einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. Viele verstehen diesen Film in seiner Klasse nicht und deshalb bitte nur den unterstehenden Text lesen, wenn der Film bereits gesehen wurde, damit ich nichts vorwegnehme. Ich habe versucht meinen Freunden die Filmkultur näher zu bringen, jedoch kläglich gescheitert. Entweder lag es an der Uhrzeit oder an dem Film, dass meine Freunde eingeschlafen sind (ich hoffe inständig es lag an dem doch sehr frühen Morgenstunden, als das dieser Film für das abtriften in das Schlummerland verantwortlich war, denn dieser Film zeigt auf der einen Seite die Hässlichkeit: Lügen, Perversion, Mord, Wahn, aber auf der anderen Seite die Schönheit: Liebe, Loyalität, Wahrheit, Familie und Opferbereitschaft. Am Ende war ich so tief berührt von dem Film, dass meine Augen leicht feucht waren und ich wusste noch nicht einmal warum, weil der Film zunächst ein ganz dickes Fragezeichnen mit einem noch fetteren warum hinterlässt. Na ja, ich war davon berührt, dass Donnie Darko eig. im Grunde alles richtig gemacht hat, obwohl er während des Filmes scheinbar so vieles falsch gemacht hat; Er hat einer bronzenen Bulldogge eine Axt in den Kopf gerammt, er hat die Schule unter Wasser gesetzt, er hat ein Haus abgefackelt, er ist an dem Tod von Gretchen (seiner Freundin) schuld- an dieser Stelle möchte ich auch an das Drama "Faust I" verweisen, dass freiwillig oder unfreiwillig mit diesem Film in Verbindung gebracht wurde, denn Gretchen stirbt auch am Ende des Dramas von Goethe…. soll nicht heißen, dass die zwei Figuren identisch sind, aber der Film "Donnie Darko" spielt vielleicht, vermutlich, eventuell doch auf das "Faust I" an. Na ja schließlich stirbt "Donnie Darko" mit einem lächeln auf seinem Gesicht…. warum? Das habe ich mich sehr lange gefragt, auch wenn mein Gefühl die ganze Zeit gesagt hat, dass es richtig war konnte mein Verstand daraus keinen Reim machen - das Spiel zwischen Irrationalität und Rationalität ist perfekt gelungen. Donnie wusste, dass er sterben muss, um seine Familie zu retten, es wird also auch eine Parallelwelt oder Zeitreise, Zukunft, Schicksal dargestellt, die zwar nicht ganz klar wird, aber man dennoch versteht, dass Donnie sich opfert, damit seine Familie so sehr um Donnie trauert und sie dann nicht in das Flugzeug steigen, dass schließlich abstürzt und die Turbinen in sein Zimmer stürzen und er wiederum stirbt. Dieser Text macht vermutlich überhaupt keinen Sinn (so wie der Film Sinn und Unsinn übrigens ebensogut porträtiert)
- Requiem for a dream (erschreckend und hat mich sehr mitgenommen)
Mit Actionfilmen fange ich erst gar nicht an, da ich nie ein Ende finden werde….
Komödien (die mich wirklich zum lachen gebracht haben)
- White Chicks
- Brautalarm
- Taffe Mädels
- die meisten Disney- Filme
- Dr. Seltsam….
- Grand Budapest Hotel
- Adams Äpfel (schwarze Komödie)
- St. Vincent
- Trainspoting
- Ziemlich Beste Freunde
- Paulette (joa, ist auch ganz witzig)
History- Filme - American History X - Schindlerl's Liste - Das Leben ist schön (bitte ansehen!!) - Der Pianist - Django unchained - Der Junge im gestreiften Pyjama - 12 years a slave - The Help - Empire of the sun
Es ist traurig, dass Menschen bereits Helden sind, wenn sie Zivilcourage zeigen. Sollte das nicht selbstverständlich sein?! Die Realität zeigt leider all zu oft, dass es eben nicht so ist. Wir sind von unserer Umwelt verstumpft und verroht.
Für mich ist ein Held, der das Problem an der Wurzel packt: Dort anfangen, wo es bereits scheitert. Das bedeutet für andere Menschen eine Inspiration und Vorbild sein. Ein Mensch, der andere Menschen überzeugen kann - natürlich für eine Gute Sache. In der Vergangenheit waren diese Menschen Martin Luther King und Gandhi und in der Gegenwart finde ich beispielsweise den Kampf von der pakistanischen Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai eine Inspiration.
Griechenland?
Brautalarm
Taffe Mädels
White Chicks
Dazu habe ich nur diese Worte übrig: "Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung." - John F. Kennedy
Ich sehe es auch so, aber ich habe noch eine Anmerkung.
Fängt man noch mal von vorne an:
Du nimmst den Koran nicht an, ergo du nimmst Allah nicht an, ergo du kannst nicht auf den "rechten Weg" geführt werden, ergo du kommst in die Hölle.
Ich weiß nicht recht was ich von den ganzen heiligen Schriften halten soll und jede Religion spricht mir nicht wirklich zu. Klar, ist Religion wichtig, denn sie gibt Halt und Hoffnung, aber genauso kann man Religion als Waffe einsetzen. Das Problem ist oftmals die (fehlende) Bildung, denn wenn man nicht aufgeklärt ist und das eigenständige Denken verboten wird, so lässt man sich von sogenannten Prediger eine Interpretation/Auslegung zum Lebensmanifest werden. Manifest ist die Erklärung von Zielen und Absichten im politischen Sinne. Deshalb sollte Religion und Politik klar getrennt werden, da es sonst zu Kriegen in Gottes Namen kommt.
Hier auf dieser Seite findet man schöne Ballkleider http://www.domodi.de/damenkleider/#utm\_source=facebook&utm_medium=cpc&utm_term=ROIHUNTER&utm_campaign=DE+-+W+-+Clothing+-+Dresses&utm_content=at1%211108810
Thriller/Psycho/ Gesellschaftskritik:
- Fight Club
- American Beauty
- American Psycho
- Shining
- Einer flog übers Kuckucksnest
- The sixth sense
- Confessions (Klärt uns über die menschlichen Abgründe aus, es geht um Rache, Zerstörung und das wir letztendlich nur- wie Georg Büchner es einmal in seinem Fatalismusbrief beschrieb- Schaum auf der Welle, die Größe ein bloßer Zufall, die Herrschaft des Genies ein Puppenspiel, ein lächerliches Ringen gegen ein ehernes Gesetz. Wie Marionetten bewegen verhalten sich die Figuren, die augenscheinlich von einer zutiefst verachtenden Seele gesteuert werden. Der Wille scheint nicht in der Hand der Figuren zu liegen und auch wenn Entscheidungsoptionen bestehen, sieht man die Menschen als berechenbare Objekte, die vom sozialen Determinismus gesteuert werden. Wir halten fest, auf der ersten Ebene des Films sind die Charaktere Spielball der zutiefst verachtenden Seele (einer Frau, die ihr Kind verloren hat) und auf der zweiten Ebene fragt man sich wie die Menschen, eingeschlossen der Frau so werden konnte und es entwickelt sich eine Abhängigkeit. Abhängigkeit von der Gesellschaft, von der Familie, von dem Einzelnen, der jedem Individuum schmerzen zufügt und letztendlich innerlich zerstört/verroht. Dazu noch das berühmte Zitat Büchners: "Wer ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet".
- Shutter Island
- Equilibrium
- Die Haut in der ich wohne
- Mephisto (Ein absolutes muss)
- State of Mind
- The green Mile
- The jacket (Film ist okay, aber ich mag Adrien Brody)
- Detachment
- Into the Wild
- Grand Torino
- Being John Malcovich
- Birdman (ABSOLUT SEHENSWERT, dazu würde ich auch gerne mehr schreiben, aber hab keine Zeit)
- Donnie Darko, einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. Viele verstehen diesen Film in seiner Klasse nicht und deshalb bitte nur den unterstehenden Text lesen, wenn der Film bereits gesehen wurde, damit ich nichts vorwegnehme. Ich habe versucht meinen Freunden die Filmkultur näher zu bringen, jedoch kläglich gescheitert. Entweder lag es an der Uhrzeit oder an dem Film, dass meine Freunde eingeschlafen sind (ich hoffe inständig es lag an dem doch sehr frühen Morgenstunden, als das dieser Film für das abtriften in das Schlummerland verantwortlich war, denn dieser Film zeigt auf der einen Seite die Hässlichkeit: Lügen, Perversion, Mord, Wahn, aber auf der anderen Seite die Schönheit: Liebe, Loyalität, Wahrheit, Familie und Opferbereitschaft. Am Ende war ich so tief berührt von dem Film, dass meine Augen leicht feucht waren und ich wusste noch nicht einmal warum, weil der Film zunächst ein ganz dickes Fragezeichnen mit einem noch fetteren warum hinterlässt. Na ja, ich war davon berührt, dass Donnie Darko eig. im Grunde alles richtig gemacht hat, obwohl er während des Filmes scheinbar so vieles falsch gemacht hat; Er hat einer bronzenen Bulldogge eine Axt in den Kopf gerammt, er hat die Schule unter Wasser gesetzt, er hat ein Haus abgefackelt, er ist an dem Tod von Gretchen (seiner Freundin) schuld- an dieser Stelle möchte ich auch an das Drama "Faust I" verweisen, dass freiwillig oder unfreiwillig mit diesem Film in Verbindung gebracht wurde, denn Gretchen stirbt auch am Ende des Dramas von Goethe…. soll nicht heißen, dass die zwei Figuren identisch sind, aber der Film "Donnie Darko" spielt vielleicht, vermutlich, eventuell doch auf das "Faust I" an. Na ja schließlich stirbt "Donnie Darko" mit einem lächeln auf seinem Gesicht…. warum? Das habe ich mich sehr lange gefragt, auch wenn mein Gefühl die ganze Zeit gesagt hat, dass es richtig war konnte mein Verstand daraus keinen Reim machen - das Spiel zwischen Irrationalität und Rationalität ist perfekt gelungen. Donnie wusste, dass er sterben muss, um seine Familie zu retten, es wird also auch eine Parallelwelt oder Zeitreise, Zukunft, Schicksal dargestellt, die zwar nicht ganz klar wird, aber man dennoch versteht, dass Donnie sich opfert, damit seine Familie so sehr um Donnie trauert und sie dann nicht in das Flugzeug steigen, dass schließlich abstürzt und die Turbinen in sein Zimmer stürzen und er wiederum stirbt. Dieser Text macht vermutlich überhaupt keinen Sinn (so wie der Film Sinn und Unsinn übrigens ebensogut porträtiert)
- Requiem for a dream (erschreckend und hat mich sehr mitgenommen)
Mit Actionfilmen fange ich erst gar nicht an, da ich nie ein Ende finden werde….
Komödien (die mich wirklich zum lachen gebracht haben)
- White Chicks
- Brautalarm
- Taffe Mädels
- die meisten Disney- Filme
- Dr. Seltsam….
- Grand Budapest Hotel
- Adams Äpfel (schwarze Komödie)
- St. Vincent
- Trainspoting
- Ziemlich Beste Freunde
- Paulette (joa, ist auch ganz witzig)
History- Filme - American History X - Schindlerl's Liste - Das Leben ist schön (bitte ansehen!!) - Der Pianist - Django unchained - Der Junge im gestreiften Pyjama - 12 years a slave - The Help - Empire of the sun
Zwei Sprüche, die bei mir hängen geblieben sind, lauten:
"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen." (Aus China)
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen." (Albert Einstein)
Ich glaube, dass du vielen Menschen aus der Seele sprichst- mich eingeschlossen. Dabei betrifft deine Angst wohl eher nachdenklicheren und reflektierendere Menschen.
Wieso? Weil das denken nicht nur eine großartige Gabe ist, aber auch ein ständiger Begleiter der inneren Zerstörung porträtiert. Nur wenn du über dein Denken Kontrolle hast, kannst du mit deinen zermarternden Selbstzweifeln umgehen. Arroganz ist der Ausdruck für die gewonnene Kontrolle über das Denken, nicht in dem Sinne, dass du den Bezug zur Realität verloren hast, aber im positiven Sinne, dass du von dir Überzeugt bist und dabei die Fakten nicht außer Acht lässt wenn du deine Meinung äußerst. Also bedeutet Arroganz ein Schutzschild vor deinen eigenen Selbstzweifel.
Ich glaube es ist nicht zu sehr die Geborgenheit, die diese Angst vor Kritik und Missachtung verursacht. Geborgenheit ist nichtsdestotrotz ein guter Stichpunkt. Geborgenheit bedeutet sich wohlfühlen wenn man über seine Meinung spricht ohne Angst zu haben den Kopf gleich abgerissen zu bekommen. Wenn diese Geborgenheit fehlt, dann führt dies unweigerlich zur "Selbstachtung" (Ich finde nicht, dass dieses Wort bedeutet, dass man sich selbst respektiert, sondern nimm es wörtlich- auf sich selbst Achten wie man bei anderen Menschen ankommt) Noch viel wichtiger erscheint mir der Aspekt der Anerkennung. Jeder Mensch strebt nach Anerkennung und wie kann man diese am Besten bekommen? Genau, durch kluge Denkmuster, die man nicht nur für sich selbst behält.
Das Problem ist hier, dass Anerkennung mit Aufmerksamkeit eng beieinander liegen. Aufmerksamkeit bedeutet den "schützenden Schwarm" zu verlassen, also aus der Masse hervorzustechen. Wie kann man also den Mut finden der GEBORGENHEIT zu entfliehen? Paradoxerweise muss man die Komfortzone verlassen, um in die Komfortzone zu betreten- die Zurückhaltung überwinden und aus sich herausgehen.
Meine Taktik war und ist der Erfolg. Wenn du dich einmal traust und du hast erfolg, dann traust du dich ein zweites-, ein drittes-, ein viertes-..... Mal. Der Mensch strebt nicht nur nach Anerkennung, sondern auch nach Erfolg (also auch wieder fast identisch mit Anerkennung). Das eine, so behaupte ich einfach Mal, kann nicht ohne das andere. Wenn du Erfolg hast, dann baust du um dich herum ein Schutzschild und gewinnst ab Selbstvertrauen. Dabei meine ich keinen beruflichen, sozialen oder materiellen Erfolg (wäre natürlich eine positive Nebenwirkung), ich meine in erster Linie Erfolg bei deiner Meinung. Erfolg dabei wie die Menschen darauf reagieren und du einen bleibenden Eindruck hinterlässt ergo Anerkennung verdienst. Aus eigener Erfahrung sage ich dir: Ich hatte immer Angst vor Vorträgen, aber ich habe meinen Vortrag gehalten und eine gute Resonanz erzeugt wodurch ich heute gerne Vorträge halte- Dabei macht Übung den Meister!
Spannende Bücher:
- Der Code des Luzifer
- Top Secret Reihe
- Bücher von Andy McNab
- DIe Bücherreihe von Alex Rider
Denkweisen und Ansichten zum Leben ändern- Ja, das geht undzwar gibt es einen Begriff dazu, der da heißt Entwicklung
Deine "Sicht und Denkweise" wirst du mit dem Laufe der Zeit verändern. Kultur, Umfeld, Medien sind alles Dinge die dich beeinflussen werden. Hoffentlich richtig beeinflussen werden und dich zu einem selbständig denkenden Person heranreifen lassen und dir keine vorgefertigte Meinung aufdrängt.
Wie schon ausnahmslos bestätigt wurde, sind IQ Tests aus dem Internet für den Ars**!! Ich halte sowieso nicht viel von IQ Tests, seit wann soll man Fähigkeiten an eine Zahl festbinden? Ich gebe zu, dass Genies wohl etwas mehr Intelligenz besitzen, als Normalsterbliche, aber das heißt noch lange nicht, dass wir dumm sind.
Die Grundvoraussetzung zu einem gebildeten Menschen besitzt du schon einmal. Du zeigst Interesse daran dich mit der Tiefgründigkeit unseres Lebens auseinander zusetzen. Um dein Interesse zu fördern würde ich dir das Theater ans Herz legen. Gute Stücke sind: "Nora", "Was ihr Wollt", "Faust" oder auch "Wer hat Angst vor Virginia Woolf"
Du hast einen anderen nach guten Büchern gefragt. Ich könnte dir ein paar Titel weiter empfehlen:
Bestes Religionskritisches Buch: "Der Gotteswahn" Gute Dramen: "Die Schule der Diktatoren", "Woyzeck" Romane: "Schöne neue Welt", "David Copperfield", "Die Leiden des Jungen W.", "Tschick", "Das Bildnis des Dorian Grey" Historische Romane: Alle Bücher von Bernard Cornwell, besonders die Reihe mit Uthred Novellen: "Kleider machen Leute"
Falls du Filme magst, musst du dir diese unbedingt angucken: "Geständnisse", "Adams Äpfel","Fight Club", "Pulp Fiction","Equilibrium","The sixth sense"
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück auf dem Weg deiner Weisheit
Hey, ich habe genau die Leistungskurs Konstellation gewählt, die du vielleicht auch wählen willst. Mit Geschi LK bin ich sehr zufrieden. Klar, muss man Zahlen und Ereignisse auswendig Lernen, aber wenn man interessiert ist, dann klappt das ziemlich gut. Du musst außerdem Quellen lesen, Karikaturen interpretieren, Karten lesen und viele Texte lesen. Ich bereue es keinesfalls, jedoch gibt es ein Unterschied zwischen dem Grundkurst und dem LK, aber das ist dir hoffentlich von Anfang an klar.
Die Existenz von unglücklich sein. Würde es diese Emotion nicht geben, dann wäre man immer Glücklich, doch wüsste man dann, dass man glücklich ist, wenn man nicht weiß wie sich unglücklich sein anfühlt?
CSI: NY vielleicht?
Wenn nicht Tankstelle vielleicht ein Kiosk? Zu Not kannst du doch bei deinen Mitschülern mithören :)
Für mich gibt es ein paar erstklassige Filme. Die besten jedoch sind, die nicht so viele kennen oder gerne Mal vergessen werden. Keine Frage Inception, Avatar, Königreich der Himmel, Schindlers Liste, The sixth sense oder Fight Club sind gute Filme. Trotzdem möchte ich mich mehr auf Geheimtipps beschränken, da du vermutlich die berühmt- guten Filme schon gesehen hast! Hier ist aus jedem Genre ein Film:
- Geständnisse (Thriller)
- Das Leben ist schön (Komödie ebenso wie eine Tragödie)
- Die Haut, in der ich wohne (Melodrama)
- Ip man (Kampfkunst)
- American history X (Drama)
- Equilibrium (Action)
- White chicks (reine Komödie)