Hallo,
Kunststoffe bestehen in den meisten Fällen aus langen Kohlenstoff-Wasserstoff-ketten,die durch Kombination mit anderen Elementen variert und aufgepept werden.
So sind in den Kunststoffen für Elektrogeräte häufig Stoffe wie Brom eingebunden um die Brennbarkeit zu reduzieren.
"Einfache" Kunststoffe wie z. B. PE (Polyethylen) oder PP (Polyproppylen) bestehen nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff.
Andere Kunststoffe wie z. B. PU (Polyurethan) enthalten auch Sauerstoff und Stickstoff.
Die Kunststoffe, die wir jeden Tag in die Hand nehmen, bestehen aber nicht nur aus reinem Kunststoff, untergemischt werden häufig Pigmente, Füllstoffe, Weichmacher, Brandschutzmittel, Stabilisatoren. Auch Additive die vielfältige Eigenschaften erzeugen sollen werden in kleinen Mengen (ca. 0,1 - 2%) zugeben. z. B. für elektriche leitfähigkeit, Entschäumung, Gripp, Kratzfestigkeit usw.
Bedenke, das auch Farben Lacke aus Kunststoff bestehen, bei denen die Zusammensetzung zum Teil sehr umfangreich sind.
Einfache Rezepturen bestehen aus 10 - 20 Zutaten.