Guten Tag Community,
da ich selbst als Full-Stack-Developer tätig bin würde es mich mal interessieren, was für Front-End-Tools Ihr bei Euren Projekten benutzt. Natürlich möchte ich auch wissen, warum Ihr genau dieses Tool ausgewählt habt.
Unter solchen Tools verstehe ich beispielsweise folgendes:
- UX/UI-Designer-Anwendungen
- Frameworks
- CSS-Erweiterungen
- JavaScript Bibliotheken
- Alles andere, was Ihr gerne erwähnen würdet
Mich würde es freuen wenn ich einen genaueren Einblick in Eure Arbeitsweise erhalte und mir eventuell das ein oder andere über Euch und Eure Berufserfahrung verraten würdet.
Als Information und als Beispiel für Euch:
Seit zwei Jahren arbeite ich als Full-Stack-Entwickler und möchte mich in näherer Zukunft mehr auf den Front-End-Bereich spezialisieren. Da mir das erstellen und designen von Websiten mehr gefällt, als das ganze Back-End-Zeug, finde ich, dass mein Plan gut aufgehen könnte.
Wenn ich irgendwelche Privat-Projekte starte, da bei meiner Firma nicht viel Design-Technisches möglich ist, arbeite ich alles von Grund auf neu. Ich benutze neuerdings Bootstrap, welches natürlich einiges erleichtert. Weitere Frameworks benutze ich nicht.
Um spätere Entwicklungsprobleme zu vermeiden, arbeite ich neuerdings auch mit Adobe XD um ein gewisses Template der späteren Website zu erhalten.
Wenn es dann zur Entwicklung kommt, arbeite ich mit CSS ohne irgendwelche Erweiterungen. SASS ist mir bereits bekannt aber findet bei mir nicht wirklich sein Einsatzgebiet.
Bei JavaScript kommt außer jQuery und den Bibliotheken von Bootstrap nicht viel zum Einsatz. Für sämtliche Logos benutze ich fontawesome.
Außerdem arbeite ich mit dem "Desktop-First"-Format in Pixel. Natürlich würde sich em und "Mobile-First" auch anbieten aber da bin ich zu wenig in der Materie.
Es wäre mir bestimmt eine große Hilfe ein paar Tipps und Tricks von ein paar Erfahrenen Front-End-Entwicklern zu erhaschen.
Ich freue mich auf hilfreiche Informationen, Hinweise und Empfehlungen Eurerseits.
Mit freundlichen Grüßen,
RoyBlunk