Zum einen sind viele der Namen unpersönlich (Koby, Toby...), manche werden ja auch gar nicht namentlich genannt (Bürgermeister, Lehrer..) oder die meiste Zeit nur mit Nachnamen angesprochen (Alfred Ill). Zum anderen setzt sich der Nachname Claires glaube ich aus dem dreier Ehemänner zusammen, was das angeht bin ich mir jedoch unsicher.
Also der gewöhnliche Magerquark (0,2% Fett) hat 12g Eiweiß auf 100g und 66 kcal.
Speisequark (20% Fett i. Tr.) etwa 11g Eiweiß auf 100g und 98 kcal.
Speisequark (40% Fett i. Tr.) circa 9g Eiweiß auf 100g und 139 kcal.
Skyr (Arla, Natur) etwa 11g Eiweiß auf 100g und 65 kcal.
Da würde ich auch gerne mal wissen, woher ich Quark mit 13g+ Eiweiß bekomme.
Quäse (geschmacklich allerdings sehr eigen), Naturjoghurt / Magerquark mit Nüssen / Leinsamen/ Beeren o.ä., ansonsten eignen sich auch die neuen High-Protein Joghurts/Puddings/Quarkspeisen von Milbona(Lidl)/Crane(Aldi) oder Ehrmann, Surimi-Sticks, gekochte Eier, Eiweißshakes, Gemüse mit Hummus
Die Anzahl der Mahlzeiten spielen dabei keine Rolle. Hauptsache ist, dass du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst. Dazu kannst du deinen Bedarf auf verschiedenen Seiten ausrechnen und rechnest zu diesem Kalorienbedarf 300 bis 500 kcal hinzu, so viel musst du dann essen, damit du zunimmst.
Bei der Ernährung empfiehlt es sich, wenn du dich sehr eiweißreich ernährst und Kraftsport machst, damit du nicht nur Fett aufbaust, sondern Muskeln. Viel Muskelmasse sieht meistens ästhetischer aus ;)
Iss lieber nicht allzu viel Süßes oder Fastfood, das wäre a) für deine Gesundheit und b) für deine Optik eher kontraproduktiv. Trotzdem solltest du dir manchmal auch was gönnen, du kannst dir z.B. auch selber eine eiweißreiche Thunfisch/Lachs/Hühnchenpizza machen oder selber Burger zubereiten.
-Gemüsesuppen (ggf. mit verquirltem Eiweiß)
-Gemüsepfannen (evtl. mit Fisch oder Hühnchen)
-Eieromlette
-Gefüllte Paprika / Zucchini (z.B. mit einer Mischung aus Harzer Käse statt Reis)
-Zoodles mit Tomatensoße oder (Pilz)bolognese o.ä.
-Salate (z.B. mit Joghurtdressing und Fisch bzw. Hühnchen)
Andere gut geeignete Lebensmittel:
- Thunfisch
- Kohlrabi oder anderes Gemüse (z.B. als Snack mit Dip aus Magerquark)
- Sellerie (z.B. als Sellerieschnitzel)
- Brokkoli, Kaisergemüse, Spinat etc. (am besten TK)
- Beeren (am besten auch TK), Grapefruit, Melone...
- Verschiedene Hülsenfrüchte (wegen des hohen Proteingehalts)
Es gibt verschiedene Tabletten (z.B. die Anti-Baby-Pille), die zu einem Verlust des Libidos führt, man also gar keine Lust mehr hat etc. . Das gleiche kann bei bestimmten Krankheiten (z.B. Hashimoto) der Fall sein. Luststeigernde Tabletten wären mir jedoch neu.
Du solltest dein Training nicht nur auf das Laufen und den Crosstrainer reduzieren. Zu aller erst: der Weg zum Sixpack beginnt in der Küche. D.h., dass auch gesunde Ernährung wichtig ist und du für ein Sixpack deinen Fettanteil reduzieren musst, wo eiweißreiche Ernährung und Krafttraining z.B. hilfreich ist. Übungen für Bauch/Beine/Po kannst du im Internet finden, auf YouTube gibt es auch genügend Workouts.
Empfehlen kann ich aber folgende Übungen:
- Bergsteiger
- (Fahrrad-)Crunches
- (Seitlicher) Plank
- Beinheben oder Variation davon
- Ausfallschritte
- Kniebeugen
- Wadenheben
- Liegestütze
- Beckenheben/ Becken-Brücke
- Wandsitzen
Um deinen Körper zu straffen und zu formen ist Krafttraning eindeutig empfehlenswerter. Durch zu viel Cardio wirst du auf Dauer nur viel Muskelmasse verlieren und einen hohen Fettanteil haben, was für die meisten eher unattraktiv ausschaut. Du könntest zum Beispiel Übungen mit dem eigenen Körpergewicht machen oder HIIT-Workouts von YouTube, da trainierst du im Kraft-Ausdauer-Bereich. Natürlich kannst du den Crosstrainer trotzdem ab und zu in dein Traning einbauen, damit du deine Ausdauer stärkst, für einen gut geformten Körper ist Kraftraining aber optimaler :)
Um 10kg gesund abzunehmen brauchst du 20 Wochen, da man bei einem gesunden Defizit 0.5kg pro Woche verlieren kann.
Als erstes solltest du deinen Kalorienbedarf auf verschiedenen Internetseiten ermitteln und dann täglich etwa 500kcal unter deiner Bedarf essen (Sprich bei einem Bedarf von 2000kcal nur noch 1500kcal essen). Ganz wichtig ist dabei eine eiweißreiche Ernährung, damit deine Muskelmasse zum größten Teil erhalten bleibt und du hauptsächlich Fett verlierst. Esse also etwa 2g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Des Weiteren solltest du viel Obst und besonders viel Gemüse essen, da beides viele Vitamine hat und Gemüse zusätzlich sehr kalorienarm ist. Hier kannst du dich an etwa 500 bis maximal 800 Gramm am Tag orientieren, wobei circa ein Drittel aus Obst bestehen sollte. Empfehlenswert ist es auch, regelmäßig Sport zu machen. Am besten machst du 2-3x die Woche Kraftsport und 1-2x Cardio. Vor Kraftsport musst du keine Angst haben, du wirst danach nicht unglaublich muskulös aussehen, aber es ist wichtig, damit dein Körper straff wird und weniger Muskeln verliert. Im Alltag solltest du auch genug Bewegung einbauen, minimum 10.000 Schritte und zwischendurch immer wieder kleine Spaziergänge o.ä. einbauen, damit der Stoffwechsel in Schwung bleibt. Trinken ist auch sehr wichtig, da solltest du 2l nicht unterschreiten, 4l aber keinesfalls überschreiten.
Nein, um ein Kilo Fett zuzunehmen, müsstest du 7.000 bis 7.500kcal im Überschuss sein. Wenn du also mal 700kcal mehr isst, wird die Waage maximal 100 Gramm mehr anzeigen, was aber auch nicht tragisch ist und schnell wieder ausgeglichen werden kann :)
Zum einen kann es sein, dass dein Körper Muskeln aufbaut und aufgebaut hat. Bekanntlich sind Muskeln ja auch schwerer als Fett ;) Zum anderen kann es aber auch daran liegen, dass sich dein Kalorienbedarf durch das geringere Gewicht verändert hat oder dein Stoffwechsel "eingeschlafen" ist. D.h., dein Körper läuft auf Sparflamme und wehrt sich vehement gegen das Abnehmen. Dein Stoffwechsel kann aber wieder "trainiert" werden, indem du Schrittweise (50-100kcal) deine Kalorienaufnahme erhöhst, dich über den Tag verteilt häufiger bewegst (z.B. öfters kleine Spaziergänge oder Workouts einbauen) und viel trinkst, wobei du pro Viertelstunde nur 250ml trinken solltest. Mehr kann der Körper nicht verwerten und wird über die Nieren wieder ausgeschieden, was zu schweren Schäden führen kann.
Tk Obst und Gemüse ist meistens deutlich gesünder, da die Vitamine durch das Schockfrosten nicht verloren gehen, was bei den frischen Produkten passiert, sobald diese älter werden. Zudem werden die Tiefkühlprodukte immer reif geerntet, während die frischen Produkte oftmals zu früh geerntet werden, damit man die Ware länger lagern und verkaufen kann. Frische Ware schmeckt zwar besser, ist aber auch deutlich teurer und aus gesundheitlicher Sicht nicht unbedingt besser, weshalb ich dir die Tk Varianten empfehlen kann, obwohl auch frische Kost nicht zu kurz kommen sollte :)
Zum Frühstück Magerquark mit Beeren und optional Haferflocken oder Leinsamen. Außerdem kannst du Hüttenkäse holen, den kannst du als Topping für (Knäcke)Brot oder auch als Dip für Gemüse verwenden, gibt aber auch viele weitere einfache Rezepte mit Hüttenkäse. Auch Thunfisch aus der Dose ist optimal, den kannst du z.B. mit Kidneybohnen, die auch sehr proteinreich sind, usw. als Salat zubereiten. Generell kann ich Hülsenfrüchte wie Linsen oder Erbsen (aus der Dose) empfehlen, die sind häufig recht günstig, sättigen gut und haben viel Protein, außerdem reduzierst du deinen Eiweißkonsum dann nicht nur auf tierische Produkte. Snacken kannst du beispielsweise Nüsse oder Nussmus (enthält im Gegensatz zu Nussbutter kein zugesetztes Fett oder Zucker) mit Banane o.ä.
Also an meinem Gymnasium gibt es vier verheiratete Lehrerpaare und mindestens drei weitere Paare, die in einer Beziehung sind. Von daher sollte das nicht verboten sein.