Rost ode Grünspan solte man mit Drahtbürste entfernen,sollte die Oberfläche am Rohr noch in Ordnung sein, Farbe drauf. Vorher kann man auch mit der Sprühflasche  mit Spüliinhalt den Fleck einsprühen und testen, das kein ob die Stelle auch wirklich noch dicht ist.

...zur Antwort

Ich muss noch dazu sagen, für alle verständlicher, dass ich keine policen darüber habe und nicht weiss wer solch eine versicherung  getätigt hat, ich wurde 1990 nur zur Umstellung der DDR policen zur Allianz bestellt, wo man mir erzählte dass eine police auf meinen Namen existiert, damals dachte ich , kann nur ein Irrtum sein und später muss ich das Geld zurückzahlen, haute habe ich mich dararn erinnert und ich labe nochm was also....

...zur Antwort
Heizkörperthermostat austauschen - wie lautet die genaue Bezeichnung, für das, was ich brauche?

Bei mir ist ein Heizkörperthermostat defekt. Der Heizkörper lässt sich nicht mehr zudrehen, da der Stift des Ventils nicht mehr von dem Thermostat hineingedrückt wird. Ich dachte: kein Problem, das Teil ist ja schnell ausgetauscht und bei ebay ist Ersatz für ein paar Euro zu haben.

Jetzt musste ich aber feststellen, dass es anscheinend viele verschiedene Modelle gibt, die untereinander nicht austauschbar sind. Der defekte Heizkörperthermostat ist von Vaillant und wird von einer Reihe Plastikgreifer am Ventil festgehalten, die von einer großen ringförmigen Überwurfmutter zusammengedrückt werden. Ich glaubte schon, den richtigen gefunden zu haben, fragte aber zur Sicherheit den Verkäufer nach dem Durchmesser der Mutter, da stellte sich heraus, dass sie bei diesem Ventil einige mm kleiner war.

Ich würde nun gerne im Internet nach dem richtigen Heizkörperthermostat suchen, dabei wäre es aber hilfreich, die genaue Bezeichnung dafür zu kennen.

Ich habe ein Foto von der Seite gemacht, mit der man ihn am Ventil befestigt.

Der Ring hat aussen 43mm Durchmesser und innen, oben am Rand gemessen 40mm, weiter unten ist dann innen ein Gewinde, da beträgt der Innendurchmesser 35mm. Der innere Abstand der Plastikgreifer beträgt etwa 30mm.

Kann mir jemand weiterhelfen und weiß, wie die genaue Bezeichnung für diese Art Heizkörperthermostat lautet, so dass ich ihn im Internet finden kann?

Schon mal vielen Dank für alle Antworten!

...zum Beitrag

das ding nennt sich servicethermostat unter der bezeichnung RAW, es gibt die kleine und grosse ausführung davon, vom Bild her ohne nachmessen würde ich sagen es ist die kleine Form, Anbieter gibt es Danfoss und andere, an deiner Stelle würde ich erst mal versuchen de nStift gangbar zu machen bzw die Stopfbuchse die de Sstift hält zu erneuern , meist reicht das, ist eigentlich vor jeder Heizperiode das gleiche.....

...zur Antwort

SBN Kredit, nennt sich auch gern mal Finanz und Wirtschaftsberater,dazu wurde alles schon gesagt, der üble Abzocker Wilfried Natter betreibt seinem Namen alle Ehre machend sein Abzockergeschäft schon seit 1981. Ich frage mich nur, was die ortlichen Behörden dort machen-pennen oder saufen die nur oder hängen die nur im Dortmunder Stadion ab, oder stecken die mit der Schlange unter einer Decke??? anders kann ich mir das nicht vorstellen. Gummersbach ist doch eigentlich durch eine gute Handballmannschaft in DE bekannt, bei mir jetzt aber auch durch diese Natter. Ich habe ja nur 4,50€ Verlust, sollte es unter euch welche geben, die mit mehr als 500€ abgezockt wurden, ist es höchste Zeit, mir zu schreiben, so dass wir diese Firma für immer schliessen, wenn ihr durch die Beörden euer Geld nicht zurückbekommt.....

...zur Antwort

mit dem , was du gaseinzelofen nennst, bekommst du das zimmer richtig warm, allerdings nur solange wie der ofen an ist, denn er speichert ja keine wärme..also hier ist es eine überlegung der gasheizkosten und was ist mit den anderen zimmern, da gibt es heute auch pelletöfen, aber wie gesagt alles nur solange wie du heizt...

...zur Antwort

in solch einem Fall ist meistens ein Heizkörper bei der Montage falsch angeschlossen orden, d.h. Vorlauf- Rücklauf wurde vertauscht,man muss nur rausbekommen welcher es ist, macht jeder heizungsfachmann, ich auch, ist mir auch schon passiert und lässt sich beheben.....

...zur Antwort

ja, unbedingt sollte das jeder hausbesitzer selber schon gemacht haben, also wie im bild stellung 5 mit der markiereung übereinstimmend, vollgeöffnet mit einem 32 schlüssel nach links das gewinde der verchromten schraube öffnen und den neuen thermostatkopf umgekehrt wieder drauf....

...zur Antwort

ja, das kenne ich, das ist halt so wenn man in einem horrorhaus wohnt, weitere tipps neben entlüften macht sich auch der einbau einer rückschlagklappe über der heizungspumpe gut oder auch nur heizungsschieber zudrehen....LG...Frank

...zur Antwort

Deine Rohre und Heizkörper halten bei normalen luftfeuchten Bedingungen auch noch 20 Jahre, es sei denn es sind schon Alterungserscheinungen so wie braune Durchrostungsflecke zu sehen, asonsten würde ich mir die Kohle anders einsetzen.....

...zur Antwort

fast jeder neue heizkörper hat am vorlauf ein thermostatkopf und am rücklauf eine rücklaufverschraubung zugänglich über eiene mutter, die man dann absperren kann und so den HK entleeren kann, dass man das alte entlüftungsventil gegen ein neues meinetwegen vom baumarkt 1/2" austauschen kann...geholfen?

...zur Antwort

oh, sorry.. habe gerade noch gelesen dass es im bad funktioniert, dann liegt es natürlich nicht an der RSK, dann würde ich einfach mal das eckventil von der warmwasserleitung erneuern..,

...zur Antwort

habe deine frage heute erst gelesen, waren keine beiträge von format dabei, aber schon das bemühen lohnt sich, bei dir ist eine rückschlagklappe das problem, entweder als RSK einzeln eingebaut oder in einem KFR ventil mit grüner markierung, dort musst du einfach den kalk entfernen nach ausbau und die feder wieder gangbar machen, dann hast du auch wieder normalen warm wasserauslauf, berufserfahrung, hatte ich schon öfter.......

...zur Antwort

de weisse kasten ist gut, das dürfte eien therme sein mit einem markenname, da gibt es eienen bedienschschalter, den du auf aus stellen kannst bzw den gashahn zudrehen, nur vor dem heizbetrieb dann auch wieder aufdrehen.....

...zur Antwort

das hört sich an, als ob die regelung jetzt auf handbetrieb steht und nicht mehr nach dm schaltprogramm läuft, einfach auf das eingestellte programm wechseln....

...zur Antwort

völlig egal, ob es einer oder vier sind,(würde wahrscheinlich auch zu eng im heizungsraum), aber bei diesen preisen würde ich ruhig sein, im frankfurter raum bezahlst du je nach firma für eine wartung zw. 90 und 120€ und die wartung dauert dort keine stunde............

...zur Antwort

natürlich lassen sich gusskeslteile schweissen, müssen allerdings vorgewärmt werden, geht mit gusselektrode dann zum schweissen, besser kesselglied ausbauen oder tauschen, sind ja viele baugleich,oder einfach nur das kesselglied raus, die leistung hält der kessel bestimmt noch aus, kann man je nach isolierung des hauses bis auf 50kw/m2 runtergehen..................

...zur Antwort

von t-online gibt es den "Netzwerkmannager" zum runterladen. der überprüft die einstellungen für netzwerkverbindungen und gleicht sie an, oder tuneup 2009;auch parralel immer pc nach registry; cookiesvom IE; und defragmentierung säubern , dann laüft er meist schon schneller....

...zur Antwort