Wenn keine Probleme da sind und du ihn nicht spürst, musst du dir keine Gedanken machen. Vermutlich hast du ihn verschluckt und das ist kein Problem, wenn es mal passiert (zu oft und zu viele verschluckte Kaugummis sind aber nicht gesund).

Wenn du ihn tatsächlich eingeatmet hättest, dann würde er jetzt irgendwo zwischen Rachenraum und Lunge sein und du würdest es definitiv merken und heftig husten.

...zur Antwort

Hallo,
Dass ein Zylinder eine negative Höhe, bzw. Radius hat, ist erstmal nicht möglich. Wenn du dein Ergebnis und am besten auch deinen Rechenweg schreibst, kann ich vielleicht helfen, wo der Fehler liegt.

LG :)

...zur Antwort

Das Problem habe ich leider auch, deshalb kann ich dir mit Sicherheit sagen: Das Problem liegt nicht am Fernseher oder am HDMI-Kabel sondern an der PlayStation (alles andere konnte ich ausschließen). Leider weiß ich selbst auch noch nicht, woran es genau liegt, bzw. wie man es wieder wegbekommt :/

LG

...zur Antwort

Wenn man exakt ist, dann sind alle Zahlen gemeint, die wirklich kleiner als 3 sind, also Beispielsweise 2,999; 1; 0 und -1.836,37. Würde man die 3 auch meinen, wäre der richtige Ausdruck zum Beispiel "kleiner gleich 3". In der Umgangssprache wird es aber häufig auch so verwendet, dass die 3 mitgemeint ist. Wie genau dein Lehrer das meint, können wir nicht beurteilen (vielleicht kannst du das, wenn du dir überlegst, wie exakt er sonst so ist :) )

LG

...zur Antwort

Laut Nachfrage hast du ja einen Windows-PC. Suche da Mal nach "Eingabeaufforderung". Suche dann die IP-Adresse von deinem Router raus und gebe ein:

ping [IP-Adresse von deinem Router]

Das würde dann zum Beispiel so aussehen:

ping 192.168.132.1

Dann bekommst du ganz gute Werte zu der Verzögerung in deinem Netzwerk. Wenn hier trotz LAN ein relativ hoher Wert rauskommt (etwa 100ms oder mehr), dann kann es gut sein, dass das Problem bei dir im Netzwerk liegt (zum Vergleich: bei mir wird immer <1ms beim Ping zum Router, bzw. 30ms zu einem anderen Computer angezeigt)

Wenn nicht, kannst du persönlich nicht viel machen (zumindest wüsste ich nicht was). Da muss du dann doch nochmal mit deinem Internetanbieter auseinandersetzen. Vermutlich würde ein Anbieterwechsel dann das Problem lösen, da musst du aber entscheiden, ob du das möchtest. Aber 1000ms Ping sind schon ziemlich extrem, da müsste sich auf jeden Fall noch was machen lassen.

Übrigens, das mit dem Ping funktioniert nicht nur bei Windows-PCs, hier weiß ich aber wie es geht, deshalb die Nachfrage :)

LG

Edit:

Hab das gemacht eigendlich die gleichen werte wie vohrer als ich google.de gepingt habe.

Das bedeutet, das Problem liegt ziemlich sicher bei dir im Netzwerk, sonst hättest du intern deutlich bessere Werte. Dafür kann es mehrere Möglichkeiten geben:

  1. Ein anderes Programm nutzt viel von der Bandbreite. Beispielsweise Steam lädt automatisch Updates herunter.
  2. Dein Nachbar lädt große Datenmengen über WLAN herunter, was die Frequenzen überlagert (sollte aber eigentlich nicht dauerhaft und nur über WLAN ein Problem sein)
  3. Ein Problem im Router wäre wahrscheinlich, wenn du aber schon einen neuen von deinem Internetanbieter gestellt bekommen hast, ist das auch unwahrscheinlich.

Ehrlich gesagt weiß ich ansonsten auch nicht mehr viel weiter, ich hoffe aber, du bekommst noch raus, was es ist :)

Was mir gerade zufällig noch eingefallen ist: Hast du vielleicht ein VPN o.ä. aktiviert, dass alle anfragen erst über einen Proxy-Server leitet? Die Idee kam mir gerade und es würde nahezu perfekt in dein Problem passen.

LG

...zur Antwort
NAWI

Nimm auf jeden Fall NAWI. Je nach Klassenstufe ist Physik ziemlich viel Mathe und sind wir Mal ehrlich - Physik ist schon besser als DG😉

LG :)

...zur Antwort

Zu Bild 2:

Der Umfang ist 287,24dm. Die beiden Seiten sind 90,35dm und 103,03dm lang. Um den Umfang zu berechnen muss man alle Seitenlängen des Dreiecks addieren. Deshalb musst du bloß die beiden gegebenen Seitenlängen von dem Umfang abziehen, um auf die dritte Seitenlänge zu kommen. Also:



Zu Bild 1:

Die Formel zur Berechnung des Flächeninhaltes ist 0,5*g*h, also die Grundseite Mal der Höhe durch 2. Ein Kästchen ist ein Zentimeter (steht nebendran). Du kannst also als Grundseite die Seite links nehmen und die Kästchen zählen (nämlich 6). g ist also 6cm. Die Höhe kannst du auch einfach abzählen, nämlich die Anzahl der Kästchen von der Grundseite bis zur Spitze (a), also der Ecke, die der Grundseite gegenüberliegt. Das sind in diesem Fall 7 Kästchen, also 7cm.

Jetzt musst du die Grundseite mit der Höhe multiplizieren und das Ergebnis durch 2 teilen, also:



A ist übrigens das Symbol für den Flächeninhalt.

Bei Fragen einfach nochmal melden :)

LG

...zur Antwort

Es kommt auf das Bundesland und die Schule an. Wenn du aber entschuldigt warst, bzw. aus gutem Grund gefehlt hast (z.B. Krankheit, Arzttermin, etc.), dann bekommst du ziemlich sicher keine 6. Vermutlich steht auf dem Zeugnis dann Note nicht feststellbar. Du kannst aber auch Mal beim Lehrer nachfragen, wenn du sicher gehen willst :)

LG

Edit zum Kommentar:

Ich habe die Schulordnung in Sachsen Mal kurz überflogen, aber leider nichts dazu gefunden. Ich weiß von RLP, dass es einen entsprechenden Paragraphen gibt:

§ 54

Nicht erbrachte Leistungen

(1) Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler einen Leistungsnachweis mit ausreichender Entschuldi- gung, so kann ein Nachtermin gewährt oder die Leistung auf andere Art festgestellt werden; ein Anspruch auf einen Nachtermin oder eine andere Leistungsfeststellung besteht, wenn andernfalls eine hinreichende Zahl von Leistungsfeststellungen zur Bildung der Zeugnisnote nicht erreicht wird. Versäumen Schülerinnen oder Schüler der gymnasialen Oberstufe in einem Kurs eine Kursareit mit ausreichender Entschuldigung, so erhalten sie einen Nachtermin. Versäumen sie auch den Nachtermin mit ausreichender Entschuldigung, so kann die Fachlehrkraft auf eine andere Art die Leistung feststellen.
(2) Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler ohne ausreichende Entschuldigung einen Leistungsnachweis oder verweigert ihn, so wird die nicht erbrachte Leistung als „nicht feststellbar“ festgehalten. Hierfür wird die Note „ungenügend“ erteilt.
(3) Hat eine Schülerin oder ein Schüler der gymnasialen Oberstufe ohne ausreichende Entschuldi- gung einen erheblichen Teil der in einem Kurs an- gesetzten Leistungsnachweise nicht erbracht und kann eine Zeugnisnote deshalb nicht erteilt wer- den, so kann die Kurslehrerkonferenz auf Antrag der zuständigen Lehrkraft die Nichtanerkennung des Kurses beschließen. Wird mehr als ein Kurs eines Halbjahres nicht anerkannt, befindet die Jahrgangsstufenkonferenz auf Antrag der Schulleiterin oder des Schulleiters über die Nichtanerkennung des Halbjahres. Ein nicht anerkannter Kurs wird im Zeugnis als „nicht anerkannt“ ausgewie- sen und mit 0 Punkten bewertet

Du kannst ja selber Mal schauen, ob du etwas entsprechendes in Sachsen findest, wenn du möchtest :)

LG

...zur Antwort

Ich finde es durchaus sinnvoll. Es ist zwar mehr Arbeit, du kannst dir immer aussuchen, ob das jeweilige Halbjahr zählt oder nicht. Wenn du beispielsweise gut in Sprachen bist, kannst du freiwillig noch eine zusätzliche Sprache nehmen, die dann zusätzlich (also anstatt einem anderen Halbjahr in einem anderen Fach in dem du vielleicht nicht so gut bist) zählen kann.

Außerdem kannst du auch entscheiden, dass es nicht zählen soll, wenn du es nicht möchtest und kannst es auch ganz schnell wieder loswerden.

Man muss allerdings erwähnen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, wie genau das Funktioniert, da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist :)

LG

...zur Antwort

Die, die du schon oben beschrieben hast, sind auf jeden Fall die eindeutigsten (zusammen mit dem Dreihebigen Jambus mit Kadenz (also einer kurzen Pause innerhalb eines Verses) nach der dritten Hebung als Versform). Ansonsten kann man es manchmal auch an der Wahl der Stilmittel erkennen. Beispielsweise gibt es im Barock viele Antithesen, das ist aber ziemlich unsicher. Hier ist es häufig so, dass auf der linken Seite der Kadenz ein Thema steht und auf der anderen Seite das Gegenteilige.

Aber die obengenannten sind viel eindeutiger :)

LG

...zur Antwort

Das kann mehrere Gründe haben. Hier die wahrscheinlichsten:

  • Dein(e) Mitbewohner nutzen auch gerade dein WLAN, wodurch weniger für dich "übrig bleibt"
  • Dein Handy ist gerade mit etwas anderem sehr stark ausgelastet und schafft es nicht, die vollen 100mbit/s zu verarbeiten
  • Dein Nachbar lädt sich gerade große Dateien über WLAN herunter und das stört deinen eigenen Empfang
  • Das Signal wird anderweitig gestört (vielleicht durch eine Wand)
  • Eventuell hast du auch einen Verstärker, der nicht so schnell unterwegs ist

Das sind die Gründe, die mir spontan einfallen. Eventuell hat es auch einen anderen. Vielleicht kannst du ja selbst den ein oder anderen Grund ausschließen :)

LG

...zur Antwort
Lehrer ist komisch zu uns?

Moin.

Bitte bis zum Ende lesen

Wir haben seid ungefähr einem halben Jahr einen neuen Klassenlehrer. Am Anfang dachten beste Freundin und ich, dass er eigentlich Ja ganz ok ist und unsere Klasse war mal mit ihm spazieren da hat er sich auch kurz mit uns unterhalten und schien ganz sympathisch zu sein. Ich sage jetzt einfach mal so wir hatten immer eine 2 oder 3 in Sport und jetzt eine 5. Wir haben nix anders gemacht aber von einer 2 aufeinmal auf eine 5 finde ich sehr komisch. Als dann dieser eine Elternsprechtag war hat er so gut wie alles kaputt gemacht. Meine beste Freundin Wir nennen sie hier mal anja also Anja und ich verstehen uns seitdem nichtmehr so gut, weil er halt so meinte wir kapseln uns ab, wir ziehen uns gegenseitig mit unseren Noten runter, wir kleben nur aufeinander usw. Eigentlich stimmt das nicht so aber vielleicht sieht es ja in seinen Augen so aus . Es hört sich halt an als würde er unsere Freundschaft kaputt machen will . ( wir nennen ihn hier Herr Müller)

Unser anderer Klassenlehrer ( wir haben 2) hat gesagt er sieht das nicht so und er will auch nix kaputt machen und wollte uns auch nicht auseinander setzen und das er es auch nicht versteht warum unsere Noten so schlecht geworden sind.( wir nennen ihn hier Schmidt )

Herr Müller ist mindestens 2 mal in der Woche krank ( es könnte ja sein, dass er psychische Probleme oder sonstiges hat aber dann wäre der Beruf eine schlechte Wahl ) und somit haben wir eh nie Sport das heißt ich kann meine Note nicht bessern , weil wir dann mit der Vertretung auch kein Sport machen . Bekomme ich trotzdem eine 5 ?

Er hat uns letztens unsere Klassenarbeit wieder gegeben und gibt mir dann die Arbeit von Anja und meinte so "ist das deine ?" Also wenn er sich nach einem halben Jahr unsere Namen nicht merken kann mache ich mir da schon Gedanken ich meine wir haben andere haarfarben und sitzen auchnicht nebeneinander. Für mich hört es sich so an als hätte er es aus Provokation gemacht .

Außerdem gibt er uns die Arbeiten 1 Tag vor der nächsten erst wieder womit ich dann meine Sachen die mir schwerfallen und die ich nochmal üben muss nicht lernen.

(Die Namen habe ich natürlich abgeändert)

Was haltet ihr von der ganzen Sache und was kann ich am nächsten Elternsprechtag mal ansprechen?

Danke jetzt schonmal für Tipps und ich entschuldige mich falls Rechtschreibfehler drin sind bin schon etwas müde :)

...zum Beitrag

In einigen Bundesländern muss der Lehrer eine Klassenarbeit mindestens 2 Wochen vor der nächsten rausgeben, damit alle Schüler die Chance haben, sich zu verbessern. Ich weiß es jetzt vor allem aus RLP, beispielsweise § 52 Absatz 9:

Zwischen der Rückgabe einer benoteten Klassen- oder Kursarbeit und der nächsten Klassen- oder Kursarbeit in demselben Fach müssen mindestens zwei Unterrichtswochen liegen, damit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Leistungsverbesserung gegeben ist.

Und damit im Zusammenhang auch § 56 Absatz 4:

Werden die Arbeiten nicht rechtzeitig zurückgegeben, kann die Aushändigung weiterer Arbeiten an die Schülerin oder den Schüler unterbleiben.

Leider habe ich jetzt kurzfristig keinen ähnlichen Abschnitt in der Schulordnung von NRW gefunden. Wenn du möchtest, kannst du ja Mal selbst ein bisschen recherchieren, vielleicht findest du ja etwas, was dir hilft.

Zu den anderen Teilen deiner Frage:

Das Problem an Sport ist, dass die Leistung sehr vom Thema abhängt. Wenn jemand extrem sportlich ist und 4 Mal die Woche Fußballtraining hat, kann er trotzdem beim Bodenturnen oder Schwimmen eine schlechte Note bekommen. Außerdem kann man es schlecht üben, da man teilweise extrem lange üben müsste, um einen signifikanten Unterschied zu bewirken (beispielsweise beim 30min Lauf).

Das Problem an der ganzen Sache mit dem Lehrer ist: es ist extrem schwierig, etwas dagegen zu machen. Wenn er tatsächlich etwas gegen euch hätte und euch unfair behandeln würde, gäbe es die Möglichkeit, die Schulleitung einzuschalten, sodass ihr einen anderen Lehrer bekommen würdet. Dafür bräuchte ihr aber wirklich gute Gründe, die ihr auch belegen könntet. Wenn einfach nur eure Noten schlechter wurden und er eure Namen "verwechselt" hat, dann reicht das leider nicht aus.

Ihr könntet euch aber Mal mit der Klasse absprechen, ob die anderen das genauso sehen. Wenn nämlich ja, dann wäre es auf jeden Fall eine Möglichkeit, dass die Klassensprecher zu einem Vertrauenslehrer gehen und ihn um Rat bitten. Persönlich den Lehrer anzusprechen ist da nämlich ziemlich heikel, da ist es besser, geschlossen als Klasse auf den Lehrer zuzugehen :)

LG

...zur Antwort

Ich werde deine Frage Mal ein bisschen aufdröseln :)

Steigert sich der Energiebedarf wenn ich ein Objekt immer näher an die Lichtgeschwindigkeit bringen möchte?

Kurz gesagt: Ja. Der Ausdruck für die Kinetische Energie ist folgender:

Das bedeutet, dass die Energie nicht nur zunimmt, sondern auch die Änderungsrate der Energiezunahme. Es wird also nicht nur immer mehr, sondern auch quasi immer mehr mehr. Eben Mal v^2 und nicht nur Mal v.

Liegt es daran das der Körper an Masse gewinnt, wenn er immer schneller wird und somit mehr Energie benötigt wird für die Beschleunigung auf eine höhere Geschwindigkeit?

Ein bisschen liegt es auch an der relativistischen Massezunahme, das ist aber so gut wie immer vernachlässigbar. Kommt man allerdings in den Bereich in der "Nähe" der Lichtgeschwindigkeit, spielt das sehr wohl eine Rolle.

Steigert sich der Energiebedarf exponentiell?

Der Ausdruck für die relativistische Massezunahme ist folgender:



Setzt man diese Formel für m ein in E_kin, dann ist man auf jeden Fall nicht im Exponentielle Bereich, da nirgends wo v im Exponenten steht. Wie genau der Energiebedarf steigt, kannst du ja Mal selbst ausrechnen, wenn es dich interessiert. Setze dafür einfach die Formel m(v) für m in E_kin ein und forme um, bis v (eventuell mit Exponenten) hinter dem Bruch steht.

Kann man nicht auch 1G in einer Raumschiff erzeugen indem man das Raumschiff beschleunigt auf eine Beschleunigung die so groß ist wie die Erdschwerebeschleunigung?

Kann man auf jeden Fall. Dafür müsste man aber pro Sekunde um 9,81m/s beschleunigt werden. Das ist ziemlich viel für einen längeren Zeitraum und würde unglaublich viel Treibstoff verbrauchen. Das macht man deshalb nicht. Eine vielversprechende Möglichkeit, von der ich aktuell weiß, dass sie in Betracht gezogen wird, ist die, dass man sich die Fliehkraft zunutze machen könnte . Man lässt also einen Körper rotieren und die künstliche Schwerkraft würde dadurch erzeugt, dass alles an den Rand gedrückt wird. Dafür braucht man aber viel Platz (also einen großen Radius) da sonst die Schwerkraft an den Füßen viel größer wäre, als am Kopf.

Hier nochmal kurz ein Beispiel, warum es nicht praktikabel wäre, wenn man die Schwerkraft durch Beschleunigung erzeugen würde:

Den meisten Treibstoff brauchen Raketen nicht, um in den Weltraum zu gelangen, sondern um so schnell zu werden, dass sie auch dort bleiben. Wollte ein Raumschiff nur die Strecke von der Erde zum Mond beschleunigen, dann würden sie am am Ende eine Geschwindigkeit von 76000m/s haben. Zum Vergleich: die ISS hat gerade Mal ein Zehntel davon.

Und wenn man wieder bremsen will dreht man das Raumschiff einfach um 180 grad und bremst mit einer Bremsbeschleunigung die der normalen Beschleunigung gleicht… ist das so?

Genau, stimmt so.

dann könnte man einfach eine Zeit lang zum Mars beschleunigen und dann das Schiff drehen und wieder bremsen so hätte man eine Zeit lang „Gravitation“, wie auf der Erde. Oder man beschleunigt mit nur 0,5G und bremst auch mit 0,5G, dann hat man immer noch leichte „Gravitation“ und spart Treibstoff.

Ich habe ja oben gezeigt, wie unrealistisch es wäre, nur zum Mond zu fliegen. Der Mars ist aber viiieeel viel weiter weg von der Erde. Man würde also echt schnell werden und echt viel Treibstoff verbrauchen. Selbst wenn man nur wenig beschleunigen würde, wäre es trotzdem immernoch viel zu schnell, zumal man das ja alles wieder abbremsen müsste, wenn man auf dem Mars etwas tun möchte (z.B. landen oder in die Umlaufbahn gelangen). Es wäre also möglich, aber definitiv nicht praktikabel :)

LG

...zur Antwort

Stell dir etwas zu trinken bereit, trinke aber auf keine Fall große Mengen, wenn du keinen Durst hast, dadurch geht es dir nur noch schlechter. Am besten sind ein lauwarmer Tee oder Wasser ohne Kohlensäure. Ansonsten einfach ausruhen. Im Moment ist es ziemlich kalt, deswegen würde ich eher nicht rausgehen, ansonsten ist frische Luft auch immer gut :)

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Schau Mal, ob die Tasche etwas muffig riecht. Wenn ja solltest du sie auf jeden Fall Mal waschen, wenn nicht ist ziemlich sicher alles in Ordnung. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du sie auch einfach Mal waschen auch ohne, dass sie komisch riecht, das sollte aber eigentlich nicht nötig sein :)

LG

...zur Antwort