Danke für die Antwort

Ich habe eine Kabel Leitung von einer alten Kabel Analog Buchse von früher. Die ust allerdings zugemacht und verputzt worden da ich diese zum Fernsehen nicht brauche. Jetzt die Frage kann ich mit dieser veralteten Analog Kabelbuchse wenn ich sie wieder freilege und ne Buchse draus mach das Internet nutzen oder ist hierfür eine andere, modernere Kabel Leitung nötig?

...zur Antwort

Core Damage für die CPU
Furmark für die GPU (Grafikkarte)

Einfach beides getrennt voneinander jeweils n paar h laufen lassen und die Temps kontrollieren.
Geht die graka nicht über ca. 70-75 Grad und die CPU nicht über max. 65-70 grad ist alles in Ordnung und völlig unbedenklich.

Theoretisch würden Grafikkarte und CPU noch um einiges mehr an Temperatur aushalten wäre jedoch schon im kritischen Bereich dann somit würde ich die oben genannten Werte als ungefähren maximal-Richtwert nehmen

...zur Antwort

Hast du den aktuellen Chipsatz-Treiber richtig installiert oder überhaupt installiert?

BIOS Settings irgwie verändert die die CPU betreffen?

MfG

...zur Antwort

Genau so ist es. Obwohl (Z170, Z270 und Z370 beide nit dem 1151 Sockel funktionieren ist der neueste, sprich der Z370 nur für die aktuelle Coffee Lake Gen ausgelegt und funktioniert auch nue mit dieser.
Du könntest boards aus der b, h oder Z Reihe nehmen allerdings macht nur Z wirklich sinn da du damit den freien Multiplikator (das K) zum übertakten nurzen kannst. Max möglich ist ein Z270 Board.
Ich empfehle aber zur Sicherheit und BIOS Kompatibilität ein Z170 Mainboard für diese CPU.

MfG

...zur Antwort

Viel zu teuer und nicht mal eine richtig starke Grafikkarte verbaut. Für 1700€ eibe Frechheit! Höchstens 1000-1100€ wert in dieser Konstellation.

...zur Antwort

Gehäuse: Phanteks Eclipse P400S
CPU: Ryzen 5 1400/1500
RAM: beliebiger 16GB DDR4 RAM 2400MHz
Grafikkarte: NVIDIA GTX 1060
Mainboard: ASRock H270 Pro4
Netzteil: Beliebiges 550W Netzteil mit 80 + Gold Zertifizierung
Festplatte: 250 GB Samsung 840/850 Evo
Evtl noch eine HDD für größere Mengen an Daten als Storage.

Sollte sogar vom Preis noch etwas unterm Budget liegen gibt aber fett Gaming Performance her :)

MfG

...zur Antwort

Evtl bist du beim Entstauben im Inneren deines PCs an den RAM gekommen, sodass dieser nicht mehr fest sitzt? Dann fährt der PC z.B. auch nicht hoch. Alle Kabelverbindungen mal überprüft ob alles noch sitzt?

MfG

...zur Antwort

Du brkommst für 500€ niemals einen leistungsstarken Gaming Laptop.
Gaming Laptop mindestinvestition: 1000€ eher mehr

Empfehlenswert ist in dem Preisbereich ein Desktop PC mit z.B einem Ryzen 5 1500, 8GB RAM, u einer GTX 1050ti. Sollte im Budget liegen und bringt viel bessere Leistung als ein 500€ Laptop glaub mir :)

...zur Antwort

Bluescreenview runterladen und die Speicherabbilddateien die das Programm anzeigt auswerten :)

...zur Antwort

Die CPU ist Schrott sorry
Wenn du sie austauscht gegen einen günstigen Ryzen 3 oder 5 (+neues Board mit passendem Sockel) dann rennt die Kiste schon besser wirst sehen :)

...zur Antwort

Wärmeleitpaste richtig verteilt?
Zu viel/zu wenig davon?

MfG

...zur Antwort

In den Energiespar Optionen was falsch konfiguriert? Dort mal alles auf “Höchstleistung“ stellen

MfG

...zur Antwort

Handelt es sich um eine SATA-SSD, eine M.2 SSD oder eine HDD Festplatte?

Im BIOS mal nachsehen, ob der AHCI Modus aktiviert ist?
Evtl mal manuell ins Bootmenü gehen und dort versuchen die Platte anzuwählen.

...zur Antwort

1. Lade dir Bluescreenview runter und benutze es nachdem der Laptop das nächste mal eingefroren ist. Darin müsste eine Speicherabbild Datei enthalten sein, dessen Fehlercode dir beim googeln helfen kann das Problem einzugrenzen oder sogar schon zu finden.
Möglicherweise handelt es sich nur um ein banales Treiberproblem welches im Notfall mit einer Windows Neuinstallation endgültig behoben werden kann.

2. Wenn Memtest und co reibungslos durchlaufen heißt das leider nicht unbedingt etwas. Hatte das Problem auch schon und bei mir war dann ein RAM Riegel defekt. MemTest lief problemlos durch - trotzdem RAM kaputt.
Einfach mal die RAM Bausteine einzeln im Laptop Testen und sehen, ob das Problem dennoch bei beiden auch im Einzelbetrieb auftritt.
Solange du nichts Speicherintensives, wie z.B. Fotoshop mit dem Notebook machst reicht dir während der RAM Einzeltestphase auch ein Riegel völlig aus.

Probiere diese zwei Tipps erst mal aus und wenn das nicht half, versuchen wir es weiter mit anderen Tests :)

...zur Antwort