Ja, das ist aufregend, der große Gummiballon mit seiner empfindlichen Haut fühlt sich sehr angenehm an.
Ich finde es auf einem Gymnastikball angenehmer. Der federt besser und ich fühle dabei intensiver wie das weichen Gummi unter mir nachgibt.
Ja, das ist aufregend, der große Gummiballon mit seiner empfindlichen Haut fühlt sich sehr angenehm an.
Ich finde es auf einem Gymnastikball angenehmer. Der federt besser und ich fühle dabei intensiver wie das weichen Gummi unter mir nachgibt.
wenn Schlitze im Gummi sind, oder beim fahren die Luft raus geht, nach dem aufpumpen
mit etwas Klebeband, das müsste für einige Nächte oder zum baden reichen, und die Matratze nicht voll Aufblasen
Meistens wird der Reifen nur sehr weich, weil du über etwas Spitzes gefahren bist. Du kannst unterwegs versuchen die Luft wieder hinein pumpen oder du fährst weiter bist das Gummi schlapp macht. Wenn es zu stark rumpelt muss du das Rad schieben oder versuchen den Schlauch zu flicken.
Das fühlst du gut beim fahren, wenn es ein gleichmäßiges weiches rumpeln oder vibrieren war, hat es nur das Gummi zerknautscht. Im besten Fall ist der Reifen danach weicher geworden und es hat Innen den wabbeligen Schlauch nicht zerrissen, sondern nur gleichmäßig breit gedrückt. Die Felge lief auf dem weichem Gummi, sie wurde dabei etwas geschützt.
Wie schon geschrieben, vieleicht ist eine Speiche loose, oder das Gummi ist vom langen herum stehen (auf dem Platten?) hart geworden. Evtl. die Luft raus lassen und die Stelle mit den Fingern etwas durch kneten.
ist Vintage
hatte ich auch, ... und die verschiedensten Dinge ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Die Lösung waren neue, "organische" Bremsbeläge. Das quitschen beim bremsen war sofort weg. Gibt es (z.B. von Shimano) in den meisten Onlineshops.
Einfach rein pusten und mal eine Pause machen.
Auf dem Wasser wird die Luftmatratze unter dir schlaff, da kannst du auch nur den Stöpsel ziehen und mit dem Mund hinein pusten.
Auch wenn die Luft langsam raus geht, versuchen etwas Luft in den weichen Schlauch hinein zu pumpen bevor er ganz platt gefahren ist.
Mit dicken, wabbeligen Reifen ist das fahren kaum noch möglich. Das schlaffe Gummi wird ganz zerknittert wird, wenn man versucht darauf zu fahren.
... da ist duch das Gewicht das Gummi mehr abgerubbelt, d.h. flaches Profil oder der Reifen ist auf der Lauffläche schon ganz glatt und in der Mitte sehr dünn,
kleine Glassplitter oder Dornenzweige können dann leichter ins Gummi pieksen und den aufgeblasenen Schlauch zerstechen