Um die Stabilität nach dem Umtopfen herzustellen, empfehle ich dir einen einfachen Bambusstab, der auch von den Blättern verdeckt wird.

...zur Antwort

Ilex ist immergrün und hat im Herbst rote Beeren. Eine Skimmia japonica 'Rubella' hat im Winter Blüten wie Flieder. Dann gibt es noch Schneeballarten, die immergrün und winterhart sind und winterharten Jasmin, der gelb blüht und sich für den Hintergrund eignet. Man kann ihn an einem Obelisk ranken lassen. Für den Untergrund eignen sich Purpurglöckchen oder Gedenkemein, die sich ausbreiten und im Frühjahr himmelblau blühen. Auch ein Kaukasusvergissmeinnicht ist wunderschön.

...zur Antwort

Ein übergroßes Hemd bindest du einfach in der Taille mit einem Knoten,dann passt es.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich Pflanzen in Töpfen. Vielleicht kannst du sie verschenken oder mit ins Büro oder ä. nehmen. Wenn sie schön aussehen, evtl. auch in einer Verschenkbörse annoncieren.

...zur Antwort
Nein, noch nicht.

Ein Weihnachtsbaum wird bei mir an Weihnachten aufgestellt. Für den Advent, die Zeit der Erwartung, hängt ein Adventskranz oder symbolisch vier Kerzen in einem Gesteck. Als ich Kind war, wurde das Weihnachtszimmer am 24.12.verschlossen und der Baum geschmückt. Wir waren dann voller Erwartung, wenn am Abend das Zimmer mit dem erleuchteten Baum geöffnet wurde. Das war für mich und ist es auch noch heute "Weihnachten"

...zur Antwort

Wenn du ein ungeheiztes oder mässig geheiztes Zimmer hast, kannst du die Pflanzen auf der Fensterbank oder einem Tisch davor hell überwintern. Ich habe mein Mandarinenbäumchen auch schon in Sicherheit gebracht. Zur Vorbeugung gegen Ungeziefer kaufe ich Düngestäbchen mit Schädlingsbekämpfung. Das praktiziere ich seit 10 Jahren und habe noch nie Ungeziefer, Spinnmilben etc. an der Pflanze gehabt. Nach den Frühjahrsfrösten gehts dann wieder ins Freie.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=compo+d%C3%BCngest%C3%A4bchen+mit+sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung

...zur Antwort

Wände von der Deko befreien und farbige Wände streichen. Allen Kleinkram in eine Kiste oder Karton,Regalfächer entlasten und nur das behalten, was er wirklich braucht. -Das Hochbett auf den Boden stellen und evtl. mit einer farbigen neuen Matratze zum Tagesbett umfunktionieren.

...zur Antwort

Ich denke, dass du mit mindestens 3 Monaten und mehr rechnen musst. Ich hatte einen kleineren Wasserschaden und das Trocknen hat vier Wochen gedauert.

...zur Antwort

Ich würde diesen Pilz nicht zubereiten, geschweige denn essen., Wenn er nicht von einem echten Pilzexperten beurteilt wird, verzichte auf den eventuell einmaligen Genuss.

...zur Antwort

Efeututen sind für eine Berankung geeignet. Aber ich habe Bedenken, wie es im Winter in dem Zimmer aussieht. Wird es beheizt oder kann es dort gefrieren. Mein Dachboden hat immer die Außentemperaturen und ich könnte im Winter dort keine Pflanzen halten.

...zur Antwort
Nein 😕

Ich habe keinen Pool und würde mir auch nie einen anschaffen. Wenn man bedenkt, wieviel Wasser man dafür braucht und was man an Chemie alles hineinschütten muss, dann kann ich gut darauf verzichten. Wenn man kleine Kinder hat, genügt ein Planschbecken ohne Chemie, und mit dem Wasser kann man die Pflanzen gießen. Mit dem chemiehaltigen Poolwasser darf man die Pflanzen nicht gießen.

Größere Kinder oder Jugendliche sind mit einem heimatlichen Pool nicht mehr zufrieden und gehen lieber mit Freunden ins Schwimmbad oder an einen Badesee. Persönlich habe ich auch in der Nähe einen schönen Badesee mit Sandstrand und da habe ich ein bisschen Urlaubsfeeling und treffe dort auch Freunde. Im Garten kann man sich mit einer Solardusche erfrischen, das macht auch Spaß.

...zur Antwort

Ich rate davon ab. Auch in der Toilette haben sie nichts zu suchen, da die Kläranlagen durch diese Taschentücher belastet werden. Sie lösen sich nicht auf. Besser ist es, die auch evtl. mit Viren belasteten Tücher in den Restmüll zur Verbrennung zu geben.

...zur Antwort

Es handelt sich hier um eine Yucca auch Palmlilie genannt. Die Pflanze ist recht anspruchslos, aber der Topf ist so klein,, dass die Pflanze Übergewicht bekommt und wenn die Erde trockener ist, fällt sie um. Ich würde der Pflanze einen größeren Topf geben, der einen ca. 2 cm größeren Durchmesser hat und auch evtl. einen hübschen Übertopf wählen. Staunässe unbedingt vermeiden. Sie hat es lieber etwas trockener.

...zur Antwort

Diese Antwort habe ich schon mal einem anderen user gegeben. Da kannst du sicher etwas für deine Mauerbegrünung finden.

Ein grüner Sichtschutz kann aus den genannten Kirschlorbeer, Phytonia, Eibe (alle immergrün und schnittverträglich) bestehen. Schön ist auch Hainbuche oder Liguster. Hainbuche verliert die Blätter im Winter nicht, aber sie sind braun und bieten auch Sichtschutz. Im Frühjahr schlägt die Hainbuche mit frischem Grün wieder aus. Wenn du einen Sichtschutz aus Berberitzen oder Feuerdorn pflanzt, hast du durch die Dornen einen natürlichen Einbruchschutz.

"Sträucher mit Dornen sind unter anderem die Grüne Heckenberberitze, die Rote Heckenberberitze, der Weißdorn und der Feuerdorn. Auch die Kartoffelrose hat spitze Stachel. Aber auch Sträucher mit spitzen, dornigen Blättern sind undurchdringbar. Ein bekanntes Beispiel ist die Stechpalme (Ilex)."

...zur Antwort
frisch

Frisches Obst enthält viel Vitamine, die du täglich zu dir nehmen solltest. Ich bereite zu jedem Frühstück einen Teller mit verschiedenen Früchten vor.

Trockenobst kann man als Süßigkeiten-Ersatz essen z.B., getrocknete Äpfel. Aber der Zuckergehalt ist hoch und deshalb auch nur in Maßen essen. Trockenpflaumen helfen der Verdauung auf natürliche Weise.

...zur Antwort

Du kannst die langen Äste herunterschneiden. Achte darauf, dass noch ein Auge da ist, welches nach außen zeigt. Dann wird der Hibiskus dort wieder austreiben. Meinen Gartenhibiscus schneide ich auch nach diesem Prinzip und er blüht im Sommer wieder herrlich.

...zur Antwort