Am besten Du steigst bei den Grünen ein und lässt Dich zur Wahl aufstellen. Man muss bei denen nichts gelernt haben, wie man bei verschiedenen Parteigrößen sieht, kommen da auch Schulabbrecher ohne Ausbildung zu Amt und Würden und Kohle gibt's bis zum Abwinken. ( Nicht so ganz ernst gemeint )

Solltest Du aber ernsthaft einen Beruf ergreifen wollen, bei dem Du bis 3000 Euro verdienen kannst, hilft nichts ausser Lernen, Lernen, Lernen. KFZ Mechatroniker, IndustrieMechatroniker, Schweißfachmann, Elektroinstallateur, das wären Berufe die in diese Gegend von 3.000 Euro kommen, aber nicht vom ersten Tag an und ein Top-Mann musst Du auch sein. Am besten Du lässt Dich im Jobcenter Beraten.

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mir vor ein par Tagen ein Stamos MIGMA 175 über Ebay bei der Firma www.Expondo.de für 221 Euro gekauft. Das Gerät hatte leider einen Transportschaden zwei der vier Rädchen waren zerbrochen. Da ich das Gerät nicht zurückschicken wollte schlug ich einen Preisnachlass von 30 Euro vor. Das Geld wurde mir sofort erstattet. Soviel zu der Firma. Das Schweißgerät ist für den Hausgebrauch sehr gut im MIG Bereich, beim E-Hand schwächelt es ein wenig bei 2,5mm Elektroden. Ich denke das Problem dürfte mit dem MIGMA 195 nicht bestehen und es ist nur unwesentlich teurer. Allerdings besteht hier die Frage, ob Du überhaupt 2,5 mm Elektroden verschweissen mußt, ich denke im Hausgebrauch eher nicht. Da reichen 2mm Elektroden und die packt das Gerät. Ich schlage Dir dieses Schweißgerät deshalb vor, weil Du schon MIG geschweißt hast von E-Hand aber keinen Schimmer zu haben scheinst. Zu Hause mit MIG Schweißen ist sehr einfach mit dem Gerät, da Du nicht unbedingt eine Gasflasche brauchst da man mit dem Gerät auch problemlos mit Fülldraht schweißen kann. Das ist Deine Entscheidung, denn Fülldraht ist sehr teuer und im Baumarkt bekommst Du auch kleine Schutzgasflaschen für kleines Geld. Wie lange man damit schweißen kann, weiß ich nicht, da ich meine eigene große Schutzgasflasche habe. Ich denke aber, für ein wenig  brutzelei wird die kleine Pulle wohl ausreichen. Alternativ schlage ich Dir das  Schweißgerät IGBT 200 A LED ebenfalls von Stamos und ebenfalls von Expondo.de für 115 Euro vor. Ich denke das ist ein einfaches Invertergerät mit dem Du klarkommen solltest. Warum schlage ich STAMOS Geräte vor? Nein ich bin kein Vertreter der Firma, ich weiss nur daß das Deutsche Geräte sind und kein Chinamist.

Alles Deine Entscheidung, mehr kann ich dazu nicht sagen, lass mich wissen für was Du Dich entschieden hast und erzähl mir Deine Erfahrung. Übrigens: Gib lieber ein bisschen mehr Kohle aus und kauf ein Gerät wo ein bisschen mehr Power hat, denn die BauhausGeräte mit 130 A sind zu Schwach und Du wirst Probleme bekommen, selbst eine kleine 1,5mm Elektrode warm zu bringen. Und nun viel Spass beim suchen

...zur Antwort

Wärme steigt nach oben, Stehnaht immer bevorzugen weil Sicherer, Fallnaht ist nicht zu empfehlen, heisst ja auch nicht umsonst Downhillschrott.

...zur Antwort

Zuerst mal ALU-Schweißen ist, wenn Du´s noch nicht gemacht hast doch eher schwer. Es hat mit Stahlschweißen überhaupt nix zu tun.

Erst mal brauchst Du eine Kiste mit der Du Wechselstrom schweissen kannst. Die meisten Geräte schweißen nur mir Gleichstrom. Dann wird beim Alu die Nadel nicht angeschliffen, sondern es bildet sich eine Kugel. Wenn das Schmelzbad entsteht, musst Du mit Deinem Draht drinn sein und dann zügig weiterschweißen. Sonst Loch und das geht bei Alu ruck zuck. Also musst Du als Anfänger Dich langsam mit der Stromstärke hocharbeiten. Braucht ungemein viel Übung das ALU-Schweißen, aber ein Hexenwerk isses nicht. Also frisch ans Werk und am Anfang wird Dir der eine oder andere Fluch entwischen, deshalb Türen schließen und leise Fluchen.

Viel Spass und Erfolg

...zur Antwort

Das Anschweißen stellt kein Problem dar, aber es muss auf den Schweißzusatz geachtet werden. Im Hamburg gibt es bestimmt ein BFZ. Ich würde einfach mal hingehen und den Lehrgangsleiter fragen, ich denke wenn der Typ ok ist, dann Schweißt er Dir das Ding wieder dran. Wenn Du nicht soweit weg wohnen würdest, könnte ich Dir das anschweißen aber Hamburg ist mir ein Bisschen zu weit weg ( 496km)

Andernfalls hier

KMW Schweißtechnik GmbH Schweißereien 

Hermann-Blohm-Str. 3, 20457 Hamburg, Steinwerder

Tel. (0 40) 3 02 39 71 00

oder selber im DAS ÖRTLICHE suchen! 

...zur Antwort

Das Laden der Batterien über den Zigarrenanzünder(ZAZ) ist Blödsinn. Du kannst keine Batterie im " Rückstrom" laden, denn der ZAZ ist per kleiner Sicherung abgesichert. Das Batterieladen erfordert aber einen hohen Ladestrom, welcher von den Kabeln die den ZAZ versorgen nicht ausgehalten werden, deshalb hauts die Sicherung heraus. Lass die Finger von solchen Experimenten, wenn´s schiefgeht verdonnerst Du Dir Deine Bordelektronic und dann schaust Du Dumm aus der Wäsche und der Hersteller des Ladegerätes gibt keine Garantie

...zur Antwort

Das ganze gerede ist flüssig und zwar überflüssig. Ob es in den 50/60/70ern besser oder schlechter war ist relativ. Fakt ist, es war fast wie heute. Es gab schöne Stunden, es gab schwere Stunden, es gab bsch eidene Stunden und heute? Es gibt schöne Stunden, es gibt schwere Stunden und es gibt besch....eidene Stunden. Das einzig schöne früher war, das die Rentner von ihrer Rente leben konnten ohne Flaschen zu sammeln und das ein Vater seine Familie mit nur einem Arbeitsplatz durchbrachte. Terror gabs zu der Zeit in Deutschland auch, aber der war anders, weniger auf die Tötung von velen Menschen ausgerichtet sondern eher gegen den Staat und den Kapitalismus. Auch schön war, das in Deutschland noch Deutsch gesprochen wurde und nicht dieses Kauderwelsch aus Englisch Deutsch und was weiss ich noch. Die Kinder konnten fast alle schwimmen, hatten noch runde Augen, konnten besser Kopfrechnen und wurden nicht bei jedem Windhauch sterbenskrank.

...zur Antwort

Wenn Dein Skiverleih nur drei Monate dauert, brauchst Du den nicht melden. Saisonbedigte Job die nicht länger als drei Monate dauern sind meldefrei. Mit Schwarzarbeit wär ich vorsichtig, das kann gewaltig ins Auge gehen. Trag Deine Zeitungen aus, mach Dein Skiverleih und nach drei Monaten verlässt Du den Skiverleih. Basta. Andersrum betrachtet: wenn Du Skiverleih und Zeitungaustragen Dir im Jahr nicht mehr als 54OO Euro bringen, isses eh Wurscht, soviel darfst Du verdienen. Normal heisst es, das Du an zwei Monaten im Jahr das doppelte verdienen darfst, wenn die 5400 nicjht überschritten werden, aber so genau pisst kein Pfarrer das da jemand draufguckt ob Du die Kohle nun in zwei oder mehreren Monaten verdient hast, solange die 5400 Grenze nicht überschritten wird ist alles roger:

...zur Antwort

Messing besser Hartlöten, Schweissen zu problematisch / Mit herkömmlichen Geräten ). Kupfer das gleiche, der Aufwandt ist enorm, nicht nur das Du das Material vorheizen musst, Du brauchst auch ne Schweisskiste mit richtig Dampf. Lustig ist Kupferschweissen nicht, qualmt wie Sau, Heiss ohne Ende und wenn Du fertig mit Schweissen bist, bist Du noch lange nicht fertig, denn dann musst Du nachheizen und die Tempreatur langsam runterfahren sonst machts klack und Du fängst von vorne an.

...zur Antwort

Selbstverständlich kannst Du mit Sonnenbrille Schweissen, besorg Dir aber vorher gute Augentropfen, Kartoffelscheiben und einen Beutel Schmerzmittel. Spätestens gegen zwei Uhr Nachts wird Dir klar werden, warum Sonnenbrillen Sonnenbrillen heissen und nicht Schweisserbrillen. Den Rest der Nacht wirst Du im dauerlauf verbringen weil Du denkst es hat Dir jemand eine Hand voll Sand in die Augen geworfen. Übrigens das Tageslicht am nächsten Tag wirst Du verfluchen.

...zur Antwort

Beim Schweissen von Alu wird an der Elektrode nichts rumgeschliffen. Die Kugelform ( Kalotte genannt ) bildet sich bei neueren Geräte meist von alleine, bei älteren Geräten gibt es einen Trick. Du zündest mit etwas überhöhten Strom auf einer Kupferplatte und ziehst die Elektroden nach oben weg. Dabei beobachtest Du die Form die sich an der Elektrodenspitze bildet und wenn die sich zu einer Kugel formt, lässt Du den Schalter los und zack hast Du Deine Kalotte. Ich weiss jetzt nicht genau was Du da verkleben willst aber die Qulität der Wolframelektrode spielt hier auch eine Rolle. Bewährt haben sich entweder die Grünen oder Goldmarkierten


...zur Antwort

Ich bin etwas irritiert von Deiner Frage. Wenn Du nicht weisst, was mit was geschweisst werden muß, scheinst Du kein geübter Schweisser zu sein. Sorry, aber ich denke, es wäre gesünder, wenn Du Geländeränderungen in Treppenhäusern einem Profi überlassen solltest. Schließlich hat selbst ein lumpiges Geländer eine gewisse Statik und da sollte man nicht auf`s gerade Wohl dran rumbruzzeln. Schlimmstenfalls hängen davon Gesundheit oder gar Leben ab, wenn man sich an einem Geländer mal richtig festhalten muss.

...zur Antwort

Bevor Du anfängst Verdienste auszurechnen, würde ich erst mal nachfragen, wer der Arbeitgeber ist. Ich will Dir den Job nicht ausreden, aber sei Vorsichtig mit den Zeitungen. Solange der Ag eine seriöse Tageszeitung ist dann OK. Aber wenn das so ein Zeitungsverteiler ist dann Achtung, meistens trägst Du 4 Wochen aus, dann heisst es Du hättest Leute vergessen, die Zeitung sei im Regen gelandet und und und. Dein Verdienst siehst Du natürlich nie. Also Achtung - Augen und Ohren auf - dann Rechnen. Das ist keine Panikmache, sondern meine eigene und die Tochter meines Freundes wurde auch so reingelegt, nur hatte die über 600 Zeitungen

...zur Antwort

Der Job auf dem Weihnachtsmarkt zählt zu den Saisonarbeiten und braucht vom AG nicht gemeldet werden, solange er unter 3 Monate dauert. Allerdings kann man nur 1mal im Jahr eine Saisonarbeit machen. Diese info habe ich von der Deutschen rentenversicherung Nordbayern erhalten

...zur Antwort

Du kannst soviele Jobs haben wie Du willst, solange der Verdienst die 450 Euro Grenze nicht überschreitet. Auch darfst Du  2 Mal im Jahr bis zu 900 Euro / mtl verdienen, aber im Gesamtverdienst darfst Du 5400 Euro nicht überschreiten. Verdienst Du mehr, brauchst Du eine Steuerkarte, in dem Fall lohnt sich die Jobberei nicht mehr, weil der Staat  die meiste Kohle frisst. Achtung, wenn Du über die 5400 Euro rauskommst, musst Du den Verdienst nachversteuern und dann hast Du die A-Karte, denn dann wird der gesamte Verdienst versteuert und nicht nur der, der über den 5400 liegen, das heisst - Kohle futsch

...zur Antwort

Du kannst soviele Jobs haben wie Du willst, solange der Verdienst die 450 Euro Grenze nicht überschreitet. Auch darfst Du  2 Mal im Jahr bis zu 900 Euro / mtl verdienen, aber im Gesamtverdienst darfst Du 5400 Euro nicht überschreiten. Verdienst Du mehr, brauchst Du eine Steuerkarte, in dem Fall lohnt sich die Jubberei nicht mehr, weil der Staat  die meiste Kohle frisst. Achtung, wenn Du über die 5400 Euro rauskommst, musst Du den Verdienst nachversteuern und dann hast Du die A-Karte, denn dann wird der gesamte Verdienst versteuert und nicht nur der, der über den 5400 liegen, das heisst - Kohle futsch

...zur Antwort

Lauf doch mal durch einen Flohmarkt, vielleicht findest Du ein altes Bild mit einem schönen Rahmen, der Rest ist wohl klar

...zur Antwort