Hallo!

Ich kann das auch und es ist wirklich sehr praktisch, z. B. auch beim Schwimmen.

Was genau da anatomisch passiert, weiß ich auch nicht. Meine Kinder können das nicht und ich kenne auch sonst niemanden.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Du hast wohl gerechnet :

Prozentwert = Prozent mal Grundwert

Dann kommt man auf Deinen ersten Wert.
Der Prozentsatz ist tatsächlich aber Prozent geteilt durch 100 :

In Deinem Fall:

Prozentwert =50/100 x290

So kommst Du auf Deine "Kommaverschiebung"

Prozent heißt "pro Hundert" oder "geteilt auf Hundert"

...zur Antwort

Wenn Du die Fragezeichen von links nach recht nummerierst und dann von oben nach unten, würde ich folgendes vorschlegen:

?1: fehlende Niederschläge

?3: übermäßige Viehhaltung

?4: übermäßige landwirtschaftliche Nutzung

Bei den anderen Fragezeichen bin ich mir nicht so sicher. Erschließt sich ja evtl. aus dem Text.

...zur Antwort

Natürlich geht das. Vor allem wird Dir das für das zweite Halbjahr helfen!!!
Je mehr Du lernst, desto mehr wird Dir das auch Spaß machen!Gehst Du nach der zehnten ab oder willst Du weitermachen?

...zur Antwort

Bei der DKB gibt es einen Darlehensrechner. Du gibst Immobilienart, Postleitzahl, Eigenkapital an und kannst dann an einem "Schieber" die Laufzeit verändern und dann erhälst Du die zu zahlenden Monatsbeträge.

Da bekommt man schon einmal eine Vorstellung.

...zur Antwort

Du musst auf jeden Fall wissen, dass Du auch bei einer Eigentumswohnung monatlich feste Beträge an die Wohnungsverwaltung, das sogenannte Hausgeld, bezahlen musst. Damit werden dann von der Eigentümergemeinschaft beschlossene Maßnahmen finanziert.

...zur Antwort

Falls man Mieter einer Wohnbaugesellschaft ist, kann es die Möglichkeit geben, dort fest verzinste Anteile zu kaufen.

Bei dem Modell, dass ich kenne, muss man die Anteile  ein ganzes (Kalender-) Jahr angelegt haben und  bekommt 3%. Es ist m. E. eine sichere Anlage.

Evtl. ist eine Mischung sinnvoll. Also Geld auf einem Konto und Anteile und ....

...zur Antwort

f(x) =ax³+bx²+cx+d

f´(x)=3ax²+2bx+c

f´´(x)=6ax+2b

Da setzt Du die untengenannten Bedingungen ein. Es fehlt meiner Meinung nach noch die Bedingung

f´(-3) = 0

erste Ableitung gleich null, bringt Extremwerte, hier der Tiefpunkt an der Stelle x=-3.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also, mein Tipp. so lange, wie möglich an etwas anderes denken. Am besten an etwas Schönes, kann ja z.B. ein Adler im Sturzflug oder irgendwas sein. Man kann nicht an zwei Dinge gleichzeitig denken und so kann man sich ablenken. Das ist die erste Hilfe Maßnahme. Tiefergehend kommt be-Leid-igen von einem Leid, das man mit sich trägt. Wie man damit fertig wird, weiß ich nicht. Evtl ist die Sofortmaßnahme ja schon ausreichend.

...zur Antwort

1. Keine Cola mehr trinken. 2. Zum Zahnarzt trauen, geht nicht anders. Evtl zum zahnmedizinischen Dienst vom Bezirk. Sie behandeln nicht, geben aber Hinweise, wie Du weiter machen kannst. 3. Ab jetzt Zähne putzen.
Sei mutig und geh da hin!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach bedeutet reflektiert, dass der Strahl zurückgeworfen wird, z.B. wie bei einem Spiegel.
Gebrochen bedeutet, dass der Strahl in einem anderen Winkel als bisher das neue Medium durchläuft. Z. B. Sonnenstrahl durch die Luft, trifft auf die Wasseroberfläche und verläuft im Wasser in einem anderen Winkel. Sieht dann aus , wie ein Knick des Lichtstrahls.

...zur Antwort

Es gibt ein Duales Studium für IT-Sicherheit an der Hochschule Darmstadt. Mit folgenden Bestandteilen (Auswahl):
Grundlagen der Informatik
Computerforensik
ITRisiko und ITSicherheitsmanagement.

Ich glaube, dass es besser ist, Informatik als Fach schon gehabt zu haben.
Auch gut, selber zu programmieren, z.B. Greenfoot oder ein Einsteigerpaket von Rasberry Pie.
Es dauert ein paar Jahre , ein guter Programmierer zu werden. Daher ist es gut, schon früh anzu fangen.
Ich finde Deinen Berufswunsch sehr spannend und wünsche Dir viel Erfolg!


...zur Antwort

Um meine Freizeit sinnvoll zu gestalten gibt es viele Möglichkeiten.
Verschiedene Tätigkeiten können uns auf unterschiedliche Weise fördern und beeinflussen. Übe ich einen Sport aus, so tue ich gleichzeitig etwas Gutes für meine Gesundheit und ich kann meinen Freundeskreis erweitern. Mache ich etwas Kreatives, wie z.B. Töpfern kann ich praktische und einzigartige Gegenstände herstellen. Wenn ich ein Musikinstrument spiele, erhöht das meine mathematischen Fähigkeite, wie Untersuchungen herausgefunden haben. Ich kann Lesen, z.B. Zeitungen und halte mich dadurch politisch auf den neuesten Stand oder fremdsprachige Bücher , das erweitert meine Fremdsprachenkenntnisse und erweitert meinen Horizont bezüglich fremder Kulturen. Hier hat auch Reisen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung ihren Nutzen.Wenn ich ein Ehrenamt ausübe, kann ich selbst etwas lernen und anderen helfen.

Letztendlich kann man zusammenfassen, dass es eine große Auswahl an verschiedensten Freizeitbeschäftigungen gibt, die mich auf der einen oder anderen Art weiterbringen, meine Persönlichkeit entwickeln und meine Fähigkeiten erweitern.

...zur Antwort