Na die Rechnung ergibt doch auf die Laufzeit gesehen genau den gleichen Preis. Erste Jahr -20€ zweite Jahr +20€. Dann nehme ich doch lieber den schnelleren Anschluss wenn ich die gleichen Kosten habe.

...zur Antwort

Wenn du einen Produktwechsel gebucht hast kann es durchaus vorkommen, dass dieser bis ca 21:00 Uhr durchgeführt wird.

Die IP Anschlüsse der Telekom laufen schon seit Jahren als Dual Strack also mit IP v 4 und v6.

...zur Antwort

Schließ an die FritzBox am LAN 1 das Lan Kabel aus dem D-Lan Adapter an. Und konfiguriere die Fritzbox mit den Einstellungen Internet über LAN 1. Dann kann ganz normal das WLAN der Fritzbox genutzt werden.

...zur Antwort

Generell funktioniert Entertain TV Mobil in jedem Netz. Leider fehlen der Telekom aber für viele Sender die Rechte für Fremdnetze. Deshalb wirst du im O2 Netz sehen das nur ca. die Hälfte der 40 Sender noch funktioniert. Und die anderen nur im Telekom WLAN oder Telekom Mobilfunknetz laufen.

...zur Antwort

Ja da hast du freie Auswahl. Wenn es jetzt noch der Entry 1 ist heißt das du hast einen Anschluss mit max 16.000 er DSL Leitung und ADSL als Technik.

Wenn du jetzt einen beliebigen Router aussuchst muss dieser den ADSL Standard unterstützen damit du ihn nutzen kannst. Für das Telefonieren ist dann noch wichtig daß dieser auch VOIP unterstützt. Sollte da dein Anschluss noch nicht umgestellt sein solltest du beim neuen Router trotzdem drauf achten da die Telekom dich in nächster Zeit wegen der Umstellung anschreiben wird.

Sowohl der Speedport 724 als auch der Smart erfüllen alle diese Vorgaben und sind beide deutlich besser ausgestattet als dein jetziger Router. Natürlich ist auch der Entry 2 möglich dieser ist beim WLAN leider nur so stark wie dein jetziger Router.

...zur Antwort

Bei einer vollständigen Verbrennung entsteht CO2. Bei einer Unvollständigen Verbrennung CO.

Welche dieser beiden Stoffe nun entstehen hängt von der Brenndauer und Sauerstoffzufuhr ab. Bei der Vollständigen Verbrennung wird die doppelte Menge an Sauerstoff benötigt.

Wenn nun etwas richtig mit Flamme brennt läuft die Verbrennung schneller als wenn es "nur" glüht. Also wird mehr Sauerstoff in der gleichen Zeit benötigt. Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch das nicht genug Sauerstoff zu Verfügung steht und somit die Verbrennung unvollständig verläuft und deshalb mehr CO entsteht.

Bei der Glüht ist dieses Risiko geringer da der gesamte Vorgang viel langsamer abläuft es also leichter ist den benötigten Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu bekommen und die Verbrennung Richtung Vollständige Verbrennung zu verschieben.

Ganz davon ab für Menschen sind beide Gase CO aber auch CO2 bei zuhoher Konzentration tötlich mit relativ ähnlichen Symptomen.

...zur Antwort

Die jeweiligen Geschwindigkeiten können sich sehr stark unterscheiden. Ein VDSL Anschluss über die Telefonleitung kann aktuell für Privatanschlüsse maximal 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload. Es gibt aber auch VDSL Anschlüsse die nur 50/10 bzw 25/5 liefern.

Beim Kabel sind die Download Geschwindigkeiten oft deutlich höher mit bis 400 Mbit/s. Leider ist dort das Upload Verhältnis deutlich schlechter 10 Mbit/s.

Wenn du jetzt eher Sachen aus dem Internet konsumieren möchtest bist Du beim Kabelanbieter schneller. Willst du aber auch Sachen bereitstellen (eigener Server, Videos und Fotos ins Netz stellen) ist ein DSL Anschluss besser.

Ein wichtiger Unterschied ist auch der Aufbau vom jeweiligen Netz. Kabel ist als shared Medium aufgebaut, heißt surfen deine Nachbarn auch alle gerade wird deine Geschwindigkeit langsamer. Bei DSL Anschlüssen sind die Unterschiede in der Geschwindigkeit nur sehr geringfügig von der Nachnarschaft abhängig.

...zur Antwort

Wenn ein Anbieter dein Dach für einen guten Standort hält wird dieser sich bei dir melden. Neue Standorte werden in Zukunft noch sehr viele benötigt da das zukünftige 5g Netz wesentlich mehr Basisstationen als das LTE Netz benötigt.

Da werden aber von den Anbietern relativ komplexe Berechnungen zu gemacht um die jeweiligen Idealen Standorte zu bestimmen und dann werden wenn es sich um private Grundstücke handelt die Besitzer aktiv angesprochen.

...zur Antwort

Ja nach Verbrauch wird die Geschwindigkeit nur gedrosselt aber nicht komplett gesperrt.

Volumen kann bei allen Congstar Produkten über die Seite pass.telekom.de abgefragt werden. Dazu einfach ein beliebiges Gerät ( Smartphone, Tab oder Laptop) mit dem Home Spot verbinden und dann im Browser die Seite öffnen.

...zur Antwort

Ja klar in einem WLAN Router werden normalerweise keine Zugangsdaten gespeichert. Du vergibst nur das WLAN Passwort dieses kannst du aber selbst bestimmen.

Zugangsdaten werden nur für den DSL Router benötigt. Aber auch da gibt es mittlerweile Anschlüsse an dem der Router die Daten automatisch vom Anbieter bekommt.

Bei Kabel Routern gibt es normalerweise keine Zugangsdaten wenn dort ein neuer Router angeschlossen wird muss der Anbieter informiert werden damit die MAC Adresse vom Router mit deinem Vertrag verknüpft wird.

Bei LTE Routern werden auch keine Zugangsdaten benötigt, allerdings kann die SIM Sperre aktiv sein dann wird die Zugehörige PIN gebraucht um die Karte zu aktivieren.

...zur Antwort

Du kannst den Anbieter im Normalfall alle 2 Jahre wechseln. Also hast du ein Jahr den günstigen und das zweite Jahr den teuren Tarif. Dann kann der Anbieter gewechselt werden und das Spiel geht von Vorne los.

Der Wechsel ist auch kein großes Problem mehr ca. 4 Monate vor Ablauf des alten Vertrages gehst du in einem Shop vom neuen Anbieter erklärst das du gerne Wechseln würdest, dann wird der neue Anbieter alles in die Wege leiten inkl. Der Kündigung beim alten Anbieter und am Umschalttag kann es zu einem kurzen Ausfall der Leitung kommen (Max 24h sonst hast du Anspruch auf Entschädigung) danach surfst du dann über die Leitung von neuen Anbieter.

...zur Antwort

Das musst du doch selbst wissen was du für einen Vertrag abgeschlossen hast. Ob Standard, Universal oder IP. Die Telekom stellt ohne deine Zustimmung nichts automatisch auf IP um. Egal welchen Router du hast. Solltest du deine Zustimmung nicht geben wird dein Anschluss zum Ende der Laufzeit gekündigt.

...zur Antwort

Ob du wirklich von der Telekom zu O2 wechseln willst musst du selbst entscheiden.

Die Nummer kann jederzeit unabhängig von der Vertragslaufzeit zu einem anderen Anbieter mitgenommen werden. Am leichtesten schreibst du das direkt in deine Kündigung rein das du die Nummer mitnehmen willst, dann wird die Telekom die Nummer spätestens 10 Tage nachdem O2 sie angefragt hat freigeben.

Davon unabhängig läuft dein Telekom Vertrag noch bis Februar weiter damit du den weiter nutzen kannst bekommst du von der Telekom eine neue Nummer bis Februar.

...zur Antwort

Das k steht dabei nicht für kbit/s sondern einfach nur für 1000. Eine Einheit wird umgangssprachlich nicht benutzt. Heißt 16k bedeutet 16.000 er Leitung ohne Einheit und die Standart Einheit bei Internetleitungen ist kbit/s also meint 16k eine 16000kbit/s Leitung. Spricht jetzt jemand von einer 16M Leitung würde das M als Abkürzung für 1.000.000 verstanden also hätte man eine Internetleitung von 16.000.000 kbit/s.

Heißt mathematisch ist die Angabe 16k falsch weil es nur eine Zahl ohne Einheit ist aber umgangssprachlich wird es ohne Einheit benutzt.

Auch in anderen Bereichen wird dies oft so benutzt gerade im englischen Sprachgebrauch wird oft das k allgemein als Abkürzung für 1000 genutzt und die Einheit nicht erwähnt. Da gibt es dann 10k Läufe also 10.000 Läufe und die Teilnehmer wissen natürlich das es sich um einen 10.000m Lauf handelt erwähnen aber das m nicht. Das Jahr 2000 wurde im englischen auch oft als 2k abgekürzt. Mathematisch hier sogar richtig da Jahre keine Einheit haben.

...zur Antwort

Die Trinkwasser Verordnung in Deutschland hat härtere Vorschriften an Trinkwasser als für Mineralwasser aus der Flasche.

Du schreibst das ihr einen eigenen Brunnen habt, dann seid ihr verpflichtet diesen einmal im Jahr über ein zertifiziertes Labor untersuchen zu lassen. Besteht das Wasser diese Untersuchung kann es ohne bedenken getrunken werden. Sollte es bei der Untersuchung zu Problemen kommen kann das Labor auch Hilfestellung geben was geändert werden muss um das Wasser weiter als Trinkwasser zu verwenden.

Da dein Vater gesagt hat ihr könnt es nicht trinken gehe ich davon aus das einer dieser Untersuchungen nicht gut ausgegangen ist. Nun muss dein Vater eigentlich den Brunen wieder soweit in Ordnung bringen das alle Vorschriften eingehalten werden oder sich ans öffentliche Wassernetz anschließen lassen.

...zur Antwort

Nein das geht nicht. An die TAE kann nur der Splitter angeschlossen werden und alle weiteren Geràte (Router und Telefone ) müssen an den Splitter angeschlossen werden. Am Splitter selbst können aber durchaus mehrere Telefone geschaltet werden.

...zur Antwort

Ich kann dir nicht genau sagen wie es bei A1 ist, aber in Deutschland bietet die Telekom einen ähnlichen Tarif an heißt Magenta Zuhause Hybrid da ist auch DSL mit LTE kombiniert. Die SIM-Karten von der Telekom funktionieren nur in dem Router und nicht in Handys. Sobald man die Karte in ein Handy steckt bekommt dieses keinen Empfang mit der Karte.

...zur Antwort