Ist die männliche Nerd-Kultur ein Hemmnis für junge Frauen in MINT-Fächern?

These: Dass Frauen bei den Ingenieuren nicht Fuß fassen können, liegt womöglich an der, die Ingenieurwelt prägende und bereits in der Schulzeit entstehende Nerd-Kultur.

In welchen gruppendynamischen Prozessen läuft männliche Sozialisation in der Schule ab? Vereinfacht betrachtet, gibt es da die 'coolen' Jungs, die früh und heftig in die Pubertät kommen, und dadurch wichtige Eigenschaften von Männlichkeit aufweisen können (tiefe Stimme, große Körpergröße, starkes Muskelwachstum), die den anderen Jungen also körperlich überlegen sind, zudem vom Elternhaus einen gewissen, männlich geprägten Habitus mitbekommen haben, die daraus ein gewisses maskulin begründetes Selbstbewusstsein beziehen, oder sich zumindest als selbstbewusst-männlich inszenieren.

Dann gibt es die Gruppe von Jungen, die diese Eigenschaften nicht aufweisen. Sie stehen nichtsdestotrotz unter dem Zwang, sich ihrem biologischen Geschlecht sozial zu stellen, sich diesem also irgendwie zuzuordnen. Stets auch um die Anerkennung der "männlichen" Jungen bemüht, distanzieren sie sich scheinbar von diesen, um dem direkten Vergleich und der damit erwarteten oder tatsächlichen Abwertung zu entgehen.

Diese Gruppe schafft sich nun ihre eigenen Maßstäbe, nach denen eine Kategorisierung als "männlich" wenigstens innerhalb dieser Gruppe möglich wird. Diese Art der Männlichkeit bezieht sich auf Technik und Naturwissenschaften bzw. inszeniert sich über Technikwissen. Deshalb kann man von einer relativ geschlossenen Jungenkultur sprechen, weil hier ein ganz eigenes Normen- und Wertesystem herrscht. Nicht Sportlichkeit, Stärke, Erfolg bei Mädchen, maskuline Roheit und Schlagfertigkeit usw., sondern die neueste Technik und Software, das Wissen darüber, Programmierkenntnisse, sowie die Fähigkeit sich in der Kommunikation darüber wirkungsvoll in Szene zu setzen.

Letztlich bleibt dieses Verhalten aber immer auf Männlichkeit bezogen, sogar umso mehr, als sich diese Jungen von der originär männlichen Jungenkultur ausgeschlossen fühlen und sie sich daher eine alternative Männlichkeit 'basteln', die aber dennoch kein konsequenter Gegenentwurf von Männlichkeit ist. Daher ist auch ein wichtiges Element der Nerd-Kultur die Abwertung von Weiblichkeit. Mehr als andere, als beispielhaft männlich erachtete Männer, grenzt man sich bewusst von Frauen und Mädchen ab. Dieses Bewältigungshandeln kann als Reaktion gesehen werden, auf Ablehnung von den "männlichen" Jungen einerseits ("Schaut her, unser Frauenbild steht eurem in nichts nach.") und Mädchen andererseits ("Eben weil wir Weiblichkeit ablehnen, haben wir Umgang mit Mädchen nicht nötig.")

...zum Beitrag

Da ihnen die ersehnte Anerkennung sowohl durch andere Jungen als auch durch Mädchen verwehrt bleibt, gewinnen diese Jungen ihre Bestätigung aus der Beschäftigung mit Technik und Computern, und aus der anerkennenden Kommunikation darüber. Durch die Technik scheint auch eine Brücke geschlagen zu sein zu technischen Fächern. MINT-Fächer gelten in dieser Kultur nicht mehr als uncool, sondern eben gerade als cool und alternativ-männlich. Technik allgemein ermöglicht als Bezugsebene die Bewältigung des biologischen Auftrages, zum Mann zu werden. Die MINT-Fächer profitieren davon. 

Aus dieser Gruppe rekrutiert sich nun der Hauptteil der Ingenieursstudenten. Ihr Habitus des technikaffinen Machos bringen sie mit ein. Wobei das Machohafte eher nicht im Vordergrund steht, da es öffentlich nicht ausgelebt werden kann. Es ist schon eher eine Randnote, die aber beständig im Hintergrund mitschwingt.

Junge Frauen, die ein Ingenieurstudium beginnen, treffen auf diese Nerd-Kultur. Sie sind dann mit einer Mischung aus geschlechtsbezogener Ablehnung und auf der anderen Seite neugierig-unsicherem Umgang mit dem weiblichen Geschlecht konfrontiert. Es ist nicht schwer vorstellbar, dass dies viele Mädchen abschreckt.

...zur Antwort

Aus Deiner Frage schließe ich, dass Du mit Deiner Mutter bereits eine Diskussion über diese Jacke hattest. Und offensichtlich haben dich ihre Argumente nicht so ganz überzeugt. Deswegen finde ich es grundsätzlich eine clevere Entscheidung, dass Du Dich umhörst, was andere Leute so meinen, bevor Du entscheidest, ob es Dir den Stress wert ist, den Kauf gegen die Bedenken deiner Mutter durchzusetzen.

Also: vor 10-20 Jahren waren diese Jacken tatsächlich sowas wie ein Erkennungsmerkmal für "gewaltbereite Jugendliche des rechtspolitischen Spektrums." ;) Aber eine Bomberjacke allein machte zumindest in meiner Jugendzeit keinen Nazi, insofern muss ich Deiner Mutter widersprechen. Weitere Kriterien waren Glatze, enge hellblaue, Batique-Jeans, Hosenträger in schwarz-weiß-rot (Reichskriegsflagge) und Springerstiefel, und zwar mit weißen Schnürsenkeln. Rote Schnürsenkel standen für Sh.A.R.P.-Skins, also Skinheads against racial prejudice - Skinheads GEGEN rassistische Vorurteile. Du siehst also, manchmal war es lediglich die Farbe der Schnürsenkel, an der man ablesen konnte, ob man es mit einem rechten Naziskinhead oder linken Skinhead zu tun hatte.

Außerdem ist es so, dass heutige Nazis selten noch Bomberjacken tragen. Bomberjacken kommen ja ursprünglich aus dem militärischen Bereich, genauer von der US-Luftwaffe. In den Kampflugzeugen war es damals saukalt, da brauchte man was Warmes, was trotzdem die Bewegungsfreiheit nicht einschränkte.

Schau mal in einen Neckermann- oder Quelle-Katalog, da tragen die männlichen Modells auch Bomberjacken, dazu aber zum Beispiel elegante Kakihosen und Bootsschuhe. Da würde deine Mutter sicher nicht sagen, dass diese Modells aussehen wie Nazis.

Frage sie aber mal, was ihre eigentlichen Bedenken sind. Vllt. macht sie sich Sorgen, dass du wegen der Jacke gemobbt wirst oder das du mit Freunden rumhängst, die sie nicht einschätzen kann und vllt. macht sie sich deswegen Sorgen und die Jacke ist da nur vorgeschoben. Reden hilft!

Wenn du diese Jacke wirklich willst, und du dich darin wohl fühlst (das ist übrigens immer ein guter Satz: "Ich glaube, ich würde mich darin sehr wohl fühlen.") dann sollstest du auch versuchen, dir eine zu besorgen und dir das nicht so leicht ausreden lassen.

...zur Antwort

Die dahin zurückkehren wo der Sender ist oder wo sie gestartet sind? Denn dann bräuchten sie ja GPS, oder? Zum Sender fliegen wär ja das, was ich suche. Also zur Fernsteuerung.

...zur Antwort

Ich würde euch ja gern alle mit der hilfreichsten Antwort auszeichnen, aber leider geht das nicht.

...zur Antwort
Note 3

Angesichts des niedrigen Preises würde ich grad noch so eine 3 vergeben. Der Leerlauf der Dicta-Ritzel ist ziemlich laut. Habe mal eins aufgemacht und kann sagen, dass sie innen sehr schlecht gearbeitet sind. Wie mit dem Faustkeil ausgestemmt. Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich solch ein Ritzel noch nicht länger in Betrieb hatte. Die Stahlgüte wird aber nicht besonders sein, das heißt es wird sich recht schnell abnutzen, obwohl bei einem Ritzel dieser Breite "schnell" auch relativ ist. Für ein Alltagsrad würde ich aber auf JEDEN Fall die paar Euro mehr für ein RENAK-Ritzel ausgeben. Die gibt's immer mal bei ebay, auch als Neuteil. DDR-Ware - sehr gute Qualität, hält ewig. Ich hatte schon Diamant-Räder aus den 50er Jahren, wo die Ritzel wie neu waren.

...zur Antwort

Dann hat das Mädchen zu viele Lustige Taschenbücher gelesen und muß zwanghaft jede Tätigkeit mit lautmalerischen Ausdrücken unterstreichen. Wenn es bremst, ruft es "QUIIEEETSCH", wenn es Wechselgeld vom Ladentisch nimmt, "GRAPSCH" usw. Das muß aber nicht behandelt werden, ist nicht weiter schlimm. Ich hatte auch mal so einen Bekannten, der hat später aber Geografie studiert und war voll klug und so. :D

...zur Antwort

Wenn du Probleme mit den Kniegelenken hast, fahre lieber Fahrrad. Sonst jogge lieber, verbrennst beim Laufen auch mehr Kalorien. 2,5 km sind für den Anfang schon sehr gut. Joggen soll man ja auch schön locker. Mach nicht gleich so doll, sonst verdirbst du dir den Spaß und bekommst Muskelkater. Vorher etwas Stretching kann auch nicht schaden.

...zur Antwort

Also das stimmt doch schon mal gar nicht, sind vllt. ein paar weniger. Aber bei Obdachlosen gibt es jede Mengfe Frauen und auch richtige Pärchen. Wenn du sie an ihren Futterplätzen in freier Wildbahn beobachtest, kannst du viel über ihr Leben erfahren.

...zur Antwort

Ne, war kein Witz. Ich hab diesen Knobi-Effekt auch gerade von zwei Leuten in einem anderen Forum bestätigt bekommen. Knoblauch verschlechtert scheinbar das Milieu für die Pilze, sodaß diese absterben und das abgestorbene Material den Körper erstmal mehr belastet. Ob es nun definitiv daran lag..? Mittlerweile fühl ich mich jedenfalls schon um Einiges besser.

...zur Antwort

Kenn ich! Mir geht's ganz genauso und ich hab mich oft das Gleiche gefragt. Letztenendes mach ich doch immer wieder nen blöden Witz und ich bin mittlerweile auch überzeugt davon, dass mehr Leute die Witze amsüsant finden oder sich zumindest davon auflockern lassen, als dies in dem Moment gezeigt wird. Das liegt daran, dass man immer erstmal eine ganze Reihe von Dingen über andere Leute lernen muß und der Humor gehört unbedingt zu diesen Dingen. Hat ja auch was mit Selbstbewußtsein zu tun, also du bist dir deiner Selbst bewußt, deiner Vorzüge und Fehler. Humor steht dabei immer auf der Habenseite, egal ob er schwarz, versaut oder dreckig ist, denn es gibt Leute, die haben gar keinen. Ja, man sollte es den Anderen vllt. nicht ganz so schwer machen, den Witz zu verstehen und selbst ein bißchen dabei lachen. Dann ist es viel aussagekräftiger als seinen Namen und was man so macht zu sagen. Ich mußte übrigens sehr lachen bei deiner Schilderung. Werde das gleich mal Irgendwem weitererzählen.

...zur Antwort

Mal andersherum: Bist du sicher, dass du wirklich nicht durchkommst mit deinem Fahrrad? oder ärgerst du dich nur über die Mieterin und es geht mittlerweile ums Prinzip? Denn ich kenne auch sehr schmale Flure, aber auch dort kommt man durch, wenn man das Rad an der verengten Stelle vor sich herschiebt. Also wenn ihr irgendwie doch durchkommt, macht euch und der Anderen das leben nicht so schwer. Wenn nicht, laßt ihr die Luft raus (Ventile drin lassen, so ist es kein Diebstahl). Das hilft meistens! Aber nicht erwischen lassen. Ich sach ma, in jedem Fall gilt: the express way is the best way!

...zur Antwort

Letztens habe ich was über so ein alternatives Geldtransfersystem im Radio gehört. Weiß nicht mehr wie das hieß, aber das sollen wohl auch Terroristen benutzen. Ist nur die Frage, ob die dort nur, wie ich es verstanden habe, intern Geld hin und her schieben, oder auch von einer offiziellen externen Quelle Geld annehmen und dann verschwinden lassen können.

...zur Antwort

Ihr könntest alle irgenwie recht haben. Interessant, was man so zwischen den Zeilen lesen kann. Haben wollen spielt aber doch anfangs bei jeder Beziehung ne Rolle, oder denk ich das nur? Und Angst vor Wasser habe ich natürlich auch, weil ich Angst habe verletzt zu werden. Ich schreib das hier ja nicht zum Spaß sondern aus Leidensdruck!!! Also versteht mich nicht falsch, ich glaube schon an die Liebe, ich liebe sie vllt. nicht, dazu kenne ich sie wohl doch zu wenig. Aber ich bin sehr verliebt, auf jeden Fall. Das Ding ist, wir sind beide sehr hibbelig, wenn wir susammen sind, und ich weiß, bei mir ist das wegen ihres Hibbeligseins, aber bei ihr könnte es ein Wegwollen aus der Situation sein. Und davor habe ich glaube ich Angst, das sie sich in meiner Gegenwart nie richtig entspannen und lockern kann. Sie sagt, im Augenblick gibt es außerhalb ihrer Familie nur 3 Leute, mit denen sie einen ganzen Tag verbringen könnte. Das ist ihr Ex und zwei gute Freundinnen. Aber vllt. müssen wir einfach vertrauter werden. Zumindest sagte sie mir beim letzten Treffen, dass wenn sie mich nicht mögen würde, sie nicht vorbei gekommen wäre. Und das ist schon viel, denn sie redet nicht so über Gefühle. Das ist eher mein Part. Ich habe ihr auch ganz schön die Pistole auf die Brust gesetzt mit meinem doofen Liebesgeständnis und jetzt traut sie sich vllt. ebendso wenig wie ich wieder Kontakt zu knüpfen.

...zur Antwort