Lieber René,

wahrscheinlich bin ich mit der Beantwortung deiner Frage etwas spät dran, aber vielleicht bringt dir das ja trotzdem noch etwas :)

Wenn du etwas essen möchtest, obwohl du eine Weile vorher schon gespritzt hast, solltest du zunächst mal schauen, ob das Insulin noch aktiv ist. Je nachdem, welches Kurzzeitinsulin du verwendest, variiert die Wirkdauer natürlich. Liprolog hat beispielsweise eine Wirkdauer von ungefähr 2,5 Stunden. Wenn das Spritzen also erst 2 Stunden her ist, sollte man die nächste Dosis etwas verringern oder zeitlich versetzt spritzen, damit man nicht zuviel Insulin auf einmal im Körper hat und dann in eine Unterzuckerung rutscht.
Wenn das erste Spritzen aber sowieso länger als die Wirkdauer deines Insulins her ist, dann kannst du das Eis ganz normal berechnen und dafür spritzen.

Ich wünsch dir alles Gute :)

...zur Antwort

Liebe Katharina,

zunächst einmal: bei Diabetes Typ 1 ist (bisher) keine Heilung möglich. Dein Plan, auf Zucker, also alle Kohlenhydrate, zu verzichten, ist kein schlechter Ansatz. Dadurch würde dein Blutzucker weniger beeinflusst und du müsstest weniger Bolusinsulin spritzen und dir dadurch viele Schwankungen ersparen. Mehr wirst du dadurch leider nicht erreichen, weil die Insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse endgültig zerstört sind und sich auch nicht regenerieren können.
Außerdem: Die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin ja nicht nur aus, wenn du etwas isst - man hat einen sogenannten "Grundbedarf", weil die Leber ziemlich kontinuierlich Glucose ins Blut abgibt. Dafür spritzt man (bei Pentherapie) ein Basalinsulin, dass diese Steigungen abfangen soll. Ob du nun auf Zucker etc. verzichtet oder nicht, als Typ-1-Diabetiker wirst du nicht ohne Insulin auskommen können.

Die Nachricht, dass Diabetes eine der häufigsten Todesursachen darstellt, musst du etwas differenzierter betrachten: Zum einen bezieht sich das nicht direkt auf Diabetes, sonder eher die durch eine schlechte Blutzuckereinstellung verursachten Folgeschäden wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zum anderen sind diese viel häufiger bei Typ-2-Diabetikern der Fall, da hier die Diagnose oft erst Jahre nach dem Ausbruch gestellt wird und der Blutzucker kontinuierlich erhöht war.

Und noch etwas: Auch als schlanker, sporttreibender Mensch kannst du Diabetes Typ 2 haben! Kommt zwar deutlich seltener vor, kann aber gut sein, denn Übergewicht ist nicht der einzige Faktor, der dabei eine Rolle spielt.

Und falls du tatsächlich Typ-1-Diabetes haben solltest, muss so schnell wie möglich die Behandlung erfolgen, weil die hohen Blutzuckerwerte massiven Schaden verursachen - damit wären wir wieder bei den Spätfolgen: Taubheit, wie du sie beschreibst, gehört dazu.
Allerdings bezweifle ich ein wenig, dass DT1 bei dir vorliegt- zumindest aufgrund einiger deiner Kommentare: Dass du schon seit 2 Jahren Symptome wahrnimmst, und immer noch am Leben bist, ist extrem unwahrscheinlich (wenn natürlich auch nicht völlig unmöglich). Denn DT1 führt aufgrund der extremen Blutzuckerwerte innerhalb weniger Wochen oder Monate bereits zu einem diabetischen Koma, das tödlich unbehandelt tödlich endet.
Deswegen würde ich eher auf einen Typ 2 bei dir tippen. Insbesondere, falls deine Mutter auch Typ 2, dann ist es umso wahrscheinlicher.

Ich hoffe, das war einigermaßen hilfreich :) LG

...zur Antwort

Hi! Wenn du in psychologischen Bereichen arbeiten möchtest, führt kein Weg am Studium vorbei. Du brauchst sowohl einen Bachelor- als auch einen Master-Abschluss in Psychologie, um arbeiten zu können. Studieren kannst du das nur an einer Universität, was bedeutet, dass du Abitur brauchst. Der Schnitt sollte mindestens bei 1,6 liegen, sonst wird es schwer sein, eine Studienplatz zu bekommen. Wenn der Schnitt schlechter ist und du auch sonst keinen Platz bekommst, kannst du auch im Ausland studieren oder an einer Fernuni. Für die Fernuni Hagen brauchst du zum Beispiel auch keinen bestimmten Schnitt, nur Abitur zu haben reicht aus. Ich hoffe, das war hilfreich :)

...zur Antwort

Hi! Wenn du in Deutschland studieren möchtest, empfehle ich dir einen Schnitt von mindestens 1,6. Sonst stehen die Chancen sehr niedrig, einen Studienplatz zu bekommen. Eventuell kommst du über das Nachrück- oder Losverfahren noch rein. Aber darauf solltest du dich nicht verlassen, denn es gibt viel zu viele Bewerber auf relativ wenig Studienplätze.

Falls du den erforderlichen Abischnitt nicht hast, kannst du es noch im Ausland versuchen, zum Beispiel in Österreich: Da gibt es nämlich eine Aufnahmeprüfung für das Psychologie-Studium. Da zählt dann nur die eigene Leistung und eine festgelegte Anzahl der Besten bekommen eine Zulassung. Der Vorteil davon ist, dass nicht auf die Abschlussnote geschaut wird und du mit den Abschlüssen auch in Deutschland arbeiten darfst.

...zur Antwort

Hallo InvisSis!

natürlich hat man mit Diabetes einen Haufen Nachteile - von Einschränkungen beim Essen, zum Beispiel wenn man Hunger hat, aber einen viel zu hohen Blutzucker, und dann ewig warten muss, über die netten Nebeneffekte (ha ha!) einer Unterzuckerung bis hin zu Einschränkungen bei der Berufswahl und die Vorurteile deiner Mitmenschen. Es ist schon schwierig genug, den Blutzucker zu managen, aber wenn jedes Mal eine Strafe oder Verbote folgen, wenn er nicht in Ordnung ist, dann ist das kein Nachteil, sondern absolut daneben!
Natürlich hat deine Mutter Angst um dich, wenn deine Werte schlecht sind, aber dich jedes Mal dafür zu bestrafen ist eher kontraproduktiv! Auch die Einstellung zu deinem Diabetes kann etwas ausmachen und wenn du ihn immer nur mit Strafen verbindest, fällt eine gute Blutzucker-Einstellung erst recht schwer.
Mein Vorschlag: Du hast doch bestimmt einen Diabetologen oder Diabetesberater. Sprich mit ihm/ihr darüber, wie deine Mutter mit deinen schlechten Werten umgeht, du wirst bestimmt Unterstützung bekommen! Denn mit einer positiveren Einstellung fällt das Diabetes-Management um einiges leichter. Und versucht natürlich herauszufinden, wo deine hohen Werte herkommen könnten ^^

Ich wünsch dir alles Gute! Liebe Grüße :)

(Ich bin übrigens schockiert darüber, wie viele der anderen Antworten hier mit völlig falschen Vorstellungen über die Ernährung bei Diabetes um sich werfen. Nochmal für alle: Typ1-Diabetiker müssen sich NICHT einschränken, sie müssen lediglich die passende Menge Insulin für ihr Essen spritzen.)

...zur Antwort

Hallo MarijkeMarijke,

das Psycholgiestudium ist im Bachelor relativ allgemein aufgebaut. Du lernst verschiedene Fachbereiche kennen (Biopsychologie, Klinische Psychologie, Entwicklungspsychologie, ...), darunter auch Wirtschaftspsychologie. Im Master kannst du dich dann vollständig auf Wirtschaftspsychologie spezialisieren und dann selbstverständlich auch im Marketing/Werbung-Bereich arbeiten.

Ich hoffe, das war einigermaßen hilfreich! LG

...zur Antwort

Hallo challeigh!

Ganz so simpel ist es mit dem Glühwein leider nicht... Es stimmt zwar, dass Alkohol eine blutzuckersenkende Wirkung hat - diese tritt allerdings erst nach einer Weile vollständig zutage.
In der Praxis schaut es dann so aus, dass der Zucker in deinem Glühwein deinen Blutzucker erst mal stark ansteigen lässt (meistens so sehr, dass du eigentlich Insulin spritzen müsstest). Der Abstieg durch den Alkohol folgt erst viel später und ist natürlich nicht ganz so "leicht" zu kontrollieren wie Insulin. Wenn man da nicht aufpasst kann das ganz schön daneben gehen.

Soll heißen: unterm Strich kommt zwar ein scheinbar guter Wert heraus, allerdings nur deswegen, weil dein Blutzucker erst in schwindelerregende Höhen schießt, bevor er unkontrolliert wieder abfällt. Und das sollte man ja eigentlich vermeiden ;)

Allgemein gilt: mit Diabetes und Alkohol muss man etwas vorsichtiger sein. Aber jeder Körper ist anders und reagiert auch anders! Frag am besten auch mal deinen Diabetologen oder Diabetesberater, die wissen mit Sicherheit noch viel mehr als ich ;)

Ich hoffe, das war einigermaßen hilfreich! LG von einem Kinderpunschliebhaber ^^

...zur Antwort
Was genau ist Hypoglykämie und wie entsteht diese?

Hallo,

ich und mein Onkel wohnen schon sehr viele Jahre gemeinsam. Er ist mittlerweile fast 60 und hat Diabetes Typ 2. Er isst meistens Mahlzeiten mit wenig Kohlenhydrate. Das Problem: Er hat ständig, d. h. fast jeden Monat "Anfälle", wo wir ratlos sind, wenn ich nicht Zuhause bin, könnte es schlimme Folgen haben bis hin zum Tod!

Meistens hat er Kopfschmerzen und ist etwas gereizt. Klagt über Kopfschmerzen. Seine Sprache ist auch dann etwas komisch einige Stunden davor, er sagt, als ob er Taubheit im Mund hätte und seine Sprache ist etwas anders.

Danach fängt er stark an zu schwitzen und fällt um. Er verliert jede Kraft. Wir müssen dann immer den Notarzt rufen, die Nachbarn denken ständig, warum jeden Monat der Krankenwagen inklusive der ganzen BEsatzung darsteht. Er wird ganz schön blass im Gesicht, nur kurzzeitig und flüchtig ansprechbar, er bekommt aber alles mit! Er weiß jede Einzelheit!

Als er letztes Mal vor 3 Wochen das hatte, habe ich ihm dann einfach mal Dextro gegeben, danach war alles sofort vorbei so für 10 bis 15 Minuten war alles gut und alle Symptome weg. Danach hats wieder angefangen.

Er nimmt auch viele Medikamente, wie Betablocker, ASS, Metformin nachts, Januvia morgens.

Beim Anfall hat der Notarzt direkt den Blutzucker gemessen, der lag so bei 120 und dann bei 130, er war also im Normbereich, aber bis heute weiß keiner, was das ist?

Der Hausarzt meint, es wäre kein unterzucker, das krankenhaus aber meint deutlich es wäre unterzuckerung. Langzeitwert liegt bei HBA1C bei 8,4, in 2 Monaten ist er auf 7,9 runter.

Ich denke, es wäre eine Unterzuckerung, bzw. symptome, weil der zucker ständig zu hoch ist, setzendie symptome oft schon bei 120 ein, könnte es sein?

...zum Beitrag

Hallo Alexis28,

wenn die Blutzuckerwerte eines Diabetikers eine Zeit lang dauerhaft erhöht sind (HBA1c von 8,4 ist ein wenig zu hoch), "gewöhnt" sich der Körper daran und wenn die Werte dann mal signifikant niedriger sind als sonst, wenn auch noch nicht im absoluten Unterzucker-Bereich (wie es ja bei deinem Onkel war), kann es trotzdem sein, dass der Körper das als echte Unterzuckerung interpretiert und die Symptome auftreten.

Wenn der HBA1c aber für längere Zeit wieder normal ist, sollte das aber wieder weggehen. Zumindest bei mir war das so :) Ich hatte auch bei Werten von 130-100 schon Unterzuckersymptome, weil ich in der Zeit ziemlich oft hohe Blutzuckerwerte hatte. Nicht gerade angenehm ;)

...zur Antwort

Hi!
Was eigentlich immer hilft, ist, so ein Gespräch vorher mit jemand anderem durchzuspielen (z.B mit deinen Eltern oder Freunden). Geht zusammen die "typischen" Fragen durch, die bei einem Bewerbungsgespräch gestellt werden, dann hast du im Fall der Fälle dafür nämlich schon etwas parat und wirst nicht in peinlichem Schweigen versinken ;)

Und überlegt euch auch in eurer Übung, was im schlimmsten Fall passieren könnte (also wovor du dich am meisten fürchtest) und versucht, Strategien zu entwickeln, wie du damit umgehen und dich dann (unauffällig) beruhigen kannst.
Und du kannst natürlich auch deine Nervosität ansprechen, die Leute haben eigentlich immer Verständnis dafür, denn so ein Bewerbungsgespräch ist natürlich auch für Menschen ohne Sozialphobie nicht gerade ein Zuckerschlecken ;)

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg!


...zur Antwort

Hallo Kino3!

Ich als ebenfalls introvertierter Mensch, der noch nie eine Beziehung hatte bin damals auch ohne Tanzpartner und Tanzwissen zum Abiball gegangen. War aber alles kein Problem! Denn es kommt darauf wirklich nicht an, mach dir deswegen keine Sorgen :)
Ob du nun auf der Tanzfläche abrockst (selbst ohne Tanzschritte) oder still am Rand sitzt und zuschaust, die Hauptsache ist, dass du dabei ein bisschen Spaß hast. Klassischer Paartanz ist da ohnehin eher weniger vertreten, früher oder später wird jeder Abiball zur Party, bei der man zur Musik nur noch auf- und abhüpft ;)
Was die peinlichen Verwandten angeht: mit denen muss man leider leben ;)

Und mach dich wegen deines Alptraums nicht verrückt :) Schon mal von selbsterfüllenden Prophezeiungen gehört? Je mehr du an diesen Traum denkst, desto eher wird alles genau so ablaufen. Deshalb versuch den Traum loszulassen. Es ist ja schließlich nur ein Traum! Mit der Realität hat der gar nichts zu tun.

Glückwunsch zum Abitur und viel Spaß auf deinem Abiball!

...zur Antwort

Liebe alinacupcake02,

wie alle Symptome zusammenkommen, weiß ich leider auch nicht ^^ Aber den starken Durst und den starken Harndrang bei einer Überzuckerung kann ich zumindest erklären:

Wenn zuviel Zucker im Blut ist (wie eben bei einer Überzuckerung), beteiligen sich auch die Nieren daran, den Zucker aus dem Blut herauszufiltern und über den Urin auszuscheiden. Daher schonmal der starke Harndrang. Und weil man bei diesem Vorgang sehr viel Wasser verliert, bekommt man sehr starken Durst.

Ich hoffe, das war einigermaßen hilfreich ;) Viel Glück bei deiner Klausur!


...zur Antwort

Hi :)

Es macht schon einen Unterschied. Das Fachabitur machst du an einer Fachoberschule (FOS). Die Prüfungen sind weniger anspruchsvoll und mit dem Fachabitur kannst du, anders als mit der allgemeinen Hochschulreife,  nicht uneingeschränkt jeden Studiengang wählen.

Das Fachabi ist somit nicht so gut wie ein normales Abi.


...zur Antwort

Hi! :) Ich war mal in einer ganz ähnlichen Situation wie du (das war auch in der 8. Klasse) und hab überlegt, ob ich wegen dem Mobbing die Schule wechseln soll. In meiner Klasse zu bleiben war irgendwann so ein schrecklicher Gedanke, dass ich wirklich weg wollte. Aber anstatt die Schule zu wechseln, hab ich mich entschieden, in eine anderer Klasse zu gehen. Da waren alle nett zu mir und ich kam super zurecht. Meine alte Klasse hab ich von da an ignoriert, dann kam von ihnen auch nichts mehr.

Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für dich. Deine Lehrerin darf dich nicht zwingen, den "Moralapostel" der Klasse zu spielen, nur weil es niemand anderes macht. Eigentlich ist es ja ihre Aufgabe, gegen Mobbing etc. vorzugehen. Also denk lieber mal an dich selbst :)

...zur Antwort

Ich kenne das gut! Bei mir kommt es auch öfter vor, dass ich mich total "unterzuckrig" fühle obwohl ich einen normalen oder sogar hohen Wert habe... (Trauriges Beispiel: ich hatte mal das Gefühl eine tierisch starke Unterzuckerung zu haben, hatte dann aber tatsächlich 400!!!!) Woran das liegt, weiß ich leider nicht, aber ich denke nicht, dass das mit deinem Diabetes zu tun hat. Wenn das allerdings regelmäßig auftritt, musst mal deinen Diabetologen fragen.

Und auch diese Schwankung muss nicht viel bedeuten, sowas kommt bestimmt auch bei dir öfter vor. Schließlich sind wir keine Maschinen, bei denen immer alles gleich funktioniert ;)

...zur Antwort

Hi! Ich habe meinen Diabetes nicht angegeben. Im Führerscheinantrag wird nämlich nicht explizit nach Diabetes gefragt. Mein Diabetesberater hatte mir geraten, den Diabetes zu verschweigen. Ansonsten kommt nämlich ein Haufen extra-Kosten und Ärger auf dich zu. Ich wollte vermeiden, 500 € für ein Gutachten auszugeben. Und wenn man einen Unfall baut, geht man automatisch davon aus, dass du der Verursacher warst. Dann musst du erst mal beweisen, dass dein BZ in Ordnung war! Außerdem muss man den Diabetes auch dann nicht angeben, wenn man die Diagnose nach dem Erhalt des Führerscheins bekommt!!!

Wenn du allerdings direkt gefragt wirst, solltest du nicht lügen. Denn wenn du das aktiv geheim hältst, ist das wieder etwas anderes, als wenn sich keiner dafür interessiert. Mein Fahrlehrer hatte mich zum Glück nicht gefragt :)

...zur Antwort

Solche "chamäleonaugen" gibt es nicht. Dass es so aussieht, als würde sich deine augenfarbe an die farbe von deinem top anpassen, kommt daher, dass gerade blaugrüne augen durch die farbe deines tshirts (alsoblau oder grün) besonders hervorgehoben werden, bei einer freundin von mir ist das auch so!

...zur Antwort

es ist total okay, dass du damit offen umgehst, aber es wär besser, wenn du aufhören könntest. es ist schwer, ich weiß, aber bitte versuch es!!! und kümmer dich nicht um das, was andere sagen. dass die sowas denken, ist zwar bescheuert, aber das kannst du wahrscheinlich nicht umgehen... ich wünsch dir alles gute!!! :)

...zur Antwort

hi :) mit überschminken wirst wahrscheinlich nicht viel erfolg haben, wenn die narben tief sind. du könntest stattdessen langärmlige blusen (offen, mit nem t-shirt drunter) tragen oder dünne cardigans. da schöpft keiner so schnell verdacht :)

lg loonyLuna12

...zur Antwort

die "normale" blutzuckermessung bei deinem hausarzt ist nur eine punktmessung, sagt also nur aus, wie dein blutzucker zu diesem zeitpunkt ist. der hba1c ist das "blutzuckergedächtnis": er zeigt an, wie hoch oder niedrig dein blutzucker in den letzten paar monaten durchschnittlich war.

dementsprechend ist der hba1c-wert bei der diagnose wichtiger, allerdings wenn dein gegenwärtiger blutzuckerwert bei der punktmessung ungewöhnlich hoch ist, weist das genauso auf diabetes hin.

also -> beide werte sind wichtig!!!!!!! verzichte KEINESFALLS auf die punktmessung, sie könnte der erste hinweis auf diabetes sein!!!!

...zur Antwort