wenn du das handy anschließt,(vorher am besten den windows explorer öffnen-unter wechseldatenträger siehst du dein handy) müßte er dir die speicherkarte und handyspeicher getrennt anzeigen.da gehs du, je nachdem, wo du unter einstellung bestimmt hast, wo sie gespeichert werden sollen, rein und dort unter DCMI müßten sie liegen. viel erfolg
In der Reihe 25 mußt du am Reihenende einfach die letzten 3 Stäbchen ersetzen wie angegeben.Dann abmaschen,das bedeutet beenden.Also Faden durchziehen und abschneiden.Folglich muß dann Reihe 26 mit einem neuen Faden beginnen. Kann das an einem Farbwechsel liegen?Könnte ich mir denken,da leider kein Bild dabei ist. Hoffe,ich konnte helfen. Ilona
Auf jeden Fall ist die Weste mit einer sehr dicken Wolle und entsprechend größer Häkelnadel gearbeitet. Der Rand ist mit festen Maschen umhäkelt.Das sind die Maschen die wie rechts gestrickt aussehen.Mach ich auch immer so bei Teilen die nicht zusammengenäht werden.Sieht einfach sauberer aus.Falls du noch mehr Fragen hast, frag einfach.
Liebe Grüße ilona
Entschuldigung.Software zum Finden von DOPPELTEN Bilddateien?
screenshot
Stell doch bitte mal 1 Bild von diesen Vorhang ein. Ich habe sehr,wirklich sehr sehr viele Hefte.Vielleicht ähnelt eine Vorlage deinen Vorstellungen.Dann würde ich sie dir zukommen lassen.
grottenhäßlich?so etwas liegt immer im auge des betrachters.stell dir das mit farben, die harmonieren vor.ergibt schon ein ganz anderes bild.ist wirklich mit dem strickliesel gemacht. supereinfach.nur die vielen enden vernähen ist mühselig. am besten bei youtube ne stricklieselanleitung ansehen. viel spaß dabei.
Die Größe bestimmts du selbst.Indem du weißt,wie die Endgröße deiner Decke sein soll.Nehmen wir eine Breite von 1.40m an, so kannst du 14 Quadrate a 10x10cm oder aber7 a 20 cm usw. Ich habe einige gehäkelt und damit ich nicht so viele Anfänge und Enden zu verstechen mußte, die Quadrate meist zwischen 20 und 30cm gehalten.
Beim Lesen der Antworten auf deine Frage fiel mir auch gleich die gebogene Nadel ein.Die gibt es nämlich in verschiedenen Stärken, so daß sie durch Leder und dicke Stoffe mühelos gehen.Ich hab noch ne Idee, weiß aber nicht genau, ob sie so zu verwirklichen ist. Es gibt doch verschiedene Flicken aus Stoff zum Aufbügeln.Das sollte doch auch gehen, wenn der Sofabezugsstoff die Wärme verträgt.Sieht bestimmt lustig aus und am Ende wirste vielleicht noch um dein Designersofa beneidet.Vielleicht schreibst du mal deine Erfahrung.Viel Spaß
Das Problem hatte ich auch einmal.Der Fehler ist simpel gewesen. Ich wollte dicken Jeansstoff nähen und die Nadel,die ich dazu benutzte war viel zu dünn dafür, so daß sie sich beim Durchstechen des Stoffes leicht verbog und somit das Nähloch der Maschine nicht mehr traf und abbrach.Versuch es mit einer dickeren Nadel und kontrolliere ohne Stoff ob sie das Loch, in dem die Spule läuft, trifft. Der Transport klappt auch nicht-eventuell die gleiche Ursache.Stoff zu dick oder aber auch zu dünn.Bei Seide näh ich zum Beispiel dünnes Papier mit.Dadurch greifen die Zähne sehr gut und danach reis ich das Papier einfach ab.Vielleicht konnte ich dir helfen.Ansonsten einfach nochmal posten.Lieben Gruß I.B.
Hallo-kenne dein Problem selbst-aber ohne Schüssel wird es schwierig werden.Aber es muß ja nicht gleich eine große Satschüssel sein. Es gibt sich auch klein und flach(siehe Bild).Die kann man sogar lustig bekleben, so daß sie zur Wohnungseinrichtung paßt, falls du sie in Fensternähe anbringst. Wenn du nicht so sehr interessiert bist an den Klatsch und Tratschsendern, die bald nicht mehr über TVB D senden wollen, so kommst du dennoch sehr gut mit einer TVD-B Antenne klar. Ich bekomme alle Regionale und paar mehr ran und hab ne Miniantenne. Nette Grüße von Ilona B. Noch ne Idee-wenn du (oder ein Freund von dir ) ein Notbook (oder PC) hast, kannste ja damit erst einmal ausprobieren. Die Antenne dafür ist billig und du kannst aber, bevor du ne gute Zimmerantenne kaufst, schon mal den Empfang testen.
Auf meiner Banderole (bei Karstadt)gekauft,steht: SCHEWE Micro Brillant/50g=120m. Ich liebe diese Wolle. Wenn du sie einmal benutzt hast, wirst du auch immer wieder auf sie zurück greifen.Tolle Farben, gleitet fast allein beim Verarbeiten von der Nadel und fühlt sich fantastisch an. Falls du vorhast, auch mal etwas zu stricken, was weiter ausfallen soll, so verhällt diese Wolle sich wie Stoff. Einfach super!
Die Antwort von Sicav ist wirklich die schnellste Methode, wenn du nur ein Bild verkleinerm willst.(Irfan View) Nach drücken auf "Strg + R" schau auf die rechte Seite,da hast du Standartgrößen,wenn du auf den Pfeil bei "Neue Größe" drückst, erhältst du eine noch größere Auswahl. Probier aus. Falls du das Bild in einem 16:9 Format brauchst, so wie das Begrüßungsbild von Facebook ist, mußt du das Bild beschneiden.Auch das geht mit Irfan View.Falls du das möchtest, melde dich nochmals. ilonab
Nun lese doch bitte deine Frage nochmals selbst durch.Wie soll man dir den einen Rat geben, wenn du so ungeschickt anfragst?Konkretisiere mal deine Angaben-dann bekommst du auch sicherlich Hilfe. (Smartphone/PC/Software?????)
Halte dich an den Ratschlag von Ispahan. Der ist der Beste.Stricke schon Jahrzehnte und kann das bestätigen. Das mit den Bügeln hält nicht lang.Spätestens beim nächsten Waschgang rollt sich alles wieder ein.Ist ja bei manchen Modellen sogar so bezweckt. Also auftrennen an der Seite, wo du beendet hast. Zähl eventuell wieviel Reihen (Ringe) du auftrennst. Da du kein Garn mehr hast, weist du dadurch wieviel Runden du an der anderen Site anstricken kannst, ohne das dir das Garn vorher ausgeht. Beachte nur, wenn du wieder in Runden strickst 1 Runde re,1 Runde links-sollten schon ca 10 Runden sein. wenn du in Reihen anstrickst, (nimmst einfach mit einer Häkelnadel deine Anfangsmaschen auf die Stricknadel) dann alle Reihen rechts. Mußt dann das kleine Stück der Reihen zusammen nähen-aber vielleicht nutz du es um ne Bommel,Quaste oder ähnliches anhängst.ODER du läßt das Teil so,also nichts auftrennen und kaufst eine Wolle,die dazu paßt und strickst auf beiden seiten andersfarbig an. Sag mal, ob es geklappt hat?
Ich habe das gleiche Problem und alles Mögliche an guten Tipps aus dem Netz schon probiert. Nie mit Erfolg. Auch den mit der Zuweisung eines anderen Laufwerksbuchstaben.Habe 3 Sticks, die alle automatisch als Wechseldatenträger vom PC erkannt werden. Die gleichen Sticks am Laptop werden nicht erkannt. Es gibt zwar das bekannte KLONG KLONG beim einstecken-mehr passiert aber nicht. Ich behelfe mir folgendermaßen: so wie "usercruiser" dir schon geraten hat -Start->Systemsteuerung->System und Sicherheit->Verwaltung->Computerverwaltung, dann gehst du ganz nach unten, da wird er ganz sicher angezeigt- rechter mausklick darauf und "öffnen" und schon kannst du mit ihm arbeiten-also alles erledigen, was du mit dem Stick tun wolltest, als wäre er vom System erkannt worden.Viel Erfolg
Bitte den USB Stick nicht wegwerfen.Ich habe das gleiche Problem und alles Mögliche an guten Tipps aus dem Netz schon probiert. Nie mit Erfolg. Auch den mit der Zuweisung eines anderen Laufwerksbuchstaben.Habe 3 Sticks, die alle automatisch als Wechseldatenträger vom PC erkannt werden. Die gleichen Sticks am Laptop werden nicht erkannt. Es gibt zwar das bekannte KLONG KLONG beim einstecken-mehr passiert aber nicht. Ich behelfe mir folgendermaßen: so wie "usercruiser" dir schon geraten hat -Start->Systemsteuerung->System und Sicherheit->Verwaltung->Computerverwaltung, dann gehst du ganz nach unten, da wird er ganz sicher angezeigt- rechter mausklick darauf und "öffnen" und schon kannst du mit ihm arbeiten-also alles erledigen, was du mit dem Stick tun wolltest, als wäre er vom System erkannt worden.Viel Erfolg
Hab mich eindeutig schlecht ausgedrückt. Natürlich mein ich die Gewichte-welcher Regulator hat schon drei Pendel!!!. :))
Hallo,EP2fan-Die Software war nicht auf CD, sondern so glaub ich mich zu erinnern, mal in einem Onlineweihnachtskalender oder auf einer Computerbild DVD.Liegt schon etwas zurück. Also keine Neuinstall möglich.Hast du vielleicht noch einen anderen Vorschlag? Danke!
Es scheint so, als steckst du wirklich in einer handfesten Krise. Für dich mußt du erst einmal heraus finden, ob du ein Problem hast, daß dich in diese Lebensituation drängt. Dann helfen die Tabletten natürlich nicht. Da hilft nur, daß Problem bewältigen, vielleicht oder gerade deswegen mit einer psychologischen Betreuung. Ich persönlich hab die ersten Sitzungen nur geheult und gar nicht erklären können, warum. Ich bin fast 2 Jahre gut betreut worden und nehme seither Venlafaxin um stabil zu bleiben. Ich kann von keinen negativen Nebenwirkungen berichten. Das der Arzt aber gleich mit Medikamenten kommt und dann dich auch noch in diesen Ton maßregelt, weil du sie aus Angst erst einmal nicht genommen hast, find ich nicht in Ordnung. Geh zu einen anderen Arzt, am besten zu einen Neurologe und wenn Probleme die Ursache für deinen seelichen Zustand sind, rede offen darüber. Es kann keiner für dich deine Probleme bewältigen, aber man kann helfen. Auch ohne Medikamente.Gib nicht auf!