Hallo, Ein Ödem ("Wassersucht") entsteht, wenn Wasser aus den Gefäßen heraustritt und sich im Gewebe oder in bestimmten Körperräumen sammelt – zum Beispiel in den Beinen oder in der Bauchhöhle. Bei einem Lymphödem zielt die Therapie in erster Linie darauf ab, für eine Entstauung zu sorgen.

Es ist bei einem Lymphödem allgemein ratsam, einige Verhaltensregeln zu beachten: Wenn sich Ihr Lymphödem in einem wenig fortgeschrittenen Stadium befindet, kann eine erfolgreiche Therapie schon darin bestehen, die angeschwollenen Körperteile ****hoch zu lagern**** Keine enge oder einschnürende Kleidung und vermeide nach Möglichkeit jegliche Verletzungen. Bei den ersten Anzeichen einer Entzündung wie Hautrötung, Fieber oder Schüttelfrost suchen Sie am besten umgehend einen Arzt auf Wenn Lymphödem bei dir festgestellt wird, laß dir Lymphdrainage verschreiben. Diese manuelle Lymphdrainage (MLD) muß in der Physioterapie von dafür ausgebildeten Therapeuten - gemacht werden. bei mir wird ( da chronisch) MLD rund um die Uhr seit 2008 durchgeführt. Sollte das auch bei dir gemacht werden, erkläre ich dir genau, wie das gemacht wird. Keine Angst- tut gar nicht weh ! wenn man das schon länger, passiert es,daß man einiges vergisst.

Wenn dir was nich klar ist- wenn du willst, mich fragen.

Noch was positives: ein Ödem kann sehr zurückgehen , sogar verschwinden Bist schon ein tolles Mädchen, wie du in deinem Alter alles so weg steckst, Hut ab, liebe Grüße lola2

...zur Antwort

Gicht ist ein schmerz, den man bald nicht aunhält. Ich hatte auch Gicht und habe auch Lymphödeme in beiden Beinen.Du kannst es erkennen: die Fussgelenke sind geschwollen, so daß man den Knöchel nicht mehr tasten kann. Zeitweise ist Hitze drin, oder schwammig, manchmal gespannt. Linderung bei Hitze sind kalte Umschläge. Probiers einfach. Wenn es dir nicht gut tut,mach keine Umschläge. Gicht- kein Fleisch essen ! Ich habe 1 Spritze gegen die Gichtschmerzen bekommen, weil nichts geholfen hat.- ich kann dir sagen, danach war es eine richtige Wohltat- schmerzfrei zu sein. Ich fühle mit dir und wünsche,daß du ganz,ganz schnell Hilfe bekommst

liebe Grüße lola2

...zur Antwort

aus der Ferne kann man wenig sagen. Sprich das alles mit Deinem Arzt durch. Er wird dir helfen. Deshalb ist er Arzt. Könnte es sein, dass du wegen der geschwollenen Füße/ Beine,Lymphoedem hast? Da würde Lymphdrainage helfen.

Alles Gute lola2

...zur Antwort

hallo mysterysarah ,

kenne persönlich einen der besten Rheumatologen dieser Welt. Wie schnell du zu einem Termin kommst, schwierig !!!Das ist ein Arzt, der über den Horizont schaut. Er wohnt und praktiziert in Jena. Herr Dr. med. Ben Abendroth.

Er ist nicht nur fachlich ein Ass, er hat immer einen Scherz auf den Lippen .Dadurch wird einem ein Großteil der Angst genommen. Man hat schnell Vertrauen. Schreibe seinen Namen in "Google" ein.

Ist Jena für dich gut erreichbar? Rufe an, wenn es für dich o.k. ist.Mußt du es dringend machen.

Ich wurde von ihm 1998 wegen SLE behandelt.Leider mußte er woanders hin Sag,dass du Schmerzen ohne Ende hast.

oder vielleicht schreibst du in einer Mail ausführlich dein Problem :

dr.b.abendroth@web,de Tel.: 03641 507850

Vielleicht konnte ich dir hiermit helfen Kopf hoch, alles Gute lola2

...zur Antwort

wenn der Arzt das sagt, warum fragst du? der Arzt kann sowas am besten beurteilen gruß lola2

...zur Antwort

Hallo paukenheinz, zur Zeit habe ich auch solche symtome.Da ich kein Arzt bin, kann ich nur folgendes sagen:

Ich habe einen Spreizfuss und trage Einlagen. Meine Ein. sind 4 Jahre alt.Die Anfertigung neuer Einlagen, geht schon in die 4. Runde. Hoffe, daß ich sie morgen bekomme. Weiß schon nicht mehr, wie ich laufen soll- tut höllisch weh. Ich hatte auch schon Gicht. Die Schmerzen sind haargenau so. Man wird fast wahnsinnig. Ich habe auf Rezept vom Orthopäden verschrieben bekommen: Medizinische Bandagen( lass dich nicht von dem Wort " Bandagen" irre führen, denn das ist eine Art abgeschnittener Strumpf).Ich hoffe, du verstehst meinen Ausdruck. Nun aber weiter:Diese Dinger sind ein therapeutisches Hilfsmittel, dass zur Unterstützung Schmerzender Körperpartien dient.Genaue Bezeichnung ist:" Metatarsal- Bandagen mit Pelotten- von der Firma "bort".Zum Teil gibt es etwas,wirklich nur etwas Linderung. Mein Rat wäre noch- lass Dein Blut auf Harnsäure untersuchen. Könnte auch Gicht,oder eine andere Krankheit im rheumatischen Formkreis sein. Bei einem Gichtanfall half mir auch irgendwelche Spritzen( 2-3 auf 3Tage verteilt. Wenn ich zuhause barfuß laufe ist das eine richtige Erholung. Viel Glück lola2

...zur Antwort

Bei dem 2. Teil deiner Frage,???, aber es gibt eine Plattform, die da heißt : washabich .de. Dort kannst du Diagnosen, Arztbriefe und, und, und. einschicken (alles anonym). Da sind Medizinstudenten im höheren Semester. Diese "übersetzen " dir auf verständliche Weise ,was das bedeutet. Diese Mediozinstudenten arbeiten KOSTENLOS, denn für die Studenten ist es wichtig, dass die Patienten es später auch verstehen. Ist alles dort genau beschrieben. Ich selbst habe schon 4x in Anspruch genommen. Wenn du möchtest ,bin ich dir gerne behilflich. Viel Glück,lola2

...zur Antwort

Mayelle, bevor du so abfällig von alten Leuten sprichst, werde erst mal alt. Alte Menschen können oftmals mit Schmerzen anders umgehen , sagt aber sehr viel über dich aus!

Rheuma – eine Frage des Alters?

Die Annahme, Rheuma sei eine Erkrankung alter Menschen, ist weit verbreitet. Und falsch. Bei der Vielzahl verschiedener Erkrankungen, die sich hinter dem Begriff „Rheuma“ verbergen, ist das jeweilige mittlere Alter des Auftretens von Krankheit zu Krankheit unterschiedlich. Der generalisierte Weichteilrheumatismus, die Fibromyalgie, tritt ab dem 35. Lebensjahr auf. Die zu den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zählende rheumatoide Arthritis tritt am häufigsten zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auf. Sie kann jedoch bereits Kinder und Jugendliche treffen, etwa 15 % der Erkrankten sind jünger als 40 Jahre. Die für ältere Menschen typischen rheumatischen Erkrankungen sind die Arthrose und die Osteoporose. Hier liegt das Durchschnittsalter bei Stellung der Diagnose über 60 . Vielleicht hast du im Alter auch mal "sowieso Schmerzen" deine Aussage!

...zur Antwort

Hallo, Seit 1998 habe ich auch SLE mit cerebraler ( ZNS- Beteidigung).Ich muss dir bestimmt nicht erklären, dass SLE sehr verschieden ist, Ich weiss nun leider nicht, wie sich das beio dir äussert. auf dieser Seite: www.SLE mit Augenbeteidigung kannst du etwas schlauer werden.Wenn man SLE bei dir diagnostiziert wurde, bist du ja irgendwo in Behandlung, oder? Auf jeden Fall brauchst du einen Rheumatologen, der muss dich dann nach festgelegter Manifestationen zum entsprechenden FA überweisen. Bekommst du ein Basismedikament oder kortison? Beim Rheumatologen erzähle von deinen Ängsten , WICHTIG ! Kopf hoch, Zähne zusammenbeissen, beim richtigen Arzt wird viel gemacht, Mir gings mal sehr schlecht. Jetzt lebe ich schon 14 Jahre mit SLE Alles Gute, ich kann dich gut verstehen! liebe grüsse

lola2

...zur Antwort

Hallo inge1978,

Deine Mutter hat eine seltene Krankheit, ich auch (Systemischer Lupus erythematodes). Ich hatte die flüssige Form von endoxan- Zyklophosphamit. Das ist ein Zytostatika. In Tablettenform heißt es Endoxan.Beim churg Strauss Syndrom werden die Blutgefäße angegriffen, Bei meinem SLE können eigentlich alle inneren Organe betroffen sein( bei mir Lunge und ZNS), Ich bekam Endoxan in flüssiger form, also Zyklo. Endoxan ist ein Antitumormittel und deshalb streng nach Vorschrift zu nehmen. Alles Glück der Welt wünsche ich- endoxan- es hilft sehr gut, aber Geduld ist angesagt!

...zur Antwort

hallo Guerkan,

Bei mir wurde beispielsweise nach 23 Jahren erst diagnostiziert. Ich hatte eine Lungenembolie, dann sind die Ärzte gerannt. Ich wurde schon als eingebildeter Kranker belächelt. Da es aber nicht erst soweit kommt, lass dich von niemanden und nichts abwimmeln. Rheuma ist ja soo eingroßes Gebiet, sodaß es ganz was anderes sein kann. Vielleicht hilft dir folgende Liste.Sonst kannst du auch noch"Ärztealas" und den namen deiner Stadt eingeben. Viel Glück und alles Gute, lola2 Rheumatologen in Nordrhein-Westfalen

52 Rheumatologen in Nordrhein-Westfalen gefunden. Zur Suche nach einem Rheumatologen

Details Heinz Gierse Heinz Gierse Arzt für Orthopädie Rheumatologie, Sportmedizin, Physikalische Therapie u. Operationen Prof.Dr.med. Köln Aachener Str. 327, 50931 Köln

Details Dr. med. Dieter Großkurth Dr. med. Dieter Großkurth Facharzt für Orthopädie Köln Maternusstr. 40, 50996 KölnRodenkirchen

Details Dr. med. Claudia Ludwig Dr. med. Claudia Ludwig Orthopädie-Schmerztherapie-Akupunktur-Chirotherapie Köln Nikolausstr. 132, 50937 KölnSülz

Details Dr. med. Rüdiger von Eichel-Streiber Dr. med. Rüdiger von Eichel-Streiber Arzt für Orthopädie und Rheumatologie Köln Von-Quadt-Str. 62-64, 51069 Köln

Details Dr. Andreas Teipel Dr. Andreas Teipel Facharzt für innere Medizin Rheumatologie Leverkusen Friedrich-Ebert-Platz 17, 51373 Leverkusen

Details Peter Funke Peter Funke Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie Dr.med.Dr.sc.med. Lippstadt Königsau 7, 59555 Lippstadt

Details Dr. med. Peter Betzel Dr. med. Peter Betzel u. Söllner Frank Dr.med. Orthopäde u. Rheumatologe Arzt f. Chirurgie u. Unfallchirurgie Marsberg, Sauerland Hauptstr. 6, 34431 Marsberg, Sauerland

Details Dr. med. Ansgar Ehses Dr. med. Ansgar Ehses Facharzt für Orthopädie, orthopädische Rheumatologie, Osteologie, Sportmedizin u. Chirotherapie Mönchengladbach Albertusstr. 60, 41061 MönchengladbachEicken

Details Dr. Hubert Ronkartz Dr. Hubert Ronkartz Facharzt für Orthopädie Rheumatologie Mönchengladbach Eisenbahnstr. 8, 41239 Mönchengladbach

Details Dr. Michael Schürmann Dr. Michael Schürmann Facharzt für Innere Medizin / Rheumatologie Mülheim an der Ruhr Friedrichstr. 5, 45468 Mülheim an der Ruhr

Details Dr. med. Theo Eisenkolb Dr. med. Theo Eisenkolb Arzt f. Orthopädie Rheumatologie Münster, Westf Moltkestr. 13, 48151 Münster, Westf

Details Dr. med. Rainer Koch, Arzt für Orthopädie Dr. med. Rainer Koch, Arzt für Orthopädie Rheumatologie, Chirotherapie u. Sportmedizin Münster, Westf Bahnhofstr. 10, 48143 Münster, Westf

Details Dr. med. Jörg Hassink Dr. med. Jörg Hassink Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie Neuss Niederwallstr. 1, 41460 Neuss

Details Dr. med. Rüdiger Klütsch Dr. med. Rüdiger Klütsch Arzt für inn. Med. Rheumatologie Oberhausen, Rheinl Inselstr. 27, 46149 Oberhausen, Rheinl

Details Dr. med. E. Gernot Scheibl Dr. med. E. Gernot Scheibl Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologe Paderborn Warburger Str. 97, 33098 Paderborn

Details Dr. med. Siegfried Wassenberg Dr. med. Siegfried Wassenberg Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Physikalische Therapie und Balneologie Ratingen Rosenstr. 2, 40882 Ratingen

Details Hellmut G. Marth Hellmut G. Marth u. Menalis Dres.med. Ärzte für Orthop./Rheumatologie Rheda-Wiedenbrück Ostenstr. 7, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Details H. Friedrichs H. Friedrichs u. Müller G. Dr.med. Ärzte für Orthopädie Rheumatologie Rheine Auf dem Thie 34, 48431 Rheine

Details Dr. med. K.-H. Bergk Dr. med. K.-H. Bergk Arzt für Orthopädie Rheumatologie Siegburg Wilhelmstr. 60, 53721 Siegburg

Details Dr. med. Udo Rosendahl Dr. med. Udo Rosendahl Facharzt für Innere Medizin u. Rheumatologie Siegen Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen

Details Dr. med. Hans Joachim Scheel Dr. med. Hans Joachim Scheel Facharzt für Orthopädie-Chirotherapie-Rheumatologie Warburg, Westf Klosterstr. 13, 34414 Warburg, Westf

Details Dr. med. Josef Ellers Dr. med. Josef Ellers Arzt für Orthop. u. Rheumatologie Xanten Marsstr. 64, 46509 Xanten

1 2

Einen Facharzt für Rheumatologie in Nordrhein-Westfalen und anderen Regionen finden Sie am besten mit der Arztsuche

Arztsuche Med-Kolleg

Hinweis: Bei akuten Beschwerden wenden Sie sich bitte umgehend an einen Notdienst. Hier finden Sie internationale Notrufnummern.

Arztsuche

Die häufigsten Einstiege für Ihre Arztsuche: Fachärzte für Rheumatologie in Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Facharzt für Rheumatologie Nordrhein-Westfalen

RSS-Feeds: Frauenarzt HNO Zahnarzt Orthopäde Plastischer Chirurg | Artikel Medizin und Gesundheit Arztsuche Rheumatologie Arztverzeichnis Rheumatologie Nordrhein-Westfalen, Rheumatologen

Allergologen
Allgemeinmediziner
Augenarzt
Arbeitsmediziner

Chirurgen
Frauenärzte
Gastroenterologen
Hautärzte

HNO Ärzte
Ärzte für Innere Medizin
Kardiologen
...zur Antwort

Mit dem was adavan rät,( kühlen), kann richtig sein, muss aber nicht zwingend. Genannte Medikamente - VORSICHT ! Wenn du beim Ortopäden und Rheumatologen einen Termin hast, ist das erst mal total richig. Ich dachte auch, dass Kühlen gut ist, aber das war genau das, was ich nicht hätte tun solln. Denn es ist so: beim Kühlen ziehen sich die Blutgefässe zusammen, Finger kann nicht mehr durchblutet werden. Wenn du weiterhin Misempfindungen hast- geh zum Bereitschaftsdienst( gibt es auf alle Fälle in jedem Krankenhaus. Lass dich nicht abwimmeln Ich war auch hartnäckig, hatte dann eine Embolie im Finger, aber es kann auch ganz was anderes sein. Andere Medikamente würde ich mal lassen, denn diese sind auch keine Kopfschmerztabletten. Trotzdem geh der Sache nach- lass dich nicht verunsichern, auch nicht von mir, aber nimms ernst. Sprich mit dem Rheumatologen und zeig den Finger. Ich wünsche dir alles Glück der Welt, dranbleiben und alles sagen !!!!!!!!!!!! lola2

...zur Antwort

Das Ziel dieses Labors ist ein breit gefächerte Diagnostik in Verbindung mit einem qualitativ hohen Service. Die Laboratorien verfügen über sämtliche Methoden der modernen Labordiagnostik und zeichnen sich besonders durch ihren hohen Spezialisierungsgrad aus. Im diagnosischen Labor werden also z.B.Antikörper nachgewiesen. Offensichtlich hat dein Hausarzt eine Vermutung deiner Krankheit, möchte gerauere Werte erhalten. Sei froh, dass du einen so guten Hausarzt hast.

Spezielle Fragen beantwortet dirdein Hausarzt.

Für dich bedeutet es: Es wird lediglich Blut aus der Vene entnommen, eventuell musst du etwas Urin abgeben, Also sei entspannt ! Alles Gute und frohen Mut!!!!!!!!! lola2

...zur Antwort

Hallo Ingelfinger, mit größter Aufmerksamkeit habe ich den Beitrag von dir gelesen. Du hast ja schon richtig gute Antworten bekommen. Finde ich toll, denn dieses Thema kann jeden ganz schnell betreffen. Ich habe auch "G" und "B", habe 90% . Da liegt die Sache wieder anders. Trotzdem ist Dein Beitrag für mich interessant. Ich kann Dir nur etwas empfehlen und hoffe, dass es dir helfen kann :

www.gesetze-im-internet.de/sgb_9/
-( in obere Zeile, dann ENTER-Taste)

Teil 2, Kapitel 2 und Kapitel 3 speziell für dich zutreffend, aber auch alles andere ist interessant. Viel Glück und alles Gute,

lola2

...zur Antwort

Frag den Arzt, aber um sicher zu gehen, nimm die Tabletten getrennt ein(in Abstand von halber Stunde). Kannst auch in der Apotheke nachfragen, ob du deide zusammen nehmen darfst. In Apotheken existiert ein Computerprogramm, die können dir ganz sicher sahen, ob alles zusammen passt. Ich nehme 7 Tabletten zusammen ein, 1 zusätzlich vor dem Essen, wegen besserer Wirkung. Ich hab das auch in der Apotheke prüfen lassen. Alles Gute, lola2

...zur Antwort

hallo, Wenn du schmerzen hast, ruf an oder geh hin zum Rheum. es gibt noch andere schmerzmittel.Sag du hast schmerzen und erst einen späteren Termin hast. du darfst dich nicht gleich abwimmeln lassen.Ich selbst habe den schriftlichen Arztbrief gelesen . Da stand dass ich mich melde soll,wenn etwas dazwischen kommt.Sag, dass du schon Patient bist. Das MTX zeigt manchmal erst nach 12 Wochen Wirkung. Iboprophen vertrage ich auch nicht. Jeder Mensch reagiert anders, Solltest du keinen Erfolg haben , sieh bitte im nezt nach, oftmals ich unter " Kontakt"eine Mailadresse angegeben. da beschreibst du die Scherzen und erzählst du , dass du dann und dann einen Termin hast. Tch hoffe. dass ich dir helfen konnte.Alles Gute und viel Erfolg.Gruß von lola2

...zur Antwort

Wenn das der Rheumatologe sagt, dann warts doch erst mal ab bis 12 Wochen um sind. Etwas mehr Vertrauen und Geduld mußte schon haben. Hauptsache,du hast es gesagt. Außerdem gibt es noch viele andere Mediikamente. Jeder Mensch reagier anders. lola2

...zur Antwort

die Vaskulitis ist , wie schon die endung- itis aussagt, eine Entzündung der Blutgefässe. Es ist eine sehr facettenreiche Krankheit und nicht zu unterschätzen. Die Vaskulitis ist zwar oft nicht heilbar, aber sehr gut behandelbar, z.B. durch Cyclophosphamid( Chemo). Ich brauchte 10 Chemos, um erst einmal "grund" reinzubekommen. Dann kann sie gut mit Cortison oder(und)einem Basismedikament behandelt werden. Welcher Arzt hat die Diagnose gestellt? Dein Vater war aber schon bei einem Humanmediziner? Oder nicht? Ist eigentlich nicht nachvollziehbar. Er soll unbedingt zu einem Rheumatologen gehen mit Überweisung. Labortechnisch sind durch den Rheimatologen sehr viele Werte erkennbar, ob es sich überhaupt um Vaskulitis handelt oder es sich um eine andere Erkrankung handelt. Wie gesagt sind zig- Krankheiten ähnlich. Auf jeden Fall MUSS ein Rheumatologe her. Hoffe, dass du aus dem was ich geschrieben habe, was entnehmen konntest. Übrigens - ich lebe schon 13 Jahre damit!

...zur Antwort

hallo.

mein Rat: lass di von deinem Hausarzt eine Überweisung zum Rheumatologen geben. Er kann dir bestimmt weiterhelfen, da Rheuma ein sehr weitgefächertes Gebiet ist. Sind die Schmerzen gleichzeitig an den aufgezählten Stellen? Bei Gelenkrheuma treten die Schmerzen jeden Tag woanders auf. Ich wünsch dir viel Glück und gute Besserung!

lola2

...zur Antwort

hallo Caiwen,

Rheuma ist leider noch nicht heilbar, aber mit entsprechender Medikation, kann man sehr gut leben- auch schmerzfrei. du mußt wissen, dass Rheuma ein sehr großes Gebiet ist. Es gibt viele Erkrankungen,die zum rheumatischen Formenkreis gehören.Ich kann Dir nur berichten, wie es bei mir war,nimm 100 Leute und du hast 100Leute, bei denen sich Rheuma anders zeigt.

Ich fühlte mich 25 Jahre krank, konnte aber nicht genau sagen,wie.Außer schmerzen und laufende Entzündungen. Nach 25 Jahren bekam ich geschwollene Gelenke (fühlte sich an,als ob Sand im Gelenk ist). Jeden Tag war ein anderes Gelenk dran.Auch Finger. Eines Tages in der Rheumaklinik, bekam ich eine Lungenembolie. Im Herzbeutel und der Lunge bildete sich Wasser. Aber bitte keine Panik oder Angst.Auch sowas kommt nicht oft vor. Wie schon gesagt, bei jedem kann es anders sein.Bei mir wars dann Rheuma des Bindegewebes.Bindegewebe ist bekanntlich im ganzen Körper.

Gehe zum Hausarzt, schildere deine Beschwerden und sag, daß du eine Überweisung zum Rheumatologen haben möchtest.Wenn du einen Termin ausgemacht hast und dieser ist in weiter Ferne,dann wende dich an die Krankenkasse. Ich tat das auch, sag bitte, du hast dann und dann einen Termin , aber du brauchst diesen eher.- die können das organisieren. Können dir auch eine Telefonnummer vermitteln oder einen Rheumatologen vermitteln.Du kannst mich auch gerne kontaktieren. Aus Datenschutz- Gründen gebe ich besagte Telefonnummer hier nicht an. VielGlück!

Ich hoffe,konnte dir helfen Gruß lola2

...zur Antwort