Hallo,
es kann täuschen, aber auf den Photos sehen die Pflanzen eigentlich gut und das Aquarium sehr sehr sauber aus ^^
Was stimmt ist, daß Pflanzen sich erstmal umstellen müßen, egal ob sie e- oder submers gezogen sind, denn auch jedes Wasser ist anders. Der Großteil aller Aquarienpflanzen wächst in der Natur mal unter, mal über Wasser, im Wechsel. Die Zeit über Wasser nutzen sie, vermehrt Nährstoffe in die Blätter/Wurzeln einzulagern. Diese werden den emers-Blättern entzogen und für die Bildung der submers-Blätter benutzt, sobald sie dann wieder unter Wasser stehen.
Nicht stimmt, daß die Verkaufspflanzen in einer "Düngerbrühe" stehen, wie bei jedem anderen Lebewesen auch, bringt "viel" nicht automatisch "mehr" - im Gegenteil. Würden wir die x-fache Menge mehr an Vitaminen und Nährstoffen zu uns nehmen, als wir benötigen, würde es uns schaden. Nicht viel anders bei Pflanzen. (Abgesehen davon kostet viel Dünger ja auch viel Geld, warum sollte also mehr als nötig verwendet werden?)
Ich hatte das Glück, Tropica in Dänemark mehrmals besuchen zu können. Jede Art braucht eine unterschiedliche Menge der verschiedenen Nährstoffe. Während sie im Labor heranwachsen, liegen sie in einer Nährlösung, die optimal auf die jeweilige Arten abgestimmt ist. Je nach Wuchsgeschwindigkeit kommen sie nach 2 Wochen bis 3 Monaten (Anubias, darum sind die auch so teuer) dort heraus in die Steinwolle/Tüpfe und dann ins Gewächshaus, wo sie der normalen Bakterien und Keimflora ausgesetzt sind und zur Verkaufsgröße heranwachsen. Dann werden sie verpackt und an die Zoofachgeschäfte geliefert. Dort kommen sie idR unter Wasser in eine Verkaufsanlage. Nicht jeder Laden achtet da groß auf die Wasserwerte. So müßen sich die Pflanzen hier schon umstellen. Und wenn sie dann ins heimische Aquarium kommen, nochmals. Das ist eine ganz schöne Leistung für eine Pflanze, finde ich.
Um wieder auf das Problem zurück zu kommen :-) - der pH Wert ist ganz schön hoch, um 6,8 wäre eigentlich optimal. Vielleicht wachsen die Pflanzen dann ja schon zufriedenstellender. Diese Bio-CO² Anlagen sind doch soweit ich weiß bis maximal für 80L Becken ausreichend, nicht?! Kommt vermutlich auch aufs Ausgangswasser an.
Wozu dient der zusätzliche Innenfilter?
vG
(und hoffentlich bleiben die Absätze diesmal drin; wenn nicht, sorry)