Ich bin zwar 11 Jahre zu spät, aber egal.
Sascha (Саша) ist die russische Kurzform für Aleksandr und Aleksandra. Auf dem Pass steht dann bspw. Aleksandr (Александр) und so wird die Person auch offiziell genannt. Von Freunden, Bekannten und Familienangehörigen Sasha wird er Sasha genannt. Und von sehr nahesteheneden Verwandten z.B. Eltern oder Partnern eventuell auch Sashenka.
Die meisten russischen Namen haben eine Kurzform, die im Freundeskreis verwendet wird und noch eine Koseform.

Bei meinem Namen ist das beispielsweise auch so:

Auf dem Pass steht Elena (Елена = eigentlich Jelena im Deutschen) und so werde ich auch genannt, wenn ich mit dem vollen Namen angesprochen werde oder von Menschen, die mich nicht gut kennen oder bei formellen Anlässen, bspw von Lehrern in der Schule. Meine Freunde und Familienangehörige nennen mich Lena (Лена) und meine Eltern Lenochka (Леночка).
Diese Abkürzungen / Koseformen gibt es bei fast allen russischen Namen. Auch einige Namen, die in Deutschland als eigenständige Namen verwendet werden, sind in Russland nur Kurzformen von anderen Namen.
Unter anderem: Sascha - Aleksandr / Aleksandra

Natascha - Nataliya / Natalya

Nadja - Nadezhda

Tanja - Tatjana

Sonja - Sofia

Anja - Anna

Katja - Ekaterina

Masha - Maria

Dasha - Darya

Kolja - Nikolaj

Vanja - Ivan

...zur Antwort
Was ist Deiner Meinung nach die schönste Sprache und die schwierigste Sprache auf der Welt?

Ich lerne Deutsch als Fremdsprache.

Was ist Deiner Meinung nach die schönste Sprache und die schwierigste Sprache auf der Welt?

Und noch etwas: Ich habe diesen Text geschrieben. Wenn du Zeit hast, könntest du die Fehler korrigieren, damit es natürlicher klingt? Vielen Dank!

Ich sehe oder höre oft Leute sagen, zum Beispiel "die schönste Sprache der Welt ist Französisch" oder "die schwierigste Sprache der Welt ist Japanisch". Dies ist jedoch falsch. Meiner Meinung nach kann niemand das sagen. Schließlich kennt niemand alle Sprachen der Welt, um solche Dinge zu behaupten. Sie müssen sagen "Dies ist die schönste (oder schwierigste) Sprache der Sprachen, die ich kenne." Das kann naheliegend klingen, aber viele Menschen sind sich davon nicht bewusst. Ich bin in Brasilien geboren und aufgewachsen und hier lernen die meisten Menschen Englisch, Spanisch oder Französisch. Kurz gesagt, europäische Sprachen. Daraufhin gibt es Menschen, die nur an europäische Sprachen denken, wenn man das Wort Fremdsprachen hören. Vielleicht ziehen sie auch Japanisch, Koreanisch und Chinesisch wegen kulturellen bzw. finanziellen Gründen in Betracht. Es gibt jedoch so viele andere Sprachen auf der Welt! Einmal habe ich den folgenden Kommentar auf YouTube auf Englisch geschrieben: "Mongolisch ist eine der schönsten Sprachen der Welt." Es war ein Video über Mongolisch. Jemand hat das mit dem folgenden Kommentar geantwortet: "Soll das ein Scherz sein?" Warum hat diese Person gedacht, dass es ein Witz ist? Ich habe nichts Lustiges geschrieben! Diese Person ist die Art von Personen, die außer den bekanntesten Sprachen keine anderen kennt. Er kann möglicherweise nicht verstehen, dass es in anderen Teilen der Welt viele schöne Sprachen gibt. Nun ja, vor allem ist "die schönste Sprache" ein subjektives Konzept. Selbst wenn es jemanden gäbe, der alle Sprachen der Welt kennen würde, könnte er die schönste Sprache nicht nennen. Er könnte nur sagen, welche Sprache seiner Meinung nach die schönste ist. "Die schwierigste Sprache" kann ebenfalls nicht definiert werden, es sein denn, man sagt für wen. Zum Beispiel ist Italienisch nicht so schwer für mich, einen Brasilianer, als es für einen Thailänder wäre. Deshalb kann nicht geleugnet werden, dass einige Sprachen einfacher sind als andere. Man muss aber der Ausgangspunkt nennen.

...zum Beitrag

Ich finde unter anderem Russisch, Ukrainisch, Französisch und Ungarisch sehr schön. Und generell slawische und romanische Sprachen.
Außerdem noch Ossetisch, obwohl das definitiv auch zu denen gehört, die ich am schwersten finde, was unter anderem an den wenigen Quellen zum Lernen liegt.
Ansonsten sind die Finno-Ugrischen Sprachen (Ungarisch, Finnisch, Estnisch) auch recht schwer zu lernen, da sie eine sehr komplexe Grammatik haben. Obwohl ich glaube, dass man nicht eine Sprache als “schwerste” festlegen kann, da es ja auch immer davon abhängt, wie nah sie mit der Muttersprache verwandt ist und wie man sie lernt etc.

...zur Antwort
Andere Meinung...

Ich finde es auch irgendwie cool und hätte die beiden auch gerne als Eltern gesehen xD

und dass der dunkle Lord nicht lieben kann ,ist für mich kein Argument, weil Sex und Liebe nicht unbedingt was miteinander zu tun haben müssen und man auch Kinder zeugen kann, ohne Liebe zu empfinden. Ich hab auch bevor ich the cursed child gelesen habe, schon immer vermutet, dass zwischen Voldemort und Bellatrix irgendwas gelaufen ist

...zur Antwort
England

Ich hab mir schon immer gewünscht, dass meine Familie zurück nach England zieht und die Menschen da sind freundlich, ich spreche die Sprache und das Wetter ist angenehm

...zur Antwort
5) anderes ... (+ Begründung)

1),2)&4)

...zur Antwort

Bei meiner Mutter ist es genau das gleiche. Sie ist in Deutschland geboren, hat auf der mütterlichen Seite aber nur englische (und entfernte spanische) Vorfahren und auf der anderen seite, die in Polen gelebt haben, ungarische und tschechische. Sie sieht sich trotz deutscher Staatsbürgerschaft als halb englisch, 1/4 Ungarisch und 1/4 Tschechisch an. Ich sag meistens, dass ich Deutsche mit Englischen und Osteuropäischen Wurzeln bin oder halt 1/4 Engländerin, 1/8 Ungarisch und 1/8 Tschechisch, weil ich mich damit viel besser identifizieren kann als mit deutsch und auch mit der deutschen Seite meiner Familie kaum was zu tun haben

...zur Antwort
Ich bin 14 und will einen Horrorfilm ab 16 anschauen aber meine Mutter ist dagegen. Wie kann ich sie überzeugen, mich den Film doch ansehen zu lassen?

Ich habe hier schon mal eine Frage zu diesem Thema gestellt: https://www.gutefrage.net/frage/wie-ueberzeuge-ich-meine-mutter-mich-einen-horrorfilm-ab-16-schauen-zu-lassen. Aber alle Ideen, die ich erhalten habe, haben in der Tat nichts gebracht.

Es geht darum, dass ich schon seit einer Zeit einen Horrorfilm anschauen will, für den ich laut der FSK leider nicht alt genug bin. Deswegen möchte meine Mutter nicht, dass ich diesen Film gucke. Und nein, ich will den Film nicht sehen, um "cool" zu sein, sondern weil ich die Handlung interessant finde und mein Lieblingsschauspieler in dem Film mitspielt.

Soweit ich verstanden habe ist das Alter das einzige Problem. Ich habe meiner Mutter auch schon vorgeschlagen, einen Kompromiss zu machen, dass ich den Film sehen darf, wenn ich 15 bin. Sie hat aber nur irgendwas wie, "Mal schauen." gesagt. Ich weiß, dass der Film mir nicht wegrennt aber ich habe einfach keine Lust, noch anderthalb Jahre zu warten, bis ich 16 bin! Naja, immer noch besser, als nie.

So etwas wie den Film über eine/n Freund/in bestellen und dann heimlich anschauen ist jedoch für mich auch keine Option. Also bleibt mir nichts anderes, als meine Mutter zu überzeugen, wenn ich den Film in der nächsten Zeit sehen will. Aber wie soll ich das machen?

Bitte keine Antworten a la: "Du bist noch zu jung und darfst solche Filme nicht sehen." - "Warte einfach, bis du das nötige Alter erreicht hast." - "Von dem Film kannst du Depressionen/Angststörungen usw. bekommen." - "Da kannst du nichts machen." - "Du sollst diesen Film nicht schauen, weil du - Grund einfügen -."

Danke im Voraus!

Lavinius

PS: Es geht um den Film "Sweeney Todd"

...zum Beitrag

Du könntest versuchen, deine Mutter mit der Freigabe des Films in Österreich zu überzeugen und damit, dass es eine Musicalverfilmung ist. Vielleicht stimmt das sie ein wenig um. Ich hab den Film zum ersten Mal mit 13 gesehen und fand ihn eigentlich nicht so brutal. Aber als ich als kleines Kind damals den Trailer gesehen habe, war ich schon leicht verstört.
Es gibt schon einige brutalere Szenen und sehr viel Blut, aber das Blut sieht jetzt nicht so wahnsinnig realistisch aus und die sind dann auch nach wenigen Sekunden wieder vorbei. Die Szenen mit dem Feuer fand ich damals ehrlich gesagt schlimmer, aber auch die geht nur ein paar Sekunden.

ansonsten kannst du ihn auch illegal im Internet schauen, aber da wird man meist auf irgendwelche Datingseiten oder ähnliches weitergeleitet

...zur Antwort

Welche Aussprache die “richtige” ist, ist schwer zu sagen, da das von der Region abhängt. Ich bin selber mit Englisch als 2. Muttersprache aufgewachsen und spreche so eine Mischung aus Received Pronunciation und Cockney Accent, spreche das th in “think” zum Beispiel auch wie ein “f” aus, aber in “Northern” eher wie ein “v” (also das englische V). Das ist bei vielen englischen Dialekten so

...zur Antwort

das mit der Aussprache kenne ich sehr gut. Ich habe dank meiner britischen Wurzeln im Englischen auch einen britischen Akzent, den aber die wenigsten meiner Klassenkameraden verstehen, weil wir American English lernen und werde deswegen meistens für meine Aussprache ausgelacht, obwohl sie ja nicht falsch ist.
Was hilft um die Aussprache und generell das Sprechen zu verbessern ist Kontakt zu native speakers oder englische/amerikanische Serien/Filme auf Englisch schauen. Du kannst auch versuchen, dich auf einen bestimmten Akzent im Englischen zu fokussieren und dann zu diesem die Aussprache zu lernen zum Beispiel durch Videos oder Ähnliches

...zur Antwort

an wird verwendet, wenn darauf ein gesprochener vokal folgt.

a verwendet man bei allen anderen Wörtern. Bei “unicorn” oder “european” wird der Anfang nicht als Vokal gesprochen, weshalb trotz Vokal a verwendet wird.

bei hour wird das h nicht gesprochen und deshalb auch “an” verwendet.

deshalb würde man “an online concert” sagen

...zur Antwort