Mach einfach ein paar Praktikas als Élektriker, Installateur, Heizungsbauer, Mechatroniker, Bäcker, Metallbauer, dann siehst du schon, wo deine Talente oder Vorlieben liegen. Am sichersten fährst du mit einem Beruf, wo du deine Werkzeugtasche nehmen kannst und einfach losarbeitest, ohne auf Riesenmaschinen oder einen industriellen Betrieb angewiesen zu sein. Gute Elektriker z. B. könnten rund um die Uhr arbeiten, vor allem wenn sie auch Geräte reparieren können.

...zur Antwort

In einen Verein zu gehen ist schon mal gut, in mehrere ist besser. Dort findest du aber auch nur Freunde, wenn du mit Leuten sprichst. Nicht mit Gewalt auf Freundschaften aus sein, sondern einfach nette Leute anprechen. Wenn man in einem Verein ist, dann hat man schon mal ein gemeinsames Thema. Gut sind auch Kurse auf der VHS oder spazierengehen ohne Mutter aber mit Hund. Tiere sind ohnehin ein guter Anknüpfpunkt, wie wäre es mit einem Hunde-Agility-Klub o. ä.? Wie wohnst du, noch mit deiner Mutter? Das schreckt viele ab, denn mit 26 sollte man langsam selbständig werden. Wenn es finanziell geht, dann such dir eine eigene Wohnung, sonst giltst du immer als Mamikind und es bringt dir auch persönlich etwas, für deinen Stand im Leben.

...zur Antwort
Fast abgeschlossene Bewerbung. Gibt es Verbesserungsvorschläge oder könnt ihr Fehler finden?

So, bin heute angekommen von der Abschlussfahrt und will meine Bewerbung fertig machen und abschicken. Hab sie jetzt durch eure Hilfe 2x überarbeitet und bin jetzt am Ende. Gibt es noch Fehler oder Verbesserungsvorschläge? Wenn ja, raus damit ^^

Mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot auf www.jobboerse.arbeitsagentur.de gelesen und bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz als Chemikant. Zur Zeit besuche ich die Osterrath-Realschule, die ich 2011 mit der Fachoberschulreife abschließen werde. Mein Interesse an einer Ausbildung im Bereich Chemie war schon immer groß. Aus diesem Grund suche ich nach einer Herausforderung und habe mich über entsprechende Möglichkeiten informiert. Da mich die Überwachung sowie die Herstellung chemischer Erzeugnisse anspricht und ich mir das als Traumberuf vorstelle, hat mich das Berufsbild als Chemikant sehr angesprochen. Naturwissenschaften waren schon immer meine Lieblingsfächer, da man dort viele interessante Zusammenhänge lernen kann. So hab ich Chemie als Hauptfach gewählt und besitze gute Grundlagen für den Beruf. Außerdem besitze ich eine schnelle Auffassungsgabe und ein sicheren Umgang mit Zahlen. Ebenfalls gehören Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu meinen Stärken, was meine Mitmenschen sehr an mir schätzen. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Kannst auch gerne hineinschreiben, dass du zuverlässig und pünktlich bist. ich würde schreiben: ... besitze gute Grundlagen für den Beruf, da Naturwissenschaften schon immer meine Lieblingsfächer waren...und ich sehr sorgfältig arbeite.

Viel Glück für deine Bewerbung, ich hoffe du bewirbst dich gleich bei mehreren Firmen damit.

...zur Antwort

Der Beruf an sich ist einfach ein Bürojob, je nachdem, wo du arbeitest, ist es langweilig oder interessant. Du hast vielfache Weiterbildungschancen, nämlich zur Sekretärin/Assistentin, Fremdsprachensekretärin, Personalfachkaufmann/frau und einiges mehr. Grundsätzlich sind die Anforderungen in der Ausbildung etwas höher als die zum Bürokaufmann/frau. Auch wird meist ein grö0erer Betrieb zum Industriekaufmann/frau ausbilden, das bietet an sich schon mal sehr gute Ausbildungschancen. Es ist halt wie überall, wer sich engagiert, sich weiterbildet, kommt auch weiter.

...zur Antwort

Weil du den Führerschein hast und ein Auto möchtest, soll das Amt deinem Mann den Führerschein finanzieren. Warum bitte soll die Allgemeinheit den Führerschein deines Mannes zahlen? Es gibt doch sicherlich die Möglichkeit hier und da etwas zu sparen und nach und nach Stunden zu nehmen. Das machen viele, das schafft ihr auch.

...zur Antwort

Bowlen, Kino besuchen, ins Blaue fahren, Singen, Karaoke, Tierheimhund Gassi führen, Stricken, Laubsägearbeiten erstellen, Vogelnistkästen bauen, gemeinsam Kochen, gemeinsam Backen, Uno spielen oder Tabu

...zur Antwort

Behinderte mit dem Kennzeichen RF, Studenten, die Bafög beziehen, Sozialhilfeempfänger

...zur Antwort

Meine Frau ist auf dem Weg ins Büro vor dem Haus in dem sie arbeitet ausgerutscht und hat sich den Oberarm gebrochen. Es wurde ein Nagel eingesetzt. Als sie einige Wochen später wieder zur Arbeit ging, rutschte sie an der gleichen Stelle aus, brach sich den gleichen Arm mitsamt Nagel. Mit einem Spezialverband wurde der Arm ruhig gestellt und wuchs etwas seltsam zusammen, sie hat jetzt so einen kleinen Hubbel am Arm und panische Angst vor Glatteis. Wieso der Arbeitgeber trotz des Unfalls nicht richtig räumen ließ, weiß der Geier.

...zur Antwort

Heizungen brauchen die Leute immer, das ist der Vorteil. Nachteil: Schwere Heizkörper schleppen ist die Regel, Eisenrohre schleppen, häufig in kalten Rohbauten arbeiten, denn die Heizung legst ja du :). Wer technisch immer am Ball bleibt (kommt auch sehr auf die Firma an), hat einen Beruf für die Zukunft, denn sogar wenn sich das Passivhaus irgendwann durchsetzen sollte, kannst du die Lüftung einbauen.

...zur Antwort

Die Betonung liegt auf "bis zu". Ich könnte mir vorstellen, dass es um das Anheuern von jungen Leuten geht, die als Gruppe übers Land gefahren werden um Zeitungsabos mit irgendwelchen fadenscheinigen Geschichten an den Mann zu bringen. Der Trick dabei ist, dass die Leute für das Fahren und die Übernachtung bezahlen müssen, so dass ihnen auch mit Aboabschlüssen nur sehr wenig überbleibt, man kann sich dabei sogar beim Arbeitgeber verschulden. Die moderne Form der Leibeigenschaft!

...zur Antwort

Sozialstunden ableisten bedeutet in einer sozialen Einrichtung umsonst zu arbeiten, um eine andere Strafe zu umgehen. Ich habe noch nie gehört, dass Sozialstundenableister in irgendeiner Form bezahlt werden.

...zur Antwort

Wenn du in der Branche arbeiten würdest, hättest du eine Ahnung von der Insiderregelung. Da du die nicht hast, bist du kein Insider und kannst Tipps geben, wie du willst. Die andere Seite ist die moralische, kannst du das verantworten, wenn der Opa sein Geld verliert, weil es anders rausgeht als du gedacht hast? Ich würde die Finger davon lassen.

...zur Antwort

Wenn er im Normalfall schon 500 Sfr vertelefoniert, dann tun ihm die 500 mehr auch nicht mehr weh.

Lass die Eltern deines Freundes mal die Sachlage klären (klar müssen sie zahlen) und wenn sie da nicht rauskommen, gibst du ihm halt deine 250 Sfr.

...zur Antwort

Wie wäre es mit zwei Jahren Sprachenschule, das gilt als abgeschlossene Ausbildung, danach ein Jahr BOS und du hast das Fachabitur, machst du zwei Jahre BOS hast du das normale Abitur und könntest etwas in der Tourismusbranche studieren. Oder du gehst erst mal als Animateur in die Tourismusbranche und schaust dir das an, dann erkennst du selbst, wie nahe du am Kunden sein möchtest. Oder aber Lehre als Hotelkaufmann in einem guten Hotel einer großen Kette, da hast du auch gute Aufstiegschancen, obwohl auch da oft Abitur gefragt ist.

...zur Antwort