Welche Rasse ist Dein Hund? Bei Retrievern hat man oft Hautprobleme, die nicht sichtbar sind. Der Hund "stinkt" wie ein nasser Hund, bzw nach faulem Käse. Hier hat der Hund sich Bakterien auf die Haut geholt aus Gewässern, die belastet sind. Das Fell sieht aus als wenn es fettig wäre. Baden verschlimmert alles nur noch. Es liegt eine Überproduktion der Talgdrüsen vor und das Fett auf der Haut wird schlichtweg ranzig. Daher der Geruch. Hier hilft nur Hund nicht mehr ins Wasser lassen, spezielles Shampoo aus der Apotheke gegen Überproduktion der Talgdrüsen holen und genau nach Anweisung im vorgeschriebenen Abstand baden. Eventuell auch das Futter wechseln . V

...zur Antwort

Hallo Chicco 93, iß die Schokolade schnell selbst auf oder leg sie unerreichbar weg. Du kannst von Glück sagen, daß Dein Hund noch lebt. In der Kakaobohne ist ein Gift für den Hund, ebenso Rosinen oder Weintrauben. Beide sind auch hoch giftig für Hunde. Hat mit blind werden nichts zu tun. Blind werden Hunde mit PRA- progressive Retina Athropie . Diese Krankheit tritt mit meist 3 - 5 Jahren bei Hunden auf. Es ist eine Erberkrankung.Auch wenn Hunden ständig die Augen laufen, weil trockenes Auge oder Wimpernfehlstellung oder andere Ursachen- immer von einem auf Augen spezialisiertem Tierarzt abklären lassen- kann es durch die ewige Reibung zu einer Hornhauttrübung kommen und letztendlich dadurch blind werden.

...zur Antwort

Hallo Manuhauke, zunächst würde ich mit dem Hund einen langen, langen Spaziergang machen, damit er müde wird. Dazu kann man in einer gescheiten Hundeschule lernen dem Hund spielerisch Respekt für Deine Person beizubringen. Mit viel Streicheleinheiten und einer gewissen Konsequenz steht er dann auch still. Gegen das "zwicken" gibt es Maulkörbe. Wenn Du aber Deinen kleinen Hund quasi rechts und links an den "Wangen" festhälst und ein energisches Nein bei Fehlverhalten sagst und gutes Verhalten lobst, klappt es meist. Aber auch wenn der Hund über den Boden rutscht oder wild spielt, kommt kein Filz, es sei denn Du arbeitest nur mit der Bürste. Grundsätzlich ist der Kamm anschließend in Aktion, denn die Bürste hat nur eine gewisse Zinkenlänge und Du bürstest nur obenauf. Der Kamm geht bis zur Haut und zeigt an wo noch Verknotungen sitzen, die mit einer Prise Haarspülung zwischen den Fingern verrieben und dann ins Fell gebracht sich so leichter lösen lassen. Beim nächsten Regen ist die winzige Prise wieder aus den Fell oder Du nimmst einen Schwamm und wäscht es aus. Arzneimittel gehen gar nicht, denn nur der Tierarzt kann den Hund beurteilen und dann evtl. ein Beruhigungsmittel geben. Ich habe eine Menge solcher Hunde in meinem Salon die durch zig Salons gewandert sind und teilweise 3-4 Stunden gestanden haben. Bei mir sind sie innerhalb einer Stunde ohne Stress fertig und freuen sich die Last der Haare und Filz los zu sein. Natürlich gibt es dann auch ein Leckerli. Bis jetzt hat es immer geklappt und ich arbeite schon 34 Jahre mit Hunden. Viel Glück und jeden Tag pflegen, so wie Du duscht, dann kann es nicht zu Verfilzungen kommen!!

...zur Antwort

Hallo Privat 666,

der junge Hund ist wahrscheinlich etwas eifersüchtig und beansprucht das Ballspielen für sich. Zum ersten Thema: Auch hier ist eine gewisse Eifersucht vorhanden, die Hunde knuffen sich, so wie Menschen sich mitunter anrempeln. Du solltest dann das Spiel sofort abbrechen, denn Du bist der Boss und Du entscheidest. Rempeln wird mit Spielabbruch bestraft.

2. Fall: auch hier ist eine gewisse Eifersucht bzw. Beuteverhalten im Spiel. Auch hier sollte der Besitzer des älteren Hundes in sofort an die Leine nehmen und das Spiel abbrechen, nur so lernt der Hund Fehlverhalten wird mit Spielabbruch bestraft, sonst "heizen" sich beide auf und irgendwann kommt es zwangsläufig zur Beisserei. Wehret den Anfängen sagt man.

...zur Antwort

Hunde sind, wenn langhaarig an den und um die Geschlechtsteile sehr empfindlich. Wenn man schneidet, dann ist es einfacher bei der linken Seite den rechten Hinterfuß anzuheben. Dadurch komme ich ohne Probleme an die linke Innenseite bzw. links anheben an die rechte Seite. Der Hund sthet nun auf 3 Beinen und balanciert aus, wodurch ich prima schneiden kann. Das Hinterteil ist in dem Fall mir zugewandt. Ansonsten wenn Filzstellen vorhanden sind etwas Spülung fürs Menschenhaar nehmen, zwischen den Fingern amssieren und dann in die Flizstelle bringen. Den Kamm dann nicht waagerecht sondern mit der Spitze senkrecht ansetzen und so den Filz auseinander "puzzeln". Später dann die wirklich wenige Spülung kurz mit einem Schwamm auswaschen. Es gibt auch spezielle Entfilzungssprays, die die Hunde durch den parfürmierten Geruch und das Spraygeräusch aber nicht so gern haben. Wichtig in der Hundepflege ist der Kamm, denn die Bürste hat ja nur eine kurze Zinkenlänge und man bürstet oberhalb, der Hund verliert aber die Haare am Grund. Deshalb ist es immer wichtig einen Kamm zu gebrauchen. Auch wenn der Hund mal gebadet wird, immer vorher gut auskämmen, denn sonst sitzt er erst richtig zu mit Filz.

...zur Antwort

Hallo Ninak,

man nennt diese Technik "carding" und sie gehört nur in die Hände erfahrener Hundesalons, denn wer die Technik nicht beherrscht, kann den Hund evtl. verletzen. Ich pflege Hunde seit numehr 35 Jahren und habe die tollsten Sachen erlebt. Vielleicht sollte man wenn der Hund sehr viel Wolle hat auch mal über ein ausdünnen nachdenken. Wird das Carding richtig gemacht ist der Hund wesentlich pflegeleichter und fühlt sich dazu pudelwohl. Diese Prozedur dauert aber bei solch einem Hund gute 1 - 2 Stunden.Fragen Sie in Salons nach, wer ein Carding kann. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo Butterkeks,

ein Hund ist ein Rudeltier und fühlt sich nur wohl, wenn sein Rudel vorhanden ist!!!!!

Im Prinzip kann ein Hund bei dichtem Fell und einer isolierten Hütte draußen bleiben, aber warum wollen Sie sich dann einen Hund anschaffen ???? Es ist ein Lebewesen und gerade der Chow-Chow bindet sich enorm an einen Besitzer, der ihn dann draußen verkümmern läßt. Bitte überdenken Sie den Kauf eines Hundes noch mal ordentlich.

...zur Antwort

unbedingt einen Welpenkurs besuchen, wo der Hund sozialisiert wird. Ich habe selbst eine kleine Mopshündin, die mit 4 Monaten 1 Stunde auf dem Gelände der Hundeschule gebellt hat, da sie Angst hatte. Mit gutem Training und gleichaltrigen großen und kleinen Hunden ist sie heute mit 10 Monaten ein augeschlossener Hund, der gelernt hat zu spielen und keine Angst mehr hat. Wichtig ist die Qualifikation der Hundeschule, nach Ausbildung und Abschlußcertifikat fragen und zeigen lassen. Eine gute Hundeschule hat solche Sachen an der Wand für jeden ersichttlich hängen.

...zur Antwort

ist es ein kleiner Hund? Da ist es oft gentisch bedingt. Es hilft nur von klein an putzen mit sogenannten Fingerlingen. Diese stülpt man über den Zeigefinger und m,acht dann kreisende Bewegungen.Im set enthalten ist auch ein "Fingerling" für die Massage des Zahnfleischs. Zahnstein muß unbedingt entfernt werden, denn er enthält Bakterien, die zu schlimmen Erkrankungen führen!!. Wichtig ist beim Entfernen auch das Polieren, denn sonst setzt sich gleich wieder alles fest. Meist ist auch eine Zahnfachentzündung dabei vorhanden. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit reinem Tomatensaft gemacht. Jeweils 1 Teelöffel mit ins Futter. Denn Zahnstein bildet sich durch Salze im Speichel und der Toamtensaft neutralisiert sie. Ein Versuch ist es jedenfalls wert. Viel Glück.

...zur Antwort

Hast Du Deinen Papierkorb mal geleert? Ist ein Link in den E-Mails. Es reicht nicht nur löschen. Du müllst Dir Deinen Computer voll, also schnell mal schauen, normal links unter Spam etc.

...zur Antwort

100 g Hähnchenbrustfilet, ca. 400 ml Wasser, 400 g Reismehl, 1 Teel. gehckte Petersilie. Backofen auf 160 ° vorheizen (Umluft 140 °) Backblech mit Backpapier auslegen. Fleisch zugedeckt im Wasser 10 Minuten kochen, abkühlen lassen. Von der Brühe 250 ml zum Fleisch geben und purieren mit übrigen Zutaten mischen. Kleine Kekse formen und 20 Minuten backen. Über Nacht trocknen lassen, sind ca. 3 Wochen haltbar. Dann kann man einige zu einer "Torte" zusammenlegen, der Hund ist ganz heiß drauf. Auch für Hunde mit Allergien geeignet.

...zur Antwort

Du kannst den Puder in eine kleine Dose füllen und versuchen ihn ganz ohne Krümel zu "mahlen". Dann kannst Du ihn lange Zeit mit einem Pinsel auftragen. Für Zwischendurch gibt es kleine Seidenpapierchen, die glänzende Stellen von der Haut im Gesicht nehmen. Frag mal in einer Parfümerie danach. Ist Dir der Puder zu dunkel geworden, kannst Du ihn mit Kartoffelmehl strecken, ist kein Witz. Viel Spaß.

...zur Antwort

Du sollstes unbedingt eine Hundeschule besuchen, denn Dein Hund zeigt sehr große Unsicherheit. Er hat kein Sozialverhalten gelernt, er hat große Angst. In der Hundeschule lernt er mit anderen Hunden den Umgang und gewinnt so Selbstsicherheit. Ich spreche aus Erfahrung, kleine Hunde haben oft eine "große Klappe" also ist Angriff die beste Verteidigung. Wenn sie dann gelernt haben, große Hunde tun nichts, spilen sie gern mit. Es muß aber unter Aufsicht einer Hundetrainerin erfolgen, nicht allein versuchen, sonst geht es ins Auge. Viel Glück, es lohnt sich, Du wirst begeistert sein. Ich würde vielleicht sogar mit dem Hund Hundesport machen, denn dann ist er ausgelastet und zufrieden.

...zur Antwort

Hallo Hundemutti, znächst solltest Du die Ohrenhaltung Deines Hundes beobachten. Sind sie angelegt, ist er unsicher oder ergeben. In der Regel ist grunzen ein Wohlfühlmerkmal, er genießt die Streicheleinheiten. wenn Du eine Gummibürste nimmst und ihn bürstest, tus Du ihm einen großen Gefallen. Einmal wird die Hautmassiert und totes Haar kommt heraus, welches sehr wichtig ist, damit die Wärme- bzw. Kältefunktion des Haarkleides erhalten wird. Viele Leute meinen einen kurzhaarigen Hund brauchte man nicht bürsten, absoluter Unsinn!!! Wir waschen uns ja auch täglich und die Fellpflege ist das duschen für den Hund. Wahrscheinlich grunzt er deshalb, weil damit ein Teil Haare verloren gehen.

...zur Antwort