Hallo zusammen!
Ich hätte da mal einige Fragen an die Biologie-Experten!
1- Frage: Ist ein Virus ein Lebewesen? => Nicht, oder? Viren sind keine Lebewesen, weil sie sich selber nicht fortpflanzen bzw. vermehren können und keinen Stoffwechsel haben ??? Keine Ahnung?
Außerdem: Wie kann ich erklären, dass Pilze und Hefen Lebewesen sind?
2- Frage: Wo ist der Unterschied bei der Fortpflanzung bei Pflanzen, also es gibt ja einhäusige, zweihäusige und zwittrige Pflanzen. Wo ist da jeweils der Unterschied und was für eine Pflanzen ist das jeweils (ein Beispiel bitte!)?
3- Frage: Welche Zelle im menschlichem Körper hat keinen Zellkern? => rote Blutkörperchen (Erythrozyten) haben keinen Zellkern, oder? Befindet sich dann auch keine DNA in den Erythrozyten oder schon?
4- Frage: Aus was bestehen ... (kurz erklären!)
... Kohlenhydrate? => aus Monosacchariden (=kleinster Baustein) ???
... Lipide? => aus Fettsäuren und Glycerin ???
... Nukleinsäuren? => aus Phosphor, Zucker und einer Base (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) ???
... Proteine? => 1 Protein besteht aus ca. 20 Aminosäuren ???
=> stimmt das alles???
5- Frage: Wo ist der hauptsächliche Unterschied zwischen einer pflanzlichen und tierischen Zelle? => Pflanzliche Zelle: hat eine Zellwand, Tüpfel (=> welche Aufgabe haben die Tüpfel in einer Zelle?), Vakuole (=> hat die Aufgabe osmotischen Druck zu bilden, was versteht man darunter? Und was ist ein Turgor, der für zusätzliche Stabilität in der Vakuole sorgt?) , Chloroplasten und eine tierische Zelle nicht! Gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede oder Besonderheiten?
6- Frage: Welche Funktion haben Lysosomen? => Lysosomen sind ja Bläschen, die Verdauungsenzyme haben, aber welche Funktion haben diese in einer Zelle?
7- Frage: Kann mir jemand ein Beispiel bei der Vielzelligkeit für eine Procyte und Eucyte je ein Beispiel geben, damit ich mir das besser merken kann? => Also bei Procyten gibt es Einzeller (= Beispiel?), die Kolonien bilden und bei Eucyten sind das Vielzeller (= Beispiel?).
8- Frage: Wie bestimmt man rechnerisch das exponentielle Wachstum einer Bakterie? => Um die Bakterienzahl lnN bestimmen zu können brauche ich ja die Zeit und den Prozentsatz der Vermehrung der Bakterien, und wie rechnet man das? ln(N) = Prozentsatz * Zeit t . Und für was braucht man die Eulersche Zahl e = 2,718 ... ???
9- Frage: Was ist der Unterschied zwischen RNA und DNA? => Ich weiß, dass statt der Base Thymin bei der RNA Uracil vorhanden ist, aber was ist ganz grob und kurz gesagt der Unterschied zwischen RNA und DNA?
10- Frage: In den Ribosomen werden neben Proteinen auch Drüsenstoffe (=> welche? Beispiele bitte zeigen! Was sind überhaupt Drüsenstoffe???) produziert, die zum Golgi-Apparat transportiert werden und diese Drüsensekrete werden danach zur Zellmembran transportiert.
Über einige hilfreiche Antworten wäre ich sehr froh!
LG crammer