Klar würde ich erstmal sehen, ob es noch Möglichkeiten gibt, daran zu arbeiten, aber wenn der Mann endgültig darauf besteht, dass er keine Hausarbeit machen will, dann sage ich direkt tschüss. (Habe da auch kein schlechtes Gewissen oder so; ich finde, wenn eine Person nicht mit mir zusammenleben möchte, sondern mich eher als Haushälter_in sieht, dann ist das eher sein Problem und nicht meins)

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht genau aus, aber ich würde erstmal sagen, unmöglich ist nichts. Es ist sehr unwahrscheinlich, das stimmt. Wenn Du unsicher bist, dann geh doch einfach mal zu Deinem Hausarzt und frage, was es mit dem Knübbel auf sich hat. Du musst ja nicht sagen, dass Du denkst, es bedeutet Brustkrebs.

...zur Antwort

Hallo, es tut mir sehr Leid, dass Du in dieser Situation bist. Ich möchte Dir sagen, dass es absolut nicht Deine Schuld ist, sondern Deine Mutter in der Tat eine schlechte Mutter ist.
Als zweites: evtl. gibt es bei Dir in der Schule eine*n Psycholog*in oder eine*n Sozialarbeiter*in, an die*den Du Dich wenden könntest? Diese Person kann Dich vllt noch besser dabei unterstützen eine Lösung zu finden, als wir hier auf gutefrage.net :)

...zur Antwort

Also: nur aus den Screenshots heraus denke ich, es wäre sehr sinnvoll für Deine Freundin, eine Therapie zu machen. Das klingt nach starken psychischen Problemen. Dafür kannst Du nichts und es ist auch nicht Deine Verantwortung, ihr damit zu helfen, denn Du hast keine professionelle Ausbildung darin. Du kannst sie aber natürlich in dem prozess unterstützen, also z.B. Dich informieren, wo sie Hilfe holen kann, vielleicht gibt es irgendwo eine kostenlose Beratung, wo ihr einen Termin machen könnt oder so?
Unabhängig davon: sie schreibt auch, dass Du "immer mit Vorschlägen kommst" und ich weiß natürlich gar nichts über eure Beziehung, aber vielleicht wünscht sie sich auch manchmal, dass Du einfach zuhörst und versuchst, sie zu verstehen, und keine "Lösung".

...zur Antwort

Modernisierungstheorien können ganz interessant sein, um sich z.B. die Industrialisierung oder die Migration vom Land in die Stadt anzusehen.

Wo ich dagegen vorsichtig wäre, ist bei der Betrachtung von sogenannten "Industrieländern" und "Entwicklungsländern". Um da Analysen vorzunehmen, ist ein Einbezug von Kolonialismus und globalem Kapitalismus nötig.

...zur Antwort

Hi, ich kann das gut nachvollziehen, dass Du darüber enttäuscht bist. Wäre es eine Option, das anzusprechen und ihr zu sagen, wie Du Dich fühlst und was Du Dir von ihr wünschen würdest?

...zur Antwort
Habe ich eine Chance bei ihr?

Hallo,

Seit einigen Wochen habe ich durch Bekannte Kontakt zu einem Mädel in meinem Alter (wir beide sind 20), aber irgendwie verzweifel ich innerlich langsam an der Frage, ob bei ihr was gehen könnte.

Wir sehen und inzwischen durchaus regelmäßig wenigstens einmal die Woche und verstehen uns immer ziemlich gut, also wenn wir miteinander reden oder zusammen Darts spielen (ich spiele mit ihren Eltern in einer Mannschaft, dadurch haben wir nun mehr miteinander zu tun). Wir haben uns demnächst auch einen Filmeabend ausgemacht, und genau das macht mich wahrscheinlich auch etwas nervös.

Ich tue mich bislang etwas schwer, die Zeichen richtig zu deuten.

Auf der einen Seite können wir super miteinander reden, auch mal mehr als ne Stunde, stehen dabei offen zueinander und haben einen guten Augenkontakt (allgemein habe ich sie bislang in meiner Gegenwart immer nur mit weit geöffneten Pupillen beobachtet). Sie ist dabei immer gut drauf und wir verlieren uns gerne mal in so einem Gespräch. Bei Körperkontakten zieht sie auch nicht weg, also auf der Ebene sind wir auch schon recht lockern miteinander - kommt da auch mal von sich aus raus. Dennoch habe ich den Eindruck, dass der Funke auf sie noch nicht recht rüberspringen will.

Sie ist sehr zurückhaltend, eher schüchtern und wohl auch durch ihre letzte Beziehung etwas "vorgeschädigt" - zumindest meinten das ihre Eltern mal. Nur bin ich in meiner Art dummerweise genau das gleiche - also eher passiv und schüchtern. Ich habe eben auch noch keine Erfahrungen in Sachen Beziehung gemacht, bislang habe ich einfach kaum interessante Mädels kennengelernt - bei ihr hats mich aber doch ziemlich erwischt inzwischen :-).

Irgendwie mache ich mich auch immer mehr verrückt mit dem Thema - deswegen dann auch gleich meine Fragen - obwohl ich schon versuche mich abzulenken. Das gelingt mir aber immer schlechter, immer mehr kreisen die Gedanken in meinem Kopf. Auch in meiner Musik konnte ich es bislang nicht recht loslassen (ich schreibe gelegentlich eigene Texte) und finde einfach kein anderes Mittel dafür.

Nun also mal zu meinen Fragen:

  • Was hat euch geholfen/was hilft in so einer Situation, nicht unbegründet verrückt zu werden? (ich vermute mal das ist bei mir der Fall)
  • Wie kann man gerade bei schüchternen Leuten erkennen, ob sie einen mögen und ob das was geht?
  • Sollte ich prinzipiell mehr auf die Zeit setzen, oder doch eher schon Initiative zeigen - z.B. falls es sich dann bei unserem ersten "Date" ergibt mal einen Kuss wagen?
  • Was ist der bessere Weg, ihr meine Gefühle zu gestehen - eher durch eben z.B einen Kuss oder doch eher mal darüber reden (obwohl ich das als schwieriger finde)? (Ich habe zwar ein Lied für sie geschrieben, aber das verschreckt sicher viel mehr als dass es wirklich gut ankommt.)

Mir würden ein paar Ratschläge echt helfen, damit ich mal etwas runterkomme.

Vielen Dank schonmal im Vorraus - auch alleine schon fürs Durchlesen!

...zum Beitrag

Hi, es klingt so als hättest Du eine Chance bei ihr. Meine persönliche Herangehensweise wäre vermutlich, sie noch etwas besser kennenzulernen und abzuwarten und zu einem guten Zeitpunkt meine Gefühle zu gestehen und zu fragen, ob sie Interesse an einer Beziehung hat. Allerdings muss das nicht heißen, dass diese Vorgehensweise sich für Dich gut anfühlt. Ich schätze mal, fremde Menschen im Internet können Dir das nicht ganz abnehmen ;)

...zur Antwort

Ich denke, etwas Erde schadet nicht, falls sich die überhaupt von dem Ingwer ablöst. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich den ingwer eher schälen als waschen, aber es muss nicht unbedingt sein. (Unsere Vorfahren haben ständig Erde und Dreck gegessen und es hat das Immunsystem gestärkt ;) )

...zur Antwort

Überlege Dir im Vorhinein schonmal Fragen, die Dich an ihr interessieren. Es können dabei eher Small Talk Fragen, wie z.B. Wie war dein Tag bisher, etc. sein. Und dann können es auch etwas tiefsinnigere Fragen sein, wie z.B.
was sind deine Ziele für 2021?

Ich könnte jetzt hunderte von Fragen auflisten, aber ich würde mal sagen, es kommt darauf an, was eure Interessen sind, dementsprechend würde ich dann die Gesprächsthemen auswählen.
Erfahrungsgemäß ist es sehr angenehm, wenn die_der Gesprächspartner_in aufmerksam und interessiert zuhört; daher konzentriere Dich auch nicht nur darauf was Du sagen willst, sondern gib ihr auch die Chance, das Gespräch in die Richtung zu leiten, die ihr gefällt.

...zur Antwort

Hallo, es ist extrem unwahrscheinlich (laut Beschreibung fast unmöglich), dass sie schwanger ist und nach einer Woche wäre ihr auch noch nicht übel. Ich denke, ihr müsst euch nicht so große Sorgen machen

...zur Antwort

Du kannst Dich sehen, so wie es sich für Dich richtig anfühlt.
Wenn Dir Menschen sagen, Du kannst nicht deutsch sein, dann liegt das an einer rassistischen Vorstellung von "Deutsch-Sein". Ignorier sie und frage Dich selbst, wie Du Dich identifizierst :)

...zur Antwort

Ob Deine Freundin sich bei Deinen Eltern meldet, hat nichts mit dürfen zu tun, sondern damit, ob sie sich dafür entscheidet.
Allerdings wäre es ein Vertrauensbruch, außer sie denkt, Du brauchst unbedingt Hilfe. (Selbst in dem Fall wäre es besser, zuerst mit Dir zu sprechen)

...zur Antwort
Ich sehe es anders

Hi, es hat was mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu tun, denn dünne Körper sind als "normal" festgelegt und dicke/fette Körper als abweichend/krank.
Das nützt z.B. dem Kapitalismus, denn die meisten menschen sehen nicht so aus und müssen dann Geld ausgeben, weil sie versuchen, so zu werden (z.B. Fitnessstudio, Abnehmpillen, ...).

...zur Antwort

Ich kann Deine Gründe verstehen. Allerdings leiden auch viele Menschen stark darunter - z.B. weil sie Angehörige verloren haben, ihre Arbeit verloren haben, oder z.B. depressiv sind WEIL sie immer zuhause sind.
Ich denke, Du könntest Dich mit der Zeit sicherlich auch wieder an Präsenzunterricht gewöhnen. Vermutlich wird sowieso nicht alles von heute auf morgen wieder umgestellt, sondern nach und nach. Und manche "neuen" Gewohnheiten bleiben vielleicht sogar länger bestehen. Und die Maske kannst Du auch ohne Corona tragen ;)

...zur Antwort

Ja, Du hast Recht. Rassismus spielt da mit rein, z.B. rassistische Schönheitsideale, denen zufolge weiße Frauen angeblich schöner sein sollen. Das heißt aber nicht, dass Frauen of Color prinzipiell nie romantische Beziehungen haben.

...zur Antwort

Ich würde versuchen, den Menschen etwas besser kennenzulernen, aber auch mit meinem Sohn zu sprechen und zu versuchen, ihm zu erklären, warum ich mir unsicher bin. Außerdem würde ich mit ihm besprechen, ob er zum Thema Geschützter Sex und Konsens Bescheid weiß. Dann würde ich versuchen, ihm zu vertrauen, auch wenn es mir vielleicht nicht sehr leicht fallen würde.

...zur Antwort

Die Aufgabe ist, die Buchstaben aus "nos voitures" zu nehmen und damit das Verb "voire" zu konjugieren. In der zweiten Aufgabe schreibst Du die beiden Formen, die Du mit den Buchstaben nicht formen kannst.
Ist es damit klar? Du kannst auch einfach die Formen im Internet nachschauen, wenn Du sie nicht weißt.

...zur Antwort