Harry Potter

Harry Potter ist einfach richtig richtig gut

...zur Antwort
Ich gehe da jeden Tag gerne hin, wir lernen viel interessantes

Hey du,

also ich gehe tatsächlich gerne in die Schule, natürlich gibt es auch bei mir Themen laut meiner Meinung vollkommener Rotz sind, aber so ist es halt wenn man in die Schule geht. Und es gibt auch Lehrer, die ich nicht mag oder die nicht soooo gut für den Beruf geeignet sind, aber da ist es wie in jedem anderen Job auch, es gibt halt Bessere und Schlechtere. Aber ich denke es ist auch viel von der Schule an sich abhängig.

...zur Antwort

Hey du,

ich finde, dass dir die Biographie gut gelungen ist, aber ich glaube ich habe ein paar Fehler gefunden.

  1. "from Betty Sue...." statt "of"
  2. "Depp often moved" statt "Depp moved often"
  3. "started to smoke" statt "started to smoking"

Aber so ganz sicher bin ich mir auch ned :)

...zur Antwort

Hey du,

ich würde jetzt so spontan sagen, dass mir 1&3 richtig erscheinen.

...zur Antwort

Hey du,

ich finde, dass die Schule, die man besucht hat, ebenso wie die Schulnoten nicht viel über die Intelligenz eines Menschen aussagen und finde die Anschuldigungen, die du dir anhören musstest ziemlich unter der Gürtellinie.

...zur Antwort

Hey du,

bei der Sprachanalyse kann man die Merkmale mit den Wirkungen lernen. Du weißt ja das du erst das Kennzeichen nennen musst, dann die zugehörige Wirkung und dann das Textbeispiel. Das sind jetzt nicht alle Merkmale, die es gibt aber zumindest ein paar.

Wortwahl:

  • Zentralbegriff (spiegelt das Thema wider, zieht sich wie ein roter Faden durch den Text)
  • Fachbegriffe + Fremdwörter (zeugen von Sachkompetenz des Autors)
  • Wortfeld (beschreibt die Situation, zieht sich wie ein roter Faden durch den Text)
  • anschauliche Adjektive (Vorstellungskraft wird angeregt, lebendige Wirkung)
  • Zahlenmaterial (genaue Angabe, Veranschaulichung)

Satzebene/Syntax:

  • wörtliche Rede (macht den Text lebendig, fördert Anschaulichkeit)
  • Ellipsen (wirken abwechslungsreicher und wecken das Interesse des Lesers)
  • Wortwiederholungen (Verstärkung des Gesagten, wirkt eindringlicher)
  • komplexe Satzgefüge/Hypotaxen (heben das Sprachniveau, Leser muss sich konzentrieren, zusätzliche Informationen werden eingebracht)
  • kurze, einfache Hauptsätze (erleichtern das Textverständnis, erzeugen Spannung)
  • Fragesätze (lebendiges Gespräch, Einbindung des Lesers)
  • Satzreihen/Parataxen (Konzentration auf das Wesentliche, fördern das Textverständnis)

Sprachebene:

  • Umgangssprache (realitätsnah, Bezug zum normalen Alltagsleben)

Sorry da fällt mir nichts mehr ein, das haben wir nicht so ausführlich in der Schule gemacht.

Ich hoffe ich konnte helfen. :)

...zur Antwort

Hey du,

ich finde du solltest mit deinen Eltern oder einer anderen Vertrauensperson darüber sprechen um dann gemeinsam eine Lösung zu suchen, dir selbst den Druck zu nehmen.

...zur Antwort

Hey du,

vielleicht solltest du ansprechen wie die Charaktere äußerlich im Buch beschrieben werden und wie das im Film umgesetzt wurde.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hey du,

ich habe um meinen Traumberuf zu finden ein paar Praktika gemacht mir hat das geholfen Berufe vollständig auszuschließen oder zu sagen, das wäre vielleicht etwas für mich:)

...zur Antwort

Ich denke das ist jetzt nicht weiter schlimm, wenn du jetzt nicht übermäßig viele Rechtschreibfehler drin hast. Sowas kann passieren.😊

...zur Antwort