Hallo, nein das geht nicht, ich weiß nicht ob es sich dabei um reines Henna handelt, oder ob da noch andere Stoffe enthalten sind. Aber davon mal abgesehen, wird natürliches Henna in Henna für Haare und Henna für Körperbemalung unterschieden. Die Blätter die zu Pulver für die Haare verarbeitet werden, enthalten weniger Farbstoff (Lawsone) als die Blätter die zur Körperbemalung weiterverarbeitet werden. Henna für Die Haare taugt leider nicht zum Bemalen der Haut.

...zur Antwort

Grundsätzlich muss man zwischen echtem Henna und chemischen Hennapasten unterscheiden, natürliches Henna ohne chemische Zusätze entält keine krebserregenden Stoffe. Die Chemietuben enthalten gesundheitsschädliche Stoffe. Deine Haut kann jedesmal mit Ausschlag und evtl sogar Narbenbildung reagieren, dann besteht noch das Risiko einer PPD Allergie. Organschäden sowie Krebs sind langfristig möglich aber ich denke auch eine Hautrektion und lebenslange Allergie möchte man schon nicht riskieren . Wie gesagt natürliches Henna kann man verwenden, einzige Einschränkung ist, dass man es nicht oder in Absprache mit einem Arzt verwenden sollte, wenn man unter dem G6PD Mangel leidet oder blutarm ist. Aber das kommt selten vor. Im Netz findest Du mehr Infos dazu.  Ich hoffe das hilft. :)

...zur Antwort

Henna für die Haare taugt dafür nicht, da ist nicht genug Farbstoff (Lawsone) enthalten, es muss schon für die Körperbemalung geeignet sein. Pulver dafür gibt es online oder in einem türkischen/ indischen/pakistanischen Laden. Da müsste man aber wissen ob es frisch ist.

...zur Antwort

Schwarzes Henna gibt es nicht, das enthält immer Chemikalien. Die Hersteller versprechen viel und behaupten oft ihr Produkt wäre natürlich aber das kann nicht sein. Echtes Henna färbt nicht schwarz, man kann es nicht 1-2 Jahre irgendwo lagern und es färbt nicht innerhalb von 30 Min.-1 Stunde. Ich und andere die sich ebenfalls mit Henna auskennen, haben hier schon mehrere Beiträge verfasst, Bitte such Dir Informationen zum Thema schwarzes Henna, PPD raus. Das Risiko trägst letztendlich Du und niemand kann sagen ob Deine Haut reagiert und wie heftig die Reaktion sein wird. Über eine mögliche Allergie weißt Du ja anscheinend schon Bescheid. Es ist das Risiko nicht wert. Für eine schwarze Bemalung gibt es Alternativen.

...zur Antwort

Ich bezweifle dass Du da Hennapulver bekommst. In indischen Läden hast Du sicher mehr Glück,du müsstest aber wissen das es frisch ist. Es gibt online shops die Henna anbieten. Es muss für die Hautbemalung geeignet sein, nicht das für die Haare. In manchen Tattooläden gibt es diesen Service wohl, aber es sollte schon jemand sein der sich damit auskennt.

...zur Antwort

Wenn es mit echtem Henna gemalt wurde ist das in Ordnung, wenn Du die rotbraune Farbe in der Tube meinst, das ist kein echtes Henna und enthält Chemikalien. Paste die aus Hennapulver hergestellt wurde ist übrigens grünlich-bräunlich. Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

Im Mund geht das schlecht, ich denke Du meinst am Mund. Echtes Henna (aus Hennapulver angerührt, ohne die Verwendung von Chemikalien) ist nicht giftig. Die Pasten in den Tuben enthalten aber Chemikalien und sind nicht zu verwechseln mit echtem Henna. Die Haut im Gesicht ist aber zu dünn und taugt daher nicht sehr zum Bemalen, da das Design hinterher kaum sichtbar wäre.

...zur Antwort

Hallo, natürliches Henna ist in der Tat nicht giftig. Es wird in einigen Kulturkreisen sogar in der Medizin verwendet und als Sud oder Brei eingenommen. Bei Zahnbeschwerden, Magenproblemen etc. Das ist sicher nicht für Jeden, aber als Hausmittel dort schon lange bewährt. Den Inhalt der Fertigtuben sollte man aber unter gar keinen Umständen schlucken, die enthalten Chemikalien, das kann unangenehm werden. Menschen die an einem G6PD Mangel leiden, sollten davon aber Abstand nehmen. Henna einzunehmen oder auf der Haut zu tragen. Ich hoffe das hilft. :)

...zur Antwort

Online kann man gutes Hennapulver finden, wichtig ist, es darf kein Hennapulver für die Haare sein. Das ist von minderer Qualität und färbt die Haut kaum, es muss für die Hautbemalung geeignet sein. Die fertigen Tuben würde ich nicht empfehlen, die enthalten Chemikalien. Hennapulver, ein gutes Rezept und gute Nachsorge sind alles was Du brauchst. Ich hoffe das hilft? :)

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie Du das Henna mischst und wie sorgfältig Du bei der Nachsorge bist. Da kann man viel falsch machen. Ich habe zwei Seiten zu dem Thema erstellt, Die deutschsprachige: spiritwaterhenna.weebly.com und hier die englischsprachige: www.spiritwaterhenna.jimdo.com. Das sind überwiegend Infos zu dem Thema, wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben, Das ist zu viel um es hier auszuführen. :)

...zur Antwort

Ja die Dame verkauft nur echtes Henna und weiß auch eine Menge darüber, da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. :)

...zur Antwort

Da müsstest Du Hennapulver kaufen und das selbst anmischen. Die fertigen Pasten in den Tuben sind nicht wirklich zuempfehlen. Das Pulver muss body art quality sein, nicht das für die Haare. Die Preise variieren, aber so ein Beutel kostet wirklich nicht die Welt und man kommt damit lange aus. Manche malen mit cones (kleine selbstgerollte Tüten) andere malen auch mit leeren Spritzen, natürlich ohne Nadeln. Das macht man unter anderem in Marokko so, da muss man aber sehr zügig arbeiten. Es kommt darauf an, was dir besser liegt.

...zur Antwort

Man sollte wenn möglich, Hennapulver kaufen und selbst anmischen, die Tuben sind nicht zu empfehlen. Beim Pulver sollte man darauf achten, dass es body art Qualität ist, denn das Henna für Haare taugt für die Haut leider kaum. Je nachdem wo Du wohnst, kannst Du ja mal im Internet suchen, ob es ein Hennastudio bzw. eine Hennamalerin in Deiner Nähe gibt, da gibt es inzwischen viele gute, die auch nur echtes Henna verwenden. Achte nur darauf, dass die Paste selbst gemischt ist und keine Tuben verwandt werden.

...zur Antwort

Schwarzes Henna gibt es nicht. Man kann die Haare schwarz färben, indem man sie zuerst mit Hennapulver färbt und dann mit Indigo drüberfärbt. Für die Haut geht das aber nicht. Henna mit Indigo gemischt ergibt je nach Verhältnis höchstens eine dunkles Braun (auf den Haaren). Da gibt es nur die Möglichkeit mit temp tattoo colour z.Bsp. von Colorini zu arbeiten. Die Handhabung ist etwas schwierig und die Tinte nicht ganz billig, aber zumindest hast Du da nicht dieses Risiko.

...zur Antwort

Hallo, die Hersteller versprechen so Einiges, weil man ja inzwischen recht hellhörig ist was diese Produkte angeht. Klinisch getestet aber mit welchem Ergebnis? Das steht da nicht. Schwarzes Henna gibt es nicht, damit die Paste schwarz färbt, müssen Chemikalien enthalten sein. PPD findest Du auch in synthetischer Haarfarbe, da ist dann auch eine Warnung auf der Packung. Bei diesen Tuben gibt es keine Warnung, da die Gesetze in den Herstellerlädern wohl nicht so streng sind wie hier. Aber auch dort hat es schon Massnahmen gegen diese Produkte gegeben, nachdem viele Frauen nach der Verwendung von schwarzem Henna für Feiertage Hautreaktionen hatten. Auf die Aussagen kann man sich leider nicht verlassen. Golecha ist da keine Ausnahme. Eine Freundin von mir die in Indien lebt, hatte durch schwarzes Henna Verbrennungen auf der Haut, der Händler der ihr das verkauft hat, meinte nur lapidar, das sei halt ihr Problem, sie sei wohl allergisch. Inzwischen weiß man dass diese Produkte wenig bis gar kein Henna enthalten, sondern praktisch synthetische Farben sind. Das merkt man auch am Geruch und an der langen Haltbarkeit. Ich kann da nur abraten. Im Netz findest Du mehr Infos zu dem Thema. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo, ich will Dir nicht den Spaß an diesem Geschenk verderben, aber zu diesen Tuben würde ich Dir nicht raten. Die sind zwar recht beliebt, weil günstig und leicht zu bekommen, aber ich bitte Dich, Dich über die Inhaltsstoffe zu informieren. Im Internet kann man mittlerweile doch viel zum Thema Henna finden. Ich habe zwei Seiten zum Thema Henna, dort kannst Du einiges an Informationen finden. spiritwaterhenna.weebly.com (Deutsch) spiritwaterhenna.jimdo.com (Englisch). Auf Youtube kannst Du auch Videos über diese Tuben finden. Die Links muss ich raussuchen aber die schicke ich Dir gerne wenn Du magst. Natürliches Henna ist unbedenklich, aber diese Pasten sind wirklich nicht zu empfehlen, die Inhaltsstoffe gehören nicht auf die Haut und die Konsistenz ist ohnehin meist miserabel.

...zur Antwort

Was schön ist oder nicht liegt wohl im Auge des Betrachters, Henna hält unter Umständen auch länger. Man muss allerdings wissen wie man damit umgeht. Soviel dazu. "Tattoos" die ein paar Monate halten... dazu fallen mir nur Biotattoos/Temptoos ein. Die werden auch gestochen aber nicht ganz so tief wie permanente Tattoos, so dass die Haut das theoretisch leichter rausheilen kann. Die Gefahr besteht allerdings dass da Teile des Designs sichtbar bleiben. Alles was aufgemalt oder gesprüht wird hält max. eine Woche.

...zur Antwort

Henna "Tattoos" kannst Du in jedem Alter haben, vorausgesetzt es handelt sich um natürliches Henna. Die Paste wird lediglich aufgemalt, da wird nichts unter die Haut gestochen, der Begriff Tattoo ist also eigentlich falsch. Er hält sich aber hartnäckig, Hennamalerei, oder Henna design bleibt irgendwie nicht hängen. Es gibt keine Altersbegrenzung, aber ahcte darauf dass Du zu einer Hennamalerin gehst, die ihre Paste selbst mischt und keine Fertigtuben oder Tütchen aus Asien verwendet, die enthalten nämlich Chemikalien. Frag ruhig nach was in der Paste ist. Wenn sie Dir das nicht sagen kann, bleib lieber weg.

...zur Antwort

Für Henna Tattoos gibtr es keine Altersbeschränkung, das ist Unsinn. Henna ist eine Paste die auf die Haut gemalt wird, keine Nadeln und es ist nicht für immer. Achte aber bitte darauf, dass Du zu einer erfahrenen Hennamalerin gehst, die ihre Paste selbst mischt und keine Chemikalien verwendet.

...zur Antwort