Der Beginn ist immer ungewohnt und das ist normal. Ich kenne viele, die ihre Gefühle nicht so primär ausdrücken (können), wie es manch andere tun. Dass er mit dir eine Beziehung eingegangen ist, zeigt ja, wie gern er dich hat.

...zur Antwort

Mithilfe von diversen Medien (unter anderem) haben viele Frauen gelernt, wie man am ,,effektivsten'' mit Männern umgeht. Hat auch was damit zu tun, dass extrem das Selbstwertgefühl der Mädels gepusht wird. Heutzutage sind viele Typen leicht zu lesen, weil sie zu einfach gestrickt sind. Da ist es umso müheloser, einen Mann zu durchschauen. Jetzt sind wohl die Frauen an der Reihe, ''the tables have turned'' ...

...zur Antwort

Ich denke, dass du einfach erschöpft bist. Häufig fühlt man sich benommen, selbst wenn der Tag überhaupt nicht stressig war (evtl. wegen der Winterzeit, es wird schneller dunkel, blödes Wetter etc.). Das ist, weil du dir selber in den Kopf gesetzt hast, dass du keine Lust auf irgendetwas verspüren möchtest.

Wie wäre es, wenn du seit langem mal wieder in ein Café gehst & dir etwas Warmes zu trinken holst? Die schönen Lichterketten in der Stadt könnten dich vielleicht wieder an die festliche Weihnachtszeit erinnern. Ich würde empfehlen, ohne Begleitung zu gehen. Ich denke du brauchst erstmal Zeit für dich allein, um deine Gedanken zu sortieren.

Sag aber lieber mal deinem Freund Bescheid, wie es dir so geht, damit er sich keine Sorgen macht. Ich finde er hat das Recht dazu. Vielleicht kann er dir sogar in gewissen Maßen zustimmen?

p.s.: jeder geht mal durch solche Zeiten. Es ist sehr unschön, aber es gibt immer ein Licht nach dem Tunnel.

Übrigens, es kann sein, dass es sich hierbei um eine sogenannte ,,Saison-Depression" handelt. Ich fühle mich zb im Herbst/Winter eher trauriger als im Sommer.

...zur Antwort

Diese Frage macht mich traurig. Nicht, weil es schlimm ist, dass du sie gestellt hast. Sondern dass die heutigen Jugendlichen solche Gedanken in den Kopf gesetzt bekommen.

Es ist völlig normal, dass du noch nie eine Freundin hattest. Ich finde das sogar besser.

Man ist jung & man lernt vieles dazu während der Jahre, in denen man ,,alleine" ist. Bei mir gab es damals so viele junge Mädels und Jungs, die in der 7. Klasse schon eine Beziehung führten. Jetzt rate mal, wieviele von denen noch erhalten geblieben sind? Ich würde sagen 1 von 10.

Je älter man wird, desto mehr versteht man. Eine Freundin oder einen Freund zu haben ist nichts, worauf du warten solltest. Dein richtiger Mensch kommt zum genau richtigen Zeitpunkt. :)

...zur Antwort

Du hast sie anscheinend hevorragend unterrichtet & trotzdem zeigt sie keine Dankbarkeit? Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen.

...zur Antwort

Es ist normal, dass du ,,kein Bock" hast. Wer geht denn schon fröhlich in die Therapie und freut sich grinsend über beide Ohren, dem Therapeuten die dunkelsten Ereignisse & Gefühle zu erzählen/erklären?

So dreist es auch klingen mag, ich denke, du willst dir nicht helfen lassen. Zumindest unbewusst nicht. Du willst aus diesem schwarzen Loch nicht herausklettern und lässt dich damit ab, dass es doch garnichts bringen würde.

Eine helfende Hand ist nicht immer nur die einer anderen Person. Meistens ist es deine eigene, die dir dein Leben wieder zurückgibt. Und auch deine eigene, die dir an den Hals geht.

Ob du jetzt gehst oder nicht, ist dein Ding und es ist okay, wenn du glaubst, es würde dir nicht weiterhelfen. Aber versuche zu verstehen, warum.

Viel Erfolg, ich glaube an Dich.

...zur Antwort

Hallo,

zu aller erst solltest du dir nicht die Schuld geben, für Dinge, die nicht in deiner Macht stehen. Ich verstehe jedoch vollkommen, dass du dich miserabel fühlst, wenn es deiner Familie psychisch nicht gut geht, das will keiner erleben.

Leider Gottes ist es eben so, dass man meistens als jemand, der nicht explizit etwas mit den Problemen zutun hat, nichts dagegen tun kann, damit sich die anderen wieder ,,normal" fühlen. Du kannst sie aufmuntern, sie ablenken mit Dingen, die ihnen immer Freude bereitet hat. Aber letzendlich sind sie es, die sich irgendwie aus diesem schwarzen Loch herausangeln müssen.

Mal ein Lob an dich, dass du so stark bleibst. Erwachsen sein heißt nicht gleich, dass man gegen schlechte Tage oder Stimmungen immun ist und das hast du wahrscheinlich am besten bemerkt.

Ich kann dir natürlich sagen, dass Kommunikation wichtig ist. Ohne reden bekommt keiner etwas auf die Reihe. Wenn's erstmal nicht klappt, versuch es doch mal mit Gestiken und geh mit deiner Mama/Papa, Schwester/Bruder raus. Einen schönen, angenehmen Filmmarathon, z.B.

Gerade um diese Jahreszeit und Saison kommt die Familie ja immer gerne zusammen.

Vielleicht mal zusammen kochen? Das Lieblingsgericht deines Bruders? Mal mit dem Papa kurz tanken gehen und Gespräche aufbauen? Die Mama zu einem schönen Blumengarten begleiten oder auch einfach die Schwester zum Shoppen einladen.

Die kleinen Dinge zählen. Bleib dran und du wirst den Schimmer in den Augen deiner Familie bald wiedersehen.

Viel Erfolg, machst du sehr gut!

...zur Antwort

Viel trinken ist das A & O!!!

Zieh dich warm an, trinke neben viel Wasser auch beruhigenden Minztee mit einem Schuss Honig.

Wenn ich mal Schnupfen hatte, hat meine Mama immer eine Messerspitze Tigerbalsam in einen Topf mit heißem Wasser gegeben und dann sollte ich mein Gesicht darüber halten (Tuch über den Kopf). Der Dampf ist nicht nur gut gegen deine Erkältung, sondern auch gleich noch für deine Haut :)

Aber Achtung, nicht zu nah ran, ist ja schließlich noch extrem heiß.

Gute Besserung!

...zur Antwort

An sich ist Selbstmord nichts Schönes. Es ist traumatisierend und seelisch belastend (auch und vor allem für andere).

Aber dass jemand Selbstmord begeht und ob das nun gut oder schlecht ist, das haben Außenstehende nicht zu entscheiden.

,,So etwas würde ich niemals machen."

Das ist schön zu hören, aber das, was andere denken ist unwichtig für die/der Betroffene/n.

Eine solche Tragödie mitanzusehen, ist ohne Einwände schrecklich. Das ist klar und sollte auch vermieden werden. Nur leider meinen einige zu glauben, dass eine Live-Übertragung wohl amüsant sei...

...zur Antwort

Jeder durchgeht mal dunkle Zeiten. Wenn du einmal in einem Stadion warst und durch die Menge blickst, dann siehst du Tausende von Menschen, die dort sitzen und sich etwas anschauen. Ist das Fußballspiel (Beispiel) zu Ende, kehrt jeder einzelne von ihnen zurück nach Hause, verbringt die Zeit danach in einem Hotel, Restaurant oder sieht die Familie/Freunde wieder. Wahrscheinlich wirst du keinen dieser Menschen je wiedersehen. Trotzdem weißt du, dass jeder Besucher seine eigene Geschichte lebt. Ich finde das faszinierend und frage mich dann in dem Moment, wie andere so leben, wie sie sich gerade fühlen, ob sie glücklich sind oder am Boden zerstört sind und es nur nicht zeigen möchten.

Wie du lebst, ist ganz allein deine Entscheidung, (sofern du keine Regeln brichst, natürlich. 😇)

DASS du lebst ist nicht nur Glück. Wenn du wolltest, könntest du es beenden, hier und jetzt aber das hast du nicht. Du suchst noch immer nach etwas, an das du dich klammern kannst.

Ich sage dir, das wirst du. Deine Frage kann nur subjektiv beantwortet werden. Die einen finden Freude an Essen, die anderen an Zugehörigkeit oder Freundschaft. Wenn du von selber nicht draufkommst, dann suche deine eigene Quelle, die dich glücklich macht.

Und wenn andere sagen, dass sie etwas bestimmtes glücklich macht, dann denke nicht sofort ,,Wieso macht mich das nicht glücklich?"

Du bist dazu bestimmt, dich auszuleben und dein eigenes Ding zu finden. Viel Spaß. :)

...zur Antwort

Kommunikation ist wichtig! Wenn du immer alles in dich hineinfressen lässt, dann führt das auf Dauer definitiv zu keinem guten Ergebnis. Falls du keinen hast, der dir das Gefühl gibt, dass du bedenkenlos über deine Probleme und Sorgen sprechen kannst, stehe ich als Fremde und vollkommen objektive (u. auch subjektive wenn dem so gewünscht) sehr gerne zur Verfügung! :)

Nicht aufgeben, ich glaube an dich.

...zur Antwort

Der Papa möchte einfach nicht, dass sein kleines Mädchen erwachsen wird. ;-)

Lass es ihn genießen, die Zeit vergeht schneller als ein Augenblick

...zur Antwort

So eine Person würde ich als eine bezeichnen, die unzufrieden mit sich selber ist. Wörter verdrehen, übermäßige Sturheit, Lästerei und Aggressivität...

Wahrscheinlich geht es der beschriebenen Person psychisch nicht sonderlich gut. Ist etwas vorgefallen?

Er/sie weiß, dass die eigenen Fehler nicht zu verbergen sind und genau deshalb, versucht X diese zu überspielen.

Ich bin in so einem Haushalt aufgewachsen und hatte mit ähnlichen Situationen zu kämpfen. Leider hatte ich keine Ruhe, bis dann die Leute ausgezogen sind. Da habe ich gemerkt, dass es einfach an der toxischen Atmosphäre im Haus lag. Man kam nach Hause, hörte laute Stimmen und hatte keine Macht, irgendwas zu unternehmen, weil man die Angelegenheiten und seelischen Belastungen anderer nicht behandeln kann. Wenn sie es nicht zulassen.

...zur Antwort

Ich hätte wahrscheinlich die Backmischung um die Hälfte reduziert, damit das mit der Ölmenge passt... Wobei die Portionen dann natürlich nicht mehr so viele sind. Hm.

Vielleicht die anderen 50 ml mit Mineralwasser ersetzen? Ich meine mal gehört zu haben, dass Sprudelwasser durchaus ein Ölersatz für kleine Mengen sei.

Wenn ich mich recht erinnere, muss man auch noch etwas Wasser in die Mischung geben. Würde ich mit Milch ersetzen, damit es nicht zu wässrig wird.

Auf gut Glück!

...zur Antwort

Das kann man in erster Linie nicht wirklich von selbst erkennen. Arrogante Menschen tun und sagen das, was sie für richtig halten. Währenddessen hört man andere in der Ecke tuscheln ,,Wie arrogant ist die/der denn bitte?"

Vielleicht hast du das selber schon mal bei jemandem empfunden.

Entweder du bekommst es von anderen mit, oder aber du durchgehst eine so heftige Persönlichkeitsveränderung, dass du zurückblickst und dich fragen kannst ,,War ich damals echt so arrogant?"

Meistens sind arrogante Menschen aber sehr naiv, sodass es beim Zweiteren nur bedingt zutreffen könnte...

...zur Antwort
Meine Mutter hasst mich und ich weiß nicht warum?

Meine Mutter schreit mich andauernd an. Ich hab vor paar Tagen eine Brille bekommen und sie zwingt mich sie zu tragen aber ich fühle mich so unwohl mit ihr. Ich hab gesagt das ich sie nur in der Schule tragen könnte weil ich es eigentlich nur für die Tafel brauche. Sie schreit mich aber trotzdem die ganze Zeit an das ich sie tragen muss.

Meine Mutter meckert auch immer das ich keine 1 und so schreibe, aber wenn ich eine schreibe sagt sie immer:„ du machst das für dich nicht für mich.”

Meine Mutter hat heute im Wohnzimmer geschlafen und ich bin reingekommen um auf den Computer zu lernen. Mein kleiner Bruder hat sie aufgeweckt und sie ist ausgerastet. Ich hab weiter normal gelernt.

Plötzlich hat meine Mutter gesagt das sie meinen Vater sagen wird das er meine PlayStation weg schmeißen soll obwohl ich nur am Wochenende spiele und wenn nur 2-4 h. Ich sollte zu Weihnachten ein neues Handy bekommen. Sie sagte das ich das nicht verdient habe und das ich das nicht kriegen werde. Dann sagte sie sie würde mir am Abend mein Handy wegnehmen und es mir nie wieder geben. Sie hat dann noch hinzugefügt das ich behindert und ein dummes Kind bin. Ich hab versucht meine Tränen zu verstecken.

Meine Mutter spielt die ganze Zeit so ein Spiel auf dem Computer. Vielleicht war sie böse Weil sie spielen will, aber ist das nicht wichtiger als das ich lerne? Sie meinte ihr das ist das egal was aus mir wird.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe bis jetzt nur gebetet und geweint. Ich schreibe morgen eine Schularbeit aber ich kann nicht weiter lernen weil meine Tränen die ganze Zeit Fließen und ich Kopfschmerzen habe. Wenn ich keine gute Note schreibe werden sie mich bestrafen.

Ich bin 12 und geh auf ein Gymnasium.

Ich fühle mich auch in meiner Klasse sehr unwohl und habe keine Freunde. Ich hab sehr gute und feste Freunde nur die gehen alle auf anderen Schulen.

...zum Beitrag

Erstmal tut es mir sehr leid, dass du das durchmachen musst. Ich kenne das Gefühl, wenn ständig auf dir Druck ausgeübt wird, obwohl du immer nur dein Bestes gibst. Meine Eltern, vor allem mein Vater ist der größte Perfektionist und möchte immer, dass ich überall überdurchschnittlich gut bin. Früher war ich wie du. Mich hat das sehr verletzt. Es war so schlimm, dass ich mich fast tagtäglich in den Schlaf geweint habe. Ich habe angefangen zu hinterfragen, ob ich wirklich so schlecht bin, wie meine Eltern dachten. Und für eine lange Zeit hielt ich das auch noch für richtig. Irgendwann habe ich angefangen aus meinen Grenzen zu treten und hab mehr getan, als eigentlich nötig war. Selbst dann hat mein Vater mich angeschnauzt und meinte ,,Du tust immer nur komplett Unnötiges." Ich wusste nicht mehr, was genau denn jetzt von mir verlangt wurde. Das hat sie nur noch wütender gemacht. Immer wenn ich mit einer Note, die besser war als eine 2 nach Hause kam, freute ich mich garnicht mehr darüber, sondern hab mir immer Sorgen darüber gemacht, was mir dieses Mal wohl an den Kopf geworfen würde. Es war so schlimm, dass ich oft starke Kopfschmerzen und Fieber bekam und meine Freunde mich sogar fragten, ob denn alles okay sei. Natürlich habe ich das, was bei mir zu Hause geschah geheim gehalten, um meine Eltern nicht in den Dreck zu ziehen. Aber ganz ehrlich, das war wohl der größte Fehler, den ich begehen konnte. Ich glaube, ich hätte mich sehr gefreut, wenn ich jemanden gehabt hätte, der mit mir über meine Probleme redete. Ich hatte solche Menschen in meinem Leben, aber ich war diejenige, die sich nicht getraut hat, zu reden.

Inzwischen bin ich 16. Ich bin zwar noch immer sehr jung, aber es hat sich viel in mir verändert. Es ist nicht so, dass mich die Meinung meiner Eltern nicht mehr interessiert, aber ich habe gelernt, wie ich mit ihnen umgehen kann, ohne dass ich schlecht über much selbst denke. In Wahrheit bin ich nämlich kein schlechter Mensch, diese Ansicht wurde mir nur aufgezwungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei dir auch der Fall ist.

Ich kann dir leider keine konkreten Tipps geben, wie du dagegen vorzugehen hast, weil ich damals nicht wirklich etwas unternommen habe. Bei mir kam es irgendwie unbewusst dazu. Vielleicht liegt es daran, dass ich älter geworden bin (wenn auch nur ein paar Jahre) und andere Ansichten habe. Was mir damals aber geholfen hätte, schneller aus diesem Loch herauszukommen, waren Menschen, denen ich meine Probleme anvertrauen konnte, ohne dass sie auf mich herabsahen (gute Freunde, Lehrer, Spezialisten).

Meine Antwort ist jetzt bestimmt etwas auf der moralischen Seite, aber ich wollte dir gerne meine Erfahrung mitteilen. Irgendwie hat es echt gut getan, meine Gedanken in Worte zu verfassen haha. :)

Alles Gute!

...zur Antwort

Quer durch die Stadt für einen Wocheneinkauf zu fahren, ist auf jeden Fall absurd. Womöglich liegt es einfach an der neuen Umgebung, dass du dich nicht sonderlich wohl fühlst. Versuche einfach, dich in dieser Gegend einzugewöhnen. Wenn du dauernd nur an den Dingen, die dir an dem Ort nicht recht sind, etwas zu bemängeln hast, wirst du auch keine positiven Aspekte darin finden. Besuche Geschäfte/Freizeitmöglichkeiten etc. in der Nähe und probiere sie aus. Restaurants, Cafés durchstöbern.

Allerdings muss ich schon sagen, dass sechs Monate eigentlich schon dafür genügt hätten. Wenn es dir trotzdessen so ergeht, würde ich mir einen neuen Platz zum Wohnen suchen.

...zur Antwort

Also so wie hier schon jemand geantwortet hat, nach dem Aufstehen erstmal ein Glas Wasser. Ich esse danach am liebsten Haferflocken mit Obst und Joghurt, das macht mich munter :) Wenn du nicht so viel runterbekommst dann kannst du auch nur Joghurt mit Obst essen, das hält aber meiner Meinung nach nicht so satt.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Pickel ist, da es sich bei Herpes um eine Entzündung handelt und es juckt, was bei dir ja nicht der Fall ist. Mach einen Klecks Honig drauf, das hilft und schwächt den Pickel ab. ;)

...zur Antwort