Hallo,

das ist natürlich in den Niederlanden nicht ganz leicht, da es dort gem. Art. 23 Bildungsfreiheit gibt. Die Frage ist deshalb erstmal ob sie eine private ("bijzondere") oder öffentliche ("openbare") Schule besucht hat? Wenn es eine staatliche ist, dann wird sie vielleicht die Möglichkeit haben, dass sie sich an das Bildungsministerium oder eine nachgeordnete Behörde wie Schulaufsicht wendet.

Bei einer Privaten kann sie versuchen, dass sie sich an den Träger/die Trägerinstitution (z.B. Kirche) der Schule wendet. 

Falls das nicht funktioniert, kann es sein, dass auch private Schulen ihre Noten ans Ministerium übermitteln müssen, damit diese nicht verloren gehen und sie hat da Glück.

Mehr fällt mir dazu derzeit nicht ein.

Viel Glück jedenfalls!  

...zur Antwort

Jura kann man für den höheren Verwaltungsdienst empfehlen, ist aber mit den zwei Staatsexamen extrem fordernd. Das musst du dir echt gut überlegen.

Es gibt an einigen Uni's noch Verwaltungswissenschaften bzw. Public Management/Public Relations.

Mit diesen Studienrichtungen bist du dann wirklich im klassischen Bürobereich, nach dem du suchst, zumindest erscheint mir deine Frage so.

Du kannst aber auch mit Abitur bereits in die Verwaltung einsteigen, einfach in die Jobbörse deiner Stadt, deines Bundeslandes (Ministerien) oder der einzelnen Behörden des Bundes nachlesen, da siehst du welche Möglichkeiten es gibt.

Hier z.b. die vom Bund: http://www.bund.de/Content/DE/Stellen/Suche/Formular.html?nn=4641514

...zur Antwort

Im der Verwaltung gibt es mit mittlerem Abschluss nach wie vor ein paar Stellen. Einfach auf die Karriereseiten deines Bundeslandes/dei er Stadtverwaltung gehen und suchen. Aber auch Berufe wie Archivar oder Bibliothekar eignen sich dazu, dazu müsstest du halt eine Lehre machen.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich finde deine Ambitionen sehr gut, Autor zu sein ist ein sehr schöner Beruf denke ich. So wie du deine Frage formuliert hast, merkt man aber, dass du noch etwas Gefühl fürs Schreiben bzw Interpunktion entwickeln musst. Aber klar, du bist erst 14!

Ich würde im ersten Schritt mal viel lesen, so kriegst du ein gutes Gefühl für die Schreiberei. Hier achte auch darauf wie die AutorInnen mit den Zeiten, Erzählsträngen umgehen und wie sie die einzelnen Figuren entwickeln, wie sie einen Spannungsbogen aufbauen...

Dann übe selbst zu schreiben und lass es jemanden durchlesen der deiner Meinung nach gut schreiben kann. Die Person kann dir dann sagen ob die Geschichte in sich stimmig ist, ob Fehler drin sind etc.

Dann kannst du einen Autorenworkshop machen, da wird dir sicher noch der eine oder andere Kniff beigebracht. Ich denke nicht, dass man studiert haben muss um Autor zu werden. Natürlich kann ein Germanistik Studium nicht schaden, oder vielleicht Literatur, aber für Autoren ist es meiner Meinung nach wichtig, Erfahrungen gesammelt zu haben (vl in dem Thema worüber du schreibst), eine natürliche Kreativität zu haben und einen eigenen Stil zu entwickeln. Es ist ok, wenn du dich anfangs am Stil anderer orientierst, aber mit der Zeit solltest du schon deine eigene Art zu schreiben entwickeln.

Dann kommt der schwere Teil: Du musst dein Buch an einen Verlag schicken. Das sollte professionell gestaltet sein, wie eine Bewerbung eigentlich. Da ist der Vorteil, dass du dich nicht um Lektorat und Vertrieb kümmern musst, dafür ist es schwer, da reinzukommen.

Oder aber du publiziert das Buch selbst zB. über Amazon Direct Publishing, wie das glaube ich heißt.

Zuerst würde ich dir raten genau zu üben, an dir zu arbeiten und dann erst das große Projekt "Buch" anzugehen. So nebenbei geht das nicht, das wäre dann wahrscheinlich eine negative Erfahrung und es soll ja vor allem dir und wenn möglich anderen Freude bereiten :)

...zur Antwort

Das kann verschiedene Gründe haben, je nach Charakter des Chefs. Es kann sein, dass er tatsächlich so konzentriert arbeitet und nicht ständig gestört werden will, oder es kann auch sein, dass er einer der "alten Schule" ist, die meinen einen Mitarbeiter nicht direkt ansehen zu müssen...

...zur Antwort

Danke, perfekte Antwort!

...zur Antwort

Wenn ihr dem Foto nicht zustimmt nicht!

Ich glaube auch nicht, dass sowas vor Gericht halten kann, der Typ war halt ein Wichtigmacher dem fad ist in der Birne...

...zur Antwort

Ich bin dafür seine Kinder mit Repsekt zu behandeln, aber dennoch klarstellen wer der Erwachsene ist und wer das Kind. Die Bedürfnisse des Kindes auch achten, aber sich nicht nach ihm richten, als Erwachsener wird es dir dankbar sein, das man ihm Grenzen gezeigt hat, und auch was richtig und falsch ist bzw. das auch andere Menschen Bedürfnisse haben und ein verzogener Sturkopf nicht gerade beliebt ist. Dazu braucht es Autorität UND was vor allem wichtig ist: Selbst die Werte leben die man von einem Kind erwartet!

...zur Antwort

Du arbeitest sehr unregelmäßig, hast oft lange Flüge (20 Std. und mehr)...schläfst dann dort, und fliegst am nächsten oder vl. drei Tage später heim. Dann hast du ein paar Tage frei, wo du dann erfährst wo es als nächstes hingeht. Ein Nomadenleben, aber sicher einer der schönsten Berufe die es gibt, die Bezahlung ist auch Top.

...zur Antwort

Bei Rettungsdiensten.

Aber wenn du da hingehst nur um Blut zu sehen würde ich mal mit einem Psychologen reden.

...zur Antwort

Ja natürlich, das ist dein gutes Recht.

Absagen musst du schon wenn du wo genommen wirst aber nicht hingehst, und zwar so früh wie möglich, schließlich planen die ja mit der Schülerzahl.

...zur Antwort

Das musst du mit der Firma ausmachen die das Gerät geliefert hat, da kannst du eine Bankverbindung angeben.

...zur Antwort

Meistens schaffen es solche Leute irgendwie den Richter davon zu überzeugen, dass sie in der Wohung bleiben können für eine gewisse Dauer.

Im Winter zB. delogiert man Leute nicht immer Krankheiten werden vorgeschoben (physisch oder psychisch vom Arzt bestätigt) das Sozialamt vermittelt (manchmal gibt es auch einmalige Zahlungen der Rückstände) wenn Kinder im Spiel ist sind Richter auch öfters gnädig

Aber eines ist klar irgendwann sind sie draußen wenn auch oft sehr spät.

...zur Antwort